DE857858C - Mit Schubladen versehenes Moebel - Google Patents

Mit Schubladen versehenes Moebel

Info

Publication number
DE857858C
DE857858C DEH9272A DEH0009272A DE857858C DE 857858 C DE857858 C DE 857858C DE H9272 A DEH9272 A DE H9272A DE H0009272 A DEH0009272 A DE H0009272A DE 857858 C DE857858 C DE 857858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
drawers
carrier
furniture
desk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH9272A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Holderegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE857858C publication Critical patent/DE857858C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/48Drawers which can be rotated while or after sliding out

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

  • Mit Schubladen versehenes Möbel Gegenstand der Erfindung ist ein mit Schubladen versehenes Möbel, z. B. ein Pult, ein Arbeitstisch od. dgl. Werden in den Schubladen derartiger Möbel Karteien untergebracht, so wird eine maximale Raumausnutzung erreicht, wenn die Karteien in der Längsrichtung der Schubladen verlaufen. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, daß die Verwendung der Karteien nicht so einfach und übersichtlich ist, wie wenn dieselben quer zur Längsrichtung der Schublade verlaufen. Diese letztere, an sich übersichtlichere Anordnung bringt jedoch einen erheblichen Raumverlust mit sich. Zudem ist die Bedienung der Kartei bei voll ausgezogener Schublade sehr beschwerlich, da die vorderen Karten von einer am Pult sitzenden Person äußerst unbequem zu bedienen sind, da sich diese Person stets stark nach links und rechts wenden muß. Die Erfindung vermeidet nun diese Nachteile dadurch, daß die Schubladen auf einem herausziehbaren Träger schwenkbar, beispielsweise um 9o° drehbar gelagert sind. Es ist infolgedessen möglich, die Karteien in der Längsrichtung der Schubladen anzuordnen, diese letzteren herauszuziehen und zu verschwenken, so daß die Karteien von einer am Pult sitzenden Person leicht bedient werden können.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Vorderansicht eines Pultes mit einzelnen herausgezogenen Schubladen, Fig. 2 eine Draufsicht, Fig.3 einen teilweisen Horizontalschnitt durch eine geschlossene Schublade, Fig. 4 einen entsprechenden Horizontalschnitt durch eine teilweise herausgezogene Schublade, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 3, Fig. 6 einen Horizontalschnitt durch einen Teil einer Schublade eines weiteren Ausführungsbeispieles und Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie 7-7 der Fig. 6. Das in der Zeichnung dargestellte Pult i weist beispielsweise auf der linken Seite einen einfachen Pultsockel 2 und auf der rechten Seite einen doppelten Pultsockel3 auf. In beiden Sockeln sind Schubladen 4 untergebracht, die dazu bestimmt sind, Karteien aufzunehmen, die zwecks Raumersparnis in der Längsrichtung der Schubladen verlaufen. In den im Pult untergebrachten seitlichen Schubladenführungen sind nun herausziehbare Träger 5 längs verschiebbar gelagert, auf welchen die Schubladen 4 schwenkbar gelagert sind. Die Fig. 3 bis 5 zeigen eine Schublade mit einem derartigen Träger 5 im Detail. Wie ersichtlich, ist in letzterem eine Platte 6 eingelassen, in welche Stifte ? und 8 eintreten, die an einer im Schubladenboden 9 eingelassenen Platte io befestigt sind. Ein Stift ii, der gleichfalls an der Platte io gesichert ist, untergreift mit seinem Kopf 12 die Platte 6 und tritt in den Schlitz 13 des Trägers 5. Die Stifte 7 und 8 ragen bei vollständig in das Pult eingeschobener Schublade 4 in radial angeordnete Teile 14a und i5a von Schlitzen 14 und 15, von denen die Teile 14b und 15b auf einem gemeinsamen Kreis liegen, während der Stift ii in einem Schlitz 16 geführt ist. Die Schlitze 14 bis 16 sind in der Platte 6 angeordnet. Wie insbesondere aus der Fig.3 ohne weiteres ersichtlich, bewegen sich beim Herausziehen der Schublade 4 die Stifte 7 und 8 in den Schlitzteilen 14a, 15a sowie der Stift ii im Schlitz 16 bis zum Ende derselben. In dieser Lage ist es möglich, die auf dem Träger 5 gelagerte Schublade um 9o° zu verschwenken, wobei die Stifte 7 und 8 aus den Schlitzteilen 14a, 15a austreten und . sich in den Schlitzteilen 14b, 15b weiter bewegen. Die Schwenkbewegung ist bei der dargestellten Form der Schlitze 14, 15 auf 9o° beschränkt. Ist diese Verschwenkung um 9o° ausgeführt, so ist es weiter möglich, den Schubladenträger 5 gegen das Pult hin zu stoßen (Pfeilrichtung I in Fig. 2). Auf diese Weise ist es möglich, eine Schublade gegen die Bedienungsperson hinzuziehen und dadurch die Verwendung der Kartei zu erleichtern.
  • Wie aus Fig. 2 hervorgeht, kann die Schublade sowohl in ihrer vorderen wie auch in ihrer hinteren Hälfte schwenkbar auf dem Träger 5 gelagert sein. Letztere Variante eignet sich besonders bei Pulten mit Doppelsockel, damit die Schublade in eine bessere Arbeitslage gebracht werden kann, wie aus Fig. 2 rechts hervorgeht. Damit die Schublade bei ihrer Schwenkung leichter zu bewegen ist, ist sowohl auf dem Träger 5 als auch unter dem Boden 9 der Schublade je eine kreisbogenförmige, vorzugsweise aus Metall bestehende Schiene 18 angebracht, die aufeinander gleiten.
  • Wie die Ausführung gemäß den Fig. 6 und 7 zeigt, ist an Stelle der beiden Platten 6 und io ein Kugellager 2o vorgesehen, von dem der eine Ring mit dem Schubladenboden 9 und der andere Ring mit dem Träger 5 fest verbunden ist.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit Schubladen versehenes Möbel, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Schubladen auf einem herausziehbaren Träger schwenkbar gelagert ist.
  2. 2. Möbel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbar gelagerte Schublade mit Stiften (7, 8, 11) in Führungsschlitzen des Trägers (5) geführt ist.
  3. 3. Möbel nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (7, 8, 11) an einer mit dem Schubladenboden (9) verbundenen Platte (io) befestigt sind und in Schlitze einer auf dem Träger gelagerten Platte (6) ragen.
  4. 4. Möbel nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Schlitze einen kreisbogenförmigen Teil aufweist, dessen Enden die Schwenkbewegung der Schublade begrenzen.
  5. 5. Möbel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schublade mittels Kugellagers auf dem Träger schwenkbar ist.
  6. 6. Möbel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger und am Schubladenboden je eine kreisbogenförmige Schiene (18) befestigt ist, die beim Verschwenken der Schublade aufeinander gleiten.
DEH9272A 1949-05-02 1951-07-29 Mit Schubladen versehenes Moebel Expired DE857858C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH857858X 1949-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857858C true DE857858C (de) 1952-12-01

Family

ID=4542837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH9272A Expired DE857858C (de) 1949-05-02 1951-07-29 Mit Schubladen versehenes Moebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857858C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198026B (de) * 1958-06-30 1965-08-05 Philco Corp Abstellplatte, insbesondere fuer Kuehlschraenke
DE3101437A1 (de) * 1981-01-17 1982-11-18 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Schrankeneinsatz zur aufnahme von gewuerzbehaeltern, sossenflaschen oder dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198026B (de) * 1958-06-30 1965-08-05 Philco Corp Abstellplatte, insbesondere fuer Kuehlschraenke
DE3101437A1 (de) * 1981-01-17 1982-11-18 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Schrankeneinsatz zur aufnahme von gewuerzbehaeltern, sossenflaschen oder dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH626940A5 (en) Cupboard with a plurality of drawers and with a locking device
DE857858C (de) Mit Schubladen versehenes Moebel
CH240433A (de) Auszugseinrichtung für Schubladen und dergleichen.
DE202005013289U1 (de) Tisch und Tischkombination
DE816660C (de) Zentralverschluss fuer Bueromoebel
DE815390C (de) Sessel mit Armlehnen, fuer Schreibtische u. dgl.
DE821696C (de) Verstellbare Stuetze, insbesondere Rueckenstuetze von Moebeln
DE923989C (de) Schreib- und Zeichentisch
DE964208C (de) Verschlussvorrichtung bzw. Zentralverschluss fuer mehrere uebereinander angeordnete Shubladen, insbesondere fuer Bueromoebel, Schreibtische u. dgl.
DE802013C (de) Bueromoebelstueck mit einer nach Art einer Schieblade ausziehbaren Schreibplatte
DE744311C (de) In ein Bett umwandelbares Sitz- und Liegemoebel
DE888757C (de) Schreib- bzw. Arbeitstisch
DE7340981U (de) Ausziehschrank
DE800967C (de) Ruehr-, Knet- und Schlagmaschine
DE496475C (de) Schreibtisch mit im Seitenschrank untergebrachten Kartenkaesten
DE2701573A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere drehbarer arbeitsstuhl
DE1264706B (de) Schreibtisch mit rechtwinklig fest angebautem Schreibmaschinentisch od. dgl.
DE814298C (de) Schriftsetzregal
DE464498C (de) Kartenschrank mit aus diesem herausschwenkbaren Schubladen
DE208652C (de)
DE1792159U (de) Bett, insbesondere kinderbett.
DE1073350B (de) Zentralverschluß fur die Schubladen m Buroschreibtischtn und schranken
DE2043601A1 (de) Bedienungsstuhl für Friseuersalons
DE1140321B (de) Schreibtisch mit Plattenausschnitt
DE1909745U (de) Nachttisch mit bett-tisch.