DE8710560U1 - Taschenmesser - Google Patents

Taschenmesser

Info

Publication number
DE8710560U1
DE8710560U1 DE8710560U DE8710560U DE8710560U1 DE 8710560 U1 DE8710560 U1 DE 8710560U1 DE 8710560 U DE8710560 U DE 8710560U DE 8710560 U DE8710560 U DE 8710560U DE 8710560 U1 DE8710560 U1 DE 8710560U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner body
knife
body housing
dipl
ing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8710560U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BELL METAL INDUSTRIAL Co Ltd CHUNGCHONGNAMDO KR
Original Assignee
BELL METAL INDUSTRIAL Co Ltd CHUNGCHONGNAMDO KR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BELL METAL INDUSTRIAL Co Ltd CHUNGCHONGNAMDO KR filed Critical BELL METAL INDUSTRIAL Co Ltd CHUNGCHONGNAMDO KR
Publication of DE8710560U1 publication Critical patent/DE8710560U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B1/00Hand knives with adjustable blade; Pocket knives
    • B26B1/08Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with sliding blade

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Taschenmesser, insbesondere ein Taschenmesser, bei dem durch einfache Handhabung das Austreten und Eintreten der Messerklinge möglich ist, wobei die Messerklinge in einem stabilen Zustand gehalten wird, so daß man ein derartiges Taschenmesser leicht handhaben und mit sich führen kann.
Die meisten herkömmlichen Messer dieser Art haben ein Druckknopfsystem, um ein Messer bzw. eine Messerklinge austreten zu lassen, wobei das Oberteil einer Messerklinge geschoben wird, um es in die Halterung zurückzubringen.
&igr;· ·4· 1· ■ (, (
-2-
Während Druckknopfsysteme üblicherweise dehr leicht arbeiten, Wenn es Um das Austreten des Messers bzw\ der Messerklinge geht/ ist aber extreme Sorgfalt erforderlich/ wenn die Messerklinge zurückgeschoben wird, um mögliche Handverietzüngen zu vermeiden> Wenn man ein solches Messer mit sich führt Und herumträgt, besteht die Gefahr, daß die Messerklinge aufgrund einer sorglosen Handhabung austritt.
.^UUC VUC=J. IJi. 1.XIlUUJtVf O. O L. V=O/ CHI X UQV^ IICIIIIIC O SCX Oll £i das frei von derartigen Unzulänglichkeiten herkömmlicher Messer ist, wobei es möglich ist, die Messerklinge mit einer Hand aus der Halterung herauszuschieben und wieder hineinzuschieben. Wenn die Klinge hinausgeschoben worden ist, wird die Halterung beim erfindungsgemäßen Messer dafür sorgen, daß die Klinge sicher und fest gehalten wird.
Die Erfindung wird nachstehend, auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile, anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung
des erfindungsgemäßen Messer;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des
erfindungsgemäßen Messers mit vorstehender Messerklinge;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des
erfindungsgemäßen Messers im zurückgezogenen
Zustand der Messerklinge;
Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch das Zentrum
des erfindungsgemäßen Messers in Längsrichtung;
Fig. 5 und 6 Vertikalschnitte von Betriebszuständen,
während die Messerklinge des erfindungsgemäßen Messers aus dem Gehäuse herausge-
Iff · t
Fig. 7
-3-
einen Vertikälschnitt des erfindungsgemäßen Messers im vorstehenden Zustand der Messerklinge; und in
Fig. 8 und 9
Vertikalschrtitte von Betriebszuständen des erfindungsgemäßen Messers, wenn die Messerklinge in das Messergehäuse zurückschoben wird*
In dem als Basis ausgebildeten Innenkörpergehäuse 1 ist ein Führungsgehäuse 2 mit einer Eintrittsöffnung 3 an der Vorderseite und einem Befestigungsraum 4 an der Rückseite vorgesehen, in der ein Sitz für die Abdeckungsbefestigung ausgebildet ist.
In der Mitte des als Basis dienenden Innenkörpergehäuses 1 sind an beiden Seiten Federsitze 6 und 7 sowie Fang- oder Arretierungssitze 8 und 9 ausgebildet, die jeweils in entgegengesetzte Richtungen weisen und an der Rückseite der Federsitze 6 und 7 Fang- oder Arretierungsanschläge 10 und 11 bilden.
In den Federsitzen 6 und 7 sind jeweils flache Federn 12 -and angeordnet. In den Fang- oder Arretierungssitzen 8 und 9 sind Fallen oder Klinken 14 und 15 mit einem Stift 16 so eingebaut, daß sie gewährleisten, daß sie sicher auf den Spitzen der flachen Federn 12 und 13. angeordnet sind.
In Betätigungsmechanismen 17 sind Führungen 17" ausgebildet, an denen jeweils die obere eine Lasche 20 hat, mit der ein
3Q Schieber oder Druckknopf 24 in Eingriff steht, während in den Führungen 17" eine Feder 23 mit Fängerplatten 21 und 22 angeordnet ist, um dadurch in flexibler Weise den Betätigungsmechanismus 17 in dem Innenkörpergehäuse 1 einzubauen. Jede Fängerplatte oder Halteplatte 21 und 22 steht mit einem der
g5 Fanganschläge 10 und 11 in Eingriff, während Drucklaschen 18 und 19 des Betätigungsmechanismus 17 sich an der Oberseite der jeweiligen Klinken oder Fallen 14 und 15 befinden.
If*· 4 (· Hit 44
ir fif if · ir
-4-
Eine Abdeckung 25 für den Mechanismus ist in den Sitz für die Abdeckungsbefestigung eingesetzt, Um den Betätigungsmechanismus 17 zu halten; der in das als Basis ausgebildete Innenkörpeifgehäüse 1 eingesetzt ist.
Eine Messerklinge 26, die mit einem Klinken- oder FanglöCh 27 sowie einem Zapfen 28 im hinteren Bereich ausgebildet ist, läßt sich durch die Eintrittsöffnung 3 in das innenkörper-' gehäuse 1 hinein und aus diesem heraus bewegen und befindet sich im unteren Bereich des Innenkörpergehäuses 1, so daß sie von einer Trägerführung 29 gehaltert ist.
Wenn in das Innenkörpergehäuse 1 der Betätigungsmechanismus 17, die Messerklinge 26, die Abdeckung 25 des Mechanismus sowie die Trägerführung 29 eingebaut sind, werden ein Ring 30, ein Zylindergehäuse 31 mit einem Einschnitt 32 sowie ein Ring 33 in der genannten Reihenfolge aufgesetzt und angeordnet, wobei durch den Einschnitt 32 des Zylindergehäuses 31 der Schieber bzw. der Druckknopf 24 mit der äußeren Befestigungslasche 20 in Eingriff steht, so daß der Druckknopf bzw. der Schieber 24 sowohl den Betätigungsmechanismus 17 als auch die nach außen vorstehende Befestigungslasche 20 hält.
Eine Abdeckung 34 mit einem äußeren Anhänger 35 ist so ausgebildet, daß sie an der Rückseite des Innenkörpergehäuses 1 angebracht ist, wo sie mit einer Befestigungsschraube 36 in dem Befestigungsraum " festgezogen ist.
Das Taschenmesser mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau wird dann, wenn sich die Messerklinge 2 6 in dem Innenraum des Innenkörpergehäuses 1 befindet, dafür sorgen, daß die Klinke durch die flache Feder sich in einer geneigten Position befindet, wie es in Fig. 5 dargestellt ist, wobei ihr - r.teres Ende mit dem Fangloch oder Arretierungsloch 27 der Messerklinge 26 in Eingriff steht und dieses hält, so daß die Messerklinge 26 sicher im Innenraum des Innenkörpergehäuses 1 festgehalten ist.
-&dgr;-Wenn die Messerklinge 26 in der oben beschriebenen Weise sicher angeordnet ist, wird die Fängerplatte 22 an der Rückseite der Messerklinge 26 von der Feder 23 festgehalten, während die Drucklasche des Betätigungsmechanismus 17 über die Falle oder Klinke 14 hinaus bewegt worden ist.
Wenn in diesem Zustand der Druckknopf 24 nach vorn bewegt wird, wird der Betätigungsmechanismus 17 nach vorn bewegt, und bevor die Drucklasche 18 die Klinke 14 erreicht, wird die Messerklinge 26 von der Klinke festgehalten, und da die Fängerplatte 22 immer noch an der Rückseite der Messerklinge 26 festgehalten ist, wird die Feder 23 in ihre ursprüngliche Form zurückkehren, nachdem sie aus ihrer Form herausgedrückt worden ist, ohne die Messerklinge 26 zu bewegen.
Wenn sich der Betätigungsmechanismus 17 weiterbewegt, drückt die Drucklasche 18 gegen die Klinke 14, wie es in Fig. 6 dargestellt ist, und löst die Klinke 14, die in dem Fangloch oder Arretierungsloch 27 festgehalten war. Infolgedessen wird die Messerklinge 26 aus dem Innenkörpergehäuse 1 vorspringen, und zwar durch die von der Feder 23 ausgeübte elastische Kraft, und zur gleichen Zeit wird der Zapfen 28 von der Fängerplatte an der Vorderseite der Feder 23 gefangen bzw. festgehalten, wie es in Fig. 2 angedeutet ist, während die Klinke 15 an der
2b Rückseite der Messerklinge 26 festgehalten wird, wie es in Fig. 7 dargestellt ist, um die Messerklinge 26 in einer vorstehenden Position festzuhalten.
Wenn andererseits die Messerklinge 26 in das Innenkörperqehäuse zurückgeführt wird, wird der Druckknopf oder Schieber 24 nach unten geschoben, damit der Betätigungsmechanismus 17 in der entgegengesetzten Richtung wirkt. ft< vor die Drucklasche 19 d'jS Betätigungsmechanismus 17 gegen die Klinke 15 drückt, welche gegen den Böden der MeSSetfklinge 26 Und die Klinke gg drückt/ ist die Fingerplatte 21 Vom Zapfen 28 festgehalten* Während sowohl die Messelfklinge 26 als äueh die Panzerplatte festgehalten bleiben/ wird infolgedessen der Betätigungsmechanismus 17 sieh bewegen, UM die Feder' 23 2U dehnen,
ti«!
i
-&dgr;-Wenn der Druckknopf bzw. der Schieber 24 weiter gedrückt wird, um den Betätigungsmechanismus 17 auf die entgegengesetzte Seite zu bewegen, wird die Drucklasche 19 gegen die Klinke 15 auf der flachen Feder 13 drücken, wie es in Fig. 9 dargestellt ist, um die Messerklinge 26 durch das Lösen der Feder 23 in das Innenkörpergehäuse 1 zurückzuführen, und sie wird von der Klinke 14 im Fangloch oder Arretierungsloch 27 erfaßt, um die Messerklinge 26 in einer festen Position festzuhalten.
Bei dem Vorgang der Betätigung der Messerklinge 26 bewegt sich die äußere Befestigungslasche 20 des Betätigungsmechanismus 20 längs des Einschnitts 32 des Zylindergehäuses 31, wobei verhindert wird, daß sich die Feder 23 von der Führung 17' des Betätigungsmechanismus 17 löst; dabei wird verhindert, daß sich die Feder 23 weiter nach innen bewegt, um eine übermäßige Bewegung des Betätigungsmechanismus 17 zu vermeiden. Sowohl der Betätigungsmechanismus 17 als auch die Messerklinge 26 sind von der Abdeckung 25 des Mechanismus und der Trägerführung 29 sicher gehalten.
Das erfindungsgemäße Messer kann ohne weiteres in einer Tasche getragen oder mitgeführt werden, indem man den äußeren Anhänger oder Klip 35 an der Abdeckung 34 verwendet.
j
I it I I I ' I

Claims (1)

  1. Patentanwälte · European Patent Attorneys München Bremen*
    Meissner. Bolle & Panner. Postfach 8606 24. D-8000 München
    Anmelder:
    BELL METAL INDUSTRIAL CO. LTD.
    2, Sungjung-dong Chonan-si Chungchongnamdo Korea
    Dr. Eugen Popp Dipl.-Ing.. Pipl -W.-Ing. Wo!rE.Sajda
    Dipl-Phys
    Hans Meissner"
    Dipl-Ing (bis 1980)
    Erich Bolte*
    Dipl-Ing
    Dr. Claus Reinländer
    DipLlng.
    Dr. Johannes Bohnenberger Dipllng.
    Friedrich Möller* Dipl-Ing.
    BÜRO MÜNCHEN/MUNICH OFFICE:
    Widenmayerstraße 48 Postfach/P.O. Box 860624 D-8000 München 86 Telefon: (089)222631 Telex: 5213222 epod Telekopierer: (089) 221721
    Ihr Zeichen Your &igr;&idigr;&Ggr;.
    Ihr Schreiben vom Your leiter of
    Unser Zeichen Our ref.
    M/YIM-17-DE
    Datum Date
    31, Juli 1987 Sj/hj
    Taschenmesser
    Schutzanspruch
    Taschenmesser, mit einem als Messergriff ausgebildeten Gehäuse, das eine verschiebbare Messerklinge aufnimmt, gekennzeichnet durch
    - ein als Basis ausgebildetes Innenkörpergehäuse (1),
    das Federsitze (6, 7) und Klinkensitze (8, 9) an seiner Oberseite aufweist, in denen flache Federn (12, 13) und Klinken (14, 15) eingesetzt montiert sind,
    - eine Messerklinge (26) mit einem Arretierungsloch (27) und einem Zapfen (28), das für eine Bewegung längs der unteren Fläche des Innenkörpergehäuses (1) ungeordnet ist,
    ·· ··· ·■ ■ ■· ■
    -2-
    - einen Betätigungsmechanismus (17) mit Drucklaschen (18, 19) und einem als Schieber ausgebildeten Druckknopf (24), der an der Oberseite des Innenkörpergehäuses (1) angeordnet ist,
    - eine Feder (23), die an beiden Enden mit angebrachten
    Fängerplatten (21, 22) versehen und an dem Betätigungsmechanismus (17) elastisch montiert ist,
    - eine Mechanismus-Abdeckung (25) und eine Trägerführung (29), die jeweils an der Oberseite bzw. der Unterseite des Innenkörpergehäuses (1) angeordnet sind, und - Ringe (30, 33) sowie ein Zylindergehäuse (31) mit einem Einschnitt (32), die einen Außenmantel um das Innenkörpergehäuse (1) bilden und auf dieses aufgeschoben und daran mit einer Befestigung (36) befestigt sind.
    &bull; < I · «44 *
DE8710560U 1986-10-20 1987-07-31 Taschenmesser Expired DE8710560U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR860015985 1986-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8710560U1 true DE8710560U1 (de) 1987-09-17

Family

ID=19256365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8710560U Expired DE8710560U1 (de) 1986-10-20 1987-07-31 Taschenmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8710560U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751259C1 (de) * 1997-11-19 1999-01-21 Klaus Hermann Beyen Messer mit Tragevorrichtung
US11904484B2 (en) 2020-08-24 2024-02-20 Benchmade Knife Co., Inc. Knife with specialized balance and blade length

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751259C1 (de) * 1997-11-19 1999-01-21 Klaus Hermann Beyen Messer mit Tragevorrichtung
US11904484B2 (en) 2020-08-24 2024-02-20 Benchmade Knife Co., Inc. Knife with specialized balance and blade length

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719325C2 (de) Verschluss für Sicherheitsgurte
EP3272477B1 (de) Messer
DE2424035A1 (de) Gurtschloss mit doppelt wirkender einheitsfeder
DE1557431B1 (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte
DE3004150A1 (de) Verschluss fuer einen sicherheitsgurt
DE3525242A1 (de) Magazintypmesser
DE2326332A1 (de) Reissverschlusschieber-haltevorrichtung
DE3510649A1 (de) Schloss fuer sicherheitsgurte
EP0404089B1 (de) Gurtschloss für Gurtbandrückhaltesysteme
DE3004169A1 (de) Verschluss fuer einen sicherheitsgurt
CH641736A5 (en) Gun for cartridges containing sealing compound or the like
DE8710560U1 (de) Taschenmesser
DE1932958A1 (de) Schnappschalter
DE102022211281A1 (de) Kindertransporter
DE2835118B1 (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte,insbesondere Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurte
DE8327221U1 (de) Gurtschloß für ein Sicherheitsgurtsystem
DE4304173C2 (de) Gurtschnalle
DE1921518A1 (de) Rasierapparat
DE3008298A1 (de) Verschluss fuer sicherheitsgurte
DE3626298C1 (en) Device for the releasable connection of a pram/push-chair body to a pram/push-chair frame
DE3013735C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer aus einem Tastenkopf und einem Tastenstößel bestehenden Taste in einer Gehäuseschale
DE3710894C2 (de)
DE1665230C3 (de) Drucktastenaggregat
DE1557504A1 (de) Schnalle fuer Sitzgurte
DE1207126B (de) Sicherheitsgurtschnalle