DE8714823U1 - Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport von umweltgefährdenden Flüssigkeiten - Google Patents
Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport von umweltgefährdenden FlüssigkeitenInfo
- Publication number
- DE8714823U1 DE8714823U1 DE8714823U DE8714823U DE8714823U1 DE 8714823 U1 DE8714823 U1 DE 8714823U1 DE 8714823 U DE8714823 U DE 8714823U DE 8714823 U DE8714823 U DE 8714823U DE 8714823 U1 DE8714823 U1 DE 8714823U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protective shield
- collecting
- container
- shelf
- feet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 31
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 title claims description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims abstract description 34
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 10
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 10
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/22—Safety features
- B65D90/24—Spillage-retaining means, e.g. recovery ponds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
- Packages (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Pallets (AREA)
- Refuse Collection And Transfer (AREA)
Description
meer - Müller - steinmeister & partner Hoffmann
VORRICHTUNG ZUR LAGERUNG UND/ODER ZUM TRANSPORT VON UMWELT*-
GEFÄHRDENDEN FLÜSSIGKEITEN
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lagerung
Und/öder zum Transport von umweltgefährdenden Flüssigkeiten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise als Palettenregallager,
als Lagercontainer oder auch als einzeln stehende Paletten ausgebildet, auf denen Flüssigkeitsbehälter
wie Fässer oder dergleichen abgestellt werden können. Die Lager- oder Transportvorrichtung ist mit
wenigstens einer Auffangwanne versehen, in der im Fall eines Lecks in einem der Flüssigkeitsbehälter die auslaufende
Flüssigkeit zurückgehalten wird. Die Auffangwanne ist durch einen Gitterrost abgedeckt, der die Stellfäche
für die Flüssigkeitsbehälter bildet. Die Auffangwanne kann mit Füßen versehen sein, die es gestatten, die Wanne
nach Art einer Palette mit einem Gabelstapler zu unterfahren.
Herkömmliche Lager- und Transportvorrichtungen dieser Axt gestatten es zwar, die aus einem Leck im Boden eines
Flüssigkeitsbehälter auslaufende Flüssigkeit und auch die an den Wänden der Flüssigkeitsbehälter herablaufende
Flüssigkeit aufzufangen, es besteht jedoch nach wie vor die Gefahr, daß bei einer Beschädigung der Seitenwände
der Flüssigkeitsbehälter die Leckflüssigkeit in einem relativ kräftigen Strahl austritt und über den Rand der
Auffangwanne hinausspritzt, so daß der Boden des Lagergebäudes
verunreinigt wird und/oder die Leckflüssigkeit in die Kanalisation oder in das Grundwasser gelangt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lagervorrichtung
zu schaffen, durch die zuverlässig verhindert
TER MEER - MÜLLER <■ STElNMEiSTER & PARTNER Hoffmann
v."ird, daß bei einer Beschädigung der gelagerten ödei?
transportierten Flüssigkeitsbehälter heräusspritzende
Leckflüssigkeit Unkontrolliert in die Umwelt gelangt.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich
aus dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben
sich aus den Unteransprüchen.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele
.10 der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Auffangwanne für die
Lagerung von Flüssigkeitsbehältern;
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Auffangwanne gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel
dex Erfindung;
und
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Lagercontainers mit Auffangwannen.
In Figur 1 ist eine palettenartige Auffangwanne 10 gezeigt, die mit Füßen 12 versehen und durch einen
Gitterrost 14 abgedeckt ist. An einer Seite der Auffangwanne 10 ist ein senkrecht aufragender Schutzschild
aus Blech angebracht, der an seinem unteren Rand flüssigkeitsdicht mit der Wand der Auffangwanne 10 verschweißt
ist. Der Schutzschild 16 weist Seitenwände 18 auf, die ein Stück um die Ecken der Auffangwanne herumgezogen
sind. Durch eine schräg nach außen abfallende obere Wand 20 des Schutzschilds wird Regenwasser nach außen
TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER & PARTNER Hoffmaün
abgeleitet. An den Seitenwänden 18 des Sehützsehilds ist
ein Halter 22 für Flüssigkeitsbehälter/ beispielsweise für Fässer angebracht* Im gezeigten Beispiel wird der
f. Halter 22 durch einen Gurt gebildet, der mit Hilfe einer
5 Schnalle 24 um das Faß spannbar ist.
Zur Lagerung von Flüssigkeitsbehältern können ein oder mehrere der in Figur 1 gezeigten Auffangwannen 10 in
einer Lagerhalle oder dergleichen aufgestellt werden.
lö Die Auffangwannen werden vorzugsweise dicht nebeneinandergetellt
und derart orientiert, daß ihre Schutzschilde dem Verkehrsweg des Lagers zugewandt sind* Durch die
Schutzschilde werden dann die eingelagerten Flüssigkeitsbehälter gegen Beschädigung durch auf dem Verkehrsweg
fahrende Gabelstapler oder dergleichen geschützt. Wenn dennoch ein Leck in einem der Flüssigkeitsbehälter auf
der dem Verkehrsweg zugewandten Seite auftritt, so
wird die herausspritzende Leckflüssigkeit durch den Schutzschild 16 aufgefangen und in die Auffangwanne
geleitet. An den übrigen, nicht durch SchutzSchilde gesicherten Rändern der Auffangwanne wird ein Austritt
von Leckflüssigkeit beispielsweise dadurch verhindert, daß die Auffangwannen dicht an dicht nebeneinandergestellt
sind und daß die Fugen zwischen d\än Auffangwannen durch
in umgekehrter Stellung auf die Wannenränder aufgelegte
Ü-Schienen abgedichtet sind. An den Ecken einer in solcher Weise gebildeten Lagerfläche körnen auch Auffangwannen
vorgesehen sein, die an zwei aneinandergrenzenden Rändern mit einem Schutzschild versehen sind.
30
Auffangwannen dieser Art können nicht nur für ein ebenerdiges Lager eingesetzt werden, sondern können auc*
die Bodenfläche einer aufgeständerten Lagerbühne oxiden.
Darüber hinaus eignen sich die Auffangwannen auch, zum
TER MEER - MÖLLER - STEINMEISTER & PARTNER Hoffmann
Transport von Fässern oder dergleichen auf Lastkraftwagen. In diesem Fall werden die Auffangwannen mit nach außen
weisenden Schutzschilden auf die Ladefläche aufgestellt.
Durch den Halter 22 wird ein Umstürzen der eingelagerten oder transportierten Fässer verhindert, so daß die Sicherheit
weiter erhöht wird.
Die Füße 12 gestatten es, die Auffangwanne nach Art einer Palette mit Hilfe eines Gabelstaplers zu unterfahren.
Figur 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der Auffangwanne,
bei der die Füße als rechtwinklig zur Ebene des Schutzschilds 16 verlaufende bügeiförmige und an den
Ecken abgerundete Kufen 26 ausgebildet sind. Die Kufen bieten ebenfalls die Möglichkeit, die Auffangwanne 10
von allen Seiten her mit einem Gabelstapler zu unterfahren, und haben den weiteren Vorteil, daß die Auffangwannen 10
auch auf einem Rollgang transportiert werden können.
Der Schutzschild 16 ist gemäß Figur 2 an seinem unteren Rand mit einem schräg nach außen abfallenden Abweiser 28
versehen, der verhindert, daß das an der Außenfläche des Schutzschildes 16 herablaufende Regenwasser in den Bereich
unter der Auffangwanne 10 gelangt.
Figur 3 zeigt ein Flüssigkeitslager, das durch einen lMngsseitig offenen Regalcontainer 30 mit einer fachwerkartigen
Stahlrahmenkonstruktion 32 gebildet wird. Eine obere Lagerebene 34 wird durch in die Rahmenkonstruktion
eingehängte Auffangwannen gebildet. Die untere Lagerebene
wird dagegen durch Auffangwannen 10 der in Figur 1 oder gezeigten Art gebildet/ die schublädenartig in die unteren
Fächer des Regalcorttainers eingeschoben sind* Die Abmessungen
der Söhutzschilde 16 sind so an die Rahmenkonstruktion
TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER & PARTNER Hoffmann
32 angepaßt, daß durch die Schutzschilde der nebeneinandergestellten
Auffangwannen die unteren Fächer des Regalcontainers 30 vollständig abgeschlossen werden.
Die Einschubtiefe der Auffangwannen 10 ist durch geeignete Anschläge derart begrenzt, daß die Schutzschilde 16
bündig mit der Frontseite des Regalcontainers abschließen und daß das an den SchutzSchilden herunterlaufende Regenwasser
durch die Abweiser 28 nach außen abgeleitet wird und nicht in den Bodenraum des Containers unterhalb der
Auffangwannen 10 gelangt.
Die Tiefe der Auffangwannen entspricht etwa der halben Tiefe des Regalcontainers 32, so daß die untere Lagerebene
des Containers vollständig abgeschlossen ist, wenn die Auffangwannen 10 von entgegengesetzten Seiten her
eingeschoben sind.
Vorzugsweise wird durch geeignete Einschubsperren verhindert, daß die Auffangwannen 10 verkehrt herum, also mit nach
innen weisendem Schutzschild 16 in den Container eingeschoben werden. Die Einschubsperre wird vorzugsweise
durch von dem Schutzschild 16 aufragende Sperrstäbe 36 gebildet, die am oberen Rand des Container-Faches anschlagen.
In einer abgewandelten Ausführungsform wird die Einschubsperre
durch eine in Längsrichtung in dem Regalcontainer 32 verlaufende schablonenartige Leiste gebildet,
die mit Taschen zur Aufnahme der Füße 12 der Auffangwanne gemäß Figur 1 versehen ist. Wie in Figur 1 zu erkennen
ist, ist der Abstand der Füße 12 am vorderen, mit dem Schutzschild 16 verstehenen Rand der Auffangwanne von
dem Abstand der Füße am gegenüberliegenden Rand verschieden,
so daß sich die Auffangwanne nur in der richtigen Stellung, mit nach außen weisendem Schutzschild vollständig in den
Regalcöntainer einschieben läßt.
• < I Il ■ I < t I
I I · III I · · «
111 I '!||· t
I1 · ill I Il «1*1 ··
Claims (13)
- TER MEER-MÜLLER-STEINMEISTERPATENTANWÄLTE — EUROPEAN PATENT ATTORNEYSDipl.-Chem. Dr. N, ter Meer Dipl.-Ing. H. Steinmeister ^^tS Artur-LadebecK-Strasse S145 D-8000 MÜNCHEN 80 D-4SOO BIELEFELDWi/ SCHOFFMANN INDUSTRIEBAU GMBH Triftenstr. 115 4937 Lage/LippeVORRICHTUNG ZUR LAGERUNG UND/ODER ZUM TRANSPORT VON UMWELTGEFÄHRDENDEN FLÜSSIGKEITENSHUTZANSPRÜCHE1. Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport von umweltgefährdenden Flüssigkeiten, mit einer durch einen Gitterrost (14) zum Abstellen von Flüssigkeitsbehältern abgedeckten Auffangwanne (10) für Leckflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet/ daß die Auffangwanne an wenigstens einer Seite mit einem dicht an die Wand der Auffangwanne anschliessenden und von dieser aufragenden Schutzschild (16) versehen ist.TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER & PARTNER Hoffmann
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzschild (16) an den Ecken der Auffangwanne abgewinkelt ist und Seitenwände (18) bildet, die an den Endabschnitten der angrenzendenSeitenwände der Auffangwanne anliegen.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzschild (15) an seinem oberen Rand eine schräg nach außen in Bezug auf die Auffangwanne (10) abfallende Wand (20) aufweist.
- 4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzschild (16) an seinem unteren Rand einen schräg nach außen in Bezug auf die Auffangwanne (10) abfallenden Regenwasser-Abweiser (28) bildet.
- 5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schuuzschild (16) ein Halter (22) für den oder die einzulagernden Flüssigkeitsbehälter befestigt ist.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (22) als ein Gurt oder Bügel ausgebildet ist, der mit beiden Enden an demSchutzschild (16) befestigt und mit Hilfe einer Spannvorrichtung (24) um die Flüssigkeitsbehälter spannbar ist.
- 7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangwanne (10) mit Füßen (12;26) versehen ist,
- 8* Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch g e k e &eeacgr; &eegr; zeichnet, daß die Füße als bügeiförmige Kufen (26) ausgebildet sind.TER MEER - MÜLLER · StEINMEISTER & PARTNER Hoffmannmm "3 «
- 9* Vorriähtung nach einem der vorstehenden Ansprüche/ dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Auffangwännen (10) schüblädenartig in ein Regal oder einen an den Seiten offenen, eine fachwerkartige Rahmenkonstruktion (32) aufweisenden Regalcontainer (30) eingeschoben sindi
- 10« Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Regalcontainer (30) eingeschobenen Auffangwannen (10) mit ihren Schutzschilden (16) die öffnungen der Regalfächer des Containers verschließen.
- 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10/ gekennzeichnet durch eine an dv-m Regalcontainer (30) und/oder den Auffangwannen (10) angebrachte Einschubsperre (36) ; die ein Einschieben der Auffangwannen nur in der Stellung gestattet, in der der Schutzschild (16) der Auffangwannen (10) nach außen weist.
- 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubsperre durch in der Ebene des Schutzschi J.ds (15) angeordnete, über den Rand •des Schutzschilds hinausragende Sperrstäbe (36) gebildet wird, die in der Einschubstellung am Rand des Regalfaches des Regalcontainers (30) anschlagen.
- 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Füße (12) der Auffangwanne (10) an der mit dem Schutzschild (16) versehenen Seite von dem Abstand der Füße an der gegenüberliegenden Seite verschieden ist und daß die Einschubsperre durch eine quer zur Einschubrichtung in dem Regalcontainer (30) verlaufende Sperrleiste gebildet wird, die Einschuböffnungen für die Füße (12) auf der dem Schutzschild (16) entgegengesetzten Seite der Auffangwanne (IQ) bildet.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8714823U DE8714823U1 (de) | 1987-11-06 | 1987-11-06 | Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport von umweltgefährdenden Flüssigkeiten |
DE8888117070T DE3861459D1 (de) | 1987-11-06 | 1988-10-14 | Vorrichtung zur lagerung und/oder zum transport von umweltgefaehrdenden fluessigkeiten. |
EP88117070A EP0314958B1 (de) | 1987-11-06 | 1988-10-14 | Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport von umweltgefährdenden Flüssigkeiten |
AT88117070T ATE59362T1 (de) | 1987-11-06 | 1988-10-14 | Vorrichtung zur lagerung und/oder zum transport von umweltgefaehrdenden fluessigkeiten. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8714823U DE8714823U1 (de) | 1987-11-06 | 1987-11-06 | Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport von umweltgefährdenden Flüssigkeiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8714823U1 true DE8714823U1 (de) | 1988-01-14 |
Family
ID=6813859
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8714823U Expired DE8714823U1 (de) | 1987-11-06 | 1987-11-06 | Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport von umweltgefährdenden Flüssigkeiten |
DE8888117070T Ceased DE3861459D1 (de) | 1987-11-06 | 1988-10-14 | Vorrichtung zur lagerung und/oder zum transport von umweltgefaehrdenden fluessigkeiten. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888117070T Ceased DE3861459D1 (de) | 1987-11-06 | 1988-10-14 | Vorrichtung zur lagerung und/oder zum transport von umweltgefaehrdenden fluessigkeiten. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0314958B1 (de) |
AT (1) | ATE59362T1 (de) |
DE (2) | DE8714823U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021108196A1 (de) | 2021-03-31 | 2022-10-06 | Werner Stollsteimer | Paletten- oder Ladungsträger für innerbetrieblichen Transport und Lagerung von Waren |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9015532U1 (de) * | 1990-11-13 | 1991-01-31 | Kreuzer, Jörg, Dipl.-Volksw., 5206 Neunkirchen-Seelscheid | Emulsionsentsorgungspalette |
US5429236A (en) * | 1992-05-01 | 1995-07-04 | Wangaratta Industries Pty. Ltd. | Container support |
US10287755B1 (en) * | 2016-11-25 | 2019-05-14 | Marcus Lasalle Hennings | Portable washout runoff catchment |
DE102021103328A1 (de) | 2021-02-12 | 2022-08-18 | Minimax Viking Research & Development Gmbh | Vorrichtung zur sicheren Lagerung von flüssigem Gefahrgut, entsprechendes Lagersystem und Verfahren |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH543430A (de) * | 1972-09-01 | 1973-10-31 | Edgar Steck Ferdinand | Lagervorrichtung für Behälter, die umweltgefährliche Flüssigkeiten enthalten |
DE8622993U1 (de) * | 1986-08-27 | 1987-09-24 | Dennig, Helmut, Dipl.-Ing., 32657 Lemgo | Transportabler Behälter, insbesondere zur Lagerung und zum Transport von Fässern mit umweltgefährdenden Flüssigkeiten |
DE8632864U1 (de) * | 1986-12-08 | 1987-02-05 | Hoffmann Industriebau GmbH " i.K.", 32791 Lage | Transport- und Lagercontainer |
-
1987
- 1987-11-06 DE DE8714823U patent/DE8714823U1/de not_active Expired
-
1988
- 1988-10-14 AT AT88117070T patent/ATE59362T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-10-14 EP EP88117070A patent/EP0314958B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-10-14 DE DE8888117070T patent/DE3861459D1/de not_active Ceased
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021108196A1 (de) | 2021-03-31 | 2022-10-06 | Werner Stollsteimer | Paletten- oder Ladungsträger für innerbetrieblichen Transport und Lagerung von Waren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3861459D1 (de) | 1991-02-07 |
ATE59362T1 (de) | 1991-01-15 |
EP0314958B1 (de) | 1990-12-27 |
EP0314958A1 (de) | 1989-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH656855A5 (de) | Stapelbarer lastentraeger. | |
DE202009010748U1 (de) | Vorrichtung zum Transport und/oder zur Lagerung von Gefahrgütern/Gefahrstoffen | |
DE4108399C1 (de) | ||
DE8714823U1 (de) | Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport von umweltgefährdenden Flüssigkeiten | |
DE19508500C2 (de) | Transportverpackung | |
EP0773174B1 (de) | Beschriftungstafel für Palettenbehälter | |
DE4320054C2 (de) | Zylindrischer Behälter | |
DE8913716U1 (de) | Auffangwanne für Flüssigkeiten | |
DE3928031C2 (de) | ||
EP0272529B1 (de) | Lager mit Auffangvolumen für Flüssigkeiten | |
DE3908103C2 (de) | ||
DE4031251A1 (de) | Palette zum transport und zur lagerung von gefahrguetern | |
EP0508404A1 (de) | Sicherungsvorrichtung für Transportgestelle | |
DE9100475U1 (de) | Transportbox für umweltgefährdende Transportgüter | |
EP0646532B1 (de) | Lager- und Transportbehälter | |
DE3709870A1 (de) | Sicherheitspalette | |
EP0205848B1 (de) | Transport- und Vorratsbehälter für flüssige Druckfarben | |
DE8800152U1 (de) | Lagergestell für Behälter | |
DE8713805U1 (de) | Lecksicheres Lager für Flüssigkeitsbehälter | |
DE4403743C2 (de) | Palette für die Aufnahme von Lagergut | |
DE8913595U1 (de) | Container für Flüssigkeitsbehälter | |
DE8714909U1 (de) | Vorrichtung zum Transport von Flüssigkeitsbehältern auf einem Rollgang | |
DE4041748A1 (de) | Container mit auffangwanne fuer austropfende fluessigkeit | |
DE9413385U1 (de) | Sammeleinrichtung zur Entsorgung von Öl, flüssigen Chemikalien, Lösungsmittel o.dgl. Abfallstoffen | |
DE202021100652U1 (de) | Anlage zum Fördern und Lagern von Transportgütern |