DE866014C - Unterteilter auswechselbarer Lauffleck - Google Patents

Unterteilter auswechselbarer Lauffleck

Info

Publication number
DE866014C
DE866014C DE1948P0000181 DEP0000181D DE866014C DE 866014 C DE866014 C DE 866014C DE 1948P0000181 DE1948P0000181 DE 1948P0000181 DE P0000181 D DEP0000181 D DE P0000181D DE 866014 C DE866014 C DE 866014C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
running
corner
main part
stain
patch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0000181
Other languages
English (en)
Other versions
DE805319C (de
Inventor
Paul Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL FOERSTER BERLIN-BORSIGWALDE
Original Assignee
PAUL FOERSTER BERLIN-BORSIGWALDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL FOERSTER BERLIN-BORSIGWALDE filed Critical PAUL FOERSTER BERLIN-BORSIGWALDE
Application granted granted Critical
Publication of DE866014C publication Critical patent/DE866014C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/42Heels with replaceable or adjustable parts, e.g. top lift
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/47Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means by resilient means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C13/00Wear-resisting attachments
    • A43C13/02Metal plates for soles or heels

Description

  • Unterteilter auswechselbarer Lauffleck Die Erfindung bezieht sich auf unterteilte, auswechselbare Laufflecke für 'Schuhabsätze, die aus einem Hauptbeil und einer Laufecke bestehen, welche einen vollflächigen Lauffleck bilden.
  • Die Unterteilung des Lauffleckes (Gummiabsatzes) in Hauptteil und Laufecke ist an- sich bekannt. Im allgemeinen erfolgte die Unterteilung durch einen einfachen geradlinigen Schnitt, der sehnenförmig zur äußeren Kantenfläche des Absatzes verlief, so daß die Laufecke beim rechten Schuh rechts außen und beim linken Schuh links außen angeordnet war. Diese einseitig zur Längssymmetrieachse des Absatzes verlaufende Schnittlinie machte eine Auswechslung der Laufecken von rechts nach links und umgekehrt, wenn diese etwas abgetragen waren, unmöglich. Außerdem bestand der Nachteil, daß durch die spitzwinklig zur äußeren Kantenfläche des Absatzes verlaufende Schnittlinie die spitzwinkligen Teile der Laufecke herausgedrängt wurden und daß seitliche Schubkräfte ausschließlich durch die Befestigungsmittel aufgenommen werden mußten. Wegen der unzureichenden Kräfteaufnahme innerhalb von Laufecke und Hauptteil des Lauffleckes mußte die Laufecke besonders gut befestigt werden, weil sie nur eine verhältnismäßig geringe Flächenauflage wegen ihrer Kleinheit besitzt, obwohl gerade sie den größten Beanspruchungen beim Gehen ausgesetzt ist.. Aus diesem Grunde war es nicht möglich, technisch einwandfreie Lösungen für die auswechselbare Befestigung der Laufecke unter Benutzung von Federstiften zu finden. Durch das Annageln wurde aber die Laufecke nur dann sicher befestigt, wenn eine genügende Anzahl von Scheiben mit Durchgangslöchern für die Nägel im Innern der Laufecke ebenso wie im Innern des Hauptteiles des Lauffleckes. eingebettet waren. Diese Scheiben konnten aber nicht mehr in ausreichend großem Durchmesser am Ende der spitzwinkligen Teile der Laufecke untergebracht werden. Aus diesem Grunde waren gerade diese besonders beanspruchten Teile bzw. Stellen des Lauffleckes nicht genügend gesichert.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß die Trennflächen zwischen dem Hauptteil und der Laufecke symmetrisch zur Längsachse des Lauffleckes- in einem etwa konzentrisch zur Kantenfläche liegenden Bogen und von diesem nach beiden Seiten etwa senkrecht Kantenfläche und geneigt zur Querachse des Lauffleckes geradlinig verlaufen, so daß in der Laufecke auftretende seitliche Schubkräfte von dem Hauptteil des Lauffleckes aufgenommen werden.
  • Bei dieser besonderen Unterteilung von Hauptteil und Laufecke ist es nunmehr möglich, die Befestigungsmittel und deren Flansche oder Scheiben beliebig nahe an den Enden der Laufflecke anzuordnen, so daß nötigenfalls eine genügend große Anzahl von Befestigungsmitteln angebracht werden können.
  • Dadurch, daß durch die Formgebung von Hauptteil und Laufecke seitlich auftretende Schubkräfte in beiden Richtungen abgefangen und von dem größeren Haup2eil des Lauffleckes aufgenommen werden, ist die Gefahr des Abdrängens der Enden der Laufecke vollkommen ausgeschaltet. Es ist deshalb bei dieser Formgebung möglich, die Befestigungsmittel weiter als bisher von den Enden; der Laufecke entfernt anzuordnen und trotzdem die Laufecke sicher zu befestigen. Man kommt daher mit weniger Befestigungsmitteln als bisher aus.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Absatz mit unterteiltem auswechselbarem Lauffleck, Fig. 2 eine Draufsicht auf den unterteilten Lauffleck nach Fig. i, Fig. 3 den Hauptteil des Lauffleckes und Fig. 4 die Laufecke.
  • Der Absatzstumpf i dient zur Befestigung des Lauffleckes, der in einen Hauptteil :2 und eine Laufecke 3 unterteilt ist. Die äußere-Kantenfläche des Absatzes ist mit 4 bezeichnet. Die geradlinigen Trennflächen 5 des Hauptteiles :2 und der Laufecke 3 stehen etwa senkrecht zur Kantenfläche 4 und sind deshalb zur Querachse 6 des. Absatzes geneigt, so daß, in der Laufecke auftretende seitliche Schubkräfte .in Richtung der Pfeile 7 von den. Trennflächen 5 des Hauptteiles, 2 aufgenommen werden. Die Trennflächen .5 sind symmetrisch zur Längsachise 8 des Schuhes angeordnet, so daß die Schubkräfte in beiden Richtungen aufgenommen werden. Dem gleichen Zweck dient die bogenförmige Trennfläche 9, welche die beiden geradlinigen Trennflächen 5 miteinander verbindet. Die Trennflächen 5 und 9 sind vollkommen symmetrisch zur Längsachse 8 angeordnet, so daß die Laufecke 3, wenn sie einseitig abgenutzt ist, von rechts nach links und umgekehrt so lange umgesetzt werden kann, bis sie gleichmäßig verbraucht ist. Man hat bei dieser Laufecke stets den Eindruck eines geraden Absatzes, dessen Laufkante je nach, dem Grad der Abnutzung mehr oder weniger abgerundet ist.
  • Im Innern des Hauptteiles :2 und der Laufecke 3 sind Scheiben io der Befestigungsmittel eingebettet. Diese Befestigungsmittel sind in der Zeichnung nicht näher dargestellt. Es können Nägel oder Federstifte sein. Die Scheiben! io können somit auch die Flansche von eingebetteten Federstiften darstellen.
  • Weiter ergibt sich der Vorteil, daß bei Auswechslung der Laufecke durch Neuanschaffung nur noch etwa ein Drittel des Materials des bisherigen ganzen Absatzes benötigt wird, wovon aber, übertragen auf die doppelte Lebensdauer der Laufecke (durch! die gleichmäßige Abnutzung durch Umsetzen von rechts nach links und umgekehrt) in der gleichen Zeit nur die Hälfte verbraucht wird. Der tatsächliche Materialverbrauch beläuft sich also nur auf ein Sechstel des Materials des ungeteilten Absatzes. Diese Ersparnis ist eine kontinuierliche, weil, auf längere Zeit gesehen, der Hauptteil nicht ausgewechselt zu werden braucht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Unterteilter auswechselbarer Lauffleck, der aus einem Hauptteil und einer Laufecke besteht, die einen vollflächigen Lauffleck bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennflächen (5, 9) zwischen dem Hauptteil (2) und der Laufecke (3) symmetrisch zur Längsachse (8) des: Lauffleckes in einem etwa konzentrisch zur Kantenfläche (,4) liegenden Bogen (9) und von diesem nach beiden Seiten etwa senkrecht zur -Kantenfläche (4) -und geneigt zur Querachse (6) des Lauffleckes geradlinig (5) verlaufen,, so daß in: der Laufecke (3) auftretende seitliche Schubkräfte von dem Hauptteil (2) des Lauffleckes aufgenommen werden.
DE1948P0000181 1948-06-11 1948-10-14 Unterteilter auswechselbarer Lauffleck Expired DE866014C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1010105T 1948-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866014C true DE866014C (de) 1953-02-05

Family

ID=9568756

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0000181 Expired DE866014C (de) 1948-06-11 1948-10-14 Unterteilter auswechselbarer Lauffleck
DE1948P0000182 Expired DE862105C (de) 1948-06-11 1948-10-14 Auswechselbarer Lauffleck fuer Schuhabsaetze und Buchse zu seiner Befestigung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0000182 Expired DE862105C (de) 1948-06-11 1948-10-14 Auswechselbarer Lauffleck fuer Schuhabsaetze und Buchse zu seiner Befestigung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE866014C (de)
FR (1) FR1010105A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218310B (de) * 1963-04-26 1966-06-02 Prym Werke William Halterung fuer auswechselbare Laufflecken

Also Published As

Publication number Publication date
DE862105C (de) 1953-01-08
FR1010105A (fr) 1952-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE866014C (de) Unterteilter auswechselbarer Lauffleck
DE2828561C3 (de) Aus Gummi oder einem anderen Material mit gummielastischen Eigenschaften bestehende Laufsohle für Sportschuhe
AT398038B (de) Ski
DE629840C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE629863C (de) Kuenstlicher Mahlstein
DE579456C (de) Rahmen fuer Schuhwerk
DE882199C (de) Absatzlauffleck
DE974351C (de) Haushaltschneidemaschine
DE854622C (de) Stiefelabsatz
DE810362C (de) Absatzfleck mit auswechselbarem Abschnitt
AT113156B (de) Drehstahl.
DE326071C (de) Geteilter auswechsel- und umsetzbarer Lauffleck fuer Schuhwerkabsaetze
DE743548C (de) Schuhsohle aus Holz
DE920409C (de) Rasierklinge
DE628782C (de) Gelochtes Metallplaettchen zur Verstaerkung der einzelnen Nagelloecher von Gummiabsaetzen, Gummiecken u. dgl.
DE974594C (de) Platte aus poroesem bzw. zelligem Kautschuk oder Kunststoff zum Herstellen von Sohlen oder Absaetzen mit profilierter Laufflaeche und Form zum Herstellen der Platte
AT101382B (de) Künstlicher Pflasterungskörpe und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE516514C (de) Verfahren zum mechanischen Herstellen des Gangschliffes bei Scheren
DE496924C (de) Einlegesohle mit Stuetzkissen
DE500500C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Zifferblattes an dem Uhrwerk
DE474841C (de) UEberziehsohle aus vulkanisiertem Gummi o. dgl.
DE1080937B (de) Schuerfkuebelfahrzeug
DE428636C (de) Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehende Buerste
AT145537B (de) Messerähnlicher Schaber.
DE912788C (de) Schuhabsatzbelag mit auswechselbarem Belagteil