DE8629818U1 - Hohler Spielwürfel - Google Patents
Hohler SpielwürfelInfo
- Publication number
- DE8629818U1 DE8629818U1 DE19868629818 DE8629818U DE8629818U1 DE 8629818 U1 DE8629818 U1 DE 8629818U1 DE 19868629818 DE19868629818 DE 19868629818 DE 8629818 U DE8629818 U DE 8629818U DE 8629818 U1 DE8629818 U1 DE 8629818U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- igr
- side walls
- bull
- another
- grooves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 13
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 206010041662 Splinter Diseases 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F9/00—Games not otherwise provided for
- A63F9/04—Dice; Dice-boxes; Mechanical dice-throwing devices
- A63F9/0413—Cuboid dice
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Toys (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft einen hohlen Spielwürfel mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
es ist Dexannt, nonie opieiwurtei aus zwei gleichen Halbteilen,
die jeweils drei vollständige Seitenwände aufweisen, aus Kunststoff
im Spritzgußverfahren mit nur einen Spritzgußwerkzeug herzustellen.
Die beiden Halbteile sind an den Innenseitenwände mit Nuten, und mit, den Nuten entsprechenden, Stegen versehen, die beim Zusammenstecken
der beiden Halbteile miteinander in Eingriff kommen. Dabei verläuft die Unterteilungsebene bei diesem bekannten Würfel mittig
kantenparallel.
Diese Art der Teilung der beiden Halbteile ist mit dem Nachteil behaftet, daß die dortigen Teilungsstoßkanten, insbesondere in
ihrem Verlauf im Bereich der runden Ecken, das Roll- und Kippverhalten
des Würfels in Bezug auf die einzelnen Seitenwände beeinträchtigt, weil in diesem Bereich keine sauberen Kantenübergänge
zu erzielen sind. Außerdem erzeugen die nur auf zwei Seitenwänden
einander gegenüberliegend angeordneten Nuten und Stege eine erhebliche
Unwucht im Würfel, wobei diese beiden schweren Seitenwände begünstigt sind.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile
zu vermeiden und einen Würfel der eingengsgenannten Art zu
I ^T &Ggr;*1 I
I It &igr;
Il It
schaffen, der nach dem Zusammenbau der beiden Halbteile einen stufen- und speltfreien übergang der zueinander gestoßenen Seitenwände
sicherstellt, und bei dem der Massenausgleich der einzelnen
Seltenwände so gestaltet ist, daß ein unwuchtfreies Würfeln gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des
Schutzanspruchs 1 gelöst und 1n den Unteransprüchen sind weitere
vorteilhafte Merkmale beansprucht.
Die U-förmig zueinander angeordneten drei vollständigen Seitenwände
ermöglichen eine fertigungs- und montagetechnisch zweckmäßige Anordnung nicht nur der Nuten und der Stege an den Stirnflächen
der zueinander parallel verlaufenden Seitenwand«» und an den, von den Stirnflächen beaufschlagten Außenkdntenflachen der,
von den beiden parallel verlaufenden Seitenflächen eingeschlossenen,
dritten Seitenwand, sondern auch die Anordnung einer, auf der Innenseite der drei Seitenwände seitenmittig angeordnete Befestigungswand
mit einem dort mittig angeordneten U-förmigen Spalt, der über die halbe Wardtiefe verläuft, und der beim Zusammestecken
der beiden Würfel-Halbteile mit dem spaltverlängerten
Teil der Befestigungswand in formschlüssigen Eingiff kommt, zur nichtlösbaren Verbindung der beiden Halbteile miteinander.
Stirnflächen und an den von den Stirnflächen beaufschlagten Außenkantenflächen der Seltenwände 1n abwechselnder Reihenfolge
angeordnet sind, und die beim Zusammenstecken miteinander in eine formschlüssige Verbindung kommen, gewährleistet wird, daß die
Seitenflächen jeweils über ihre gesamte Länge absolut kantenparallel zueinander fixiert werden.
Wie die Neuerung im einzelnen gedacht ist, wird anhand eines Ausführungsbeispiels im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht zweier, um Zusammenstecken
zueinander ausgerichteter, gleicher Halbteile,
Die, in der Fig. 1 dargestellten Halbteile eines hohlen Spielwürfels
bestehen im einzelnen aus den drei U-förmig, jeweils im rechten Winkel, zueinander angeordneten Seitenwände 1. Diese drei
Seitenwände 1 sind auf der Innenseite mit einer dort seitenmittig angeordneten Befestigungswand 6 stoffschlüssig miteinander verbunden.
In dieser Befestigungswand 6 ist wandmittig, ein zur offenen Seite des U-förmigen Halbteils angeordneter, einseitig offener
Spalt 7 vorgesehen, der mindestens über die hai be Länge der Befestigungswand 6 verläuft und der beim Zusammenstecken der bei-
6i · ti
den gleichen Halbteile mit dem spaltverlängerten Teil der Befestigungswand
6 paßsitzartig in einen formschlüssigen Eingriff kommt, zur nichtlösbaren kraftschlüssigen Verbindung der beiden
Halbteile miteinander.
Beim Zusammenstecken der beiden Halbteile kommen auch die Nuten Z und die.den Nuten 2 entsprechenden Stege 3 miteinander in einen
formschlüssigen Eingriff und gewährleisten dadurch, daß ein Formverzug der Halbteile im Bereich der Stirnseite 4 oder der Außenkantenfläche
5, nach dem Zusammenstecken, keine Auswirkung hat auf einen erforderlichen spalt- und übergangsfreien Verlauf des
Stoßes der Seitenflächen 1 zueiander im Bereich der Unterteilungsebene der beiden Halbteile.
Die dargestellte Ausbildung des Halbteils zeigt außerdem, daß ein aus zwei dieser Halbteile zusammengebauter Würfel hinreichend
unwuchtfrei ist, zumal alle Seiten, Wände und Verbindungselemente in der Masse gleichmäßig verteilt sind. Dabei kann es auch vorgesehen
sein, daß die Befestigungswand 6 nicht seitenwandmittig, sondern auch diagonal insbesondere zur mittleren Seitenwand 1 angeordnet
sein kann.
Wie die Fig. 1 weiter zeigt, sind die Ecken 10 des Würfels verrundet.
8 bezeichnet die, in den Seitenwänden 1, insbesondere
thermoplastisch eingeprägten Darstellungen. Es liegt dort im Rahmen
der Neuerung, daß diese Darstellungen 8 auch nach einem an-
■ C ■
I * C
• · 4
Il « «
_ &Lgr; _i &igr; &igr;
deren Verfahren, beispielsweise indem die Darstellungen 8 in §
den Seitenwände 1 ausgespart und mit einem anderen oder änderst- f
farbigen Kunststoff die darstellungsform!gen Aussparungen 12 |
ausgespritzt werden. |
Die Fig. 2 und 3 zeigen die Seitenwände 1 mit den dort im Bereich
der Stirnseiten 4 una der Außenkantenfläche 5 angeordneten Nuten
2 und Stege 3. 6 bezeichnet die seitenflächenmittig angeordnete Befestigungswand mit dem wandmittig vorgesehenen einseitig offenen
Spalt 7, an dessen gegenüberliegenden Innenwandflächen eine relativ feinstufige Verzahnung 9' vorgesehen sein kann, die
beim Zusammenstecken zweier Halbteile mit einer Verzahnung 11 in Eingriff kommen kann, welche im Bereich der beiden gegenüberliegenden
Flächen hinter oder in rückwärtiger Verlängerung des Spaltes 7 an der Befestigungswand 6 angeordnet ist, zur kraftschlüssigen
nichtlösbaren Verbindung der beiden Halbteile miteinander.
Es 1st in diesem Zusammenhange auch vorgesehen, daß die beiden Halbteile nach deren Lagenfixierung zueinander auch mittels einer
Verklebung oder einer Ultraschall verschweißung im Bereich der Unterteilungsebene
kraftschlüssig miteinander verbunden werden können.
Es 1st desweiteren vorgesehen, daß ein transparenter Kunststoff für die Herstellung eines derartigen Würfels zum Einsatz kommen
kann, und daß an bestimmten Bereichen der Seltenwände 1 die Oberflache feinkörnig transparent aufgerauht ist.
• I Il ti &igr; ■ ri r (I
tli iitr ' &igr; ,- % t
• •II* If ' f &igr; ' I«
• •I* I I I I I ( (I·
• · * I till ti Il III · ·
Claims (7)
1. Hohler Spielwürfel aus Kunststoff, mit an den Seitenwänden
angebrachten Darstellungen, der aus zwei gleichen Halbteilen
zusammengesetzt ist, deren Unterteilung je drei vollständige Seitenwände aufweist, und daß an den Seitenwänden der Halbteile
Nuten und den Nuten entsprechende Stege vorgesehen sind, die beim Zusammenstecken der beiden Halbteile miteinander in Eingriff
kommen, dadurch gekennzeichnet, daß die drei vollständigen Seitenwände (1) U-förmig zueinander angeordnet sind.
2. Hohler Spielwürfel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (2) und die, den Nuten (2) entsprechenden Stege
(3) an den Stirnflächen (4) und an den Außenkantenflächen (5) der Seitenwände (1) flächenparallel und in wechselnder Reihenfolge
angeordnet sind, und die beim Zusammenstecken der beiden Halbteile formschlüssig miteinander in Eingriff sind.
3. Hohler Spielwürfel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die drei U-förmig zueinander angeordneten Seitenwände (1) auf deren Innenseite durch eine seitenmittig angeordnete
Befestigungswand (6) stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
••Ill· I I » Il | |
• · I ■ 1 > · III
••III I · I I I I I
• · > > > · &igr; &igr; &igr; &igr; > O* ■ >
> &igr; &igr; &igr; &igr; &igr;
— t. *"» 111 I)IIiIi »&igr; 1;
4. Hohler Spielwürfel nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungswand (6) mit einem U-förmigen Spalt (7) versehen ist, und daß der Spalt (7) beim Zusammenstecken der beiden
Halbteile mit der jeweiligen Befestigungswand (6) des anderen Halbteils formschlüssig im Eingriff stehend, verbunden ist.
i,
5. Hohler Spielwürfel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß im Bereich der einander gegenüberliegenden Innenwandflächen
j des Spaltes (7) der Befestigungswand (6) eine feinstufige Ver-
t zahung (9) vorgesehen ist, die mit einer Verzahnung (11) in Ein-
griff steht, die im Bereich der Fläche hinter dem Spalt (7) beidseitig
an der Befestigungswand (6) angeordnet ist.
:
6. Hohler Spielwürfel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeich
net, daß die Darstellungen (8) auf den Außenflächen der Seitenwände
(1) thermoplastisch:eingeprägt sind.
:
7. Hohler Spielwürfel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeich
net daß daß die Darstellungen (8) auf den Außenflächen der Seitenwände
(1) form- und/oder stoffschlüssig aus einem anderen Kunststoff als dem Kunststoff der Seitenwände (1), in darstellungsförmige
Ausnehmungen (12) eingespritzt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868629818 DE8629818U1 (de) | 1986-11-07 | 1986-11-07 | Hohler Spielwürfel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868629818 DE8629818U1 (de) | 1986-11-07 | 1986-11-07 | Hohler Spielwürfel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8629818U1 true DE8629818U1 (de) | 1987-01-15 |
Family
ID=6800011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868629818 Expired DE8629818U1 (de) | 1986-11-07 | 1986-11-07 | Hohler Spielwürfel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8629818U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011027327A3 (en) * | 2009-09-03 | 2011-07-14 | Co And Co Communication Reklám És Hirdetésszervezõ Kft | Game accessory, especially dice |
-
1986
- 1986-11-07 DE DE19868629818 patent/DE8629818U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011027327A3 (en) * | 2009-09-03 | 2011-07-14 | Co And Co Communication Reklám És Hirdetésszervezõ Kft | Game accessory, especially dice |
EA021219B1 (ru) * | 2009-09-03 | 2015-04-30 | Ко Энд Ко Коммуницатион Реклам Эш Хирдетессервезо Кфт | Игровая принадлежность, в частности игральная кость |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69604182T2 (de) | Bauspielzeuge | |
DE2843679C2 (de) | ||
DE2304722A1 (de) | Elemente fuer zusammensetzbare konstruktionen | |
DE3124391C2 (de) | Koffer | |
EP0728507A2 (de) | Baukastenartiges Spielsystem | |
EP0116299A1 (de) | Steckverbindung winkelig aufeinanderstossender Bretter | |
DE9200474U1 (de) | Spielbaustein | |
DE3342718C2 (de) | Bausatz für einen Spiel-, Geschenk- oder Werbeartikel | |
EP0120367A2 (de) | Bauelement zur Herstellung eines quaderförmigen Gehäuses | |
DE1903159A1 (de) | Baustein zum Zusammensetzen von Spielzeugen | |
DE3201160A1 (de) | Schautafel | |
DE8629818U1 (de) | Hohler Spielwürfel | |
EP1524439A2 (de) | Feststeller für eingenutete Rückwände an Kastenmöbeln | |
EP0498035B1 (de) | Hilfsmittel bei der Herstellung einer Zinkenverbindung | |
WO1998032974A2 (de) | Bauteilgruppe | |
DE9116531U1 (de) | Systembaukasten | |
DE68903603T2 (de) | Gitterartige kunststoffbodenplatte. | |
DE3602630A1 (de) | Spiel-baustein-satz | |
DE10032478C2 (de) | Scharnierelement für eine Duschabtrennung | |
DE4411329C2 (de) | Steckbaustein | |
DE3340868C2 (de) | Schaukasten, insbesondere zur Aufnahme von Sammlerartikeln | |
DE1603375C3 (de) | Baustein fur Elektrik oder Elektronik Baukasten | |
DE3206921C2 (de) | Bilderrahmen | |
DE29614916U1 (de) | Stütze für CD-Kassetten, Bücher, Zeitschriften o.dgl. | |
DE202009012325U1 (de) | Bausteinsystem |