DE858945C - Luftgewehr mit Kolbenstange - Google Patents

Luftgewehr mit Kolbenstange

Info

Publication number
DE858945C
DE858945C DEK8599A DEK0008599A DE858945C DE 858945 C DE858945 C DE 858945C DE K8599 A DEK8599 A DE K8599A DE K0008599 A DEK0008599 A DE K0008599A DE 858945 C DE858945 C DE 858945C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
air rifle
pawl
spring
trigger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK8599A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Kriegeskorte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRIEGESKORTE AND CO GmbH
Original Assignee
KRIEGESKORTE AND CO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRIEGESKORTE AND CO GmbH filed Critical KRIEGESKORTE AND CO GmbH
Priority to DEK8599A priority Critical patent/DE858945C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE858945C publication Critical patent/DE858945C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • F41B11/60Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas
    • F41B11/64Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas having a piston effecting a compressor stroke during the firing of each shot
    • F41B11/642Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas having a piston effecting a compressor stroke during the firing of each shot the piston being spring operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Von den bekannten Luftdruckwaffen dieser Art mit durch Feder gespannten Luftkolben unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand im wesentlichen durch seine Einfachheit und zuverlässige Wirkungsweise.
  • Die Erfindung liegt im wesentlichen in der besonderen Ausbildung der Fangklinke für die Kolbenstange. Wesentlich hierbei ist, daß die Klinke mit einer Anschlagnase sowie mit einer Sperrnase versehen ist, wobei die erste in die Bahn der Kolbenstange hineinragt, wodurch beim Spannen der Kolbenstange die Fangklinke selbsttätig in Fangstellung gelangt. In dieser verharrt sie bis zur Betätigung des Abzugs. Dies kommt dadurch zustande, daß ihre Sperrnase durch einen hinter der Sperrklinke und hinter dem Abzug angeordneten federbelastenden Sperriegel gefangen wird. Der Sperriegel weist eine Rast auf, deren Tiefe durch eine Stellschraube einstellbar ist.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist darin zu erblicken, daß zwischen. dem Abzug und dem Sperriegel in Spannstellung ein Luftspalt verbleibt und dem Abzug ein einstellbarer Anschlag zugeordnet ist.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt die Abbildung das Schloß der Luftdruckwaffe im Längsriß, das Schloßgebäuse im Schnitt.
  • i ist der Luftzylinder, der sich am hinteren Ende in das Schloßgehäuse 2 verlängert. 'Mit 3 ist die Kolbenstange bezeichnet, die von einer Druckfeder 4. belastet wird und am hinteren Ende einen Haken 5 aufweist. mit welchem die Fangklinke 6 zusammenwirkt. Letztere ist auf einem Bolzen 7 drehbar gelagert und wird durch eine Druckfeder 8 geschwenkt. Das hintere Ende 6a der Fangklinke 6 ist nasenförmig gestaltet. Dieses greift in eine entsprechende Rast 9 eines federbelasteten Sperriegels io ein, der um einen Lagerzapfen i i drehbar ist. Gegenüber der tiefsten Stelle des Rasteinschnitts 9 ist eine Regulierschraube 12 angeordnet, deren Schaft gleichzeitig die Führung für eine Druckfeder 13 bildet. Unter der Fangklinke ist auf einer Achse 14 der Abzughebel 15 gelagert, der unter dem Einfluß einer Schlauchfeder 16 steht, die ihn zur Anlage an eine regulierbare Anschlagschraube 17 bringt.
  • Die Wirkungsweise der Luftdruckwaffe ist folgende Wird die Kolbenstange 3 in Richtung des Pfeiles X zurückgezogen, so wird die Druckfeder 4 gespannt und die Fangklinke 6 eingeklinkt, d. h. die Nase 6b greift hinter die Nase 5. Dies wird dadurch bewirkt, daß das Ende der Kolbenstange gegen die Nase 6c stößt, wodurch die Klinke 6 entgegen der Druckfeder 8 um die Achse 7 in Richtung des Pfeiles Y geschwenkt wird. Die Nase 6a kommt dann in die Höhe des Rasteinschnitts 9 zu stehen, und beide kommen zum Eingriff infolge der Wirkung der Druckfeder 13, welche den Riegel io in Richtung des Pfeiles-Z um die Achse i i schwenkt. Die Tiefe des Eingriffs ist durch die Regulierschraube i2 regelbar. Das Auslösen der federgespannten Kolbenstange 3 geschieht in bekannter Weise durch Ziehen des Abzughebels 15, wobei die Feder 16 gespannt wird. Hierbei trifft der Rückendes Abzughebels auf den Riegel io, der entgegen der Richtung des Pfeiles Z ausschwingt, wobei die Nase 6a außer Eingriff mit der Rast g kommt und die Verriegelung der Fangklinke 6 aufgehoben wird, so daß diese in entgegengesetzter Richtung des Pfeiles Y infolge der Wirkung der Druckfeder 8 ausschwingt und die Kolbenstange 3 freigibt, wodurch diese infolge der Spannung der Druckfeder .4 in entgegengesetzter Richtung des Pfeiles h vorschnellt, und, das Geschoß ausgetrieben wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Luftgewehr mit Kolbenstange, die durch eine außerhalb der Seelenachse gelagerte, federbelastete Fangklinke gespannt gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangklinke (6) mit zwei Nasen (6c und 6a) versehen ist, wovon die eine (6e) durch Anschlag der Kolbenstange (3) die Klinke in diese einrastet und die andere (6a) zur Verriegelung der Klinke dient.
  2. 2. Luftgewehr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Abzug (i5) und der Klinke (6) ein mit einer Rast (9) versehener federbelasteter Sperriegel angelenkt ist.
  3. 3. Luftgewehr nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Sperrriegelrast (9) mittels einer Stellschraube (i2) regulierbar ist. q..
  4. Luftgewehr nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abzug (i5) und der Sperriegel (io) derart zueinander angeordnet sind, daß in Spannstellung ein Luftspalt zwischen beiden besteht.
  5. 5. Luftgewehr nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Weg des federbelasteten Abzugs (i5) durch einen einstellbaren Anschlag (Stellschraube 17) begrenzt ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 707 836, 729 379.
DEK8599A 1951-01-11 1951-01-11 Luftgewehr mit Kolbenstange Expired DE858945C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8599A DE858945C (de) 1951-01-11 1951-01-11 Luftgewehr mit Kolbenstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8599A DE858945C (de) 1951-01-11 1951-01-11 Luftgewehr mit Kolbenstange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858945C true DE858945C (de) 1952-12-11

Family

ID=7212039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK8599A Expired DE858945C (de) 1951-01-11 1951-01-11 Luftgewehr mit Kolbenstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE858945C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE707836C (de) * 1936-04-09 1941-07-05 Hugo Schmeisser Luftgewehr mit einem vor- und rueckwaerts verschwenkbaren kammerstengelartigen Spannhebel
DE729379C (de) * 1938-05-17 1943-01-14 C G Haenel Waffen Und Fahrradf Sicherungsschieber an Luftgewehren und Luftpistolen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE707836C (de) * 1936-04-09 1941-07-05 Hugo Schmeisser Luftgewehr mit einem vor- und rueckwaerts verschwenkbaren kammerstengelartigen Spannhebel
DE729379C (de) * 1938-05-17 1943-01-14 C G Haenel Waffen Und Fahrradf Sicherungsschieber an Luftgewehren und Luftpistolen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846657C2 (de) Abschlageinrichtung mit vermindertem Abzugsgewicht
CH620763A5 (de)
DE2617953C2 (de) Handfeuerwaffe, insbesondere Jagdgewehr
DE19959964C5 (de) Sicherung
DE858945C (de) Luftgewehr mit Kolbenstange
DE3436401A1 (de) Hahn oder abzugsvorrichtung mit vorspannung fuer karabiner
DE19605851C2 (de) Sicherung eines Schlagbolzens einer Schlagbolzen- und Schlagstückeinrichtung für eine Schußwaffe
DE653918C (de) Abzugsvorrichtung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
CH338381A (de) Schlagbolzenverriegelung an einer Handfeuerwaffe
DE4101723C2 (de) Abzugseinrichtung für Schußwaffen
EP1597530B1 (de) Abzugssystem für handfeuerwaffen
DE579528C (de) Schnellfeuerpistole
DE1121981B (de) Vorrichtung zum wahlweisen Einstellen von Dauerfeuer, Serienfeuer oder Einzelschuss an automatischen Handfeuerwaffen
DE754444C (de) Selbsttaetige Sicherung fuer Schusswaffen
DE709520C (de) Abzugsvorrichtung fuer Luftschusswaffen mit einem unter Federdruck stehenden Schlagstueck
DE668547C (de) Abzugvorrichtung fuer Luftschusswaffen
DE506922C (de) Abzugvorrichtung fuer selbsttaetige Schusswaffen
AT149730B (de) Abzugsvorrichtung für selbsttätige Feuerwaffen.
DE371455C (de) Schlosseinrichtung fuer Selbstladepistolen
DE1064389B (de) Sicherung fuer Selbstladewaffen
DE961512C (de) Verschluss fuer Jagdwaffen mit einem oder mehreren uebereinanderliegenden Laeufen
DE632630C (de) Schuetzenschlagvorrichtung
AT142317B (de) Büchsenschloss mit Schneller.
DE678090C (de) Abzugsvorrichtung fuer Praezisionsscheibenbuechsen
DE255013C (de)