DE867741C - Elastische Sitz- oder Liegeflaeche - Google Patents

Elastische Sitz- oder Liegeflaeche

Info

Publication number
DE867741C
DE867741C DER816A DER0000816A DE867741C DE 867741 C DE867741 C DE 867741C DE R816 A DER816 A DE R816A DE R0000816 A DER0000816 A DE R0000816A DE 867741 C DE867741 C DE 867741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
lying surface
elastic
lying
loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER816A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1632733U (de
Inventor
Walther Dipl-Ing Rinne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER816A priority Critical patent/DE867741C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867741C publication Critical patent/DE867741C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/04Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled
    • A47C23/05Frames therefor; Connecting the springs to the frame ; Interconnection of springs, e.g. in spring units
    • A47C23/055Frames therefor; Connecting the springs to the frame ; Interconnection of springs, e.g. in spring units using cords; using textile or rubber bands

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • 1)#je Erf mdung bezieht sich ajuf elastische Sitz-oder Liegeflächien von Stafilmatratzen sowie von Sitz- oder Liegemöbeln. Der E infachheit halbler ist der Erfindungsgiedanke an `einer Stiählmatratze läutert, wie sle als Betteinlagen verwendet wird.
  • Bei den bekannten Stab-Imatratzen mit in Ab-..stand voneinander angeordneten Sprungfedern sind deren Kopfringe meist idurch ein Netz aus eisernen Haken und* Kenengliedern miteinander verbunden. D#e Starrheit dieser Haken und Kettenglieder läßt es aber nicht zu, daß sich die Llegefläche den Formen des darauf ruhenden Körpers zwanglos ans-chmlegt. Durch die Vielzahl :dar metallischen Berührungsstellen werden zudem knarr-ende Geräusche verursacht, die nur zu einem kleinen Teil durch. Belederung gemildert werden können. Diese Nachteilje werden zwar bei jenen Ausführungen vermieden, bei denen die Pederköpfee durch Verschnürungen mit Lederriemen oder Hanfschnur miteinander verbunden sind; diese. Materiallen sind aber -für den vorliegenden Zweck ungeeignet, da sie unelastisch sind, sich längen (insbesokidere Leder) und nach verhältnismäßig kurzer Zeit morsch und brüchig werden.
  • Erfl,ndun,g§gemä-ß wird die Verbindung der Federköpfe auf (einfachste Weise, durch Schlaufen aus einem nichtmetallischen, elastischen und zerreißfesten Werkstoff in Bandfonn hergestellt. Die Schlaufen bestehen aus einem Bandstück, dessen Enden durch Nieten, Kleben eder Schweißen verbunden sind. Diabei ist es zweclnnäß#,g, #die Ober-und die Unterseite, der Schlaufen zwischen den Federn zwecks Bildung von Dioppelschlaufen miteinander zu verbinden. Man kann sowohl zwei bena,c'hbaxbe Federn unmittelbar ioide-r vier im Viere&sverband liegende Federn kreuzweise durch S,chlauien miteinander verbinden. Bei Verwendung eines Wexks#t.offes, der nicht verrottet, sie jetzt zur Verfügung stehen, erhält man eine elastische, schmiegsame und dauerhafte Liegefläche, die keine Geräusche verursacht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt eine Matratze mit 144 Sprunjedern für das Btettenmaß :go X igo cm. Die Kreise ja steIlen die Sprungfedern dar, die durch Bandkreuze b untereinander und durch Bänder c in Zickzackführung mit dem Rahmen d verbunden sind.
  • Abb. 2 zeigt das Bandkreuz, b in vergrößertem Maßstah. Es ist aus zwei gemäß Abb. 3 gelo,r-hte,.n Banda.bschnitten entstanden, welche die Federköpfe ic umschlingen und mittels eines Niets zu Schlaufen geschlossen wurden.
  • In Abb. 4 wird eine weitere Verbindungsmöglichkeit der Federn untereinander und mit dem Rahmen gezeigt, wobei je eine Bandschlaufe Verwendung f mIdet.
  • Der Erfindungsgedanke kann sinngemäß auch auf #die Liege- und Sitzflächen von Polstermöbeln angewendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elastische Sitz- ioder Liegefläche mit Sprungfedern, bei ide-r die Sprungfedein in Ab- stand voneinander angeordnet und mit ihren Kopfringen untereinander und mit dem Rahmen verbunden sind, dadurch gekennzaichnet, daß je zwei benachbarte Federn unmittelhax oder vier im Vierecksverband zueinanderiegende Federn kreuzweise und die am Rand liegenden Federn mit dem Rahmen durch geschlossene Sch-Igu,fen -verbunden sind.
  2. 2. Elastische Sitz-.ioder Liegefläche nach Anspruch i, dadurcli gekennzeichnet, daß die Schlau#.en aus einem Bandstück bestehen, idessen Enden durch Nieten, Kleben oder Schweißen verbunden sind. 3. Elastische Sitz- !oder Liegefläche nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite und die, Unterseite der Schlaufen etwa inder Mitte zwischenden Kopfringen zur Bildung einer Dioppelschlaufe mit-,einander verbunden sind. 4. Elastische Sitz- oder Liegefläche nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufeniaus zerreißfestem elastischem Werkstoff bestehen. An-gezogene Druckschriften: Deutsche Piatentschriften Nr. 308 973, 220o96; schweizerische Patentschrift Nr. 127 200.
DER816A 1950-01-24 1950-01-24 Elastische Sitz- oder Liegeflaeche Expired DE867741C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER816A DE867741C (de) 1950-01-24 1950-01-24 Elastische Sitz- oder Liegeflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER816A DE867741C (de) 1950-01-24 1950-01-24 Elastische Sitz- oder Liegeflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867741C true DE867741C (de) 1953-02-19

Family

ID=7395273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER816A Expired DE867741C (de) 1950-01-24 1950-01-24 Elastische Sitz- oder Liegeflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867741C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019449B (de) * 1954-02-20 1957-11-14 Bertil Lennart Johansson Federmatratze fuer Betten od. dgl.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE220096C (de) *
DE308973C (de) *
CH127200A (de) * 1927-05-23 1928-08-16 Huber Leutert Jacob Verfahren zur Verbindung von Sprungfedern an Sprungfedermatratzen und Polstermöbeln.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE220096C (de) *
DE308973C (de) *
CH127200A (de) * 1927-05-23 1928-08-16 Huber Leutert Jacob Verfahren zur Verbindung von Sprungfedern an Sprungfedermatratzen und Polstermöbeln.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019449B (de) * 1954-02-20 1957-11-14 Bertil Lennart Johansson Federmatratze fuer Betten od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE867741C (de) Elastische Sitz- oder Liegeflaeche
DE327573C (de) Elastischer Boden fuer Liege- und Sitzmoebel aus einzelnen, auf Draehte aufgereihten Lamellen
DE436853C (de) Steppdecke
DE925610C (de) Sprungfedermatratze mit in der Verspannungsflaeche angeordneten Laengszuegen
DE922252C (de) Elastische Oberflaeche mit in einem starren Rahmen federnd angeordnetem Polstertraeger fuer Moebel od. dgl.
AT228965B (de) Liegemöbel-Gestell
DE802086C (de) Federmatratze fuer Bettgestelle
DE483159C (de) Sprungfedermatratze
DE435869C (de) Elastischer Bettuchhalter
DE725948C (de) Sitz- oder Liegeflaeche fuer Liegestuehle, Ruhebetten o. dgl.
AT212519B (de) Elastische Unterlage für Betten od. dgl.
DE491246C (de) Sprungfedermatratze mit Vulkanfiberstreifen zur Verbindung der oberen Federringe
DE743046C (de) Federband als Verbindungsmittel fuer die Endwindungen von Sprungfedern von Polstermoebeln o. dgl.
DE430911C (de) Ruhebettoberrahmen
DE473882C (de) Matratze
DE609122C (de) Matratze
DE646039C (de) Frei tragendes Federpolster fuer Sitz-, Liegemoebel u. dgl.
DE800897C (de) Polsterkissen
DE740699C (de) Polsterung fuer Sitz- und Liegeflaechen
DE666153C (de) Schutzdecke fuer das federnde Zwischenglied je eines Gurtbandes, Drahtes o. dgl. eines Federpolsters fuer Sitz- und Liegemoebel
DE803849C (de) Federmatratze fuer Bettgestelle
DE809467C (de) Federung fuer Polstermoebel
DE723770C (de) Federung fuer Polstersitz- und -liegemoebel
DE1601299U (de) Drahtmatratze fuer bettgestelle.
AT129276B (de) Liegemöbel aus federndem Werkstoff.