DE866612C - Schwebstoffilter - Google Patents

Schwebstoffilter

Info

Publication number
DE866612C
DE866612C DED3704D DED0003704D DE866612C DE 866612 C DE866612 C DE 866612C DE D3704 D DED3704 D DE D3704D DE D0003704 D DED0003704 D DE D0003704D DE 866612 C DE866612 C DE 866612C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
hepa filter
filter
suspended matter
hepa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED3704D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED3704D priority Critical patent/DE866612C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE866612C publication Critical patent/DE866612C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1607Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
    • B01D39/1623Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Schwebstoffilter Schwebstoffilter bestehen im allgemeinen aus Faserstoffen, wie Baumwolle, Zellwolle, Kunstseide, Zellstoff od.dgl. Diesen Faserstoffen werden zur Erzielung einer ausreichenden Schwebstoffleistung Asbestfasern zugegeben. Dadurch wird die Fähigkeit, Schwebstoff zurückzuhalten, erheblich gesteigert. Jeldoch hat der Zusatz-on Asbestfasern den Nachteil, daß sowohl bei der herstellung als auch beim Gebrauch des. Filters sich feine Teilchlen aus der Filtermasse lösen und iln die umgebende Luft bzw. in die Atemluft gelangen. Mit dieser Luft gelangen die Teilchen in die Atemorgane der Hersteller bzw. der Benutzer dier Atemfiltermasse.
  • Dadurch ist die Gefahre einer Silicose gegeben.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile der bekannten Schwebstoffiltermassen und geht dabei von der Erkenntnis aus, dax der durch die Beimischung von Asbestfasern zu den bekannten, das Schwebstoffilter bildenden Faserstoffen erzielbare Effekt auch durch die Beimischung von Polyamidfasern erreicht werden kann. Die Erfindung besteht darin. daß dJile Fasermasse ganz oder teilweise aus Polyamidfasern besteht, Die erfindungsgemäßen Schwebstoffilter gleichen in der Schwebstoffilterleistung den bekannten. Nsbestfasern enthaltenden Schwebstoffiltern. D. Gefahr einer Silicose ist jedoch bei der Verwendung von Perlonfasern aus-, eschlossen.
  • Sehr feine und bei der Herstellung möglichst stark gereckte, mit Wasser wenig quellbare Polyamidfasern. sind zur Herstellung besonders geeignet. Zweckmäßig ist die Stapellänge geringer als 2 mm und nicht größer als 10 mm.
  • Eine erfindungsgemäße Schwebstoffiltermasse kann beispielsweise derart hergestellt werden, daß 4 kg Sulfatzellstoff und 1 kg Polymidfasern (I, 5 den, 2 mm Faserlänge) in einem 500-1-Papierholländer mit Wasser aufgeschlagen und schwach gemahlen werden. Diesen Stoff läßt man nch entsprechender Verdünnung auf dine Langsiebpapiermaschine auflaufen und erhält so ein Schwebstofffilterpapier, welches in bekannter Faltung zur Herstellung von Schwebstoffiltern für den Atemschutz dienen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus Faserstoffen gebildete Schwebbstoffiltermasse, insbesondere für Atemschutzgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwebgstoffiltermasse ganz oder teilweise aus Polyamidfasern besteht.
DED3704D 1943-08-07 1943-08-07 Schwebstoffilter Expired DE866612C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3704D DE866612C (de) 1943-08-07 1943-08-07 Schwebstoffilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3704D DE866612C (de) 1943-08-07 1943-08-07 Schwebstoffilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866612C true DE866612C (de) 1953-02-12

Family

ID=7030620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED3704D Expired DE866612C (de) 1943-08-07 1943-08-07 Schwebstoffilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866612C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195603B (de) * 1960-10-04 1965-06-24 Hans Drissler Dr Atemschutzhalbmaske
DE1221101B (de) * 1963-09-10 1966-07-14 Medizintechnik Leipzig Veb Faservlies fuer Atemschutzfilter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195603B (de) * 1960-10-04 1965-06-24 Hans Drissler Dr Atemschutzhalbmaske
DE1221101B (de) * 1963-09-10 1966-07-14 Medizintechnik Leipzig Veb Faservlies fuer Atemschutzfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE866612C (de) Schwebstoffilter
DE934395C (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsmassen und Gipsformkoerpern
US1368540A (en) Gas-filter
DE813519C (de) Seil
DE675523C (de) Asbestfilter zur Filtration von Viscoseloesungen, insbesondere fuer die Kunstseidenherstellung
DE752630C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier aus veresterten, insbesondere acetylierten Fasern
DE863157C (de) Treibriemen, Foerderband od. dgl. aus Gummi und Verstaerkungsgewebeeinlagen
DE881607C (de) Asbesthaltige Schwebstoffiltermasse
DE353186C (de) Verfahren zur Herstellung offengedrehter Garne
DD229597A1 (de) Schwebstoffilter
DE831657C (de) Stahlwollerzeugnis
AT163757B (de) Verfahren zur Herstellung eines flortragenden, teppichähnlichen Belages
DE420751C (de) Verfahren zur Aufbewahrung geloester Gase, insbesondere Acetylen, mittels poroeser Massen
DE1546329A1 (de) Unbrennbarer,filternder Werkstoff,insbesondere zum Filtern von Gasen von sehr hoher Temperatur
AT108781B (de) Verfahren zur Herstellung von Schußflorgeweben.
DE2749289C2 (de) Füllung für Kissen, Betten o.dgl
DE2937280C2 (de) Wärmeisolierende Einlage
EP1000198B1 (de) Verfahren zum herstellen von hochtemperaturbeständigem technischem papier und danach hergestelltes papier
DE1955454C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochabsorbierendem Zellstoff
DE869905C (de) Atemschutzfilter
DE865178C (de) Gewirke und Verfahren zu seiner Herstellung
AT90697B (de) Verfahren zur Herstellung offengedrehter Garne.
DE712248C (de) Verfahren zur Herstellung duennster, dem Japanseidenpapier gleichwertiger Seidenpapiere
DE1155049B (de) Filzband fuer Anlagen zur Herstellung von Platten und Rohren aus Asbestzement od. dgl.
DE1510629A1 (de) Verfahren zur Herstellung von voluminoesen elastischen Fasergarnen und textilen Gebilden