DE8608196U1 - Kennzeichen-Verstärker für Kfz-Nummernschilder - Google Patents

Kennzeichen-Verstärker für Kfz-Nummernschilder

Info

Publication number
DE8608196U1
DE8608196U1 DE19868608196 DE8608196U DE8608196U1 DE 8608196 U1 DE8608196 U1 DE 8608196U1 DE 19868608196 DE19868608196 DE 19868608196 DE 8608196 U DE8608196 U DE 8608196U DE 8608196 U1 DE8608196 U1 DE 8608196U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
license plate
frame
license
amplifier
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868608196
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALZ MARIA 7901 LONSEE DE
Original Assignee
WALZ MARIA 7901 LONSEE DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALZ MARIA 7901 LONSEE DE filed Critical WALZ MARIA 7901 LONSEE DE
Priority to DE19868608196 priority Critical patent/DE8608196U1/de
Publication of DE8608196U1 publication Critical patent/DE8608196U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • B60R13/105Licence- or registration plates, provided with mounting means, e.g. frames, holders, retainers, brackets

Description

Patentanwalt
rDZlE
χ Ι...
L-INGrKURTD
Hermann-Stehr-Weg 21 .· . . . , ... Ulm/Donau
Maria Walz
Rosenstraße 13
7901 Lonsee
7900 Ulm, 20.03.86 sr G 3"r9
Kennzeichen-Verstärker für Kfz-Hummernschilder.
Die Neuerung betrifft einen Kennzeichen-Verstärker für Kfz-Nummernschilder.
Solche Nummernschilder werden in der Regel unter Zwischenschaltung eines sog. Kennzeichen-Verstärkers an die Heck- oder Frontseite des Kraftfahrzeuges angeschraubt. Diese Kennzeichen-Verstärker können aus Metall oder Kunststoff bestehen; sie dienen als Unterlage zur Verstärkung des Nummernschildes, das einfach in dieses Verstärkungsblech eingelegt wird um dann zusammen mit diesem Verstärker an das Kraftfahrzeug angeschraubt zu werden.
Der Nachteil dieser Kennzeichen-Verstärker besteht einerseits darin, daß man vor dem Anschrauben an das Kraftfahrzeug immer zwei getrennte Teile hat, so daß der Schutz des Nummernschildes erst dann gewährleistet ist, wenn die beiden Teile gemeinsam an das Kraftfahrzeug angeschraubt sind. Andererseits besteht der Nachteil bei dieser bekannten Konstruktion, daß
zwischen Nummernschild und Kennzeichen-Verstärker
sich Schmutz und Regenwasser sammeln können.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, bezüglich
dieser Nachteile Abhilfe zu schaffen. Es wird dem- j
geiüäo ein Kennzeichen-Verstärker für Kraftfahrzeug- I
Nummernschilder vorgeschlagen, welches gemäß der |
Neuerung als ein aus profilierten Leisten bestehen- |
der Rahmen ausgebildet ist, der zumindest an einer |
Leistenkante eine Öffnung zum Einschieben des Nummern- |
Schildes aufweist. 1
Da man in der Regel rechteckige Schilder verwendet, j
wird es sich empfehlen, diese Öffnung an einer j
oder beiden Schmalseiten des Verstärkers vorzusehen. J
In diesem Fall wird dann das Nummernschild seitlich f
in den Rahmen eingeschoben und hat nach dem Einschie- j
ben in dem Rahmen einen sicheren Halt. Anschließend !
kann dann das Nummernschild in üblicher Weise an das \
Kraftfahrzeug angeschraubt werden. \
Ein solcher als Rahmen ausgebildeter Kennzeichen-Verstärker wird zweckmäßig als Spritzgußteil aus Kunststoff hergestellt. Zwecks Verstärkung des Rahmens
können auf der Rückseite Verstärkungsbänder angebracht werden. Auch diese Verstärkungsbänder werden
bei der Herstellung im Spritzgußverfahren vorgesehen.
Eine Ausführungsform der Neuerung ist in der Zeichnung
dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Frontansicht eines solchen Kennzeichen-Verstärkers,
Fig. 2 eine Seitenansicht,
Fig. 3 einen Schnitt durch diesen Rahmen in Richtung A-B der Fig. 1.
Der im Spritzgußverfahren hergestellte Rahmen 1 ist aus Fig. 1 in Ansicht zu erkennen. Er besteht aus den Umrahmungsleisten 2, wobei in dem dargestellten Ausführungsbeispiel die untere Leiste eine größere Stärke als die obere sowie die Seitenleisten aufweist. Dies hat den Vorteil, daß auf der unteren Leiste noch irgendwelche Beschriftungen angebracht werden können. Auf der Rückseite des Rahmens sind Verstärkungsbänder 3 vorgesehen, ■*. ·.·.·"
Aus den Fig. 2 und 3 erkennt man einerseits, daß eine seitliche Leistenkante eine Öffnung 4 aufweist, durch welche das Kennzeichenschild angeschoben werden kann. Aus Fig. 3 ist die Profilierung der Leisten zu erkennen, diese Profilierung ist naturgemäß der Nummernschildumrandung angepaßt, welche in der Regel zur Versteifung des Nummernschildes ebenfalls leicht profiliert ist. Da die aus Kunststoff bestehenden Leisten eine gewisse Federwirkung ausüben, sitzt das Nummernschild nach dem Einschieben in den neuerungsgemäßen Kennzeichen-Verstärker so stramm, daß sein fester Sitz
. . mm β *
gewährleistet ist. Ein ein Klappern bewirkendes Geräusch zwischen dem Kennzeichen-Verstärker und dem Nummernschild ist also nicht zu befürchten. . Diese umlaufende Klemmwirkung durch die Leisten des Rahmens wird besonders dann wirksam, wenn der Rand des Nummernschi^ldes ebenfalls profiliert ist, was in der Regel der Fall ist.

Claims (3)

- 1 Schutzansprüche:
1. Kennzeichen-Verstärker für Kfz-Nummernschilder, dadurch gekennzeichnet, /laß er als aus profilierten Leisten (2) bestehender Rahmen (1) ausgebildet ist, der zumindest an einer Leistenkante eine Öffnung (4) zum Einschieben des Nummernschildes aufweist
2. Kennzeichen-Verstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) a?if seiner Rückseite Verstarkungsbänder (3) aufweist.
3. kennzeichen-Verstärker nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen als Spritzgußteil ausgebildet ist.
4·. Kennzeichen-Verstärker nach Anspruch 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (2) des Rahmens (1) derart profiliert sind, daß von ihnen eine umlaufende Klemmwirkung auf den in der Regel ebenfalls profilierten Rand des Nummernschildes ausgeübt wird.
DE19868608196 1986-03-25 1986-03-25 Kennzeichen-Verstärker für Kfz-Nummernschilder Expired DE8608196U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868608196 DE8608196U1 (de) 1986-03-25 1986-03-25 Kennzeichen-Verstärker für Kfz-Nummernschilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868608196 DE8608196U1 (de) 1986-03-25 1986-03-25 Kennzeichen-Verstärker für Kfz-Nummernschilder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8608196U1 true DE8608196U1 (de) 1986-05-07

Family

ID=6793041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868608196 Expired DE8608196U1 (de) 1986-03-25 1986-03-25 Kennzeichen-Verstärker für Kfz-Nummernschilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8608196U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006213A1 (de) * 1990-02-28 1991-08-29 Thomas Walz Vorrichtung zur aufnahme eines tafelelements
DE9017362U1 (de) * 1990-12-22 1992-04-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006213A1 (de) * 1990-02-28 1991-08-29 Thomas Walz Vorrichtung zur aufnahme eines tafelelements
DE9017362U1 (de) * 1990-12-22 1992-04-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551302A1 (de) Wechselrahmen fuer bilder
DE60202004T2 (de) Anordnung von zwei aneinander zu verbindende Kunststofffahrwerkteilen
DE1530748A1 (de) Kraftfahrzeugfenster
DE2209190A1 (de) Anordnung mit einer elastischen dichtleiste in einem tuerausschnitt eines wagenkastens, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE8608196U1 (de) Kennzeichen-Verstärker für Kfz-Nummernschilder
DE10150624B4 (de) Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3735182C2 (de)
DE3228495A1 (de) Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge, sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2644057A1 (de) Karosserie mit innenabdeckung aus randbefestigten tafeln, wie fahrzeugtueren
DE3128170A1 (de) Halteklammer fuer eine zierleiste
DE1940691U (de) Einfassung aus gummi oder gummiaehnlichem material zum befestigen einer scheibe od. dgl. in einem rahmen.
DE2634717C2 (de) Halterung für Windschutzfenster in Kraftfahrzeugen
DE1297495B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE521323C (de) Verschluss fuer den in der einen Seite eines Fensterrahmens vorgesehenen Fenstereinfuehrungsschlitz, insbesondere fuer Tueren von Kraftfahrzeugen
DE1430800C (de) Radmuldenausbildung an Kraftfahr zeugen
DE2846392A1 (de) Zwischenraumverschluss
DE1914351B2 (de) Einschubsteifer Keder aus mindestens zwei miteinander verbundenen Bestandteilen
DE2943068A1 (de) Regen- und windabweisende entlueftungsleiste
DE613175C (de) Gliederschutzleiste aus Gummi fuer Schiebetueren u. dgl.
DE1200154B (de) Kettenschutzgehaeuse fuer Fahrraeder und andere Fahrzeuge
DE1976779U (de) Profilrahmen.
DE7931139U1 (de) Zier- und/oder Schatzleiste, insbesondere für Fahrzeuge
DE6900502U (de) Formkern zum herstellen von fenstern in betonmauerwerken
DE7138142U (de) Zier und Stossleiste
DE7106454U (de) Schließblech fur Holzturen oder Schließ ausnehmung in Stahlzargen