DE8600599U1 - Regal - Google Patents
RegalInfo
- Publication number
- DE8600599U1 DE8600599U1 DE19868600599 DE8600599U DE8600599U1 DE 8600599 U1 DE8600599 U1 DE 8600599U1 DE 19868600599 DE19868600599 DE 19868600599 DE 8600599 U DE8600599 U DE 8600599U DE 8600599 U1 DE8600599 U1 DE 8600599U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- struts
- shelf
- posts
- joints
- iii
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B47/00—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
Landscapes
- Assembled Shelves (AREA)
Description
• · i
i i i i
· · ·
ι itii · · · ·
rl > r Ii f ,,, * * i
' I I Γ » I« til Il ti
Dieter Risse 85/094
Danzigweg 9 o2.o1.1986
5760 Arnsberg 1
"Regal"
Die vorliegende Neuerung betrifft ein Regal mit vertikalen Pfosten» horizontalen Querstreben und horizontalen
Längsstreben in der jeweiligen Auflägeebene der Fachböden,
die der Befestigung der Fachboden dienen und weiteren, in Längsrichtung verlaufenden diagonalen Streben zur Versteifung.
Ein derartiges herkömmliches Regal hat grundsätzlich die Form eines an den Seitenflächen offenen Quaders. Die
Länge der Fachboden entspricht in der Regel dem Abstand zwischen zwei vertikalen Pfosten oder aber beträgt einen
Bruchteil dieses Längenmasses, wobei aber die Länge der Fachboden in den übereinander liegenden Etagen jeweils
gleich ist. Zwischen den übereinander liegenden Fachboden ergeben sich jeweils gleich große regelmäßige quaderförmige
Stauräume, deren Größe nach dem Aufstellen des Re-gals endgültig festliegt. Durch den starren, regelmäßigen Aufbau
erhält das Regal ein langweiliges Aussehen.
-4-
II I litt Il
• •!•I ♦ · · ti ·«
t · tt < · · tit··
-4- 85/094
Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Neuerung
in der Schaffung eines Regals der vorgenannten Art, bei dem die Länge der Fachböden in den verschiedenen Fachbodenebenen unterschiedlich und im Nachhinein beliebig
veränderlich ist, so daß bei einem vorgegebenen beispielsweise quaderföruiigen Raumbedarf eins große Vielzahl verschieden
gestalteter Regale mit gefälligem Aussehen erstellt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein Regal mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1, die in den Unteransprüchsn ange führten Merkmale betreffen vorteilhafte Ausführungsformen dieser Aufgabenlösung.
Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein Regal mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1, die in den Unteransprüchsn ange führten Merkmale betreffen vorteilhafte Ausführungsformen dieser Aufgabenlösung.
Bei einem neuerungsgemäßen Regal sind an den jeweiligen Kreuzungspunkten der Pfosten, Längsstreben und diagonalen
Versteifungsstreben Gelenke vorgesehen, die mindestens drei dieser Sreben so miteinander verbinden, daß diese in einer
gemeinsamen vertikalen Ebene um einen Winkel von jeweils etwa 270° schwenkbar sind und in jeder beliebigen Schwenkposition
festgestellt werden können. Ausserdem ist mit jedem Gelenk eine weitere horizontale Querstrebe fest verbunden,
die auf der Schwenkebene der übrigen Streben senkrecht steht. Die gesamte Länge eines solchen Regals ist durch
den Abstand der vertikalen Pfosten vorgegeben und die Breite in Querrichtung durch die Länge der starr mit den Gelenken
verbundenen Querstreben jeweils untereinander gleicher Länge festgelegt. Dagegen ist die Länge der an den Gelenken aus-
-5-
t » ♦ * · · «till
* · I * IHII
ti t t j t ι t t
ti t t j t ι t t
Il Il » J I Il
-B- 85/094
tsuschbaren Längsstreben und der diagonalen Versteifungsstre
ben beliebig* Sowohl innerhalb einer Fadibodenebene kann
die Länge der hintereinander liegenden Fachboden unterschied
lieh sein, als auch die Länge übereinander liegender Fachboden
unterschiedlich sein kann* Die Länge der Fachboden in fei
p.er Fächbodenebene muß auch, Rieht dem Abstand zwischen zwei
vertikalen Regalpfosten entsprechen. Auf diese Weise kann jede Fachbodenebene unterschiedlich gestaltet werden, beispielsweise
die Fachboden übereinanderliegender Ebenen gegeneinander
versetzt angeordnet werden, wodurch die übliche starre Geometrie des Regals aufgelockert wird und dieses eir
gefälliges Aussehen erhält. Der Höhenabstand der Fachbodenebenen kann ebenfalls variabel gestaltet werden.
Mit Hilfe der neuerungsgemäßen Gelenke kann auch ein Regal geschaffen werden, das in einem Raum mit einer Dachschräge
Platz hat, der Winkel der diagonalen Streben kann daJrei an den Gelenken entsprechend der Dachneigung eingestellt werden.
In vorteilhafter Weise werden als Streben Hölzer, z.B. Rund
In vorteilhafter Weise werden als Streben Hölzer, z.B. Rund
2.0 hölzer verwendet, an denen die Fachboden befestigt werden.
Diese Rundhölzer werden dann in Stutzen an den Gelenken ein gesteckt. Es können aber ebensogut die Bretter für die Fach
boden direkt mittels Schrauben und versenkten Gewindebuchse
an den Gelenken befestigt werden. Die Gelenke bestehen in d sem Fall aus zwei Scheiben, wobei eine Gelenkscheibe vor un
eine hinter dem Fachboden angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform
können auch die Querstreben entfallen.
I I t 11 lit
I I ItII
85/094
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Neuerung
anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1a eine schematische Frontansicht eines Regals nach der Neuerung;
Fig. 1b eine Seitenansicht des Regals nach Fig. 1a;
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt nach II von Fig. 1a;
Fig. 3 einen Schnitt nach III von Fig. 2;
Fig. 4 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeils IV von Fig. 2.
Entsprechend der in den Figuren beispielhaft dargestellten Ausführungsform besteht das Regal nach der Neuerung
aus senkrechten Pfosten 2, die durch Längsstreben 3 unterschiedlicher
Länge in Längsrichtung und durch Querstreben 4 jeweils gleicher Länge in Querrichtung miteinander verbunden sind. Je nach Ausführungsform des Regals
sind weiter diagonal in Längsrichtung verlaufende Versteifungsstreben 5 notwendig. Die Längsstreben 3 und
Querstreben 4 bilden die Auflageebene für die Fachboden
-7-
•f ■ till «ft
t ι ti t t
η iitii
ι ι ι < r tifi
-7-
85/094
Wie aus der schematischen Darstellung des neuerungsgemäßen Regals in Figur 1a und 1b ersichtlich ist, sind an allen
Verbindungspunkten jeweils zwischen den Pfosten 2 , den Längsstreben 3, den Querstreben 4 und den diagonalen Versteifungsstreben
5 Gelenke 7 vorgesehen, die schematisch als Kreise dargestellt sind. Durch die Ausführungsform
dieser Gelenke ist es möglich, eine nahezu beliebige Vielzahl von unterschiedlich gestalteten Regalen aufzubauen,
wobei in der Darstellung nach Figur 1a eine dieser Ausführungsformen
willkürlich herausgegriffen wurde.
Die Gelenke sind in den Figuren 2 bis 4 näher dargestellt. Ein Gelenk 7 besteht aus einer vorderen und einer hinteren
Gelenkplatte 8, die beispielsweise kreisrund oder auch beliebig anders geformt sein kann. Zwischen den Gelenkplatten
8 sind die Streben in der Ebene der Gelenkplatten schwenkbar gelagert. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel
sind die Streben Rundhölzer 10, die in Hülsen 9 eingesteckt sind. Die gelenkige Befestigung der Hülsen 9
zwischen den Gelenkplatten geschieht mit Schrauben 11 und Muttern 14, die, wie aus Figur 3 hervorgeht, in eine
Bohrung 19 der Hölzer 10 und Hülsen 9 eingesteckt werden. Um eine bessere Klemmwirkung ι-·, erzielen, sind an der
Einsteckbüchse 17 der Mutter Rippen 16 angeformt. Das Gewinde der Schraube ist mit 13 und das korrespondierende
Innengewinde der Mutter mit 15 dargestellt.
-8-
-β
85/094
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2, bei der vier Streben
von einem Gelenk aus-gehen, kann eine Strebe in der Ebene der Gelenkplatten um etwa 270° verschwenkt werden. An der
rückwärtigen Gelenkplatte 8 ist eine weitere Hülse 9 fest mit der Gelenkplatte verbunden, die auf der Ebene der Gelenkplatte
und damit der Ebene der übrigen Streben senkrecht steht. In diese Hülse 9 wird eine Querstrebe 4 eingesteckt.
Die Innenseiten der Gelenkplatten 8 weisen eine Aufrauhung 18 auf, wodurch ein fester Sitz der Hülsen 9
zwischen den Gelenkplatten 8 nach dem Anziehen der Schrauben 11 und Muttern 14 erzielt wird und somit die ausreichende Stabilität des Regals gesichert ist.
zwischen den Gelenkplatten 8 nach dem Anziehen der Schrauben 11 und Muttern 14 erzielt wird und somit die ausreichende Stabilität des Regals gesichert ist.
«I I · * t
4 · M(I Il Il
44 «44 I 14 «1(1 I It »
4 44·4·4· I t 1
ti «ι it «» ta it ti
Claims (10)
- ί. Regal mit vertikalen Pfosten, jeweils horizontalen Querstreben und Längsstreben in der Ebene der Fachboden für deren Befestigung und weiteren diagonalen Versteifüngsstreben, dadurch gekennzaichnet, daß an5 den jeweiligen Kreuzungspunkten der Pfosten (2), Längsstreben (3) und diagonalen Streben (5) Gelenke (7) vorgesehen sind, an denen mindestens drei dieser Streben (2, 3,5) in einer vertikalen Ebene um circa 270° schwenkbar und in jeder Position jeweils feststell-10 bar angebracht sind, wobei mit den Gelenken eine weitere horizontale Querstreba (4) senkrecht auf der Schwenkebene stehend fest verbunden ist.
- 2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke (7 )aus zwei parallelen Gelenkplatten(8)bestehen, 15 zwischen denen die Pfosten(2)und Streben(3, 5)jeweils um eine horizontale Achse schwenkbar befestigt sind und daß die QuerstrebeU )mit der hinteren Gelenkplatte(8 fest verbunden ist.Ii ti Il Ii (IM 14 * *ill * ι ι * ι ι · ι *Il 111 * fl «Ml 1 i* 4i t # Il Il i I III til• · ■ I * * · I I I IIl Il «I Il IM M Il- 2 - 85/094
- 3. Regal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Pfosten(2)und Streben(3, 4, 5)jeweils Hölzer(10) vorgesehen sind, die in Hülsen(9)eingesteckt werden, die mit einer radialen Bohrung(19)versehen sind, und mittels Schrauben(11)und Muttern(14)an den Gelenkplatten(8)befestigt werden.
- 4. Regal nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkplatten(8)an der Innenseite aufgerauht sind, vorzugsweise Noppen(18)aufweisen.
- I I ti Il M IiIf Ik I ·
- iii ι ι ι ι ι r ι ι i
- II II* I I* III) ι I* I
- ι * * tt ι · ι ι im μι
- • ·ι«ιιΐ· ι ι ι
- Il 14 Il «I III Il Il
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868600599 DE8600599U1 (de) | 1986-01-13 | 1986-01-13 | Regal |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868600599 DE8600599U1 (de) | 1986-01-13 | 1986-01-13 | Regal |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8600599U1 true DE8600599U1 (de) | 1986-02-20 |
Family
ID=6790473
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868600599 Expired DE8600599U1 (de) | 1986-01-13 | 1986-01-13 | Regal |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8600599U1 (de) |
-
1986
- 1986-01-13 DE DE19868600599 patent/DE8600599U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69301237T2 (de) | Möbel mit rohrförmigem untergestell | |
DE3711609C2 (de) | ||
DE19651246C2 (de) | Transportcontainer | |
EP0185105A1 (de) | Zerlegbarer Möbelkorpus | |
DE3526106C2 (de) | ||
CH681883A5 (de) | ||
DE8600599U1 (de) | Regal | |
DE8305623U1 (de) | Geruestbohle | |
DE1759642B2 (de) | Mehrfach verstellbares scharnier | |
EP0625619B1 (de) | Gerüstbühne | |
DE2250444A1 (de) | Moebelgestell | |
DE102019108314B4 (de) | Freistehendes, schraubenloses Möbel | |
DE4303995C2 (de) | Unterschrank für einen Arbeitstisch | |
DE69319146T2 (de) | Zusammenstellbare regaleinheit | |
DE8634895U1 (de) | Kombinierter Handlauf und Wandschutz | |
DE9104837U1 (de) | Rahmenstrebe für einen ausziehbaren Hängeregistraturrahmen | |
DE2449895B2 (de) | Schrank | |
DE10103967C1 (de) | Verbindungssystem mit Stütze und Stab | |
EP1142509B1 (de) | Traggestell | |
DE2828994A1 (de) | Moebelgestell fuer anbauwaende | |
DE10221730A1 (de) | Regalsystem | |
DE3011797A1 (de) | Tapeziertisch | |
DE7905733U1 (de) | Bodentraeger fuer regalboeden | |
DE7530987U (de) | Regal-bausatz | |
DE7905254U1 (de) | Haustuervordach |