DE868962C - Reinigungsgeraet fuer Klosettschuesseln - Google Patents

Reinigungsgeraet fuer Klosettschuesseln

Info

Publication number
DE868962C
DE868962C DER6445A DER0006445A DE868962C DE 868962 C DE868962 C DE 868962C DE R6445 A DER6445 A DE R6445A DE R0006445 A DER0006445 A DE R0006445A DE 868962 C DE868962 C DE 868962C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
fin
toilet bowls
handle
cleaning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER6445A
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Rechenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER6445A priority Critical patent/DE868962C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE868962C publication Critical patent/DE868962C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/04Room closets; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets, e.g. night chairs ; Closets for children, also with signalling means, e.g. with a music box, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/10Hand tools for cleaning the toilet bowl, seat or cover, e.g. toilet brushes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein einfaches Handgerät, mit welchem man beschmutzte Klosettschüsseln reinigt. Es zeichnet sich im Gegensatz zu ähnlichen, aber komplizierteren Geräten durch seine Einfachheit aus. Denn es- besteht nur aus einer be--sonders geformten, flossenförmigen Scheibe aus Gummi oder ähnlich elastischem Werkstoff, die am Ende eines Stieles in bekannter Weise befestigt ist. Die vollständig neue Form des Reinigungskörpers, die flossenförmige Scheibe, bildet den Grundgedanken dieser Erfindung. Sie stellt einen Kreisauschnitt dar, dessen Krümmungshalbmesser sich besser als jede andere Form den verschiedenartig gewölbten Klosettschüsseln anpaßt. Somit erfüllt die segmentförmige, bewegliche Vorderkante des Reinigungskörpers eine kotlösende und die darüberliegende Kreisausschnittfläche eine Spülaufgabe: Dieses neuartige Reinigungsgerät stellt in hygienischer Beziehung eine ganz wesentliche Verbesserung gegenüber den für diese Zwecke im Gebrauch befindlichen dar, weil im allgemeinen keine Kotteile daran hängen bleiben, da diese schon während des Reinigungsprozesses abgelöst werden.
  • Ein Nachteil der bereits benutzten Geräte ist ferner der, daß durch die großen Reinigungskörper die freie Sicht auf die zu reinigenden Flächen eingeschränkt ist, was die Reinigung behindert.
  • Die Zeichnung zeigt verschiedene Ausführungsbeispiele. Sie stellt dar in Abb. i die Vorderansicht eines einfachen Gerätes mit Holzstiel, Abb. 2 den Grundriß dazu, Abb. 3 die Seitenansicht dazu, Abb.4 die Ansicht eines Gerätes, bei dem die Reinigungsflosse zwischen den Laschen gehalten wird; Abb. 4a den Grundriß zu Abb. 4, Abb.5 die Ansicht eines Gerätes mit einer im Vulkanisierungsverfahrenhergestellten Reinigungsflosse, in der eine Muffe sitzt, die den Stiel aufnimmt, Abb. 5a den Grundriß zu Abb. 5.
  • Der Erfindungsgegenstand nach den Abb. i bis 3 besteht aus dem Reinigungskörper (Reinigungsflosse) a und dem Stiel b. Die Reinigungsflosse ist am Ende eines Holzstieles eingeklemmt und wird in drei Festpunkten gehalten, und zwar eingeklemmt von e bis f und bei g durch eine Schraube, einen Niet oder Nagel. Die Beweglichkeit der Reinigungsflosse ist, punktiert und mit Pfeilen versehen, in Abb.2 und 3 angedeutet.
  • Die Wirkung ist folgende: Das Gerät wird mit seiner Vorderkante c bis d in Abb. i auf die Schüssel etwa unter 45° aufgedrückt und in dieser Haltung unter Spülung fließenden Wassers in eine hin und her scheuernde Bewegung versetzt. Die Kante c bis d in Abb. i hat dabei eine kotlösende Arbeit, die über c bis d liegende Fläche a eine Spülarbeit zu verrichten. Nach erfolgter Spülung wird man feststellen, daß weder an der glatten Flosse, noch auf der Klosettschüsseloberfläche irgendwelcher Schmutz haftengeblieben ist. Besonders ist dieses Gerät in solchen Häusern am Platz, in denen nur ein geringer Wasserdruck vorhanden ist, also dort, wo die Wasserspülung nicht ausreicht, um die fest anhaftenden Kotteile aus der Schüssel wegzuräumen.
  • Abb.4 zeigt den Erfindungsgegenstand in etwas anderer Ausführung, die jedoch in ihrer Wirkungsweise der ersten Ausführung entspricht. Hier wird der Holzstiel durch. einen Metallstiel ersetzt und mittels zweier Laschen mit zwei Stehbolzen 1z, i und zwei Niete k, l befestigt.
  • Nach Abb. 5 und 5a steckt der Stiel in einer Muffe einer im bekannten V ulkanisierungsverfahren hergestellten Flosse. Der Stiel besteht aus zwei Teilen; sie sind beim bis n miteinander befestigt. Der in der Muffe sitzende Stielteil besteht der besseren Haltbarkeit wegen und aus Herstellungsgründen aus Kunststoff.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gerät zum Reinigen von Klosettschüsseln, bestehend aus einem Stiel mit daran befestigtem Reinigungskörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskörper aus einer flossenföirmigen Scheibe (a) aus .Gummi oder ähnlich elastischem Werkstoff besteht, die am Stiel eingeklemmt, über Haltelaschen verschraubt, vernietet oder mit einer anvulkanisierten Aufnahmemuffe befestigt ist. , Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 474 o46.
DER6445A 1951-08-01 1951-08-01 Reinigungsgeraet fuer Klosettschuesseln Expired DE868962C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER6445A DE868962C (de) 1951-08-01 1951-08-01 Reinigungsgeraet fuer Klosettschuesseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER6445A DE868962C (de) 1951-08-01 1951-08-01 Reinigungsgeraet fuer Klosettschuesseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868962C true DE868962C (de) 1953-03-02

Family

ID=7397359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER6445A Expired DE868962C (de) 1951-08-01 1951-08-01 Reinigungsgeraet fuer Klosettschuesseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868962C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5680668A (en) * 1995-12-08 1997-10-28 Kim; Dae Sik Contour matching ice scraper
DE102014107381A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Thorsten Brenner Reinigungskörper für borstenloses Reinigungsgerät, Reinigungsgerät sowie Verfahren zur Herstellung eines Reinigungskörpers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE474046C (de) * 1929-03-26 Samuel Soelling Geraet zum Reinigen der von aussen zugaenglichen Flaechen von Klosettbecken, Badewannen u. dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE474046C (de) * 1929-03-26 Samuel Soelling Geraet zum Reinigen der von aussen zugaenglichen Flaechen von Klosettbecken, Badewannen u. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5680668A (en) * 1995-12-08 1997-10-28 Kim; Dae Sik Contour matching ice scraper
DE102014107381A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Thorsten Brenner Reinigungskörper für borstenloses Reinigungsgerät, Reinigungsgerät sowie Verfahren zur Herstellung eines Reinigungskörpers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868962C (de) Reinigungsgeraet fuer Klosettschuesseln
DE3640000A1 (de) Stielbesen
DE558852C (de) Zahnbuerste mit umstellbarem Buerstenkopf und Borstenkoerper
DE10332405B4 (de) Besen
DE286512C (de)
DE19718994A1 (de) Reinigungsbürste
DE1138714B (de) Reinigungsvorrichtung fuer ein Spuelklosettbecken
DE592155C (de) Reinigungsgeraet fuer Fussboeden und Fenster
DE449467C (de) Klosettbeckenbuerste
CH328897A (de) Gerät zur menschlichen Körperpflege
CH163502A (de) Verstellbarer Pinsel.
DE1829801U (de) Reinigungsbuerste, insbesondere fuer sanitaeranlagen.
DE713488C (de) Stielgeraet zum Einwachsen, Bohnern und Polieren des Fussbodens
DE459434C (de) Klosettsitz
DE2909617A1 (de) Reinigungsgeraet zum reinigen von fussboeden
DE947636C (de) Reinigungsgeraet
DE605868C (de) Kuhputzer
DE202014101221U1 (de) Toilettenbürste
DE880643C (de) Scheuergeraet zum Reinigen von Klosettschuesseln od. dgl.
DE971687C (de) Striegel zur Tierpflege
DE393836C (de) Reinigungsbuerste
DE73433C (de) Zahnreiniger
DE413954C (de) Teppichkehrmaschine
DE914204C (de) Sich selbst reinigender Tierstriegel
AT125155B (de) Fußbodenwichsvorrichtung.