DE863665C - Seildoppelklemme fuer Seilbahnen - Google Patents

Seildoppelklemme fuer Seilbahnen

Info

Publication number
DE863665C
DE863665C DES17726A DES0017726A DE863665C DE 863665 C DE863665 C DE 863665C DE S17726 A DES17726 A DE S17726A DE S0017726 A DES0017726 A DE S0017726A DE 863665 C DE863665 C DE 863665C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
clamp
rope clamp
cable cars
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES17726A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl-Ing Roehrs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEDDEUTSCHE AUTOGEN GES DR WE
Original Assignee
SUEDDEUTSCHE AUTOGEN GES DR WE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUEDDEUTSCHE AUTOGEN GES DR WE filed Critical SUEDDEUTSCHE AUTOGEN GES DR WE
Priority to DES17726A priority Critical patent/DE863665C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE863665C publication Critical patent/DE863665C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/12Cable grippers; Haulage clips
    • B61B12/122Cable grippers; Haulage clips for aerial ropeways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

  • Es . sind zahlreiche Konstruktionen von Seilklemmen - .bekannt, die den Anforderungen an solche Klemmen, größte Sicherheit, guter Lauf, weitgehende Schonung des Seiles sowie einfache Bedienung und Überwachung, entsprechen sollen. Die Praxis zeigt aber, daß es noch nicht gelungen ist, diese Forderungen in einer Klemme sämtlich zu berücksichtigen. Klemmen mit guter Laufeigenschaft haben meistens sehr schwache, kurze und schlecht zugängliche Schrauben, die infolge der hohen Beanspruchung aus Stahl von hoher Festigkeit angefertigt sein müssen. Haben die Klemmschrauben diese Nachteile nicht, dann ist der Lauf. bekannter Seilklemmen nicht sehr gut.
  • Die vorhandenen Konstruktionen haben - ferner vor allem den Nachteil, daß sie meist aus Stahlguß gefertigt werden müssen und daß deshalb besonders kostspielige Maßnahmen der Fertigungsprüfung und Werkstoffprüfung erforderlich sind, um den hohen Ansprüchen der Überwachungsbehörden an die Sicherheit solcher Klemmen zu genügen.
  • Die Seilklemme gemäß der Erfindung vermeidet diese Nachteile. Erfindungsgemäß wird als Baustoff kein gegossenes Material; sondern Stahlblech und gewalzter und geschmiedeter Stahl verwendet. Infolge der geringen Werkstoffbeanspruchung kann unlegierter Stahl von geringer Festigkeit und hoher Dehnung verwendet werden. Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung wird guter Lauf der Seilklemme trotz kräftiger, langer und :but zugänglicher Klemmschrauben dadurch erzielt, daß die untere Klemmbackenform so ausgebildet ist, daß sie nur ganz wenig angehoben wird, wenn die Klemme über eine Rolle läuft. Wenn die Klemme unter einer Rolle hindurchläuft, sorgen die an beiden Seiten angebrachten gelenkigen Schnabelfür ein stoßfreies, gleichmäßiges und sicher geführtes An- und Abheben des Seiles mit Klemme, so daß auch in diesem Fall ein guter Lauf der Klemme erfolgt.
  • In Abb. r und 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Klemme dargestellt. Sie besteht im wesentlichen aus,dem Tragkörper i, der Seilbettung 2, den ben.den Klemmbacken 3, den beiden Schnäbeln q. und den vier Klemmschrauben 5. Der aus Blech gepreßte Tragkörper i ist mit der Seilbettung 2 durch eine Kehlschweißnaht verbunden. Die Schweißnaht hat beide Teile nur zusammenzuhalten und keine wesentlichen Kräfte zu übertragen. Die Übertragung der bei Belastung auftretenden Kräfte obliegt vielmehr den vier Klemmschrauben 5. Die sehr langen Klemmschrauben 5 pressen mit Hilfe der beiden Klemmbacken 3 das Drahtseil in die Seilbettung 2. Die Klemmschrauben 5 wirken als Dehnschrauben und haben bis auf das erforderliche Gewinde und den Kopf nur den Durchmesser des Gewindekernes. Sowohl die Länge der Klemmschrauben 5 als auch die Verteilung ihrer Klemmkraft auf zwei Klemmbacken 3 bewirken ein sehr sicheres, schonungsvolles Festklemmen der Klemme am Seil. Die Muttern 6 der Klemmschrauben sind zusammen mit der Mutter 7 des Gehängetragbolzens und dem Schmiernippel für diesen Bolzen auf der gleichen Seite angebracht. Hierdurch ergibt sich eine gute Zugänglichkeit und eine leichte Wartung sowie Prüfmöglichkeit.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Seildoppellklemme für Seilbahnen zur Befestigung von Sesseln, Gehängen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (i) der Seilklemme aus Stahlblech oder gepreßtem bzw. geschmiedetem Stahl besteht.
  2. 2. Seilklemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschrauben (5) so im Tragkörper (i) angebracht sind, daß sie eine möglichst große Länge und Dehnbarkeit erhalten und etwa notwendige Schweißverbindungen des Tragkörpers (i) durch die Schraubenkräfte-entlastet werden.
  3. 3. Seilklemme nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Klemmbacken (3) vorgesehen sind.
DES17726A 1950-07-18 1950-07-18 Seildoppelklemme fuer Seilbahnen Expired DE863665C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES17726A DE863665C (de) 1950-07-18 1950-07-18 Seildoppelklemme fuer Seilbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES17726A DE863665C (de) 1950-07-18 1950-07-18 Seildoppelklemme fuer Seilbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863665C true DE863665C (de) 1953-01-19

Family

ID=7475464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES17726A Expired DE863665C (de) 1950-07-18 1950-07-18 Seildoppelklemme fuer Seilbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863665C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549430A1 (fr) * 1983-07-21 1985-01-25 Grenoble Inst Nal Polytechni Dispositif de fixation d'une telecabine ou d'un telesiege sur un cable muni d'une surface de roulement pour galets

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549430A1 (fr) * 1983-07-21 1985-01-25 Grenoble Inst Nal Polytechni Dispositif de fixation d'une telecabine ou d'un telesiege sur un cable muni d'une surface de roulement pour galets
EP0132721A1 (de) * 1983-07-21 1985-02-13 Institut National Polytechnique De Grenoble Befestigungsvorrichtung für Sessellift oder Kabine an einem Kabel mit Rollenlauffläche
US4573414A (en) * 1983-07-21 1986-03-04 Institut National Polytechnique De Grenoble Device for fixing a telpher chair to a cable provided with a travelling surface for rollers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400003A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer zugfesten Verbindung zwischen einer Metallarmatur undeinem glatten zylindrischen Stab oder Rohr aus glasfaserverstaerktem synthetischen Werkstoff
DE1809568A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Hub-Greifzangen
DE863665C (de) Seildoppelklemme fuer Seilbahnen
DE1024222B (de) Vorrichtung zum zangenartigen Erfassen und Anheben von Lasten
DE1196449B (de) Klammerschraube zum Verbinden von Rohrflanschen
DE1091724B (de) Kran od. dgl. mit teleskopartig ausziehbarer Saeule
DE1130131B (de) Bundkippzange
DE683098C (de) Fahrdrahtklemme fuer elektrische Bahnen
DE808511C (de) Verfahren zur Bildung von Haken und Ringen o. dgl. an Drahtseilen, insbesondere bei Gruestbindern
DE10164514C1 (de) Hebevorrichtung zur Erhöhung von Freileitungsmasten
DE855325C (de) Geraet zum Verbinden der Rundstangen von Stangengeruesten
AT200633B (de) Abzweigklemme für elektrische Leitungen
DE513836C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herabsetzung der Dehnung von Drahtseilen
DE315271C (de)
DE2340618A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer warmgaengige gefaesse, insbesondere fuer stahlwerkskonverter
DE2107920A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer leitenden Verbindung mit einem Leiter eines Hochspannungsnetzes
DE1073177B (de) Klemmvorrichtung für die Verbindung des Förderseils mit einer im Schacht angeordneten Tragbühne
DE2355006C3 (de) Hängerklemme
DE450623C (de) Seilbefestigungsvorrichtung, insbesondere als Zwischengeschirr fuer Foerderkoerbe
DE7695C (de) Spannvorrichtung für Seitenkuppelungen an Eisenbahnwagen
DE2424088A1 (de) Verfahren zum ziehenden heben von bauwerksteilen und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2054813A1 (de) Greifvorrichtung einer Hubeinrichtung für Brammen od. dgl
DE1109965B (de) Seilklemme
DE7619866U1 (de) Hebebuehne, insbesondere zweisaeulenhebebuehne fuer kraftfahrzeuge
DD229386A1 (de) Variables anschlagmittel