DE865191C - Mehrteilige Vulkanisierform - Google Patents

Mehrteilige Vulkanisierform

Info

Publication number
DE865191C
DE865191C DEP2599D DEP0002599D DE865191C DE 865191 C DE865191 C DE 865191C DE P2599 D DEP2599 D DE P2599D DE P0002599 D DEP0002599 D DE P0002599D DE 865191 C DE865191 C DE 865191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
plate
holes
vulcanizing mold
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2599D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl-Ing Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHOENIX METALLGUMMI GmbH
Original Assignee
PHOENIX METALLGUMMI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHOENIX METALLGUMMI GmbH filed Critical PHOENIX METALLGUMMI GmbH
Priority to DEP2599D priority Critical patent/DE865191C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE865191C publication Critical patent/DE865191C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2043/189Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles the parts being joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/34Feeding the material to the mould or the compression means
    • B29C2043/3444Feeding the material to the mould or the compression means using pressurising feeding means located in the mould, e.g. plungers or pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • B29C2043/3639Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons hand operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/50Removing moulded articles
    • B29C2043/503Removing moulded articles using ejector pins, rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0022Multi-cavity moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/30Mounting, exchanging or centering
    • B29C33/303Mounting, exchanging or centering centering mould parts or halves, e.g. during mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/52Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/56Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures

Description

  • Mehrteilige Vulkanisierform Zutn Herstellen von Pfropfen oder sonstigen Verschlußstöpseln aus Gummi oder ähnlichen Stoffen sind Werkzeuge bekannt, die eine Formplatte mit Löchern zur Aufnahme der Gummimischung enthalten. Das Füllen dieser Löcher geht hierbei von Hand vor sich, und zwar muß der das Werkzeug Bedienende die zugeschnittenen Gummimassenteile einzeln auf die Formlöcher verteilen; danach wird die Form geschlossen und in üblicher Weise geheizt.
  • Die Erfindung schafft eine Vulkanisierform zum Herstellen von Pfropfen oder ähnlich gestalteten Verschlußstöpseln aus Kautschuk oder ähnlichen elastischen Kunststoffen mit einer mehrere Formnester enthaltenen Formplatte, und die Erfindung besteht darin, daß der Formplatte die Grundplatte gegenüberliegt und eine der beiden Platten als Preßkolben für das Einbringen der unvulkanisierten Kautschukmischung od. dgl. in sämtliche Formnester in einem einzigen Arbeitsgang ausgebildet ist. Der hiermit erreichte Vorteil besteht in einer außerordentlichen Vereinfachung des Beschickungsvorganges der Form, indem der die Vulkanisierform Bedienende zwischen die Grundplatte und die Formplatte nur eine genügend große Gummimenge einzufüllen braucht, worauf durch festes Aufeinanderpressen der Formteile die einzelnen Löcher selbsttätig gefüllt werden.
  • Nach der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, daß die Grundplatte und/oder die Kopfplatte Löcher zur Aufnahme von mit den Pfropfen zu verbindenden Metallteilen enthält. Damit lassen sich dann auch pfropfenartige Kautschukmetaflteile in einem Arbeitsgang in großer Anzahl und mit genügender Maßhaltigkeit herstellen.
  • Um das Ausstoßen der Pfropfen besonders zu erleichtern, ist bei der Erfindung schließlich noch vorgesehen, daß eine zweite Kopfplatte austauschbar eingerichtet ist, die zu den Löchern der Formplatte entsprechend angeordnete Stifte zum Ausstoßen der Pfropfen aufweist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen, und zwar zeigt Abb. I Querschnitt durch eine geschlossene Vulkanisierform, Abb. 2 Teilschnitt durch die Vulkanisierform nach Abb. I in geöffneter Stellung, Abb. 3 Querschnitt durch eine Vulkanisierform zum Herstellen von Kautschukmetallteilen.
  • Nach Abb. I ist eine kreisförmige Grundplatte I mit einem Ringflansch 2, der eine geringe Konizität aufweist, vorgesehen und nimmt eine Formplatte 3 auf, die mit einem schwach kegeligen Ansatz 4 in den durch den Flansch 2 gebildeten Teil der Grundplatte 1 eingepaßt ist. Die Formplatte 3 enthält zahlreiche im Beispiel kegelstumpfföfmig ausgebildete Löcher 5, die der Gestalt der herzustellenden qGummipfropfen entsprechen. Diese Löcher 5 sind über die gesamte Fläche des Teils 3 dicht verteilt. Oberhalb der Formplatte3 liegt eine Kopfplatte 6, deren Führungsstifte7 in Führungslöcher 8 und g der Formplatte 3 und der Grundplatte I passen. Zum Betätigen der Platten I, 3 und 6 sind diese mit Handgriffen I0, II und 12 versehen.
  • Das Arbeiten mit dieser Vulkanisierform geht wie folgt vor sich: Auf die Grundplatte I wird eine genau abgewogene Platte aus Gummimischung, aus der die Pfropfen hergestellt werden sollen, aufgelegt. Die Formplatte 3 und die Kopfplatte 6 werden mit Hilfe der Führungsstifte 7 auf die Grundplatte I aufgepaßt und auf die Kopfplatte 6 ein genügend starker Druck ausgeübt, der die eingelegte Gummimischung in die Löcher 5 der Formplatte 3 treibt. Nach Ausvulkanisieren der Propfen 5 wird die Form geöffnet und die Formplatte 3, wie in Abb. 2 dargestellt, auf einen zylindrischen Kranz I3 gesetzt. An Stelle der Kopfplatte 6 wird eine gegen sie austauschbare zweite Kopfplatte 14 aufgesetzt, die entsprechend den Löchern 5 der Formplatte 3 Stifte I5 aufweist. Beim Herunterdrücken dieser Platte 14 stoßen die Stifte I5 die in den Löchern 5 befindlichen Gummipfropfen I6 nach unten aus.
  • In Abb 3 ist eine der Vulkanisierform der Abb. 1 ähnliche Ausführungsform gezeigt. Die Grundplatte 1a ist wieder mit einem zylindrischen Flansch 2a versehen und nimmt eine Formplatte 3a auf, die kegelstumpfförmige Löcher 5a enthält. In diese Formplatte 3a ist eine zweite Formplatte 17 eingepaßt, die mit den Löchern 5a übereinstimmend kegelstmnpfförmige Löcher I8 aufweist. Den oberen Abschluß bildet wieder eine Kopfplatte 6a.
  • Die Grundplatte Ia und die Kopfplatte 6a weisen in Abweichung gegenüber Abb. I den Löchern 5a und 18 entsprechend angeordnete Ausnehmungen 19 und 20 auf, die zur Aufnahme von breitköpfigen Metallschrauben 21 und Muttern 22 dienen, die mit Pfropfen 23 festhaftend zu verbinden sind. Das Arbeiten mit dieser Form geht so vor sich, daß die zum Anhaften an die Gummimasse entsprechend vorbereiteten Metallteile 2I in die Löcher 19 der Grundplatte Ia gefüllt werden. Hierauf wird in den Hohlraum der Grundplatte Ia die Gummimasse eingefüllt, darauf die beiden Formplatten 3a und I7 aufgelegt, in deren Löcher nunmehr die Metallteile 22 gesteckt werden. Beim Pressen drückt sich die Gummimasse in die Löcher 5a, drückt hierbei die Metallteile 22 nach oben in die Löcher 20 der Platte 6off; nach dem Ausvulkanisieren kann die Form geöffnet werden, wobei auch die Formplatten 3a und I7 voneinander getrennt werden, wodurch die zweiseitig konischen Pfropfen 23 aus der Vulkanis ierform freikommen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Mehrteilige Vulkanisierform zum Herstellen von Pfropfen oder ähnlich gestalteten Verschlußstöpseln aus Kautschuk oder ähnlichen elastischen Kunststoffen mit einer mehrere Formnester enthaltenen Formplatte, dadurch gekennzeichnet, daß der Formplatte (3) die Grundplatte (I) gegenüberliegt und eine der beiden Platten als Preßkolben für das Einbringen der unvulkanisierten Kautschukmischung od. dgl. in sämtliche Formnester in einem einzigen Arbeitsgang ausgebildet ist.
  2. 2. Vulkanisierform nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) und/ oder eine Kopfplatte (6') Löcher (5a) zur Aufnahme von mit den Pfropfen (23) zu verbindenden Metallteilen (21, 22) enthält.
  3. 3. Vulkanisierform nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Kopfplatte (14) austauschbar vorgesehen ist, die zu den Löchern (5) der Formplatte (3) entsprechend angeordnete Stifte (15) zum Ausstoßen der Pfropfen aufweist.
  4. 4. Vulkanisierform nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Herstellen von doppelkegeligen Pfropfen (23) zwei ineinander passende Formplatten (3a, I7) vorgesehen sind.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 493 62I, 593 874, 738788, 742218.
DEP2599D 1944-08-16 1944-08-16 Mehrteilige Vulkanisierform Expired DE865191C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2599D DE865191C (de) 1944-08-16 1944-08-16 Mehrteilige Vulkanisierform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2599D DE865191C (de) 1944-08-16 1944-08-16 Mehrteilige Vulkanisierform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE865191C true DE865191C (de) 1953-01-29

Family

ID=7358106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2599D Expired DE865191C (de) 1944-08-16 1944-08-16 Mehrteilige Vulkanisierform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE865191C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE493621C (de) * 1928-08-14 1930-03-10 Heinrich Kasthoenig Form zur Herstellung auswechselbarer Gummi-UEberzieh-Absaetze
DE593874C (de) * 1929-12-02 1934-03-09 Westinghouse Bremsen Ges M B H Zweiteilige Vulkanisierform fuer das Herstellen von Packungen
DE738788C (de) * 1938-01-26 1943-09-01 Clemens A Voigt Mehrteilige Vulkanisierform zum Herstellen von Kautschuk-Metallkoerpern
DE742218C (de) * 1941-07-24 1943-11-24 Continental Gummi Werke Ag Vulkanisierform mit einsetzbarem Fuellstueck zum Herstellen von Gummimetallbauteilen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE493621C (de) * 1928-08-14 1930-03-10 Heinrich Kasthoenig Form zur Herstellung auswechselbarer Gummi-UEberzieh-Absaetze
DE593874C (de) * 1929-12-02 1934-03-09 Westinghouse Bremsen Ges M B H Zweiteilige Vulkanisierform fuer das Herstellen von Packungen
DE738788C (de) * 1938-01-26 1943-09-01 Clemens A Voigt Mehrteilige Vulkanisierform zum Herstellen von Kautschuk-Metallkoerpern
DE742218C (de) * 1941-07-24 1943-11-24 Continental Gummi Werke Ag Vulkanisierform mit einsetzbarem Fuellstueck zum Herstellen von Gummimetallbauteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615177C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von austriebfreien Formteilen aus einer Formmasse aus Elastomeren oder aus vernetzbaren bzw. härtbaren Kunststoffen
DE2948643C2 (de)
DE1577221C3 (de) Presse zum Verpressen von pulverförmigem Material
DE865191C (de) Mehrteilige Vulkanisierform
DE661960C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Pressstuecken
EP0255719A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung von mit einem seitlichen Fortsatz versehenen tiefenzylindrischen oder kegeligen Formkörpern, insbesondere Henkeltassen
DE727954C (de) Vulkanisierform zum Herstellen eines Kautschukmetallagers
DE1299407B (de) Einrichtung zum Spritzpressen
DE1922232A1 (de) Form zum Pressen von thermoplastischem Material
DE704682C (de) Verfahren zum Herstellen von Rasierapparatedeckeln aus Kunsthorn, Kunstharz oder Celluloid
DE3045989A1 (de) Form zur herstellung von tellern und dergleichen aus pulverfoermigen keramikmaterialien
DE815168C (de) Presswerkzeug zum Herstellen von schraegen hinterpressten Schlitzen oder Bohrungen
DE825167C (de) Einrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus Pressmasse mit farblich sich von der Oberflaeche des Gegenstandes abhebender Einlage
DE699148C (de) Vulkanisierform
DE514038C (de) Vorrichtung zum Pressen von durchlochten Knoepfen aus pulverfoermigem Material
DE1262561B (de) Werkzeug zum Herstellen eines schalenartigen, mit Einsaetzen versehenen Kunststoffkoerpers
DE762813C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formkoerpern aus plastischen Massen
DE743855C (de) Mehrfachform
DE2409025C3 (de) Preßform zum pulvermetallurgischen Herstellen hohler Gegenstände durch isostatischen Druck
DE1479175B2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen der Materialteile, die beim Herstellen von Hohlkörpern aus warmformbarem Kunststoff nach dem Blasverfahren mittels einer geteilten Form beim Schließen der Formhälften abgequetscht werden
DE872867C (de) Spritzpresswerkzeug zum Herstellen von Teilen aus Kunststoffmassen
DE894909C (de) Werkzeug zum Herstellen von Pressstoffteilen nach dem Spritzpressverfahren
DE8034530U1 (de) Pressform zum quasiisostatischen pressen
DE733984C (de) Aus Isolierpressstoff bestehende Gluehlampenfassung, deren Fassungsmantel mit dem als Traeger fuer die Kontakte und Klemmen dienenden Boden aus einem Stueck besteht, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE402774C (de) Presse zur Herstellung von Gefaessen, z.B. Schmelztiegeln, aus knetbarer feuerfester Masse