DE868190C - Gluehlampe mit einer kegelfoermigen Leuchtspirale - Google Patents

Gluehlampe mit einer kegelfoermigen Leuchtspirale

Info

Publication number
DE868190C
DE868190C DESCH6389A DESC006389A DE868190C DE 868190 C DE868190 C DE 868190C DE SCH6389 A DESCH6389 A DE SCH6389A DE SC006389 A DESC006389 A DE SC006389A DE 868190 C DE868190 C DE 868190C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incandescent lamp
spiral
cone
shaped light
light spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH6389A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH6389A priority Critical patent/DE868190C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE868190C publication Critical patent/DE868190C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/02Incandescent bodies
    • H01K1/14Incandescent bodies characterised by the shape

Landscapes

  • Discharge Lamp (AREA)

Description

  • Die bekannten und im Gebrauch befindlichen Projektionslampen haben alle einen großen Nachteil. Die Lichtausstrahlung ist nicht konzentriert genug und demzufolge die Lichtausbeute zu gering. Die größte Lichtkonzentration einer Projektionslampe wird erreicht, wenn es der Technik gelingen würde, das Leuchtfadensystem so zusammenzudrängen, wie der Flammenbogen zwischen zwei Kohlestiften. Das Leuchtfadensystem der Projektionslampen besteht aus zusammengesetzten und verbundenen Leuchtspiralen, welche dann eine Leuchtfläche von einigen Quadratzentimetern ergeben. Die zusammengesetzten Leuchtspiralen weisen sehr viele Schattenräume auf und geben somit einen schlechten <Wirkungsgrad.
  • Die Erfindung dieser neuartigen Projektionslampe gleicht die Nachteile aus. Das Leuchtfadensystem ist auf engstem Raum zusammengedrängt und gleicht einer Punktlichtausstrahlung. Der Leuchtdraht, der aus starkem (etwa 1,2 mm Wolframdraht besteht, ist zu einer kegelförmigen Spirale geformt. Abb. i zeigt die Spirale in der Ansicht; i und 2 sind die Zuleitungen, und 3 ist der Leuchtdraht. Abb. 2 veranschaulicht die Spirale in der Draufsicht. In der Ausstrahlungsachse q.-5 (Abb. i) reihen sich die Leuchtdrähte aneinander, entgegengesetzt haben sie einen kleinen Abstand. Durch die Leuchtdrahtaneinanderreihung bilden sich keine Schattenräume, die Lichtintensität wird weitgehendst ausgenutzt, und der Wirkungsgrad ist günstiger. Durch den starken Leuchtdraht wird ein Durchsacken oder Verbiegen der kegelförmigen Spirale verhindert, und eine Stütze oder Aufhängevorrichtung erübrigt sich. Dadurch, daß der Leuchtdraht eine gewisse Stärke haben muß und eine bestimmte Länge nicht überschreiten darf, gleicht dieses Leuchtsystem der Punktlichtausstrahlung.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Glühlampe mit einer kegelförmigen Leuchtspirale, dadurch gekennzeichnet, daß dieLeuchtspirale aus kurzem dickem Leuchtdraht ohne Stütze besteht und eine konzentrierte Ausstrahlung gewährt.
  2. 2. Glühlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelförmige Leuchtspirale so gewickelt sein muß, daß sich die Drahtspiralen, in der Ausstrahlungsachse gesehen, lückenlos aneinanderreihen.
DESCH6389A 1951-04-18 1951-04-18 Gluehlampe mit einer kegelfoermigen Leuchtspirale Expired DE868190C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6389A DE868190C (de) 1951-04-18 1951-04-18 Gluehlampe mit einer kegelfoermigen Leuchtspirale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6389A DE868190C (de) 1951-04-18 1951-04-18 Gluehlampe mit einer kegelfoermigen Leuchtspirale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868190C true DE868190C (de) 1953-02-23

Family

ID=7424874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH6389A Expired DE868190C (de) 1951-04-18 1951-04-18 Gluehlampe mit einer kegelfoermigen Leuchtspirale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868190C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149817B (de) * 1957-09-09 1963-06-06 Egyesuelt Izzolampa Gasgefuellte elektrische Gluehlampe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149817B (de) * 1957-09-09 1963-06-06 Egyesuelt Izzolampa Gasgefuellte elektrische Gluehlampe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868190C (de) Gluehlampe mit einer kegelfoermigen Leuchtspirale
DE2118828B2 (de) Hochdruck-Natriumdampf-Entladungslampe
DE2654609C3 (de) Halogenglühlampe
DE464733C (de) Wendelleuchtkoerper fuer elektrische Gluehlampen
DE482360C (de) Wendelleuchtkoerper fuer elektrische Gluehlampen
EP0061527B1 (de) Pendelleuchte
AT202652B (de) Breitstrahlende Leuchte
DE894288C (de) Gasentladungslampe
AT114272B (de) Kugel- oder ellipsoidförmiger Leuchtkörper für elektrische Glühlampen.
DE2141791B2 (de) Elektrische Glühlampe
DE327696C (de) Elektrische Gluehlampe mit schraubenfederfoermigem Leuchtdraht
AT131322B (de) Elektrische Gasentladungslampe in Röhrenform, insbesondere für Fernsehzwecke.
DE640403C (de) Leuchtkoerper fuer elektrische Gluehlampen
DE807520C (de) Leuchtkoerper fuer Gluehlampen
DE628148C (de) Elektrische Projektionsgluehlampe, insbesondere fuer kinematographische Zwecke
DE528383C (de) Elektrische Gluehlampe, deren Kolben durch Zusammenquetschen seines Halses geschlossen ist
DE3701839C2 (de)
DE381368C (de) Elektrische Gluehlampe
DE944388C (de) Fassung fuer elektrische Leuchtstofflampen mit einem gegebenenfalls in der Laengsrichtung des Fassungsgehaeuses ausziehbaren Isolierstoffsockel
AT110367B (de) Elektrische Glühlampe.
DE7043220U (de) Parabol Lampe
CH142009A (de) Elektrische Glühlampe.
DE499935C (de) Schraubenfoermiger Gluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen
DE877349C (de) Mehrfachfassung fuer elektrische Gluehlampen
AT146125B (de) Elektrische Glühlampe mit einem reflektierenden Kolbenteil.