DE8605275U1 - Elektrisch beheizter Wasserspeicher - Google Patents

Elektrisch beheizter Wasserspeicher

Info

Publication number
DE8605275U1
DE8605275U1 DE19868605275 DE8605275U DE8605275U1 DE 8605275 U1 DE8605275 U1 DE 8605275U1 DE 19868605275 DE19868605275 DE 19868605275 DE 8605275 U DE8605275 U DE 8605275U DE 8605275 U1 DE8605275 U1 DE 8605275U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage tank
water storage
electrically heated
heated water
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868605275
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19868605275 priority Critical patent/DE8605275U1/de
Publication of DE8605275U1 publication Critical patent/DE8605275U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/201Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply
    • F24H1/202Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply with resistances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1818Arrangement or mounting of electric heating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

,····' Ooh. Vaillant GmbH u. Co
• · · · t H IHl »ι , ,
GM 563
6.0I
Elektrisch beheizter Wasserspeicher
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen elektrisch beheizten Wasserspeicher gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Aus der DE AS 1 092 732 ist ein solcher elektrisch beheizter Warmwasserspeicher bekanntgeworden* Zur Lösung der Aufgabe, den Speicher sowohl über wie auch unter einem Waschtisch montieren zu können, ist der Heizkörper in der Mitte der Behälterwand schwenkbar angeordnet und im Inneren des Behälters derart abgewinkelt, daß er in jeder Lage des Behälters nach unten geschwenkt werden kann. Die Anordnung des Heizkörpers im Betrieb unten im Speicherbehälter hat den Vorteil einer besonders guten Aufheizung der im Behälter gespeicherten Wasseimenge. Der Machteil der Ausführung liegt darin, daß nach der Montage des Speicherbehälters der Heizkörper erst in die richtige Lage geschwenkt werden muß, was erfahrungsgemäß durch den
- 2
> * III fill··
III III
I t ι ι · ι Ii I
Installateur oder Benutzer vergessen werden kann beziehungsweise im Laufe des Betriebs bei Service- oder Reparaturarbe"ten geändert werden kann.
Aus der DE PS 556 472 ist weiterhin ein elektrisch beheizter Heißwasserspeicher bekanntgeworden, bei dem der Heizkörper auf jede beliebige Höhenlage im Speicherbehälter einstellbar ist. Auch hier kann der Heizkörper in den tiefsten Bereich des Speicherbehälters gelegt werden. Dieser Speicher ist nicht für eine Ober- und Untertischmontage vorgesehen. Die Verschiebung des Heizkörpers ist deswegen möglich, um Tei1 wassermengen erhitzen zu können, ohne bei geringfügig benötigten Wassermengen den gesamten Speicherinhalt aufheizen zu müssen; fallweise muß also daran gedacht werden, den Heizkörper in die gewünschte Stellung zu bringen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Warmwasserspeicher vorzusehen, bei dem der Heizkörper selbsttätig, unabhängig von der Montageart des Speicherbehälters, über- oder unterhalb eines Waschtischs die tiefste Stellung im Behälter einnimmt.
Die Lösung der Aufgabe erreicht man mittels der kennzeichnenden !Merkmale des Hauptanspruchs.
Durch eine Ausgestaltung der Führung in der Art, daß der
1 ' I·· «.j«·· ι
>> ' «I till · · ■«
Heizkörper stets in die tiefste mögliche Lage unter der Einwirkung der Schwerkraft fällt, sichert diese Position, ohne daß hieran bei der Montage des Gerätes gedacht werden muß. Im Laufe des Betriebes könnte zwar die Führung durch Kalkeinwirkung oder ähnliches nicht mehr selbstgängig r>ein, es ware aber ohne Belang, da einmal unterhalb oder oberhalb eines Waschtischs montierte Speicher
Geräten ist jedenfalls die Freigängigkeit der Führung
ohne weiteres zu gewährleisten.
Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Wei-
·! terbildungen der i>findung sind Gegenstand der Unteran-
Sprüche beziehungsweise gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, die drei Ausführungsbeispiele der
Erfindung anhand der Figuren eins bis drei der Zeichnung
ι näher erläutert.
Es zeigen:
Figur eins einen Querschnitt durch eine erste Ausflihrungs· form eines Warmwasserspeichers,
Figur zwei eine Variante der Erfindung und iß Figur drei eine dritte Ausführungsform.
In allen drei Figuren bedeuten gleiche Bezugszeichen je-
• ·
tit« ·
weils die gleichen Einzelheiten.
Der elektrisch beheizte Wasserspeicher 1 gemäß Figur eins weist ein Gehäuse 2 auf, das aus einer Außenabdeckung 3 und einer Innenwand 4 besteht, zwischen denen eine Isolierung 5 angeordnet ist. Die Innenwand 4 bildet den eigentlichen Speicherbehälter, der aus Kupfer oder Kunststoff sein kann und eine etwa prismatische Form bildet. Er besitzt Stirnseiten 6 und 7, die beide entweder oben oder unten je nach Montageart des Speichers liegen können. Die übrigen Wände sind Seitenwände 8, wobei die Seitenwände auch einen Zylindermantel bilden können. Eine der beiden Stirnseiten 6 oder 7 weist Durchführungen 9 für ein Kaitwasser-Zulaufrohr 10 und ein Warmwasser-Ablaufrohr 11 auf. Weiterhin sind nicht gezeichnete Durchführungen für einen Temperaturfühler, gegebenenfalls eine Opferanode, einen Sicherheitsfühler und dergleichen mehr vorhanden. Die Durchführungen können alle in einer Stirnseite liegen, sie können auch auf mehrere verteilt sein, sie können auch in einer der Seitenwände vorgesehen sein. Bevorzugt sind allerdings wenigstens die Durchführungen für das Kaitwasserzu- und Warmwasserablaufrohr in einer der Stirnseiten 6 oder 7 vorhanden. Schließlich ist eine weitere Durchführung 12 vorgesehen, die einen Einsatzkörper 13 aufnimmt. Diese Durchführung 12 kann auf der der Durchführung 9 gegenüberliegende· Virnseite liegen,
- 5
Ii III I till t I til
ItItI* I · · 4
• · · ft ft 1
die Rohre beziehungsweise der Einsatzkörper können auch auf einer gemeinsamen Stirnseite angeordnet sein. Der Einsatzkörper trägt eine Führungsstange 14, die nahezu den gesamten Hohlraum 15 des Speicherbehälters 4 durchsetzt. Auf der Führungsstange 14 gleitet ein elektrischer Widerstands-Heizkörper 16, der zwischen zwei Anschlägen 17 und 18 frei bewegbar ist, so daß er aufgrund des Einwirkens der Schwerkraft immer gegen den jeweils untenliegenden der beiden Anschläge 17 und 18 fällt. Der Heizkörper ist mit zwei Anschlußdrähten 19 und 20 versehen, die zum Einsatzkörper 13 führen, diesen durchsetzen und sich auf der Außenseite des gesamten Wasserspeichers als elektrische Anschlüsse 21 und 22 fortsetzen. An die Anschlüsse 21 und 22 ist ein speisendes Versorgungsnetz gelegt. Die Anschlußdrähte 19 und 20 sind einerseits beständig gegen hocherhitztes Wasser, da in dem Inneren des Speicherbehälters Wassertemperaturen von 100° im Extremfall vorkommen können. Weiterhin sind sie beim Trockengehen des Speicherbehälters und untenliegendem Heizkörper gegen die Strahlungswärme des dann glühenden Heizkörpers gut geschützt. Hierbei kann es zweckmäßig sein, an der dem Heizkörper 16 zugewandten Seite 23 des Einsatzkörpers 13 eine Vertiefung 24 vorzusehen, die die mit einer Vorspannung versehenen Wendeln der Anschlußdrähte 19 und 20 aufnehmen, so daß die Drähte
- 6
ti It * I
ill· · a· « · · a
nicht mit dem Heizkörper 16 in Berührung gelangen können. Die Anschlußdrähte 19 und 20 können Wendelform aufweisen, so daß sie auf ihre Enden stets von Haus dus eine leichte Zugspannung ausüben, die aber nicht so stark sein darf,
daß sie den Fall des Heizkörpers gegen den Anschlag 17
behindern können«
In der Figur eins ist der Wasserspeicher 1 in Untertischmontage gezeigt. Das Waschbecken befindet sich daher oberhalb der Aus.trittsenden der Rohre 10 und 11. Kaltes
Wasser strömt durch das Rohr 10 in den unteren Bereich
des Hohlraums 15 und tritt als erhitztes Wasser aus dem
oberen Bereich durch das Rohr 11 aus dem Zapfhahn aus.
Bei der Montage in dieser Stellung fällt der Heizkörper
16 aufgrund der Einwirkung der Schwerkraft in die unterste mögliche Stellung, das ist die dem Anschlag 18
aufliegende. Die Anschlußdrähte 19 und 20 ziehen sich zusammen und ruhen weitgehend in der Vertiefung 24.
Soll derselbe Wasserspeicher in öbertischmontage an einer Wand befestigt werden, so wird er schlicht umgedreht.
Hierbei durchsetzen dann die Rohre 10 und 11 die untere
Stirnseite 6, der Speicher wird also gedreht. Die Anschlüsse von Kaltwasserrohr 10 und Warmwasserrohr 11 werden vertauscht, so daß das kalte Wasser nunmehr durch das Rohr 11 in den untersten Bereich des Speicherbehälters
- 7
M Il Il Pill Il 4 I I t I * i t
Iff 1*1 Il It
ti ill I fill t t 14 4
I I I t I # » * # ·
• » ·■·■ ta · · -y r · ·>■
1 » I1IIII · · · ·
gelangt und über das Rohr 10 aus dem obersten Bereich abgeführt wird. Der Heizkörper fällt bei dieser Montageart gegen den Anschlag 17 und nimmt wiederum die tiefste mögliche Stellung im Innenraum 15 ein. Die Anschlußdrähte und 20 werden weitmöglichst gereckt.
Durch die jeweilige Lage des Heizkörpers im tiefsten Behälterbereich findet eine optimale Aufheizung des gesamten Behältervolumens statt, so daß tatsächlich der volle Behälterinhalt dem Verbraucher nach dem öffnen des Zapfventils zur Verfugung steht.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur zwei ist die Führungsstange 14 entfallen, und der Heizkörper 16 hängt frei schwebend an seinen Anschlußdrähten 19 und 20 im Innenraum 15. Auch hierbei wird er unter der Einwirkung der Schwerkraft die tiefstmögliche Lage im Innenraum 15 einnehmen, wobei diese Lage durch die Streckung der Drähte 19 und 20 gegeben ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind zwei Durchführungen 12 mit Einsatzkörpern 13 in den Seiten 8 vorhanden, die diametral gegenüberliegen. Damit ist eine exakte Führung des Heizkörpers 16 gegeben.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur drei sind zwei Führungsstangen 14 vorgesehen, die im Abstand voneinander parallel angeordnet sind und an einer oder beiden Stirnseiten 6 und 7 befestigt sein können. Sie tragen die be-
- 8
I 1 1 * I t ti· ·
JIIIt* Il ■ ·
M I I ·* III lilt · ί * I
reits erwähnten Anschläge 17 und 18. Der Heizkörper 16 gleitet an beiden Führungsstangen und ist über die Drähte 19 und 20, die hier zusammengefaßt sind, mit einem Einsatzkörper 13 verbunden, der eine in eine Seitenwand 8 vorhandene Öffnung 12 durchsetzt. Das Zusammenfassen der Drähte 19 und 20 ist auch beim AusfUhrungsbeispiel der Figur eins möglich* Auch bei diesem AusfUhrungsbeispiel fällt der Heizkörper 16 in die tiefstmögliche Lage je nach Montageart und liegt an einem der Anschläge 17 oder 18 an .
Bei unterschiedlichem Abstand der Durchführungen 12 in den Seitenwänden 8 des Wasserspeichers 1 zur Stirnseite gemäß Figur zwei wird eine gewollte Schräglage des Heizkörpers 16 möglich, welche die thermische Umwälzung des Wasserinhalts begünstigt.
In der Ausführungsform gemäß Figur drei kann eine der Führungsstangen 14 entfallen, ihre Funktion würde dann entweder vom längeren Wasserrohr 10 oder von einer nicht dargestellten Opferanode übernommen, die dann entsprechend mit Anschlägen 17 und 18 zu versehen wären. Das gilt sinngemäß auch für die einzige Führungsstange 14 gemäß Figur eins.

Claims (9)

'.'"ι .··..". .".." Joh. Vaillant GmbH u. Co it· ■ ·■ ■··■ ·■ GM 563 26.02:86 Ansprüche
1. Elektrisch beheizter Wasserspeicher mit einem mit einem Wasserein- und -auslaß versehenen Speicherbehälter und einem Heizkörper, der mit einer Führung versehen ist, mit der eine tiefste und eint.' höcnste Stellung des Heizkörpers im Behälter vorgegeben ist, der für über- und Untertischmontage vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (14) so gestaltet ist, daß der Heizkörper (16) aufgrund der Einwirkung der Schwerkraft selbsttätig seine tiefste Stellung im Behälter (4) einnimmt.
2. Elektrisch beheizter Wasserspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (16) an Anschlußdrähten (19, 20) aufgehängt ist.
- 2
ti lilt Il HIi IUI
III « · * *
I I I I I ■ t * * 4
3. Elektrisch beheizter Wasserspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (16) an wenigstens einer Führungsstange (14) gleitend gehaltert ist.
4. Elektrisch beheizter Wasserspeicher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußdrähte (19, 20) stirnseitig (6, 7) den Behälter (4) durchsetzen.
5. Elektrisch beheizter Wasserspeicher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Stirnseite (6, 7) ein Einsatzkörper (13) vorgesehen ist, der auf seiner dem Heizkörper (16) zugewandten Seite (23) mit einer Vertiefung (24) zur Aufnahme der Anschlußdrähte (19, 20) versehen ist.
6. Elektrisch beheizter Wasserspeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußdrähte zu in den Seiten (8) des Behälters (4) diametral angeordneten Einsatzkörpern (13) geführt sind.
7. Elektrisch beheizter Wasserspeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungen (12) in den Seiten (8) des Be-
- 3
I I I I I I t I I
ι » ι t ι ι (ι ι
I » t » I M IMl M M ',
halters (4) mit unterschiedlichem Abstand zur Stirnseite (7) angebracht sind.
8. Elektrisch beheizter Wasserspeicher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die/eine der Fiihrungsstange(n) 814) vom Wasserrohr (10) gebildet ist.
9. Elektrisch beheizter wasserspeicher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die/eine der Flihrungsstange(n) (14) von einer Opferanode gebi Idet i st.
DE19868605275 1986-02-27 1986-02-27 Elektrisch beheizter Wasserspeicher Expired DE8605275U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868605275 DE8605275U1 (de) 1986-02-27 1986-02-27 Elektrisch beheizter Wasserspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868605275 DE8605275U1 (de) 1986-02-27 1986-02-27 Elektrisch beheizter Wasserspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8605275U1 true DE8605275U1 (de) 1986-04-24

Family

ID=6792149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868605275 Expired DE8605275U1 (de) 1986-02-27 1986-02-27 Elektrisch beheizter Wasserspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8605275U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919173A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Suhl Elektro & Hausgeraetewerk Heißwasserspeicher mit einem beweglichen Polymerheizkörper
IT202100025064A1 (de) * 2021-10-01 2023-04-01

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919173A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Suhl Elektro & Hausgeraetewerk Heißwasserspeicher mit einem beweglichen Polymerheizkörper
IT202100025064A1 (de) * 2021-10-01 2023-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8605275U1 (de) Elektrisch beheizter Wasserspeicher
DE2517126A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung des waermeinhalts von abwaessern
DE19704986A1 (de) Schichtenspeicheranordnung
DE2722888A1 (de) Mit fuell- und zapfeinrichtungen versehener warmwasserspeicher
EP0539917A1 (de) Trommelwasch- oder Geschirrspülmaschine mit einem Laugenbehälter
EP2078913A1 (de) Wärmetauscher
DE19825045A1 (de) Schichtenspeicher
DE3315219C2 (de) Mit Fernwärme als Heizmedium betreibbarer Brauchwasserspeichererhitzer
DE60114615T2 (de) Heizeinheit für wärmetransportflüssigkeit für eine zentralheizungsanlage
DE2726905C3 (de) Einrichtung zum Beheizen eines Viehselbsttränkebeckens
DE2528651C2 (de) Rohrheizkörper für Warmwasser- und Heißwasser-Heizungsanlagen
DE29517528U1 (de) Speicher
DE9200824U1 (de) Kaltwassereinlaufrohr für Warmwasserspeicher
DE3149351C2 (de) Warmwasserbereiter
DE19829507B4 (de) Innenbehälter für einen Heißwasserspeicher mit einem Flächenheizkörper
DE2950328A1 (de) Heisswasserbereiter
DE3139818C2 (de) Behälter zur Erzeugung und Speicherung von warmem Brauchwasser
DE4302264C2 (de) Tauchbadgerät
DE112017001390T5 (de) Waschflüssigkeitheizvorrichtung
DE102004020822A1 (de) Warmwasserbereiter, insbesondere Warmwasserspeicher, Wasserbehälter hierzu und Verfahren zu deren Herstellung
AT409036B (de) Anschlusseinrichtung
EP0320678A2 (de) Gerät zur Brauchwasserbereitung und -speicherung
DE8209111U1 (de) Isolierter speicher
DE1276884B (de) Temperaturbegrenzer zur Steuerung elektrischer Heisswasserbereiter
DE19547054A1 (de) Schichten-Pufferspeicher mit Kurzschlußkammern für einen oder mehrere Heizkreise, besonders an Heizungsanlagen mit Brennwertkesseln