DE2908107A1 - Kreuzverbinder zur verbindung mehrerer in einem punkt zusammentreffender rohre - Google Patents

Kreuzverbinder zur verbindung mehrerer in einem punkt zusammentreffender rohre

Info

Publication number
DE2908107A1
DE2908107A1 DE19792908107 DE2908107A DE2908107A1 DE 2908107 A1 DE2908107 A1 DE 2908107A1 DE 19792908107 DE19792908107 DE 19792908107 DE 2908107 A DE2908107 A DE 2908107A DE 2908107 A1 DE2908107 A1 DE 2908107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
cross connector
clamp
pipes
identical plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792908107
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ing Grad Faerber
Hans-Joachim Ing Grad Ludwig
Hans Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792908107 priority Critical patent/DE2908107A1/de
Publication of DE2908107A1 publication Critical patent/DE2908107A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/048Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof
    • F16B7/0486Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof forming an abutting connection of at least one tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

  • Kreuzverbinder zur Verbindung mehrerer
  • in einem Punkt zusammentreffender Rohre Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einem Kreuzverbinder, der mehrere in einem Punkt auf gleicher Höhe zusammentreffende Rohre miteinander verbindet.
  • Die im Amtsbau über den Gestellreihen angeordneten sogenannten Flächenkabelroste bestehen z.B. aus lauter Rohrstücken, die miteinander verbunden sind. Dabei stoßen in den Verbindungspunkten jeweils mehrere Rohrenden auf gleicher Höhe zusammen.
  • Die in diesen Verbindungspunkten angebrachten Kreuzverbinder bestimmen im wesentlichen die Montagefreundlichkeit eines solchen Flächenkabelrostes.
  • Für die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, einen Kreuzverbinder zu schaffen, der aus wenigen Einzelteilen besteht, die auf einfache Weise montiert werden können.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kreuzverbinder aus einem Unterteil und einem diesem gleich gestalteten Oberteil besteht, denen einander zugewandte Seiten mit S1kken versehen sind, deren Form den aufzunehmenden Rohren angepaßt ist, und daß mit einer Schraube durch die mittelachse des Unter-und Oberteils die beiden Teile verschraubt werden, wobei die in die Sicken eingelegten Rohre zwischen Unter- und Oberteil festgeklemmt werden. Es ist zweckmäßig, daß die Schraube im montierten Zustand des Kreuzverbinders mit seinem Ende soweit aus dem Oberteil herausragt, daß auf dieses Schraubenende z.B. eine Ringmutter geschraubt werden kann.
  • Dieser Kreuzverbinder hat.den Vorteil, daß er lediglich aus zwei Teilen besteht, die mit nur einer Schraube montiert werden. Es läßt sich also auf sehr einfache Weise schnell eine kraft- und formschlüssige Verbindung mehrerer in einem Punkt zusammenlaufender Rohre herstellen.
  • Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird nun die Erfindung erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Kreuzverbinder in explodierter Form und Fig. 2 die Draufsicht auf das Unterteil des Kreuzverbinders mit den darin liegenden Rohren.
  • Fig. 1 zeigt den Aufbau des Kreuzverbinders bestehend aus einem Unterteil 1 und einem Oberteil 2. Beide Teile besitzen in den zueinander zugekehrten Seiten zwei sich im rechten Winkel kreuzende Sicken 3, 4. t-,it diesem Kreuzverbinder ist es möglich, vier Rohrenden (vgl. Fig. 2) miteinander kraftschlüssig zu verbinden. Die Rohrenden werden in die Sicken des Unterteiles 1 gelegt, dann wird das Oberteil 2 über die Rohre gestülpt und anschließend mit einer Schraube 5 das Unterteil 1 und das Oberteil 2 miteinander verschraubt, wobei die Rohrenden in den Sikken festgeklemmt werden. Die Schraube 5 wird durch ein Gewindeloch im Zentrum des Unterteiles 1 und des Oberteiles 2 geschraubt. Sie ist so lang, daß sie um ein Stück aus dem Oberteil 2 herausragt. Auf das herausragende Ende der Schraube 5 kann z.B.
  • eine Ringmutter 6 geschraubt werden, die zur Aufhängung des Flächenkabelrostes benutzt wird.
  • Statt, wie die Fig. 2 zeigt, vier Rohrenden miteinander zu verbinden, kann auch ein durchgehendes Rohr mit zwei Rohrenden in diesem Kreuzverbinder verbunden werden. Hierbei muß aber das durchgehende Rohr mit einem Durchgangsloch für die Schraube 5 versehen sein. Es lassen sich mit einem Kreuzverbinder je nach Anordnung der Sicken auch mehr als vier Rohrenden verbinden.

Claims (2)

  1. Kreuzverbinder zur Verbindung mehrerer n einem Punkt zusammentreffender Rohre Patentansprüche Kreuzverbinder, der mehrere in einem Punkt auf gle.icher Höhe zusammentreffende Rohre miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Unterteil (1) und einem diesem gleich gestalteten Oberteil (2) besteht, deren einander zugewandte Seiten mit Sicken (3, 4) versehen sind, deren Form den aufzunehmenden Rohren angepaßt ist, und daß mit einer Schraube (5) durch die tittelachse des Unter- und Oberteiles die beiden Teile verschraubt werden, wobei die in die Sicken (3, 4) eingelegten Rohre zwischen Unter- und Oberteil festgeklemmt werden.
  2. 2. Kreuzverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (5) im montierten Zustand des Kreuzverbinders mit seinem Ende soweit aus dem Oberteil (2) herausragt, daß auf dieses Schraubenende z.E. eine Ringmutter (6) geschraubt werden kann.
DE19792908107 1979-03-02 1979-03-02 Kreuzverbinder zur verbindung mehrerer in einem punkt zusammentreffender rohre Withdrawn DE2908107A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908107 DE2908107A1 (de) 1979-03-02 1979-03-02 Kreuzverbinder zur verbindung mehrerer in einem punkt zusammentreffender rohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908107 DE2908107A1 (de) 1979-03-02 1979-03-02 Kreuzverbinder zur verbindung mehrerer in einem punkt zusammentreffender rohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2908107A1 true DE2908107A1 (de) 1980-09-11

Family

ID=6064258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792908107 Withdrawn DE2908107A1 (de) 1979-03-02 1979-03-02 Kreuzverbinder zur verbindung mehrerer in einem punkt zusammentreffender rohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2908107A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438853A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-24 Gesika Büromöbelwerk GmbH & Co KG, 4787 Geseke Bueromoebel mit metallgestell
FR2605688A1 (fr) * 1986-10-23 1988-04-29 Badia Gerard Noeud d'assemblage d'au moins deux elements lineaires
DE3704831A1 (de) * 1987-02-16 1988-08-25 Staedtler Marc Michael Baukastensystem zum aufbau von einrichtungsgegenstaenden, gestellen, fachwerken u. dgl.
FR2625775A1 (fr) * 1988-01-11 1989-07-13 Genuite Olivier Systeme d'assemblage pour les elements d'une structure tubulaire
KR20140021526A (ko) * 2010-12-09 2014-02-20 에프큐 아이피 에이비 튜브에 구성요소를 고정하기 위한 잠금 장치 및 방법
CN103696520A (zh) * 2013-12-20 2014-04-02 天津大学 弦支结构的cfrp索连接节点
CN112483519A (zh) * 2020-11-20 2021-03-12 中核四0四有限公司 一种核退役管管多角度快速连接件

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438853A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-24 Gesika Büromöbelwerk GmbH & Co KG, 4787 Geseke Bueromoebel mit metallgestell
FR2605688A1 (fr) * 1986-10-23 1988-04-29 Badia Gerard Noeud d'assemblage d'au moins deux elements lineaires
DE3704831A1 (de) * 1987-02-16 1988-08-25 Staedtler Marc Michael Baukastensystem zum aufbau von einrichtungsgegenstaenden, gestellen, fachwerken u. dgl.
FR2625775A1 (fr) * 1988-01-11 1989-07-13 Genuite Olivier Systeme d'assemblage pour les elements d'une structure tubulaire
KR20140021526A (ko) * 2010-12-09 2014-02-20 에프큐 아이피 에이비 튜브에 구성요소를 고정하기 위한 잠금 장치 및 방법
EP2649328A4 (de) * 2010-12-09 2017-11-01 Fq Ip Ab Verriegelungsvorrichtung und verfahren zur befestigung von bauteilen an rohren
KR20190043644A (ko) * 2010-12-09 2019-04-26 에프큐 아이피 에이비 튜브에 구성요소를 고정하기 위한 잠금 장치 및 방법
EP3524829A3 (de) * 2010-12-09 2020-01-01 Fq Ip Ab Verriegelungsvorrichtung und verfahren zur befestigung von bauteilen an rohren
CN103696520A (zh) * 2013-12-20 2014-04-02 天津大学 弦支结构的cfrp索连接节点
CN103696520B (zh) * 2013-12-20 2016-03-23 天津大学 弦支结构的cfrp索连接节点
CN112483519A (zh) * 2020-11-20 2021-03-12 中核四0四有限公司 一种核退役管管多角度快速连接件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394250B (de) Kreuzverbinder fuer zwei sich kreuzende rohre
DE1684486B1 (de) Verfahren und Montage-Hilfsvorrichtung zur schrittweisen Herstellung von Knotenpunkten eines aus Stahlrohren gebildeten Raumfachwerks
DE2059829C3 (de) Tragkonstruktion aus mindestens zwei Hohlprofilstäben
DE19604680C2 (de) Anordnung zur Verbindung eines Drahtseiles mit einem vertikalen Pfosten oder dergleichen Stützteil
DE2908107A1 (de) Kreuzverbinder zur verbindung mehrerer in einem punkt zusammentreffender rohre
DE1919660U (de) Vorrichtung zur verbindung von rohren, insbesondere fuer wandschirme.
EP0326678A2 (de) Winkelverbindung für Streben eines Spielbaukastens
DE2750649A1 (de) Rohrkupplung
DE7036005U (de) Rohrkupplung mit v-foermigen flanschen zur verbindung von rohren oder schlaeuchen.
DE2805612C2 (de) Gurtträgerkette
DE69928657T2 (de) Rohrverbinder
DE4004055C2 (de) Vorrichtung zum schalldämpfenden Befestigen von Rohrleitungen
DE60002940T2 (de) Eckverbindung für Rahmenleisten
DE2519641C2 (de) Haltevorrichtung für Installationsteile
DE4142220A1 (de) (rohrverbinder) verbinder fuer rohre und stangen
DE2902759C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Rohrprofilen an tragenden Flächen
DE7905736U1 (de) Kabelverbinder für Kabelfördervorrichtungen
DE1132612B (de) Anordnung zur Verbindung von runden Hohlleitungen
DE3900925C1 (en) Attachment device for the ball neck of a ball head coupling
DE3045520C2 (de) Zweiteilige Leitungsschelle
DE2503376A1 (de) Rohrzwischenstueck
DE3726218A1 (de) Kupplungsstueck
DE2524805A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von anzeige- und leuchtgehaeusen, vorzugsweise fuer signalgeber im strassenverkehr
DE1191182B (de) Rohrverbindung fuer gleichachsig liegende und sich im stumpfen Stoss beruehrende Rohre, insbesondere fuer Rohre mit rechteckigem Querschnitt
DE1625311C (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von rechtwinklig aufeinanderstoßenden Rohren, insbesondere zur Knotenverbindung von aus Rohren bestehenden Lagerhallen, Baugerüsten, Regalen usw

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee