DE8710328U1 - Pleuelstange - Google Patents

Pleuelstange

Info

Publication number
DE8710328U1
DE8710328U1 DE8710328U DE8710328U DE8710328U1 DE 8710328 U1 DE8710328 U1 DE 8710328U1 DE 8710328 U DE8710328 U DE 8710328U DE 8710328 U DE8710328 U DE 8710328U DE 8710328 U1 DE8710328 U1 DE 8710328U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
wedge
bolt
bearing
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8710328U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE8710328U priority Critical patent/DE8710328U1/de
Publication of DE8710328U1 publication Critical patent/DE8710328U1/de
Priority to US07/207,472 priority patent/US4836044A/en
Priority to CA000572999A priority patent/CA1312747C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/02Constructions of connecting-rods with constant length
    • F16C7/023Constructions of connecting-rods with constant length for piston engines, pumps or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/04Connecting-rod bearings; Attachments thereof
    • F16C9/06Arrangements for adjusting play in bearings, operating either automatically or not
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/10Force connections, e.g. clamping
    • F16C2226/16Force connections, e.g. clamping by wedge action, e.g. by tapered or conical parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49288Connecting rod making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2142Pitmans and connecting rods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2142Pitmans and connecting rods
    • Y10T74/2162Engine type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Il Il Il lld *· · I · · I I I I I I < · · ·
III «It · 4 i
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Pleuelstange mit einem oberen
Pleuelauge, einem Pleüelschäft Und einem Unteren geteilten
Pleuelauge zur Aufnahme eines Kurbelzäpferts,- Wobei der
Pleuellagerdeckel des unteren Pleuelauges als Lagerbrücke
ausgebildet ist, die auf ihrer dem Pleuelauge abgewandten
Seite mit einer Keilfläche versehen ist und an einer entsprechend geneigten Keilgegenfläche anliegt, die durch ein
IQ VsrstelImittel relativ zur Keilfläche bewegbar ist.
Bei einer derartigen, aus der DE-OS 34 16 Oll bekannten,
aus Faserverbundwerkstoffen bestehenden Pleuelstange sind j
die beiden Pleuelaugen von einem diese außen umschließen- f
den, flexiblen Spannband umgeben, das mit vorgegebener |
Vorspannkraft verspannt wird, so daß bei betrieblichem 1
Einsatz der Pleuelstange das Spannband immer im Zugbereich I
und der Pleuelschaft immer im Druckbereich belastet wer- I
den. Das Spannband ist mit einer mechanischen Spannein- I
richtung verbunden, die einen quer zur Pleuellängsachse |
verlaufenden Spannbolzen aufweist, an dessen beiden Enden f,
je ein Ende des Spannbandes eingehängt ist. Der Spannbol- |
zen ist mit der leicht geneigten Keilfläche versehen, die '.
an der entsprechend geneigten Keilgegenfläche an der La- \
gerbrücke anliegt und es sind an beiden Enden des Spann- f
bolzens Gewindeabschnitte vorgesehen, mittels derer der |
Spannbolzen längs der Keil- und Keilgegenfläche verstell- |
bar ist. Das Spannband wird in spannungslosem Zustand auf |
die Pxeuelaugen und den Pleuelschaft geschoben und dann |
definiert vorgespannt, so daß bei den im Betrieb auftretenden Zugbeanspruchungen es sich nicht mehr nennenswert | dehnen kann und der Form- und Kraftschluß zwischen Spannband und Pleuelschaft voll erhalten bleibt. =
Nachteilig ist bei der bekannten Pleuelstange, da3 die |
Verspannung für die Lagerbrücke aus drei Teilen, nämlich |
zwei Muttern und dem einen Spannbolzen besteht. Zudem ist |
der Spannbolzen aufwendig, da er als unrundes Teil mit 1
I «
&bull; ftf Il «I I Il I
-4-
anständigen Gewindestummeln ausgebildet ist und somit We-" der als feines Drehteil noch als reines Guß*- oder Frästeil ausgebildet werden kann, Wesentlich ist jedoch/ daß der Spännbolzen nicht in einer Lagergabel für die Lagerbrücke bei einem metallischen Pleuel, insbesondere Gußpleuel mon-^ tiert werden kann, solches ist bei der bekannten Pleuelstange nur deshalb möglich, weil die Spannbänder flexibel sind, so daß zwischen dieselben der Spannbolzen mit den GewincieFtummeln geschoben werden kann. Abgesehen hiervon 1Ö gestaltet sich die Montage aufwendig, da beide Gewindestummel zum Verstellen des Spännbolzens zugänglich sein müssen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Pleuelstange der genannten Art zu schaffen, bei der bei einem aus Metall bestehenden Pleuel, insbesondere einem Gußpleuel das Vorspannen der Lagerbrücke mit einer minimalen Anzahl von Bauteilen möglich ist und die Mittel zum Verspannen einfach herstellbar sind.
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß die Pleuelstange im Bereich des unteren Pleuelauges als Lagergabel ausgebildet ist, zwischen deren beiden Schenkeln die Lagerbrücke angeordnet ist, wobei ein Bolzen die Schenkel im Bereich deren freien Enden und einen Keil, der die Keilgegenfläche aufweist, durchsetzt und ein Gewindeabschnitt des Bolzens in einen entsprechenden Gewindeabschnitt des Keils eingreift.
Die erfindungsgemäße Verspannung für die Lagerbrücke komir.c mit zwei Teilen aus, nämlich mit dem Keil und dem einen Gewindeabschnitt aufweisenden Bolzen. Der Bolzen kann als reines Drehteil ausgebildet werden, der Keil als reines Guß- oder Frästeil. Bei der Montage der Pleuelstange a~. Koppelzapfen wird die Lagerbrücke zwischen die beiden Schenkel der Lagergabel eingesetzt und der Keil mit seiner Gegenkeilflache mit der entsprechenden Keilfläche der Lagerbrücke in Anlage gebracht. Der Bolzen wird durch die Schenkel und den Keil gesteckt bzw. mit seinem Gewindeab-
14**1« » · 4 _ ti *
schnitt mit dem entsprechenden Gewindeäbschnitt des Keiles in Eingriff gebräeht, §f hälfe zunächst bei vom Kopf des Bolzens beäbätäridetem Keil diesen ohne Klemfnkifäft zwischen Keil Und Lagerbrücke« Beim weiteren Einschrauben des EJölzens, bei dem sich dec Keil in Richtung des Kopfes des Bolzens bewegt wird die Klemmkraft zwischen dem Keil und der Lagerbrücke erzeugt und damit die Lagerbrücke angezogen. Irgendwelche Handgriffe an den Enden der Lagergabel sind dabei nicht erforderlich»
Zweckmäßig ist der Keil im Bereich seines dem Kopf des Bolzens zugewandten verjüngten Endes mit dem Gewindeabschnitt versehen. Es steht hierdurch eine große Führungslänge des Bolzens dem Keil zur Verfügung, vorteilhaft sind die vom Bolzen durchsetzten Bohrungen der Schenkel der Lagergabel und die Bohrung des Keils im Bereich dessen erweiterten Endes im Durchmesser dem des Bolzens angepaßt.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung JO der einzigen Figur dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerknvaleri weitere erfinderische Ausgestaltungen sind.
Die Figur zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Pleuelstange, teilweise im Schnitt. Sie besteht im wesent-.liehen aus einem oberen Pleuelauge 1 zur Aufnahme eines nicht näher dargestellten Kolbenbolzens, dem Pleuelschaft 2 sowie dem unteren geteilten Pleuelauge 3 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Kurbelzapfens. Die Pleuelstange ist im Bereich des unteren Pleuelauges 3 als Lagergabel
4 ausgebildet und es ist zwischen deren beiden Schenkeln
5 und 6 eine Lagerbrücke 7 eingesetzt, die den Kurbelzapfen auf seiner dein Pleuelschaft 2 abgewandten Seite umgibt. Die Lagerbrücke 7 ist auf ihrer dem Pleuelschaft 2 abgewandten Seite mit einer Keilfläche 8 versehen, an der ein Keil 9 mit einer entsprechend ausgebildeten Keilgegenfläche 10 anliegt. Die freipn Enden der Schenkel 5 und 6 sind mit quer zur Längsachse 11 der Pleuelstange verlau-
«* · · Il til* I I ·**·
4 t t i i i if« ·
lit 111 Il ·
&bull; * I t f > I * f I ·
(Il I > &igr; lit
'ItIII Il I It ■
-G=
f-enden, konzentrischen Bohrungen 12 Und 13 versehen, ferner der Keil 9 mit einer konzentrischen Bohrung 14 und einem Gewindeäbschnitt 15, Durch die BöhifUngen 12/ 13 und 14 ist ein Bolzen 16 gesteckt/ der mit seinem Innensechskantkopf 17 außen am Schenkel 6 der Lagergabel 4 anliegt, dessen benachbart zum Kopf 17 angeordneter erster Fühfungs-^ äbschnitt 18 im Durchmesser geringfügig geringer ist als der Innendurchmesser der Bohrung 13/ dessen zweiter Führungsabschnitt 19 einen entsprechend geringeren Durchmesser aufweist als der der Bohrungen 12 und 14 und zwischen den beiden Führunqsabschnitten 18 und 19 der Bolzen 16 einen Gewindeabschnitt 20 aufweist, der in den Gewindeabschnitt 15 des Keiles 9 eitischraubbar ist."
Nach dem Einsetzen der Lagerbrücke 7, deren Keilfläche 8 sich zum Schenkel 16 erweitert, wird der Keil 9 mit entsprechend entgegengesetzt orientierter Keilgegenfläche 10 in Anlage mit dem Schenkel 5 der Lagergabel 4 gebracht und durch die Bohrungen 12 und 13 der Lagergabel und die Bohrung 14 des Keiles 9 der Bolzen 16 gesteckt, der mit seinem Gewindeabschnitt 20 in den Gewindeabschnitt 15 des Keiles 9 eingreift. Beim weiteren Einschrauben des Gewindeabschnittes 20 des Bolzens 16.bewegt sich der Keil 9 in Richtung des Schenkels 6 der Lagergabel 4 und drückt dabei die Lagerbrücke 7 in Richtung der Längsachse 11 der Pleuelstange an den Kurbelzapfen.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Pleuelstange mit einem oberen Pleuelauge, einem Pleuelschaft und einem unteren geteilten Pleuelauge zur Aufnahme eines Kurbelzapfens, wobei der Pleuellagerdeckel des unterer, PJeuelauges als Lagerbrücke ausgebildet ist, die auf ihrer dem Pleuelauge abgewandten Seite mit einer Keilfläche versehen ist und an einer entsprechend geneigten Keilgegenfläche anliegt, die durch ein Verstellmittel relativ zur Keilfläche bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pleuelstange im Bereich des unteren Pleuelauges (3) als Lagergabel (4) ausgebildet ist, zwischen deren beiden Schenkeln (5, 6) die Lagerbrücke (7) angeordnet ist, wobei ein Bolzen (16) die Schenkel (5, 6) im Bereich deren freien Enden und einen Keil (9), der die Keilgegenfläche (10) aufweist, durchsetzt und ein Gewindeabschnitt (20) des Bolzens (16) in einen entsprechenden Gewindeabschnitt (15) des Keiles (9) eingreift.
2, Pleuelstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (9) im Bereich seines dem Kopf (17) des Bolzens (16) zugewandten Verjüngten Endes mit dem Ge^ wirtdeäbschnifcfc (iS) versehen ist,
-2-
1 3. Pleuelstange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Bolzen (16) durchsetzten Bohrungen (12, 13) der Schenkel (5, 6) der Lagergabel (4) und die Bohrung (14) des Keiles (9) im Bereich dessen er-
5 weiterten Endes im Durchmesser dem des Bolzens (16) angepaßt sind.
DE8710328U 1987-07-28 1987-07-28 Pleuelstange Expired DE8710328U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8710328U DE8710328U1 (de) 1987-07-28 1987-07-28 Pleuelstange
US07/207,472 US4836044A (en) 1987-07-28 1988-06-16 Connecting rod
CA000572999A CA1312747C (en) 1987-07-28 1988-07-26 Connecting rod

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8710328U DE8710328U1 (de) 1987-07-28 1987-07-28 Pleuelstange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8710328U1 true DE8710328U1 (de) 1987-10-01

Family

ID=6810534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8710328U Expired DE8710328U1 (de) 1987-07-28 1987-07-28 Pleuelstange

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4836044A (de)
DE (1) DE8710328U1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5036727A (en) * 1989-03-03 1991-08-06 Saturn Corporation Connecting bolt and assembly
FR2654483B1 (fr) * 1989-11-13 1992-03-06 Europ Propulsion Bielle en materiau composite.
US5105538A (en) * 1991-04-01 1992-04-21 Ford Motor Company Low-cost method of making cracked connecting rods comprised of forged wrought steel
DE4114488C1 (de) * 1991-05-03 1992-09-24 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
CA2119626A1 (en) * 1993-03-24 1994-09-25 Jaroslav J. Olmr Connecting rod
DE69605386T2 (de) * 1995-06-07 2000-03-23 Cummins Engine Co., Inc. Verfahren zur herstellung einer pleuelstange
US5826331A (en) * 1995-06-07 1998-10-27 Cummins Engine Company, Inc. Method for the production of a fracture split connection component
JP2005533984A (ja) * 2002-07-26 2005-11-10 カミンズ インコーポレーテッド 接続ロッド装置及び方法
CA2615759A1 (en) * 2005-07-21 2007-02-08 Gkn Sinter Metals, Inc. Connecting rod with cast-in insert
US8631734B2 (en) 2005-11-22 2014-01-21 Robert Bosch Gmbh Glide movement controller and power miter saw including such controller
US8857303B2 (en) 2005-11-22 2014-10-14 Robert Bosch Gmbh Locking mechanism for miter saw with hinge linkage linear guide
US8752461B2 (en) * 2005-11-22 2014-06-17 Robert Bosch Gmbh Hinge connections and power miter saw with hinge linkage linear guide including such hinge connections
JP5514527B2 (ja) * 2009-12-11 2014-06-04 ナブテスコ株式会社 航空機用リアクションリンク
CN107763060A (zh) * 2017-11-30 2018-03-06 浙江巨霸焊接设备制造有限公司 一种连杆总成
US10829905B1 (en) * 2020-08-21 2020-11-10 Michael A. Goodhind Heavy duty equipment shim

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1130982A (en) * 1912-11-22 1915-03-09 Robert S Kinkead Connecting-rod.
US1434143A (en) * 1921-08-15 1922-10-31 Patterson Joseph Arthur Connecting rod
GB375141A (en) * 1931-09-05 1932-06-23 Walker Vernon Watson Improvements relating to connecting rods or crank arms
US2428602A (en) * 1944-01-12 1947-10-07 Frank B Yingling Connecting rod assembly
DE861174C (de) * 1944-11-21 1952-12-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Treibstange
FR967692A (fr) * 1948-06-07 1950-11-09 Tête de bielle facilitant le démontage des moteurs
DE863732C (de) * 1951-04-01 1953-01-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Pleuelstange
GB981446A (en) * 1963-06-17 1965-01-27 Cross Mfg Co 1938 Ltd Improvements in connecting rods
US3390925A (en) * 1966-04-19 1968-07-02 Caterpillar Tractor Co Connecting rod with strap type cap
GB2119475B (en) * 1982-03-26 1985-11-13 Komatsu Mfg Co Ltd Connecting rod end construction
US4555961A (en) * 1982-07-07 1985-12-03 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Connecting rod made of fiber reinforced synthetic material
DE3416011A1 (de) * 1983-10-28 1985-05-09 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Pleuelstange aus faserverbundwerkstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
US4836044A (en) 1989-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69515187T2 (de) Greifvorrichtung
DE8710328U1 (de) Pleuelstange
DE2535315A1 (de) Komprimiervorrichtung
EP0260671B1 (de) Schläger für Ballspiele, insbesondere Tennisspiele, sowie Bespannvorrichtung hierzu
DE4006028C2 (de) Verbindungsbolzen und Anordnung aus Komponenten
EP0577976B1 (de) Klemmvorrichtung
DE3416784C2 (de) Türblatt mit einer Richtvorrichtung
DE19500128B4 (de) Zwinge für das Bauwesen
DE10320372A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bruchtrennen von Lagerdeckeln
DE19858419B4 (de) Federspanner für eine Schraubenfeder eines Fahrzeugfederbeins
DE1284608B (de) Teleskopartig ausziehbarer Schalungstraeger
DE2929337A1 (de) Gewindeschneidkopf fuer ein rohr o.dgl.
DE3438042A1 (de) Rohrtuerschliesser
DE4038429A1 (de) Blattfeder aus faserverbundwerkstoff
DE3913375C1 (de)
DE19506461C2 (de) Behandlungsliege
DE3345751C2 (de)
DE2828829A1 (de) Brillenschieber
DE2237651C3 (de) Bandspanner
DE3522792A1 (de) Kolben-pleuel-anordnung
DE69505707T2 (de) Antriebbegrenzungsvorrichtung für Winden
EP1366302B1 (de) Anordnung zum lösbaren verbinden zweier stumpf aneinander stossender bauteile
DE2528480A1 (de) Bremszange einer scheibenbremse
DE20114203U1 (de) Puffer, insbesondere Hülsenpuffer für Schienenfahrzeuge und stationäre Anlagen
DE9405095U1 (de) Ausziehvorrichtung für Schließzylinder