CH240031A - Selbstansaugende Kreiselpumpe. - Google Patents

Selbstansaugende Kreiselpumpe.

Info

Publication number
CH240031A
CH240031A CH240031DA CH240031A CH 240031 A CH240031 A CH 240031A CH 240031D A CH240031D A CH 240031DA CH 240031 A CH240031 A CH 240031A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
pressure
air separation
line
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lauchenauer Hermann
Original Assignee
Lauchenauer Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4461582&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH240031(A) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Lauchenauer Hermann filed Critical Lauchenauer Hermann
Publication of CH240031A publication Critical patent/CH240031A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/004Priming of not self-priming pumps
    • F04D9/005Priming of not self-priming pumps by adducting or recycling liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/02Self-priming pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/04Priming; Preventing vapour lock using priming pumps; using booster pumps to prevent vapour-lock
    • F04D9/06Priming; Preventing vapour lock using priming pumps; using booster pumps to prevent vapour-lock of jet type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


  Selbstansaugende Kreiselpumpe.    Gegenstand vorliegender     Erfindung    ist  eine selbstansaugende Kreiselpumpe mit in  der über die Pumpe hochgeführten Sauglei  tung eingebauter     Strahlpumpe    und auf der  Druckseite angeordnetem     Luftabscheidekessel.     



  Bei bekannten Pumpen dieser Art war der       Luftabscheidekessel    in die Druckleitung ein  gesetzt und die     Strahlpumpe    unmittelbar an  die Druckleitung angeschlossen, welche zu  diesem Zweck unter die Höhe der Pumpe       heruntergeführt    werden musste, um stets mit  Wasser gefüllt zu bleiben. Da nun die Strahl  pumpe nicht nur bei der Inbetriebsetzung,  sondern auch während des normalen Pumpen  betriebes ständig in Wirkung war, und     ein     beträchtlicher Teil der Gesamtfördermenge  dieselbe durchströmte, ergab sich ein ständi  ger, mit     Wirbelungen    verbundener Flüssig  keitsumlauf innerhalb des Pumpensystems,  welcher einen entsprechenden Kraftverlust  verursachte.

   Zur Behebung dieses Nachteils  hat man in die Druckleitung unterhalb des       Luftabscheidera    eine in Förderrichtung der  Kreiselpumpe wirkende, mit der     Strahlpumpe       der     Saugleitung    verbundene zweite Strahl  pumpe eingebaut, welche von der     gesamten     Fördermenge durchströmt war, und zwar den  Umlauf im Normalbetrieb aufhob, aber in  folge Drosselung auch wieder einen Energie  verlust verursachte.

   Auch konnte bei Pum  pen für Flüssigkeiten, welche grosse, feste  Fremdkörper mit sich führten, wie zum Bei  spiel     Steinbaggerpumpen,    eine Verstopfung  der Düse dieser     zweiten        Strahlpumpe    ein  treten.     Ein    weiterer Übelstand bei Pumpen  der letztgenannten Art bestand darin, dass  die     mitgeförderten    Steine, welche je nach  Pumpenleistung oft ein     Gewicht    von meh  reren     Kilogramm    erreichen, heftig gegen die  Wandung des     Luftabscheidekessels    geschleu  dert werden und Beschädigungen desselben  herbeiführten.  



  Die     genannten        Schwierigkeiten    lassen sich       nun    bei der     Kreiselpumpe    gemäss der Erfin  dung dadurch beheben, dass     derLuftabscheide-          kessel        nicht    unmittelbar in der Druckleitung  selbst liegt, sondern seitlich an dieselbe an  geschlossen und die     Strahlpumpendüse    an      eine von     demselben    abzweigende Leitung an  geschlossen ist.  



  Dank dieser Ausbildung wird im Normal  betrieb der Umlauf innerhalb des Pumpen  systems gegenüber bekannten Pumpen redu  ziert. Bei     zwecl#:mässigem    Anschluss des Luft  abscheidekessels an die Druckleitung     kann     zudem infolge des Beharrungsvermögens im  Förderstrom der Druckleitung erreicht wer  den,     da.ss    keine festen Fremdkörper, auch  solche grosser Abmessungen, in den     Luftab-          scheidelkessel    gelangen.

   Die     Sicherheit    gegen  das Übertreten solcher Fremdkörper kann  noch erhöht werden, indem in die Verbin  dung des     Luftabseheideliessels    mit der Druck  leitung ein Rost zum Zurückhalten fester  Fremdkörper eingebaut wird, welcher     mit      einem von aussen zu betätigenden     Rostab-          streifer    versehen     ist.     



       Zweckmässigerweise    wird in die Strahl  pumpenleitung eine mit der Druckseite des  Pumpengehäuses verbundene Zusatz - Saug  strahlpumpe eingesetzt, welche auf der       Druckseite    des     Pumpengehäuses    eine Saug  wirkung ausübt, durch die eine Entlastung  des Drucklagers der Pumpe erzielt wird.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt,  und zwar zeigt:       Fig.    1 ein     greiselpumpenaggregat    in  Längsansicht,       Fig.    2 in Stirnansicht von der     .Saugseite     gesehen und       Fig.    3 eine Draufsicht desselben;       Fig.    4 in grösserem     Massstab    einen Sehritt  durch die     Strahlpumpe;          Fig.    5 und 6 zeigen die Verbindung von       Luftabscheidekessel    und Druckrohrleitung in  Längs- und Querschnitt;

         Fig.    7 und 8 zeigen in grösserem Massstab  je eine Variante der Verbindung des Luft  abscheidekessels mit der     Druclzleitung    im  senkrechten     Schnitt.     



  Das in der Zeichnung dargestellte, zur       Verwendung    als     Steinbaggerpumpe        ausgebil-          dete    Pumpenaggregat besteht aus der Kreisel  pumpe P und dem mit dieser direkt     gekup-          pelten    Elektromotor     ill.    Die Saugleitung     S'     
EMI0002.0037     
  
    ist <SEP> über <SEP> die <SEP> Puinpe <SEP> hochgeführt <SEP> und <SEP> auf
<tb>  ihrem <SEP> Scheitelpunkt <SEP> mit <SEP> einem <SEP> Belüftungs  ventil <SEP> T' <SEP> versehen.

   <SEP> Der <SEP> mit <SEP> Steinen <SEP> und
<tb>  Sclilainin <SEP> verraisehte, <SEP> argesau,gte <SEP> Flüssig  keitsstroin <SEP> wird <SEP> durch <SEP> die <SEP> @rll('kle@tl111g <SEP> <B>D</B>
<tb>  herausgeführt. <SEP> _1i1 <SEP> die <SEP> hruckleitung <SEP> D <SEP> ist
<tb>  seitlich <SEP> der <SEP> Luftabscheidekessel <SEP> L <SEP> ange  schlossen, <SEP> der <SEP> in <SEP> soleber <SEP> Hölle <SEP> angeordnet. <SEP> ist.
<tb>  dass <SEP> derselbe <SEP> nebst <SEP> der <SEP> Pumpe <SEP> mit <SEP> der <SEP> kom  munizierenden <SEP> Saugleitung <SEP> S <SEP> immer <SEP> unge  f < ilir <SEP> bis <SEP> zur <SEP> Hölle <SEP> der <SEP> strielipuilhtierten <SEP> Linie
<tb>  mit <SEP> asser <SEP> gefüllt <SEP> bleibt., <SEP> so <SEP> dass <SEP> nach <SEP> einem
<tb>  Stillstand <SEP> ohne <SEP> weiteres <SEP> die <SEP> @elbstansaugun;

  
<tb>  mittels <SEP> der <SEP> Stralilpuinpe <SEP> wirksam <SEP> wird. <SEP> Die
<tb>  Strahlpumpe, <SEP> denen <SEP> Düse <SEP> 2 <SEP> durch <SEP> eine <SEP> unten
<tb>  vom <SEP> Luftabsclicidekessel <SEP> L <SEP> ausgehende <SEP> Ab  zweigleitung <SEP> 1 <SEP> gespeist <SEP> wird <SEP> und <SEP> in <SEP> den <SEP> An  sehlusskrümmer <SEP> 3 <SEP> der <SEP> Saugleitung <SEP> S' <SEP> hinein  ragt, <SEP> liewii@lit <SEP> beim <SEP> Inbetriebsetzen <SEP> die <SEP> Ent  ltiftung <SEP> der <SEP> Sauleitung <SEP> AS <SEP> und <SEP> das <SEP> Ansaugen,
<tb>  wobei <SEP> nur <SEP> eine <SEP> geringe <SEP> Wassermenge <SEP> die
<tb>  Strahlpumpe <SEP> durehströini.

   <SEP> In <SEP> die <SEP> Leitung <SEP> 1
<tb>  ist <SEP> vor <SEP> der <SEP> Düse <SEP> ? <SEP> eine <SEP> zweite, <SEP> kleinere <SEP> Düse
<tb>  1 <SEP> eingesetzt, <SEP> welche <SEP> durch <SEP> eine <SEP> Leitung <SEP> 5 <SEP> bei
<tb>  6 <SEP> an <SEP> die <SEP> Druckseite <SEP> des <SEP> Pumpengehäuses <SEP> an  geschlossen <SEP> ist.

   <SEP> Diese <SEP> Düse <SEP> 4 <SEP> bildet <SEP> eine <SEP> zu  sätzliehe <SEP> Saiigstralilpumpe, <SEP> indem <SEP> sie <SEP> eine
<tb>  Druckminderung <SEP> auf <SEP> der <SEP> Druckseite <SEP> des
<tb>  Pumpenrotors <SEP> und <SEP> hierdurch <SEP> eine <SEP> Entlastung
<tb>  des <SEP> Ilujeldrucklagers <SEP> Ii <SEP> der <SEP> Pumpe <SEP> bewirkt.
<tb>  Zur <SEP> #'erbindlin-- <SEP> des <SEP> Luftabscheidekes  sels <SEP> L <SEP> mit <SEP> dein <SEP> Abschnitt <SEP> 11 <SEP> der <SEP> Druck  leitung <SEP> D <SEP> dient <SEP> ein <SEP> Stutzen <SEP> 10, <SEP> dessen <SEP> Ein  niiindiing <SEP> in <SEP> das <SEP> Rohr <SEP> 11 <SEP> mittels <SEP> längsver  laufender <SEP> Roststäbe <SEP> 12 <SEP> abgeschlossen <SEP> ist.

   <SEP> Um
<tb>  den <SEP> Rost <SEP> von <SEP> sich <SEP> festklemmenden <SEP> kleineren
<tb>  Steinen <SEP> hefreieil <SEP> zu <SEP> lzönneil, <SEP> ist <SEP> quer <SEP> im
<tb>  Stutzen <SEP> 1.0 <SEP> eine <SEP> Welle <SEP> 13 <SEP> gelagert, <SEP> auf <SEP> wel  eber <SEP> zwischen <SEP> den <SEP> Roststäben <SEP> liegende, <SEP> über
<tb>  deren <SEP> wanze <SEP> Länge <SEP> sieh <SEP> erstreckende <SEP> Ab  streifstangen <SEP> 14 <SEP> befestigt <SEP> sind. <SEP> Auf <SEP> dem
<tb>  durch <SEP> eine <SEP> Stopfbiiclise <SEP> seitlich <SEP> herausgeführ  ten <SEP> äussern <SEP> Ende <SEP> der <SEP> Welle <SEP> 13 <SEP> ist <SEP> ein <SEP> Ha.nd  liebel <SEP> 15 <SEP> befestigt, <SEP> welcher <SEP> ein <SEP> Verschwen  ken <SEP> der <SEP> Welle <SEP> und <SEP> mit.

   <SEP> ihr <SEP> der <SEP> Abstreif  stangen <SEP> ermöglicht, <SEP> uni <SEP> den <SEP> Rostdureligang
<tb>  als <SEP> Verbindung <SEP> zum <SEP> Luftabscheidekessel <SEP> L
<tb>  immer <SEP> freizuhalten. <SEP> Eine <SEP> Beschädigung <SEP> des              Luftabscheidekessels    durch mitgeführte Steine  ist auf diese Weise völlig ausgeschlossen.  



  Um die Pumpe von     eintretenden    Fremd  körpern, wie Sand und Kies,     freizuspülen,     sind an deren Saug- und Druckseite Spül  leitungen 7 und 8 angeschlossen, welche  durch einen     Hochdruck-Wasserleitungsan-          schluss    9- gespeist werden.  



  Bei Pumpen für dicke Bestandteile füh  rende Flüssigkeiten, zum Beispiel Schlamm  und     Fäkalpumpen,    kann an Stelle des Ro  stes ein mehr oder weniger feiner     Seiher    mit       Abstreifvorrichtung    eingesetzt sein.  



  Es kann unter Umständen auch erwünscht  sein, Vorkehrungen zu treffen, um den im       Pumpensystem    unter dem Einfluss der       Strahlpumpe    bestehenden innern Kreislauf  nach Möglichkeit noch weiter zu verringern,  um den damit verbundenen Energieverlust  zu reduzieren.  



       Varianten    zur Verwirklichung dieser     For-          dirung    sind in     Fig.    7 und 8 dargestellt.  



  Bei der Ausbildung nach     Fig.    7 ist in  ähnlicher Weise wie oben beschrieben an den       Luftabscheidekessel    L ein     seitlicher    Stutzen  10 angeschlossen, welcher seitlich in ein Rohr  21 einmündet. Durch dieses Rohr 21 ist die  Druckleitung 11 konzentrisch hindurchge  führt, und zwar sind die beiden Rohre so  bemessen, dass zwischen ihnen ein schmaler  Ringraum frei bleibt. An den Enden sind die  beiden Rohre durch Flanschen miteinander  verbunden.

   Das innere Rohr 11 hat an seinem  dem Stutzen 10 zugewandten Umfang schräg       aufwärts    gerichtete Bohrungen 22 für die       Luftabscheidung.    Zugleich entsteht aber  unter dem Einfluss des in     Pfeilrichtung    in  der Druckleitung strömenden Wassers eine       Saugwirkung    in Richtung des     gestrichelten          Pfeils,    welche der in Richtung des voll aus  gezogenen Pfeils verlaufenden     Saugwirkung     der     Strahlpumpe    2, das     heisst    dem     in-          nern    Kreislauf, entgegengesetzt ist und die  selbe weitgehend aufhebt.

   Zugleich wird  auch hier der Übertritt von festen Fremd  körpern in den     Luftabscheidekessel    mit Si  eherheit verhindert.         Besonders    wirksam ist die in     Pig.    8 dar  gestellte Ausbildung. Hier mündet das von  der Pumpe kommende Druckrohr 11 in ein  seitlich an .den Stutzen 10     angesetztes    Aussen  rohr 31 von grösserem Durchmesser als das  Druckrohr 11     konzentrisch    ein, und sein obe  res Ende geht mit einer     Erweiterung    in das  Aussenrohr 31 über, von welchem aus die  Druckleitung 11' mit dem gleichen Durch  messer wie das Aussenrohr weitergeführt ist.

    In der Erweiterung sitzen ringsum Löcher 32,  über welchen infolge dieser Ausbildung im  erweiterten Teil des     Druokrohres    durch das  durchströmende Druckwasser ein     Venturi-          effekt    hervorgerufen     wird,    der eine Saug  wirkung in Richtung des gestrichelten Pfeils  ergibt. Im Normalbetrieb der Pumpe wird  hierdurch der innere     .Kreislauf    zu einem  grossen Teil aufgehoben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbstansaugende Kreiselpumpe mit in der über die Pumpe hochgeführten Saugleitung eingebauter Strahlpumpe und auf der Druck seite angeordnetem Luftabscheidekessel, da durch gekennzeichnet, dass der Luftabscheide- kessel nicht unmittelbar in der Druckleitung selbst liegt, sondern seitlich an dieselbe an geschlossen und die Strahlpumpendüse an eine von demselben abzweigende Leitung an geschlossen ist. UN TERANSPRtrCHE 1.
    Kreiselpumpe nach Patentanspruch, da durch. gekennzeichnet, dass in die Strahl- pumpenleitung eine mit der Druckseite des Pumpengehäuses verbundene Zusatz-.Saug- strahlpumpe zwecks Druckentlastung des Läufers eingesetzt ist.
    2. Kreiselpumpe nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass in der Verbin dung des Luftabscheidekessels mit der Druckleitung ein Rost zum Zurückhalten fe ster Fremdkörper eingebaut ist, welcher mit einem von aussen mittels Handhebels zu be- tätigenden, schwenkbaren Rostabstreifer ver sehen ist. 2. Kreiselpumpe nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass auf der Saub und Druckseite des Pumpengehäuses mit Hochdruckwasser gespeiste Spülleitungen an geschlossen sind. 4.
    Kreiselpumpe nach Patentanspruch, da durch ,gekennzeichnet, dass an der Verbin dungsstelle der Druckleitung mit dem Luft abscheidekessel erstere durch ein mit dem letzteren verbundenes, konzentrisches Rohr hindurehbeführt ist, derart, dass zwischen beiden ein freier Ringraum besteht, und das Druckleitungsrohr innerhalb des äussern Rohres eine Anzahl in bezub auf die Strö- munbSriehtung des Wassers schräg aufwärts gerichteter Bohrungen aufweist, welche die Verbindun,b mit dem Luftabscheidekessel her stellen. 5.
    Kreiselpumpe nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das vom Druek- stuizen kommende Druckrohr konzentrisch in ein mit dem Luftabsclieidekessel verbundenes Rohr von grösserem Durchmesser eingeführt ist und am obern Ende mit einer mit Boh rungen versehenen Erweiterung in das äussere Rohr übergeht, von dem weg die Drueklei- tunb mit dem bleichen Durchmesser wie das äussere Rohr weitertief ührt ist,
    wobei die Boh rungen die Verbindung mit dem Luft- abscheidekessel herstellen.
CH240031D 1944-06-13 1944-06-13 Selbstansaugende Kreiselpumpe. CH240031A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH240031T 1944-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH240031A true CH240031A (de) 1945-11-30

Family

ID=4461582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH240031D CH240031A (de) 1944-06-13 1944-06-13 Selbstansaugende Kreiselpumpe.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2458607A (de)
CH (1) CH240031A (de)
DE (1) DE870495C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014187648A1 (de) * 2013-05-22 2014-11-27 Grundfos Holding A/S Mehrstufiges selbstansaugendes kreiselpumpenaggregat

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119344A (en) * 1947-09-12 1964-01-28 Richard T Hoffman Hydraulic dredge
DE1032671B (de) * 1954-05-17 1958-06-19 Rene Leduc Kreiselpumpenanlage
US3073453A (en) * 1960-02-18 1963-01-15 Cunetta Joseph Sludge pumping systems
NL1036463C2 (nl) * 2009-01-26 2009-12-08 Piet Van Der Ende Systeem om door middel van een Y-stuk in de pers om de vloeistof gelegenheid te geven om lucht te scheiden en alleen de vloeistof weer naar de zuig te brengen, een waterslot en een Y-stuk in de zuig standaard pompen zelfaanzuigend te maken.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT121175B (de) * 1930-01-14 1931-02-10 A D Sihl A G Vorm A Schmid Mas Ansaugvorrichtung für Kreiselpumpen.
FR797484A (fr) * 1935-01-28 1936-04-27 Perfectionnements relatifs aux pompes
US2059288A (en) * 1935-06-07 1936-11-03 Alfred S Marlow Self-priming impeller pump
US2222725A (en) * 1938-10-18 1940-11-26 Jaeger Machine Co Centrifugal pump

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014187648A1 (de) * 2013-05-22 2014-11-27 Grundfos Holding A/S Mehrstufiges selbstansaugendes kreiselpumpenaggregat
US10337516B2 (en) 2013-05-22 2019-07-02 Grundfos Holding A/S Multi-stage, self-priming centrifugal pump assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US2458607A (en) 1949-01-11
DE870495C (de) 1953-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014187648A1 (de) Mehrstufiges selbstansaugendes kreiselpumpenaggregat
DE3520263A1 (de) Laufrad fuer eine pumpe, besonders fuer eine wirbelstrompumpe
DE475711C (de) Kreiselpumpe fuer Abwasserfoerderung mit unter Druck eingefuehrtem Spuelmittel
CH240031A (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe.
DE3428535C2 (de)
EP0601220B1 (de) Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe
DE19742500B4 (de) Luftsaugende Kreiselpumpe mit Zusatzströmung
DE2451529B2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten aus tieferliegendem Niveau
DE497181C (de) Selbsttaetige Ansaugvorrichtung fuer Schleuderpumpen
DE10296521B4 (de) Pumpvorrichtung
DE530462C (de) Wasserversorgungsanlage mit Zusatzpumpwerk
DE548700C (de) Kreiselpumpe mit gleichachsig dazu angeordneter, vorteilhaft als Wasserringpumpe ausgebildeter Entlueftungspumpe
DE437032C (de) Jauchepumpe
DE4001523A1 (de) Abpumpvorrichtung
DE3432456C2 (de) Pumpe zum Fördern eines flüssigen oder zähflüssigen Mediums
AT151557B (de) Flüssigkeitspumpe mit umlaufendem Zellenrad.
DE102016008557A1 (de) Zentrifugalpumpe für hitzeempfindliche flüssige Nahrungsmittelprodukte und Laufrad für eine solche Zentrifugalpumpe
DE2037792A1 (de) Zentrifugalpumpe mit einfachem Einlauf
DE3220486A1 (de) Gestaltung des schachtrohres zur regulierung der fluessigkeitsfoerderung der tauchpumpe
EP2770215A1 (de) Pumpvorrichtung, sowie Diffusor für eine Pumpvorrichtung
AT200005B (de) Kreiselpumpe mit Hilfsförderrad zur Abdichtung des Wellenspaltes
AT139011B (de) Einrichtung zum Anlassen von fahrbaren, für verschiedene Saughöhen bestimmten Pumpen.
AT250794B (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe zur Förderung von mit Festkörpern durchsetzten Flüssigkeiten
DE3339948A1 (de) Umwaelzpumpe fuer wasserstrahler an badewannen
DE2146501A1 (de) Abwasserhebevorrichtung