DE8605150U1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE8605150U1
DE8605150U1 DE19868605150 DE8605150U DE8605150U1 DE 8605150 U1 DE8605150 U1 DE 8605150U1 DE 19868605150 DE19868605150 DE 19868605150 DE 8605150 U DE8605150 U DE 8605150U DE 8605150 U1 DE8605150 U1 DE 8605150U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
anchor
hanging device
opening
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868605150
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hespe & Woelm & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH
Original Assignee
Hespe & Woelm & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hespe & Woelm & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH filed Critical Hespe & Woelm & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH
Priority to DE19868605150 priority Critical patent/DE8605150U1/de
Publication of DE8605150U1 publication Critical patent/DE8605150U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/04Fasteners specially adapted for holding sliding wings open
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/48Leaf or leg springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/20Adjustable with specific transmission movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

Beschreibung Hängevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Hängevorrichtung mit einem höhenverstellbaren Lastkörper, insbesondere einer Schiebetür oder einem Schiebefenster, mit einem auf Rollen in einer Schiene verfahrbaren Wagen, mit einem am Lastkörper befestigten Anker und mit einer an den Wagen geschraubten Schraube, an deren Schraubenkopf der Anker angehängt ist.
Aus dem DE-GM 84 33 632 ist bereits eine Hängevorrichtung für einen höhenverstellbaren Lastkörpei bekannt, die einen auf Rollen in einer Schiene verfahrbaren Wagen und einen in diesen eingehängten Tragbügel hat. In eine Bohrung des Tragbügels ist eine, mit einer Gegenmutter verspannte Schraube eingesetzt, die wagenseitig in eine Gewindebohrung eingeschraubt ist. Im Bereich der Bohrung ist der Tragbügel abgekröpft, so daß der Schraubenkopf im Abstand von einem, mit den Enden des Tragbügels verschraubten Lastkörper gehalten wird.
Die vorbekannte Hängevorrichtung hat den Nachteil, daß der Lastkörper nicht unmittelbar unter das Gehäuse des Wagens gehoben werden kann, da der zwischenliegende gekröpfte Tragbügel und die zwischenliegende Gegenmutter einen Mindestabstand von Wagen und Lastköper bedingen. Außerdem hat die vorbekannte Konstruktion des Tragbügels den Nachteil, daß die Befestigung des Lastkörpers mittels zugbelasteter Schrauben erfolgt, die in der Praxis häufig - insbesondere bei Lastkörpern aus Holz - aus ihren lastkörperseitigen Gewinden ausreißen. Schließlich besteht die Gefahr, daß sich die Höhe des Lastkörpers bei gelockerter Gegenmutter von selber verstellt.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine technisch verbesserte Hängevorrichtung der eingangs
• * * tit
:tis ei ti f ι t ι
beschriebenen Gattung zu schaffen.
Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird eine Hängevorrichtung vorgeschlagen, bei der der Anker in eine Führung des Lastkörpers eingesetzt ist, bei der ein Exzenterbolzen in eine Bohrung des Lastkörpers eingesetzt ist und mit einem exzentrischen Zapfen in ein Langloch des Ankers eingreift und bei der der Anker eine Ausnehmung hat, mit einer, von der Führung verschließbaren, seitlichen Öffnung zum Einsetzen des Schraubenkopfes und mit einem Durchbruch für den Schraubenschaft, an der, dem Wagen zugewandten Stirnseite des Ankers, wobei der Schraubenkopf an den Flanken des Durchbruches abgestützt ist.
Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Höhe des Lästkörpers durch Verdrehen der Schraube in ihrem wagenseitigen Gewinde eingestellt. Um den Lastkörper aufzuhängen, werden Wagen und Schraube vormontiert auf die Schiene geschoben. Dann wird der Anker seitlich auf den Schraubenkopf aufgeschoben und in der Führung versenkt. Hierzu wird der Exzenterbolzen verdreht, wobei er den Anker mit seinem Zapfen verschiebt. Im unteren Totpunkt des Zapfens hat auch der Anker seine tiefste Stellung erreicht, wobei der Schraubenkopf unverlierbar mit dem Anker verbunder. » ist, da die Führung die seitliche Öffnung verschließt.
Wenn die Schraube entsprechend eingestellt ist, ksnn der Lastkörper bis unmittelbar an den Wagen herangezogen werden. Der Anker ist nämlich vollständig in der Führung versenkbar. Der Exzenterbolzen verbindet den Anker mit dem Lastkörper besonders fest, indem er einerseits in der Bohrung des Lastkörpers gehalten wird und andererseits mit seinem Zapfen in das Langloch des Ankers eingreift und diesen in seiner Führung blockiert. Die Hängevorrichtung kann also besonders vorteilhaft eingesetzt werden, wenn ein nur geringer Spalt zwischen Schiene und Oberkante des Lastkörpers^stehen soll und wenn schwere und
* I I
I I I I Il
großflächige Lastkörper verschöben werden müssen. Hervorzuheben
ist außerdem, daß die Vorrichtung einfach montierbar und demöri-
tierbar ist und zudem überwiegend aus handelsüblichen Kohstruktionselementen besteht.
Der Anker übt auf den Zapfen eine nach oben gerichtete Kraft aus. Wenn der Zapfen aus seiner tiefsten Stellung gerückt wird, versucht diese Kraft den Exzenterbolzen zu drehen. Dies kann bereits durch eine hohe Reibung des Exzenterbolzens in der Bohrung verhindert werden* Bei einer praktischen Ausführungsform hat der Exzenterbolzen eine Sicherung gegen Verdrehen, wodurch er insbe- /\ sondere in der tiefsten Stellung des Zapfens fixierbar ist.
Bei einer weiteren Ausführungsforni haben die Ausnehmung und der Durchbruch gemeinsam einen T-förmigen Querschnitt. Diese Querschnittsform ist fertigungstechnisch günstig und ermöglicht einen festen Sitz des Schraubenkopfes und eine spielarme Verbindung von Schraube und Anker.
Bei einer weiteren Ausführungsform hat der Durchbruch abgeflachte Seiten und ist der Schraubenschaft im Bereich des Durchbruches komplementär abgeflacht. Durch diese formschlüssige Verbindung wird ein selbsttätiges Verdrehen der eingesetzten Schraube in ihrem wagenseitigen Gewinde verhindert. Der Anker ( ) kann aber auch als Werkzeug zum Verdrehen der Schraube benutzt j werden, wenn der Zapfen des Exzenterbolzens aus dem Langloch gezogen wird. Schließlich ermöglicht die vergrößerte Kontaktfläche \ zwischen Schraubenschaft und Anker ihre spielärmere Verbindung.
Bei einer weiteren Ausführungsform verläuft die Bohrung parallel zur Schiene, so daß der Exzenterbolzen von der Seite des Lastkörpers erreichbar ist. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der Lastkörper eine glatte Frontseite ohne Öffnungen haben soll, wie es beispielsweise bei Schiebetüren oder Schiebefenstern der Fall
· «« Il Il Il If
· I fll> 111
* » * · I I I till«
i ι·ι ι « ti Ii
» I II« III
··■· * I ti I > t Il it
ist.
t Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Anker an den Führungsflächen zylindrisch* wodurch die Herstellung yon Führung und Anker vereinfacht wird und der Anker in der Führung gleitet, ohne zu verkanten.
j Bei einer weiteren Ausführungsform hat der Anker im Bereich des Langloches Flachseiten, wodurch die Herstellung des Langloches und das Einschieben des Zapfens erleichtert werden.
, α Schließlich ist bei einer Ausführungsform der Erfindung vor-ρ gesehen, daß der Wagen ein Drehlagor hat, an dem die Schraube in Fahrtrichtung pendeln kann. Hierdurch wird erreicht, daß der f Lastkörper klemmfrei verfahrbar ist, da er außer der Verfahrbewegung entlang dor Schiene noch eine davon unabhängige Pendelbewegung ausführen kann. Diese Ausführungsform ist besonders dann vorzuziehen, wenn der Lastkörper sehr nahe an der Schiene bzw. dem Wagen geführt wird.
Weitere Einzelheiten und Forteile des Gegenstandes der Erdindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform einer Hängevorrichtung schematisch dargestellt ist. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Hängevorrichtung in einer Schiene in Vorderansicht und teilweise geschnitten;
Fig. 2 einen Anker in Seitenansicht und vergrößerter Darstellung;
Fig. 3 denselben Anker in Vorderansicht und teilweise geschnitten;
Fig. h denselben Anker in der Draufsicht;
Fig. 5 einen Exzenterbolzen in Vorderansicht und vergrößerter Darstellung;
Fig. 6 denselben Exzenterbolzen von der Seite des Zapfens aus gesehen;
Fig. 7 denselben Exzenterbolzen in der Unteransicht;
Fig. 8 denselben Exzenterbolzen von der Seite des Schraubenschlitzes aus gesehen;
Fig. 9 eine Schraube in Vorderansicht und vergrößerter Darstellung;
Fig. 10 dieselbe Schraube von der Seite des Schraubenkopfes aus gesehen;
Fig. 11 dieselbe Schraube von der Seite des Schraubenschaftes aus gesehen.
In der Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführungdform der Hängevorrichtung gezeigt, die aus einer Schiebetür 1 besteht, die mittels eines Ankers 2 an einem Wagen 3 befestigt ist, der in einer Schiene 4 verschiebbar ist. Der Anker 2 ist in eine Führung 5 eingesetzt, die im dargestellten Fall eine Bohrung an der Oberseite des Lastkörpers 1 ist. Senkrecht zur Führungsachse 6 und parallel zur Schiene 4 ist ein Exzenterbolzen 7 in einer Bohrung 8 der Schiebetür 1 angeordnet, der mit einem exzentrischen Zapfen 9 in ein Langloch 10 des Ankers 2 eingreift. Von außen kann der Exzenterbolzen 7 an einem Schraubschlitz 11 t/erdreht werden, der a~ -τ Außenseite der Schiebetür 1 erreichbar ist. Zum Verstellen der Höhe des Lastkörpers 1 und
I * I
I (I
ι ι ι 11 ι
zum Verbinden des Ankers 2 mit dem Wagen 3 ist eine Schraube 12 vorgesehen. Der Schraubenkopf 13 ist in eine Ausnehmung 14 des Ankers 2 eingesetzt und der Schraubenschaft 15 verläuft durch einen Durchbruch 16 des Ankers 2. Die Öffnung 17 der Ausnehmung 14 an der Führungsfläche 18 des Ankers 2 kann von der Führung 5 verschlossen werden. Dies ist wie dargestellt der Fall, wenn der Exzenterbolzen 7 mit seinem Zapfen 9 in das Langloch 10 eingesetzt ist und sich der Zapfen 10 in der tiefsten Stellung befindet. Dann ist der Sitz des Schraubenkopfes 13 im Anker 2 nach allen Seiten gesichert. Wenn der Zapfen 9 in die höchste Stellung gedreht ist, wird die Öffnung 17 freigegeben und der Schraubenkopf 13 kann in sie hinein bzw. aus ihr herausgeschoben werden.
Die Schraube 12 ist in ein Ringsegment 19 des Wagens 3 eingeschraubt, welches in eine Aussparung 20 des Gehäuses 21 eingelegt ist und eine Pendelbewegung in Fahrtrichtung ausführen kann. Das Gehäuse 21 trägt beidseitig je zwei Rollen 22, mit denen der Wagen 3 reibungsarm über die Schiene 4 rollt.
Konstruktive Details des Ankers 2 sind besser den Fig. 2 bis 4 zu entnehmen. An den Führungsflächen 18,23,24 - d.h. den Flächen, an denen der Anker 2 in der Führung 5 gleitet - ist der Anker 2 zylindrisch. Die Ausnehmung 14 und der Durchbruch 16 sind insgesamt im Querschnitt T-förmig, wobei die Ausnehmung 14 eine Öffnung 17 im Bereich der Führungsfläche 18 hat. Der Durchbruch 16 ist nahe der Führungsfläche 18 aufgeweitet, so daß das Einführen einer Schraube 12 erleichtert wird.
Das Langloch 10 ist mit einer Phase 25 versehen, um das Einführen des Zapfens 9 zu erleichtern. Dabei ist das Langloch 10 so bemessen, daB der Zapfen 9 zumindest an zwei gegenüberliegenden Seiten Linienberührung mit dem Anker 2 hat. Im Bereich
* «It I till t III * < · 1 I · I · I · • ■ · I · 1 · · ·
des Langloches 10 hat der Außenmantel des Ankers 2 Flachseiten 26,27, wodurch auch eine Verkürzung des Zapfens 9 ermöglicht wird.
In den Fig. 5 bis 8 ist ein Exzenterbolzen 7 mit Zapfen 9 und Schraubschlitz 11 dargestellt. An der Seite des Schrauben-Ϊ Schlitzes hat der Exzenterbolzen 7 auf dem Außenmantel Längsnuten 28, in die zur Sicherung Holzschrauben eingeschraubt werden können, wenn sich der Exzenterbolzen 7 in der Bohrung 3 befindet. Der Abstand der Exzenterbolzenachse 29 von der Zapfenachse 30 ist gleich dem Abstand der Achse der Bohrung 8 von der ζ ν Führungsachse 6, so daß der Zapfen 9 im gesamten Verdrehbereich
annähernd an der Führungsachse 6 am Anker 2 angreift.
M
Die Fig. 9 bis 10 zeigen eine Schraube 12, mit Außengewinde 31, am Umfang runden und strinseitig abgeflachten Schraubenkopf 13 und vierseitig abgeflachtem Schraubenschaft 15. Wenn die Schraube 12 in dsn Anker 2 eingesetzt ist, liegt der Schraubenschaft 15 mit drei flachen Seiten an den ebenfalls abgeflachten Seiten des Durchbruches 16 an. Der Schraubenkopf 13 ist dann auf den Flanken 32,33 des Durchbruches 16 abgestützt.
- 10 -
ι ι ι ι
• t ( I
I f t t
Bezugszeichenli s_t e
1 Schiebetür
2 Anker
3 Wagen
4 Schiene
5 Führung
6 Führungsachse
7 Exzenterbolzen
8 Bohrung
9 Zapfen
10 Langloch
11 Schracbschlitz
12 Schraube
13 Schraubenkopf
14 Ausnehmung
15 Schraubenschaft
16 Durchbruch
17 Öffnung
18 Fuhrungsflache
19 Ringsegment
20 Aussparung
21 Gehäuse
22 Rollen
23 Führungsfläche
24 Führungsfläche
25 Phase
26 Flachseite
27 Flachseite
28 Längsnut
29 Exzenterbolzenachse
30 Zapfenachse
31 Außengewinde
32 Flanke
33 Flanke
- 11 -

Claims (8)

Ansprüche
1. Hängevorrichtung mit einem höhenverstellbaren Lastkörper, insbesondere einer Schiebetür (1) oder einem Schiebefenster, mit einem auf Rollen (22) in einer Schiene verfahrbaren Wagen (3), mit einem am Lastkörper befestigten Anker (2) und mit einer an den Wagen (3) geschraubten Schraube (12), an deren Schraubenkopf (13) der Anker (2) angehängt ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß 1er Anker (2) in eine Führung (5) des Lastkörpers eingesetzt ist,
daß ein Exzeni -3rbolzen (7) in eine Bohrung (8) des Lastkörpers eingesetzt ist und mit einem exzentrischen Zapfen (9) in ein Langloch (10) des Ankers (2) eingreift und
daß der Anker (2) eine Ausnehmung (14) hat, mit einer, von der Führung (5) verschließbaren, seitlichen Öffnung (17) zum Einsetzen des Schraubenkopfes (13) und mit einem Durchbruch (16) für den Schraubenschaft (15) an der, dem Wagen (3) zugewandten Stirnseite des Ankers (2), wobei der Schraubenkopf (13) an den Flanken (32,33) des Durchbruches (16) abgtistützt ist.
2. Hängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenterbolzen (7) eine Sicherung gegen Verdrehen hat.
3. Hängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (14) und der Durchbruch (16) gemeinsam einen T-förmigen Querschnitt haben.
Telefon (0211) 57 2131 ■ Telex:
4. Hängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (16) abgeflachte Seiten hat und daß der Schraubenschaft (15) im Bereich des Durchbruches (16) komplementär abgeflacht ist.
5. Hängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (8) parallel zur Schiene (4) verläuft.
6. Hängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bi* 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (2) an den Führungsflächen (18,23,24) zylindricch ist.
7. Hängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (2) im Bereich des Langlochs (10) Flachseiten (26,27) hat.
8. Hängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (3) ein Drehlager (19) hat, an dem die Schraube (12) in Fahrtrichtung pendeln kann.
t i % * ι ι
• · 1*1 1 lit· ft * I I · I
DE19868605150 1986-02-26 1986-02-26 Expired DE8605150U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868605150 DE8605150U1 (de) 1986-02-26 1986-02-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868605150 DE8605150U1 (de) 1986-02-26 1986-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8605150U1 true DE8605150U1 (de) 1986-04-10

Family

ID=6792093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868605150 Expired DE8605150U1 (de) 1986-02-26 1986-02-26

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8605150U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2696780A1 (fr) * 1992-10-12 1994-04-15 Kazed Sa Dispositif d'indexation pour vantail de porte monté coulissant par des roulettes à gorge sur un rail de guidage.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2696780A1 (fr) * 1992-10-12 1994-04-15 Kazed Sa Dispositif d'indexation pour vantail de porte monté coulissant par des roulettes à gorge sur un rail de guidage.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706013C2 (de) Treibstangenbeschlag an Fenstern, Türen od.dgl. aus Metall- oder Kunststoffprofilen
DE2614446C2 (de) Scharnier
DE102006016045B4 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung von einem Flächenelement und deren Verwendung
DE2342113A1 (de) Moebelscharnier mit verstellbarem scharnierarm
DE4301327A1 (en) Method of fitting a guide rail to sliding drawer - has spring catch fitted to underside of drawer which engages slot in rail and holds it in place
EP0012786A1 (de) Fenster, Tür od. dgl. aus Kunststoff-Profilen
WO1985004220A1 (en) Connection element
DE8605150U1 (de)
DE29704610U1 (de) Antriebsanordnung für verdrehbare Lamellen eines eine Fenster- oder Türöffnung abdeckenden Ladens
DE19835684C2 (de) Verfahrbare Türflügelanordnung
DE2102937C3 (de) Lager für Fensterflügel von Wohnraum-Dachfenstern
EP0638513A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung einer Führungsstange
EP1054126B1 (de) Laufschuh eines Parallelschiebe- und Kippbeschlages
EP0592854B1 (de) Lösbare Türdrückerverbindung
DE9318383U1 (de) Schublade
DE2410870A1 (de) Laufrolle fuer einen schiebefluegel
EP0609526A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Ausstellenkers mit einem Fenster- oder Türrahmen
DE10035956C2 (de) Laufschienen-Klemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme
DE102006016022B4 (de) Vorrichtung zur drehbaren Halterung von zwei Flächenelementen und deren Verwendung
DE8519134U1 (de) Gartenzaun
DE3301509C2 (de) Ecklager für Drehkippflügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DE2404812A1 (de) Schieberlueftung, insbesondere fuer tueren, fenster und dgl.
DE812888C (de) Kupplung fuer Doppelfenster
DE102006051862A1 (de) Laufwagen
DE2751149C2 (de) Ecklager für Dreh/Kippflügel, insbesondere für Drehkipp-Fensterflügel