DE870495C - Selbstansangende Kreiselpumpe - Google Patents

Selbstansangende Kreiselpumpe

Info

Publication number
DE870495C
DE870495C DEP1884D DEP0001884D DE870495C DE 870495 C DE870495 C DE 870495C DE P1884 D DEP1884 D DE P1884D DE P0001884 D DEP0001884 D DE P0001884D DE 870495 C DE870495 C DE 870495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air separation
pressure line
pump
suction
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1884D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Lauchenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN LAUCHENAUER ZUERICH (SCHWEIZ)
Original Assignee
HERMANN LAUCHENAUER ZUERICH (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4461582&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE870495(C) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by HERMANN LAUCHENAUER ZUERICH (SCHWEIZ) filed Critical HERMANN LAUCHENAUER ZUERICH (SCHWEIZ)
Application granted granted Critical
Publication of DE870495C publication Critical patent/DE870495C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/004Priming of not self-priming pumps
    • F04D9/005Priming of not self-priming pumps by adducting or recycling liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/02Self-priming pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/04Priming; Preventing vapour lock using priming pumps; using booster pumps to prevent vapour-lock
    • F04D9/06Priming; Preventing vapour lock using priming pumps; using booster pumps to prevent vapour-lock of jet type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Selbstansaugende Kreiselpumpe Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine selbstansaugende Kreiselpumpe mit in der über die Pumpe hochgeführten Saugleitung eingebauter Strahlpumpe und auf der Druckseite angeordnetem Luftabscheidekessel.
  • Bei bekannten Pumpen dieser Art war der Luftabscheidekessel in die Druckleitung eingesetzt und die Strahlpumpe unmittelbar an die Druckleitung angeschlossen, welche zu diesem Zweck unter die Höhe der Pumpe heruntergefü'hrt werden mußte, um stets: mit Wasser gefüllt zu bleiben. Da nun die Strahlpump° nicht nur bei der Inbetriebsetzung, sondern auch während des normalen Pumpenbetriebes ständig in Wirkung war, und ein beträchtlicher Teil der Gesamtfördermenge dieselbe durchströmte, ergab sich ein ständiger, mit Wirbelungen verbundener Flüssigkeitsumlauf innerhalb des Pumpensvstems, welcher einen entsprechenden Kraftverlust verursachte. Zur Behebung dieses Nachteils hat man in, die Druckleitung unterhalb des Luftabscheiders eine in Förderrichtung der Kreiselpumpe wirkende, mit der Strahlpumpe der Saugleitung verbundene zweite Strahlpumpe eingebaut, welche von der gesamten Fördermenge durchströmt war, und zwar den Umlauf im Normalbetrieb aufhob,- aber infolge Drosselung auch wieder einen Energieverlust verursachte. Auch konnte bei Pumpen für Flüssigkeiten, welche große, feste Fremdkörper mit sich führten, wie z. B. Steinbaggerpumpen, eine Verstopfung der Düse dieser zweiten Strahlpumpe eintreten-. Ein weiterer Übelstand bei Pumpen der letztgenannten Art bestand darin, daß die mitgeförderten Steine, welche je nach Pumpenleistung oft ein Gewicht von mehreren Kilogramm erreichen, heftig gegen- die Wandung des Luftabscheidekessels geschleudert wurden und Beschädigungen desselben herbeiführten.
  • Die genannten Schwierigkeiten lassen sich nun bei der Kreiselpumpe gemäß der Erfindung im wesentlich dadurch beheben, daß die in der Saugleitung angeordnete Strahlpumpe an einer vom Luftabscheide_kessel abzweigende Leitung angeschlossen und der Luftabscheidekessel mit der Druckleitung im Nebenschluß derart verbunden ist, daß bei einsetzender Förderung eine Saugwirkung auf den Luftabscheidekessel zwecks Abführung der in ihm ausgeschiedenen Luft in die Druckleitung ausgeübt wird.
  • Einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstands sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i ein Kreiselpumpenaggregat in Längsansicht, Fig. 2 in Stirnansicht von, der Saugseite gesehen und Fig. 3 eine Draufsicht desselben, Fig. 4 in .größerem Maßstab einen- Schnitt durch die Strahlpumpe; Fig. 5 und 6 zeigen in größerem Maßstab je eine Variante der Verbindung des Luftabscheidekessels mit der Druckleitung im senkrechten Schnitt.
  • Das in der Zeichnung dargestellte, zur Verwendung als Steinbaggerpumpe ausgebildete Pumpenaggregat besteht aus einer Kneis@elpumpe P und einem mit dieser direkt gekuppelten Elektromotor M. Die Saugleitung S ist über die Pumpe P hochgeführt und auf ihrem Scheitelpunkt mit einem Belüftungshahn V versehen. An die Druckleitung D ist seitlich der Luftabscheidekessel L angeschlossen" der in solcher Höhe angeordnet ist, daß derselbe nebst der Pumpe mit der kommunizierenden Saugleitung S immer ungefähr bis zur Höhe der strichpunktierten Linie Y mit Wasser gefüllt bleibt. Oben am Luftabscheidekessel ist ein Einfüllstutzen X angeordnet. An einer vom Luftabscheidkessel L ausgehenden Abzweigleitung i ist ein) Saugejektor z angeschlossen, der in den Anscblußkrümmer 3 der Saugleitung S hineinragt.
  • Bei der Ausbildung nach Fig. 5 ist an dem Luftabscheidekessel L ein seitlicher Stutzen io, angeschlossen, welcher seitlich in ein Rohr 2i einmündet.. Durch dieses Rohr 2i ist ein Druckleitungsteil iii konzentrisch hindurchgeführt, und zwar sind die beiden Rohre i i und 2 i so bemessen, daß zwischen ihnen ein schmaler Ringraum frei bleibt. An den Enden sind die beidien Rohre durch Flansche miteinander verbunden. Das innere Rohr i i hat an seinem dem als Verbindungsraum zwischen Luftabscheidekessel und Druckleitung dienenden Stutzen io zugewandten) Umfang Löcher 2i2, die von außen schräg nach innen oben verlaufen.
  • Bei der in- Fig.6 dargestellten Ausbildung mündet der von der Pumpe kommende Druckrohrteil ii in ein seitlich an den Stutzen io angesetztes Außenrohr 3i von größerem Durchmesser als, der Druckrohrteil ii i konzentrisch ein, und. sein oberes Ende geht mit einer Erweiterung in das Außenrohr3 i über, von welchem aus die Druckleitung i i' mit dem gleichen Durchmesser wie das Außenrohr weitergeführt ist. An der Stelle der Erweiterung sind ringsum Löcher 32 im Rohrteil i i angeordnet.
  • Um die Stopfbüchse und den Laufradkranz der Pumpe von eintretenden Fremdkörpern, wie Sand und Kies, freizuspülen, sind an deren: Saug- und Druckseite Spülleitungen 7 und ä angeschlossen, welche durch einen Hochdruckwasserleitungsanschluß g gespeist werden.
  • Die Wirkungsweise der Kreiselpumpe ist wie folgt: Die Pumpe wird, vor der ersten Inbetriebsetzung z. B. durch einen Einfüllstutzen X aufgefüllt bis zum Niveau Y. Beim Anlauf der Pumpe erfolgt eine Zirkulation der Flüssigkeit aus dem Luftabscheidekessel L durch die Leitung i zum Saugejektor 2, über die Leitung 3, die Pumpe P und den Druckleitungsubschnitt i i zurück zum Luftabscheidekessel L. Der Strahl des Ejektors 2 reißt aus der Saugleitung S Luft mit, wodurch: das Wasser mit dem Fördergut im Saugrohr S hochsteigt. Die mitgeführte Luft wird im Luftabscheidekessel L ausgeschieden und das entlüftete Wasser fließt durch das Verbindungsrohr i im Kreislauf nach dem Ejektor 2; bis die Saugleitung S ganz entlüftet ist (Ansaugperiode).
  • Sobald das Wasser nach der Ansaugperiode über den hochgeführten: Krümmer S in die Pumpe P eintritt, füllt sich der Luftabscheidelzessel L gänzlich mit Wasser, und das Fördergut wird in die Druckleitung gedrückt.
  • Gemäß der Ausbildung nach Fig. 5 ensteht im Betrieb der Pumpe, d. h. nach .Vollendung der Ansaugperiode unter dem Einfluß des in Pfeilrichtung P 3 in dem Druckleitungsteil i i strömenden Wassers eine Saugwirkung in Richtung des gestrichelten Pfeils P i, welche der in Richtung des vollausgezogenen Pfeils P 2 verlaufenden Saugwirkung des Ejektors 2, d. h. dem inneren Kreislauf, entgegengesetzt ist und dieselbe weitgehend aufhebt. Zugleich wird der Übertritt von festen Fremdkörpern in den Luftabscheidekessel mit Sicherheit verhindert.
  • Beim Beispiel nach Fig. 6 wird infolge der Ausbildung -des erweiterten Teiles des Druckrohres i i' mit den Löchern) 32 in diesem Teil durch das durchströmende Druckwasser ein Venturieffekt hervorgerufen, der eine Saugwirkung in Richtung dies gestrichelten Pfeils P4 ergibt. Im Normalbetrieb der Pumpe wird hierdurch: der innere Kreislauf zu einem großen Teil aufgehoben.
  • Dank der beschriebenen und dargestellten Kreiselpumpe wird im Normalbetrieb die Umlaufwassermenge innerhalb des Pumpensystems gegenüber bekannten Pumpen reduziert. Bei zweckmäßigem Anschluß dies Luftabscheidekessels an die Druckleitung kann; zudem infolge des Beharrungsvermögens des Förderstromes der Druckleitung erreicht werden, daß feste Fremdkörper vom Hauptstrom mitgerissen werden und nicht in den Luftabscheidekessel L gelangen.
  • Vor Abstellen der Pumpe P ist der Belüftungshahn y zu öffnen, um ein Abfließen des Pumpeninhaltes durch die Saugleitung infolge Heberwirkung zu verhindern.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbstansaugende Kreiselpumpe mit in der über die Pumpe hochgeführten Saugleitung .eingebauter Strahlpumpe und auf der Druckseite angeordnetem Luftabscheidekessel, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlpumpe (2) an eine vom Luftabscheidekessel (L) abzweigende Leitung (i) angeschlossen und der Luftabscheidekessel mit der Druckleitung (D) im Nebenschluß derart verbunden ist, daß bei einsetzender Förderung auf den Luftabscheidekessel eine Saugwirkung zwecks Abführung der im ihm ausgeschiedenen Luft in die Druckleitung ausgeübt wird.
  2. 2. Selbstansaugende Kreiselpumpe nach Anspruchr i, dadurch gekennzeichnet, daß in den Verbindungsraum (io) zwischen Luftabscheidekessel (L) und Druckleitung ein, zu dieser konzentrisches Rohrstück (iii) eingebaut ist, welches mit dem Druckleitungsteil (21) einen Zwischenraum bildet und eine Anzahl Löcher (22) aufweist, die von außen schräg nach innen oben verlaufen, und welche die Verbindung mit dem Luftabscheidekessel (L) über den Verbindungsraum (io) herstellen, wodurch die Saugwirkung bei einsetzender Förderung gewährleistet ist.
  3. 3. Selbstansaugende Kreiselpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in den Verbindungsraum (io) zwischen Luftabscheid'ekessel (L) und Druckleitung ein zu dieser konzentrisches Rohrstück (ii) eingebaut ist, welches mit dem Druckleitungsteil (31) einen Zwischenraum bildet und oben durch eine Erweiterung in das äußere Rohr (31 bzw. i i') übergebt sowie an dieser Stelle einen Lochkranz (3)2) aufweist, der eine Verbindung mit diem Luftabschei-dekessel (L) über den Verbindungsraum (io) herstellt, wodurch die Saugwirkung bei einsetzender Förderung gewährleistet ist.
DEP1884D 1944-06-13 1949-02-15 Selbstansangende Kreiselpumpe Expired DE870495C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH240031T 1944-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870495C true DE870495C (de) 1953-03-12

Family

ID=4461582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1884D Expired DE870495C (de) 1944-06-13 1949-02-15 Selbstansangende Kreiselpumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2458607A (de)
CH (1) CH240031A (de)
DE (1) DE870495C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032671B (de) * 1954-05-17 1958-06-19 Rene Leduc Kreiselpumpenanlage

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119344A (en) * 1947-09-12 1964-01-28 Richard T Hoffman Hydraulic dredge
US3073453A (en) * 1960-02-18 1963-01-15 Cunetta Joseph Sludge pumping systems
NL1036463C2 (nl) * 2009-01-26 2009-12-08 Piet Van Der Ende Systeem om door middel van een Y-stuk in de pers om de vloeistof gelegenheid te geven om lucht te scheiden en alleen de vloeistof weer naar de zuig te brengen, een waterslot en een Y-stuk in de zuig standaard pompen zelfaanzuigend te maken.
WO2014187648A1 (de) * 2013-05-22 2014-11-27 Grundfos Holding A/S Mehrstufiges selbstansaugendes kreiselpumpenaggregat

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT121175B (de) * 1930-01-14 1931-02-10 A D Sihl A G Vorm A Schmid Mas Ansaugvorrichtung für Kreiselpumpen.
FR797484A (fr) * 1935-01-28 1936-04-27 Perfectionnements relatifs aux pompes
US2059288A (en) * 1935-06-07 1936-11-03 Alfred S Marlow Self-priming impeller pump
US2222725A (en) * 1938-10-18 1940-11-26 Jaeger Machine Co Centrifugal pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032671B (de) * 1954-05-17 1958-06-19 Rene Leduc Kreiselpumpenanlage

Also Published As

Publication number Publication date
CH240031A (de) 1945-11-30
US2458607A (en) 1949-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150492A1 (de) Verfahren zur Trennung von zwei in einem Fluessigkeitsgemisch enthaltenen Fluessigkeiten mit verschiedenen spezifischen Gewichten und Anordnung zur Ausfuehrung des Verfahrens
WO2014187648A1 (de) Mehrstufiges selbstansaugendes kreiselpumpenaggregat
DE2739626C2 (de)
DE870495C (de) Selbstansangende Kreiselpumpe
CH655249A5 (de) Einrichtung zum entgasen eines fluessigkeitskreislaufes.
DE1804667A1 (de) Vorrichtung zum Absaugen und Vermischen einer aus einer Fluessigkeit und Feststoffteilchen bestehenden Aufschwemmung,insbesondere fuer Strahllaepp- oder Nassstrahlvorrichtungen
DE60218026T2 (de) Verfahren zum filtern von schwimmbecken mit verstärker der wasserdurchflussmenge
DE69002668T2 (de) Vorrichtung für Geschirrspülmaschine.
DE1038996B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heben von Abwasser
DE2141217C2 (de) Anlage zum Granulieren von Hochofenschlacke
DE592658C (de) Duese bei Saugluftfoerderern fuer Schuettgut mit regelbarem Zutritt von Sekundaerluft unmittelbar in das Foerderrohr
AT250874B (de) Verfahren zur hydromechanischen Räumung von Langsandfängen in Kläranlagen und Einrichtung zu seiner Durchführung
AT148905B (de) Strahlsauger.
DE1456232B2 (de) Vorrichtung zum foerdern von fischen
DE634521C (de) Einrichtung zum Foerdern von zaehem Schlamm mittels einer Dampfstrahlpumpe
DE2037792A1 (de) Zentrifugalpumpe mit einfachem Einlauf
DE842496C (de) Verfahren und Einrichtung zur staendigen Spuelung von Wasserverteilern in Dampferzeugern mit Zwangumlauf des Arbeitsmittels
DE3428540A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von kavitation
DE457866C (de) Einrichtung zum Waschen, Entschuppen und sonstigen Bearbeiten von Fischen
DE224761C (de)
DE958353C (de) Rohrschleuder zum Ausscheiden von Verunreinigungen aus Aufschwemmungen, insbesondere von Holzschliff-, Zellstoff- oder Papierstoffasern u. dgl.
AT265029B (de) Einrichtung zur Verringerung der Axialkraft von Zentrifugalpumpen
DE2433598C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Austrag von Feststoffen aus einem Behandlungsbehälter
DE935343C (de) Strahlpumpe zum Foerdern von Gemengen aus Feststoffen und Zusatzfluessigkeit
CH355410A (de) Pumpwerk für Abwässer