DE86219C - - Google Patents

Info

Publication number
DE86219C
DE86219C DENDAT86219D DE86219DA DE86219C DE 86219 C DE86219 C DE 86219C DE NDAT86219 D DENDAT86219 D DE NDAT86219D DE 86219D A DE86219D A DE 86219DA DE 86219 C DE86219 C DE 86219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
corkscrew
spring
cylinder
bell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT86219D
Other languages
English (en)
Publication of DE86219C publication Critical patent/DE86219C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/02Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing stoppers
    • B67B7/04Cork-screws
    • B67B7/0417Cork-screws with supporting means for assisting the pulling action
    • B67B7/0441Cork-screws with supporting means for assisting the pulling action whereby the supporting means abut around the whole periphery of the neck of the bottle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Korkzieher vorliegender Erfindung ist darin neu und eigenthümlich, dafs sich die beiden Schenkel der Glocken, mit welchen der Korkzieher sich gegen die Flasche stützt, bei einem Zug an der Krätzerstange selbsttätig öffnen, während dieselben fest zusammengehalten sind, wenn der Krätzer in den Kork eingetrieben wird.
Der Korkzieher ist in Fig. 1 im Längsschnitt, in Fig. 2 in äufserer Ansicht, in
Fig. 3 im Längsschnitt bei geöffneten Glockenschenkeln dargestellt und hat folgende Einrichtung:
Die an ihrer unteren Seite mit dem Glockenringe α versehenen Schenkel b sind um Scharniere c c drehbar. Sie haben einen Ausschnitt d an ihrer Innenfläche, welcher von einem auf der Krätzerstange verschiebbaren Cylinder e ausgefüllt wird. Die Krätzerstange f trägt oberhalb des Korkziehergestelles die Feder g. Das Gestell h ist auf den Durchmesser des Cylinders e ausgebohrt und ist im Innern mit einer vom Deckel m gehaltenen Feder i versehen, die sich gegen den Cylinder e legt. Federn k, welche bei zusammengedrückten Schenkeltheilen b b gespannt sind, suchen letztere aus einander zu drücken.
Der Cylinder e ist auf der Krätzerstange f verschiebbar und wird somit bei geschlossener Glocke stets in die Ausschnitte d d eingezwängt.
Schraubt man den Krätzer / in den Kork hinein, so wird die Feder g gespannt und letztere unterstützt das Herausziehen des Korkes, der dann in den Hohlraum des Glockenringes a tritt. Will man die Glockenschenkel öffnen, so zieht man unter Spannen der Feder i den Cylinder e in die Höhe; derselbe tritt dann aus den Ausschnitten d der Schenkeltheile b heraus und letztere werden durch die Federn k aus einander gespreizt. Will man den Korkzieher von Neuem benutzen und auf die Flasche setzen, so drückt man einfach die beiden Schenkel b b zusammen; sobald der Cylinder über den Ausschnitten d d liegt, wird derselbe durch die Feder i in diese hineingeprefst und damit die Glocke geschlossen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Korkzieher mit getheilter Hülse, gekennzeichnet durch einen auf der Krätzerstange verschiebbaren Ring (e), welcher in der Schlufsstellung der Hülse infolge der Einwirkung einer Feder (i) in Ausschnitte (d) der Hülsenarme (b) tritt und letztere dadurch in der geschlossenen Stellung erhält, beim Herausziehen des Pfropfens dagegen durch einen Ansatz der Krätzerstange zurückgezogen wird, so dafs die Hülsenarme freigegeben und durch Federn (b) gespreizt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT86219D Active DE86219C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE86219C true DE86219C (de)

Family

ID=358285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT86219D Active DE86219C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE86219C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031312A2 (en) * 2001-10-09 2003-04-17 Frank William Love Corkscrew
WO2003091151A1 (de) 2002-04-23 2003-11-06 Zweibrüder Optoelectronics GmbH Korkenzieher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031312A2 (en) * 2001-10-09 2003-04-17 Frank William Love Corkscrew
WO2003031312A3 (en) * 2001-10-09 2003-08-21 Frank William Love Corkscrew
WO2003091151A1 (de) 2002-04-23 2003-11-06 Zweibrüder Optoelectronics GmbH Korkenzieher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE86219C (de)
DE724011C (de) Federbelastetes Sicherheitsventil
DE151995C (de)
DE503652C (de) Anbindevorrichtung mit eingeschalteter Schraubenfeder
DE156376C (de)
DE270513C (de)
DE284685C (de)
DE300422C (de)
AT55356B (de) Vorrichtung zum Einbauen der Vorholfedern bei Geschützen.
DE348808C (de) Kuenstliches Bein mit Stumpfhuelse und Aussenhuelse
DE107544C (de)
DE144245C (de)
DE109244C (de)
DE684558C (de) OEffner fuer Buechsenschraubdeckel u. dgl.
AT210308B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von auf einem Wursthüllenträger angeordneten Wursthüllen auf ein Füllrohr einer Wurstmaschine
DE8401412U1 (de) Hydraulische Einrichtung zum Aufbrechen verschlossener Türen
DE286539C (de)
DE312323C (de)
DE171045C (de)
DE12994C (de) Vorrichtung an Schirmen zum Spannen und Schliefsen derselben
DE313004C (de)
DE437851C (de) Verkleinern von Metallringen durch Stauchen
DE162923C (de)
DE26970C (de) Selbstthätig sich öffnender oder schliefsender Schirm
DE454131C (de) Schirm mit auf dem Stock verschiebbar angebrachtem Griff