DE863235C - Gluehlampenfassung fuer Scheinwerfer - Google Patents

Gluehlampenfassung fuer Scheinwerfer

Info

Publication number
DE863235C
DE863235C DEB5635A DEB0005635A DE863235C DE 863235 C DE863235 C DE 863235C DE B5635 A DEB5635 A DE B5635A DE B0005635 A DEB0005635 A DE B0005635A DE 863235 C DE863235 C DE 863235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
flange
sleeve
lamp
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB5635A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB5635A priority Critical patent/DE863235C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE863235C publication Critical patent/DE863235C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Glühlampenfassung für Scheinwerfer Die Erfindung bezieht sich auf eine Glühlampenfassung für Scheinwerfer, insbesondere für Fahrzeuge, mit einem zur Aufnahme des Hauptlampensockels dienenden rohrförmigen Stutzen, dessen Wandung nach der Hauptlampe hin offene Schlitze zum Einführen. und Festhalten von Sockelhaltestiften, oder -tappen aufweist und in, einen, tellerartigen Flansch mit einer Randzone zum lösbaren Anbringen an der Scheitelöffnung eines Hohlspiegels übergeht, wobei der Fassungsstutzen entsprechend Anspruch 4 des Patents 853 184 umgeben ist von einer Hülse, die einerseits am ungeschlitzten Ende des Stutzens und andererseits mit einem Flansch an der Randzone der Fassung dicht anliegt und deren mittlerer Teil. den Stutzen mit einem zum Einführen der Haltestifte ausreichenden Abstand umgibt. Die Erfindung besteht darin, daß mindestens ein Teil des Hülsenflansches lichtdurchlässig ist und eine im Fassungsteller angebrachte Lichtdürchtrittsöffnung abdeckt, durch die das Licht einer neben dem Fassungsstutzen angeordneten, Hilfslampe hindurchtreten kann,. Diese Ausgestaltung des Gegenstandes !des: Hauptpatents bietet den Vorteil, daß ein Scheinwerfer, dessen Spiegel nur eine einzige, und zwar eine zum Einführern der Hauptlampe gerade noch ausreichend weit bemessene Öffnung hat und daher besonders günstige optische Eigenschaften aufweist, auch mit einer Hilfslampe ausgerüstet werden kann. Trotz der hierfür erforderlichen, Lichtdurchtrittsöffnung im Fassungsteller ist der Hohlspiegel gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindüngsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Längsschnitt, Fig. 2 und 3 j e eine Vorder- und Rückansicht und Fig. q. die Rückansicht einer Einzelheit.
  • Die dargestellte Lampenfassung hateinen zylindrischen Stutzen 7, dessen Innendurchmesser dem Durchmesser des einzuffihrenden Lampensockels 3 entspricht. Aus der Mantelfläche sdieses Lampensockels ragen Haltestifte bzw. Haltelappen 13 heraus, die beim Einführen: des Sockels in. den Stutzen in Durchbrüche oder Schlitze 9 hineinragen, deren Enden renkverschlußartig abgewinkelt sind. Außerdem sind in der Stutzenwandung U-förmige Schlitze 17 vorgesehen, so daß nach einwärts abgebogene Federzungen entstehen. Das ider Glühlampe zugekehrte Ende des Stutzens 7 geht in einen Tellerflansch 5 über, der an seiner Randzone als Zylinder 6 gestaltet ist. Der äußere Durchmesser .dies-es Zyli@ndens,6 entspricht ,dem.Innemdurchmess@er eines zylindrischen Ansatzes z, der am Rand. der Scheitelöffnung des Hohlspiegels i angebracht ist. Im Tellerflansch 5 befindet sich eine ringsegmentförmige Durchbrechung 15.
  • Um zu vermeiden, daß Staub und Feuchtigkeit durch die Schlitze 9 und 17 sowie durch die Öffnung 15 eindringen können, ist über den Stutzen 7 eine Hülse io gesteckt, die einen am ungeschlitzten freien Stutzenende dicht anliegenden Halsteil i i und einen :am Rande 8 des Fassungstellers 5 anliegendem flanschartigern Randteil 12 besitzt. Der Mantelteil, dieser Hülse umgibt den Stutzen 7 in solchem Abstand, daß beim Einführen des Lampensockels ein ausreichender Spielraum für die aus den Schlitzen 9 herausragenden Enden der Haltestifte 13 vorhanden ist.
  • In den flanschartigen Rand 12 der Hülse io ist gegenüber der Durchbrechung 15 :eine lichtdurchlässige ringsegmentförmige Abdeckscheibe 16 eingesetzt, d:ie mit einer schmalen Randschulter i8 versehen ist. Diese Randschulter wird .durch zwei beim Herstellen der Durchbrechung 15 5 teilweise vom Tellerflansch 5 abgetrennte Lappen i9 gegen den Randeiner entsprechenden Aussparung -des Hülsenflansches 12 gepreßt. Unmittelbarhinter der Abdeckscheibe 16 befindet sich .eine Sofittenlampe 2o die von zwei am Hülsenmantel io angebrachtem, gleichzeitig als Stromzuführung dienenden Blattfedern zi, 22 getragen wird. Das beim Einschalten dieser Lampe durch die Scheibe 16 und die DurchbTechung 15 ausgesandte Licht reicht für die sagenannte Standbeleuchtung eines Fahrzeuges vollkommen aus Im Bedarfsfall kann sdie Hülse i o, i i, 12 oder ihr , Flansch 12 aus lichtdurchlässigem Werkstoff gefertigt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Glühlampenfassung für Scheinwerfer mit einem zur Aufnahme des Hauptlampensockels dienenden rohrförmigen Stutzern, dessen Wandüng noch der Hauptlampe hin offene Schlitze zum Einführen und Festhalten von, Sockelhaltestiften oder -lappen aufweist und in einem tellerarti@gen Flansch mit einer Randzone zum lösbaren, Anbringen an der Scheitelöffnung eines Hohlspiegels übergeht, wobei dieser Fassungsstutzen nach Anspruch q. des Patents 853 184 umgeben ist von einer Hülse, die einerseits am sungesch-litzben Ende sdes Stutzens und, andererseits mit einem Flansch an der Randzone der Fassung anliegt, und deren.mittlerer Mantelteil diesen Stutzen mit einem zum Einführen der Sockelhaltestifte ausreichendenAbstand umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß mindesfens .ein Teil dies Hülsenflansches (12) lichtdurchlässig ist und eine im Fassungsteller (5) angebrachte Lichtdurchtrittsöffnung (15) abdeckt, durch die das Licht einer neben dem Fassungsstutzen (7) angeordneten Hilfslampe (2o) hindurchtreten kann.
  2. 2. Glühlampenfassung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hülsenflansch (12) -eine ringsegmentförmige, lichtdurchlässige Abdeckscheibe (16) eingesetzt ist.
  3. 3. Glühlampenfassung nach Antspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Ab-deckscheibe (16) mit einer Randschulter (18) versehen ist, die gegen den Rand einer im Hülsenflansch (12) angebrachten Lichtdurchtrittsöffnung durch Haltelappen (i9) angepreßt wird, die beim Ausstanzen der Durchbrechunsg (15) des Fassungstellers (5) abgebogen werden.. q.. Glühlampenfasssunig nach einem der Ansprüche ii bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Hülse (12) die Mittel (21,.2:2) zur lösbaren Befestigung der Hilfslampe (2o) angebracht sind.
DEB5635A 1950-06-25 1950-06-25 Gluehlampenfassung fuer Scheinwerfer Expired DE863235C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5635A DE863235C (de) 1950-06-25 1950-06-25 Gluehlampenfassung fuer Scheinwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5635A DE863235C (de) 1950-06-25 1950-06-25 Gluehlampenfassung fuer Scheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863235C true DE863235C (de) 1953-01-15

Family

ID=6954108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB5635A Expired DE863235C (de) 1950-06-25 1950-06-25 Gluehlampenfassung fuer Scheinwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863235C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034045B (de) * 1955-11-04 1958-07-10 Fabrication Des Projecteurs El Fahrzeugscheinwerfer mit Steckerstiftlampe und Standlichtlaempchen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034045B (de) * 1955-11-04 1958-07-10 Fabrication Des Projecteurs El Fahrzeugscheinwerfer mit Steckerstiftlampe und Standlichtlaempchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921425C3 (de) Elektrische Leuchte für die Ausleuchtung von Backöfen
DE863235C (de) Gluehlampenfassung fuer Scheinwerfer
DE7323648U (de) Elektrischer zigarrenanzuender
DE4025816C2 (de)
DE2547951A1 (de) Steckerbuchse
DE2949444C2 (de) Backofenleuchte
DE729240C (de) Am Stahlhelm zu befestigende Taschenlampe
DE1632371U (de) Fassung fuer elektrische gluehlampen mit glattem sockel, insbesondere an fahrzeuglampen.
DE2203163A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer zigarrenanzuender, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE437781C (de) Scheinwerfer-Steckverschluss
DE943363C (de) Einrichtung zum Einsetzen von Steckbuchsen in elektrische Kupplungskoerper od. dgl.
DE440989C (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere fuer Notenstaender o. dgl.
DE692379C (de) Reibradfeuerzeug, bei dem die Zuendsteinfeder am Feuerzeugkoerper gelagert ist
DE838800C (de) Fassung fuer Leuchtstofflampen
AT235399B (de) Durchsteckfassung
DE853184C (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1880824U (de) Leuchtstoff-roehrenlampen-fassung.
DE706221C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Schreibstifte, Federhalter, Werkzeuge o. dgl.
DE1457584C (de) Feuerzeug
DE1281371B (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge
DE516182C (de) Gluehlampenfassung, welche beim Loesen des Fassungsmantels von der Fassungskappe unbrauchbar wird
DE527264C (de) Aschenbecher
CH291663A (de) Glühlampenfassung an Scheinwerfern.
DE1834095U (de) Fassung fuer gluehlampen, insbesondere bajonettfassung fuer kraftfahrzeuge.
DE1199883B (de) Beruehrungsschutzsicheres, explosionsgeschuetztes Fassungspaar fuer Einstiftsockel-Leuchtstofflampen