DE8624780U1 - Mast für Aufsatzleuchten - Google Patents

Mast für Aufsatzleuchten

Info

Publication number
DE8624780U1
DE8624780U1 DE19868624780 DE8624780U DE8624780U1 DE 8624780 U1 DE8624780 U1 DE 8624780U1 DE 19868624780 DE19868624780 DE 19868624780 DE 8624780 U DE8624780 U DE 8624780U DE 8624780 U1 DE8624780 U1 DE 8624780U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
lamp
piece
arm
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868624780
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vulkan Werk fuer Industrie und Aussenbeleuchtung GmbH
Original Assignee
Vulkan Werk fuer Industrie und Aussenbeleuchtung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vulkan Werk fuer Industrie und Aussenbeleuchtung GmbH filed Critical Vulkan Werk fuer Industrie und Aussenbeleuchtung GmbH
Priority to DE19868624780 priority Critical patent/DE8624780U1/de
Publication of DE8624780U1 publication Critical patent/DE8624780U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • F21V21/108Arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

< 1
Vul-7543/GM
BESCHREIBUNG Mast für Aufsatzleuchten
Die Erneuerung betrifft einen Mast für Aufsatzleuchten, mit einem auf das obere Mästende aufgesteckten Aufsatzstück zur Halterung wenigstens eines hohlen Leuchtenarms, an dem wenigstens ein Leuchtenkörper befestigt ist, der über ein durch den Leuchtenarm hindurchgeführtes Elektrokabel mit Strom versorgbar ist, das innerhalb des Mastes bzw. Aufsatzstücks verlegt ist*
Bei derartigen Konstruktionen, bei denen zwischen dem Leuchtenmast, der in aller Regel das vom Boden aufsteigende Elektrokabel aufnimmt, und den Armen der Aufsatzleuchten, die sich zumindest teilweise parallel zum Mast erstrecken und bogenförmig abwärts gerichtet verlaufen und an ihrem Bogenende den Leuchtenkörper tragen, ein zu überbrückender Zwischenraum vorhanden ist, stellt sich das Problem, das Elektrokabel in die Leuchtenarme so einzuziehen, daß es beim Einziehen nicht beschädigt wird. Kritisch dabei ist der Obergang zwischen Mast bzw. Aufsatzstück am oberen Ende des Mastes und den benachbarten Leuchtenarmen, und zwar insbesondere dann, wenn das Kabel innerhalb des oder der Verbindungsstücke laufen soll, mit denen die Leuchtenarme an dem Mast gehaltert sind, weil das Kabel hierzu durch eine Seitenwandöffnung des Mastes aus diesem heraus und in das Verbindungsrohrstück hineingeführt werden muß, um dann aus dessen anderem Ende heraus in das Innere des Leuchtenarms einzutreten,
Ii Ii ι< ti
I I I III
J'1 WO
!,.: ' !..: ÜJ- k.V,,'' Vul-7543/GM
Wo es wiederum in Richtung der Armachse abgelenkt werden muß, um durch den Armbogen an das den Leuchtenkörper tragende Armehde zu gelängen.
Aufgabe der Neuerung ist es, die Konstruktion der gattungs= gemäßen Art so auszubilden, daß das Einziehen des Elektrokabels insbesondere im Übergangsbereich zwischen Mästende bzw. Aufsatzstlick und Leuchtenarm erheblich vereinfacht wird Lind BcschHdi ουηαβη des i^aKoic mit »ionlichpr S ί c h β r ·*
πι· u Miiu b^Wh*uii\«ui^uii^\»ii uwv niavw fc* <f. . w _·—.....·.. . _ . - ._.
heit vermieden werden*
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst* daß für den übergang des Elektrokabels vom Inneren des Mastes bzw* Aufsatzstücks ins Innere des Leuchtenarms Rohrkrümmer vorgesehen sind, in denen das Elektrokabel angeordnet ist.
Durch Verwendung von Rohrkrümmern im Obergangsbereich zwischen Mast und seitlichen Leuchtenarmen wird das Elektrokabel beim Einziehen in der gewünschten Weise geführt, d.h., nicht nur verhindert, daß es abknickt, sondern auch in die gewünschte Richtung gelenkt, wobei es im Obergangsbereich einen S-förmigen Verlauf nimmt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Neuerung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispiel? näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer doppelarmigen Aufsatzleuchte am oberen Mastende, wobei der untere Teil des Mastes weggebrochen ist;
Il » ) ϊ > It
β ■< ■> ι ) »
9 > JlIl
J J Il J I 1
, .,: \,; I:· S.B1,-,1 Vul-7543/GM
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht des in Fig. 1 von der
strichpunktierten Linie A umrandeten Obergangsbe^ reiches zwischen Mästende und Leuchtenarmen;
Fig. 3 eine Draufsicht der döppelärmigen Aufsatzleuchte von Fig. 1.
Die in dan Figuren 1 und 3 gezeigte doppelarmige Aufsatzleuchte 1 weist einen Mast 2 auf* auf dessen oberes Ende ein rohrförmiges Aufsatzstück 7 aufgesetzt ist, das von einem Kugelkörper 16 abgeschlossen wird. Zu beiden Seiten des Aufsatzstückes 7 und parallel zu diesem sind je ein Leuchtenarm 3, 4 mit Abstand an dem Aufsatzstück mit Hilfe von Verbindungsstücken 8, 9, 10, 11 befestigt, die an dem Aufsatzstück und an den Leuchtenarmen angeschweißt sind. Die parallelen Leuchtenarme 3, 4 setzen sich nach oben zu in einen Bogen 18, 19 fort, an dessen unterem Ende je ein Leuchtenkörper 5, 6 angebracht ist. Zur Verbesserung des Zusammenhalts der beiden Leuchtenarme befindet sich in ihrem oberen Bereich, etwa dort, wo die Bögen 18, 19 ansetzen, eine Spannschraube 17, mit Hilfe derer die Arme miteinander verspannt und ihr gegenseitiger Abstand eingestellt werden können.
Die beiden oberen Verbindungsstücke 8,9 sollen, wie aus Fig.2 ersichtlich, nicht nur das rohrförmige Aufsatzstück 7 mit dien Leuchtenarmen 3, 4 mechanisch verbinden, sondern auch zwischen dem Inneren 19 des Aufsatzstückes 7 und dem Inneren 2.0, 21 der Leuchtenarme 3, 4 eine Verbindung herstellen, durch die ein durch den Leuchtenmast aufsteigendes Elektrokabel 16 geführt ist, das durch die Bögen 18, 19 der Leuchtenarme hindurchläuft und mit den Leuchtenkörpern 5, 6 elektrisch verbunden ist, um deren Lampen mit Strom zu speisen.
Ilk I Il
I · t ) I
I· Il
JJl Il Jl
•-j·* }δ'ί·ί": Vul-7543/GM
Für den Obergang des Elektrökäbels 16 vom Inneren des Mastes bzw. Aufsatzstückes ins Innere der Leuchtenarme sind Rohrkrümmer 12, 13, 14, 15 vorgesehen, in denen das Elektrokabel 16 läuft. Jeweils zwei Rohrkrümmer 12* 13 bzw* 14s15 sind an die beiden Enden jedes Verbindungsrohrstücks 8, 9 angeschlossen und ragen ins Innere des Aufsatzstückes bzw. Ins Innere des Leuchtenarms so hinein, daß jeweils zwei von ihnen zusammen mit dem zugehörigen Verbindungsrohrstück einen S-förmigen Führungskörper für das Elektrokabel bilden. Die Rohrkrümmer schließen mit dem zugehörigen Verbindungsrohrstück einen 90°-Winkel ein und sind dabei so angeordnet, daß sie mit ihren von den Verbindungsrohrstücken abgewandten Enden parallel zu den Längsachsen des Mastes 2 bzw. des Aufsatzstücks 7 und den mit diesen verbundenen Leuchtenarmen ausgerichtet sind.
Dadurch wird das Elektrokabel 16 beim Einziehen durch die eingeschweißten S-förmigen Krümmer 12, 13 bzw. 14, 15 so geführt, daß eine Beschädigung des Kabels vermieden wird.
Außerdem wird das Einziehen erheblich erleichtert, weil
das umständliche Hindurchfädeln des Kabelendes durch die
j beiden jeweils mit Abstand gegenüberliegenden und parallel
\ zu den Längsachsen von Mast und Leuchtenarm angeordneten
Öffnungen im Ansatzstück und Mastarm entfällt. Bei der neu-
'. erungsgemäßen Konstruktion braucht also das Leuchtenkabel
| nur noch in die abwärts gerichteten Rohrkrümmer 13 und 15,
\ bzw. aufwärts gerichteten Rohrkrümmer 12 und 14 eingeführt
werden, um dann ohne weiteres weitergezogen werden zu können .

Claims (3)

  1. t. Mast für Aufsatzleuchten, mit einem a-uf das obere Mastende aufgesteckten Aufsatzstück zur Halterung wenigstens eines hohlen Leuchtenarms, an dem wenigstens ein Leuchtenkörper befestigt ist, der über ein durch den Leuchtenarm hindurchgeführtes Elektrokabel mit Strom versorgbar ist, das innerhalb des Mastes bzw. Aufsatzstücks verlegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß für den Obergang des Elektrokabels (16) vom Inneren (19) des Mastes (2) bzw. Aufsatzstücks (7) ins Innere (17, !8) des Leuchtenarms (3, 4) Rohrkrümmer (12, 13, 14, 15) vorgesehen sind, in denen das Elektrokabel angeordnet ist.
  2. 2. Mast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichf net, daß jeweils zwei Rohrkrümmer (12, 13; 14, 15) an die beiden Enden eines Verbindungsrohrstücks (8, 9) angeschlossen sind, durch das der Leuchtenarm (3, 4) an dem Aufsatzstück (7) gehaltert ist und durch das das Elektrokabel (16) hindurchgeführt ist, wobei die Rohrkrümmer (12, 13; ! 14, 15) ins Innere (19) des Aufsatzstücks hineinragen bzw.
    ins Innere (20, 21) des Leuchtenarms (3, 4) und zusammen mit dem Verbindungsrohrstück (8, 9) für das Elektrokabel einen S-förmigen F'ührungskÖrper bilden.
    -'■£·*-.· Vul«7543/GM
  3. 3. Mast nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daS die Rohrkrümmer (12, 13, 14, 15) einen 90° Winkel einschließen und mit ihren den VerbindungsrohrstUcken (8, 9)
    abgewandten Enden parallel zu den Längsachsen von Mast (2) und mit diesem verbundenen Leuchtenarmen (3, 4) ausgerichtet sind.
DE19868624780 1986-09-16 1986-09-16 Mast für Aufsatzleuchten Expired DE8624780U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868624780 DE8624780U1 (de) 1986-09-16 1986-09-16 Mast für Aufsatzleuchten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868624780 DE8624780U1 (de) 1986-09-16 1986-09-16 Mast für Aufsatzleuchten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8624780U1 true DE8624780U1 (de) 1986-10-30

Family

ID=6798351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868624780 Expired DE8624780U1 (de) 1986-09-16 1986-09-16 Mast für Aufsatzleuchten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8624780U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0751341A2 (de) * 1995-06-20 1997-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Auslegerarm für eine Aussenleuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0751341A2 (de) * 1995-06-20 1997-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Auslegerarm für eine Aussenleuchte
EP0751341A3 (de) * 1995-06-20 1997-12-03 Siemens Aktiengesellschaft Auslegerarm für eine Aussenleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH671812A5 (de)
DE3509721A1 (de) Konstruktion fuer aussenaufbauten aus netzwerkbauteilen
DE3027693A1 (de) Verbindungsbruecke fuer kabelkanalsysteme
DE60019989T2 (de) Profilschienenverbindung
DE8624780U1 (de) Mast für Aufsatzleuchten
DE60118215T2 (de) Leistungsmastträgerspitze für elektrische freileitungen
EP0640791B1 (de) Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung
DE2908107A1 (de) Kreuzverbinder zur verbindung mehrerer in einem punkt zusammentreffender rohre
WO2007022967A1 (de) Kufenvorrichtung für beleuchtungsscheinwerfer
DE7921266U1 (de) Verbindungselement zum Verbinden von aus Stahlgewebe abgekanteten Gitterrinnen
EP1087077A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung und/oder Sanierung von Masten
EP0027499B1 (de) Bauteilesatz für Leuchtenbefestigung
DE3904395A1 (de) Saugstutzen fuer einen staubsauger
DE2902759C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Rohrprofilen an tragenden Flächen
DE20308570U1 (de) Variable Kabelverschraubung
DE19626347A1 (de) Oberleitung
DE2504806A1 (de) Halterung fuer ausrollbare markisen
CH661111A5 (en) Device for the simple fitting of electric lamps
DE19526446B4 (de) Sammelhalter für Installationsleitungen
EP2956708B1 (de) Leuchtenstele
DE3039081A1 (de) Strassenleuchte
EP3796496A1 (de) Kabelrinne mit geräteträger und beleuchtungsmittel
DE2036793C (de) Verbindungsvorrichtung für Hochspannungsanlagen
DE2817753A1 (de) Montagezelt fuer versorgungsunternehmen
DE3112503A1 (de) &#34;mastleuchtenanordnung&#34;