DE869602C - Kraftfahrzeug mit einer ringsum laufenden Schutzleiste - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer ringsum laufenden Schutzleiste

Info

Publication number
DE869602C
DE869602C DED7509A DED0007509A DE869602C DE 869602 C DE869602 C DE 869602C DE D7509 A DED7509 A DE D7509A DE D0007509 A DED0007509 A DE D0007509A DE 869602 C DE869602 C DE 869602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
protective strip
vehicle according
parts
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED7509A
Other languages
English (en)
Inventor
Bela Barenyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED7509A priority Critical patent/DE869602C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE869602C publication Critical patent/DE869602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/42Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects extending primarily along the sides of, or completely encircling, a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Kraftfahrzeug mit einer ringsum laufenden Schutzleiste Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer ringsum laufenden Schutzleiste und besteht im wesentlichen darin, daß diese Schutzleiste am Fahrgestell angebracht ist und gegenüber dem Aufbau vorspringt. Dabei kann diese Schutzleiste zweckmäßig aus zwei oder mehr Teilen bestehen, die zusammen. einen geschlossenen, ovalen Ring bilden.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Schutzleiste das Fahrzeug auf allen Seiten weitgehend vor Beschädigungen schützt, insbesondere auch dann, wenn das Fahrzeug seitlich von einem anderen Fahrzeug angefahren wird, und außerdem einen formschönen unteren Abschluß des Wagenaufbaues bildet.
  • Der Erfindungsgegenstand kann zweckmäßig so ausgebildet sein, daß die Teile des Schutzleistenringes, insbesondere die Seitenteile, am Fahrgestell, z. B. mit je nvei Schrauben, leicht lösbar befestigt sind, so daß sie bei einer Beschädigung mit Leichtigkeit ausgewechselt werden können. Wird auf diese Auswechselbarkeit für gewisse Teile des Schutzleistenringes verzichtet, so können diese auch durch Vorsprünge des Fahrgestells gebildet sein.
  • Der neue Schutzleistenringkann gemäß der Erfindung dadurch in einfacher Weise zweiteilig ausgebildet sein, daß er längs geteilt ist und aus zwei U-förmig gebogenen Rohren besteht, die zweckmäßig seitlich am Fahrgestell mit je zwei Schrauben befestigt .und an ihren Enden miteinander verbunden sein können.
  • Die Erfindung kann insbesondere bei Kraftfahrzeugen, die aus drei Zellen: bestehen, vorteilhafte Anwendung finden, und zwar in der Weise, daß der Schutzleistenrng an der Mittelzelle befestigt ist und die beiden Endzellen bügelförmig umgibt. Dabei kann der Schutzleistenring zweckmäßig aus zwei geraden- Seitenteilen und zwei U-förmig gebogenen Endteilen bestehen, die einerseits mit ihren Schenkeln mittel- oder unmittelbar an der Mittelzelle und andererseits mit ihrem Bogen an den Endzellen befestigt sind. Diese Befestigung kann vorteilhaft so ausgebildet sein, d.aß die bügelförmigen Endteile mit ihren Befestigungseinrichtungen in diejenigen der Mittelzelle und/oder der Endzellen einschiebbar sind und in jene ;gegebenenfalls einrasten. Diese Ausbildung ermöglicht es, den Schutzleistenbügel und gegebenenfalls einen mit ihm verbundenen, haubenförmigen Teil des Wagenaufbaues mit Leichtigkeit abzunehmen und so die .darunterliegende Endzelle freizulegen. Die bügelförmigen Endteile können aber auch dadurch schwenkbar ausgebildet sein, daß sie an der Mittelzelle oder den Endzellen gelenkig befestigt sind und gegebenenfalls mit ihrem schwenkbaren Ende in Befestigungseinrichtungen .der anderen Zelle einrasten. ' Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung :beispielsweise an verschiedenen schematisch dargestellten Ausführungsformen .des Erfindungsgegenstandes inVerbindung miteinemDreizellenfahrzeug; und zwar zeigen jeweils in einem Grundriß Fig. i eine Ausführungsform .mit einem vierteiligen Schutzleistenrin.g, in die einzelnen Hauptteile zerlegt, .
  • Fig.2 die gleiche Ausführungsform, zusammengebaut, . Fig.'3 eine Ausführungsform mit zweiteiligem Schutzleistenring und Fig.4 eine weitere Ausführungsform mit vierteiligem Schutzleistenring, wiederum in die Hauptteile zerlegt.
  • Hierin bezeichnen i die Mittelzelle und 2 die beiden Endzellen eines Zellenfahrzeuges beliebiger Bauart. An dem Boden der Mittelzelle i sind seitlich zwei gerade Teile 3 eines die drei Zellen i, 2 rings umgebenden Schutzleistenringes mittels Befestigungseinrichtungen 4, z. B. je zwei Schrauben, befestigt. Diese Seitenteile 3 sind so bemessen, daß der Boden der Mittelzelle über ihre Enden nach vorn und hinten etwas vorsteht. An diesem vorstehenden Teil sind zwei bügelförmige Endteile 5 mittels Einrichtungen 4 so befestigt, daß sie die beiden Seitenteile 3 zu einem geschlössenen, ovalen Ring ergänzen. Diese beiden Endteile 5 sind so gestaltet, daß sie mit ihrem. Bogen an der Stirnwand der Endzellen 2 anliegen und an dieser mittels zweier Einrichtungen 4 befestigt sind. Werden für die Befestigung ,der Endzellen 2 an der Mittelzelle i jeweils vier Befestigungseinrichtungen 4 vorgesehen; so ergeben sich für den aus Fig.2 ersichtlichen Zusammenbau der Hauptteile .des 'Kraftfahrzeuges insgesamt, zwanzig Befestigungseinrichtungen 4.
  • Die Zahl dieser Befestigungseinrichtungen 4 kann, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, dadurch auf zehn verringert werden, zu denen noch zwei Verbindungsmittel 6 hinzukommen, daß der Schutzleistenring längs geteilt ist- und aus zwei Hälften 7 besteht, die sich wiederum zu einem geschlossenen, ovalen Ring ergänzen. Bei dieser Ausführungsform sind die bügelförmigen Enden des Schutzleistenringes frei um die Endzellen 2 herumgeführt und mit diesen nicht verbunden.
  • Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform werden beim Zusammenbau der Hauptteile wiederum zwölf Befesti.gungs- oder Verbindungsmittel benötigt, und zwar ist die Befestigung der bügelförmigen Endteile 5 so ausgebildet, daß diese in ihre Befestigungseinrichtungen einschiebbar-sind. Hierzu sind an den Schenkelenden je zwei Zapfen 8 und in der Bogenmitte je ein Zapfen 9 angebracht, mit denen die Endteile 5 in entsprechende Bohrungen der Seitenteile 3 und .der Stirnwand der Endzellen .2 ein= schiebbar sind und in diesen zweckmäßig arretiert werden. Dieses Einschieben kann. dadurch erleichtert werden, daß die Zapfen 9 etwas länger sind als die Zapfen B. Bei dieser Ausführungsform können die Seitenteile 3 so bemessen sein, daß ihre Enden mit dem Boden der Mittelzelle i abschließen oder auch, wie dargestellt, über diesem etwas vorstehen.
  • Die dargestellten Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes erschöpfen keinesfalls die Möglichkeiten für die Unterteilung des Schutzleistenringes und die Befestigung seiner Teile an dem Kraftfahrzeug. Beispielsweise können die in Fig. 3 dargestellten beiden Hälften 7 nochmals in Querrichtung geteilt oder aber zwischen ihren Enden an den Stirnseiten noch geradlinige Verbindungsstücke eingesetzt sein. Schließlich können auch Teile des Schutzleistenringes durch Vorsprünge an der Seitenwand der Mittelzelle i und/oder der Stirnwand der Zellen 2 gebildet werden.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kraftfahrzeug mit einer ringsum laufenden Schutzleiste, dadurch gekennzeichnet, daß diese am Fahrgestell angebracht ist und gegenüber dem Fahrzeugaufbau vorspringt.
  2. 2. Kraftfahrzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzleistenring aus zwei oder mehr Teilen besteht, die zusammen einen in sich geschlossenen, ovalen Ring bilden.
  3. 3. Kraftfahrzeug nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile der Schutzleiste, insbesondere die Seitenteile, am Fahrgestell, z. B. mit je zwei Sehrauben, leicht lösbar befestigt sind.
  4. 4. Kraftfahrzeug nach Anspruch i his 3, dadurch gekennzeichnet, daß Vorsprünge des Fahrgestells Teile des Schutzleistenringes bilden.
  5. 5. Kraftfahrzeug nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzlefstenring längs geteilt ist und aus zwei U-förmig gebogenen Rohren (7) besteht.
  6. 6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, däß. die beiden Rohre seitlich am Fahrgestell mit je zwei Schrauben befestigt und an ihren Enden miteinander verbunden sind.
  7. 7. Aus drei Zellen bestehendes Kraftfahrzeug nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzleistenring an der Mittelzelle (i) befestigt ist und die beiden Endzellen (ä) bügelförmig umgibt. B.
  8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzleistenring aus zweigeraden Seitenteilen (3) und zwei U-förmig gebogenen Endteilen (5) besteht.
  9. 9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die bügelförmigen Endteile (5) des Schutzleistenringes einerseits mit ihren Schenkeln mittel- oder unmittelbar an der Mittelzelle (i) und andererseits mit ihrem Bogen an den Endzellen (2) befestigt sind. ro. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die bügelförmigen Endteile (5) mit ihren Befestigungseinrichtungen (8, 9) in diejenigen der Mittelzelle (i) und/ oder der Endzellen (2) einschiebbar sind und in jene gegebenenfalls einrasten. i i. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die bügelförmigen Endteile (5) an der Mittelzelle (i) oder den Endzellen (2) gelenkig befestigt sind und gegebenenfalls mit ihrem schwenkbaren Ende in Befestigungseinrichtungen der anderen, Zelle einrasten.
DED7509A 1950-12-09 1950-12-09 Kraftfahrzeug mit einer ringsum laufenden Schutzleiste Expired DE869602C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7509A DE869602C (de) 1950-12-09 1950-12-09 Kraftfahrzeug mit einer ringsum laufenden Schutzleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7509A DE869602C (de) 1950-12-09 1950-12-09 Kraftfahrzeug mit einer ringsum laufenden Schutzleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869602C true DE869602C (de) 1953-03-05

Family

ID=7032156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED7509A Expired DE869602C (de) 1950-12-09 1950-12-09 Kraftfahrzeug mit einer ringsum laufenden Schutzleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE869602C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE869602C (de) Kraftfahrzeug mit einer ringsum laufenden Schutzleiste
DE857896C (de) Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge
DE2506030A1 (de) Mengenregelorgan in einem stroemungskanal
DE2937206A1 (de) Messinstrumentengehaeuse
DE953475C (de) Einschenkeliges Scherengliederband
DE3043874A1 (de) Gleiskette
DE820864C (de) Scharnier aus Guss, Spritzguss oder Pressguss fuer Tueren oder andere fluegelartige Abschlussvorrichtungen
DE1680311A1 (de) Blattfeder mit veraenderlicher Biegsamkeit
DE801244C (de) Ringsicherung fuer Kolben
DE2608605C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE202012011308U1 (de) Lagergehäuse eines Abgasturboladers
DE891812C (de) Geraetebrett fuer Motor- oder sonstige Fahrzeuge
DE202015106951U1 (de) Modulare Blaulichtbrücke für Fahrzeuge
DE580055C (de) Zeichendreieck
DE802509C (de) Nachgiebiges Gelenk fuer den Streckenausbau
DE1005858B (de) Kraftfahrzeugendteil mit einem vorstehenden Stossschutz
DE937213C (de) Mundharmonika
DE3003363A1 (de) Tragfluegelbefestigung fuer modellflugzeuge
DE339782C (de) Schiebetuerrollengehaeuse
AT217339B (de) Fenster- bzw. Tür-Drehgrifftrieb
DE9207893U1 (de) Aufsatzgetriebe eines Fenster- oder Türbeschlages
DE670225C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE611878C (de) Anschlussvorrichtung fuer die Primaerseite von Schleifenstromwandlern
DE424769C (de) Kurbelwelle
DE2146359A1 (de) Spiegel