DE1264706B - Schreibtisch mit rechtwinklig fest angebautem Schreibmaschinentisch od. dgl. - Google Patents

Schreibtisch mit rechtwinklig fest angebautem Schreibmaschinentisch od. dgl.

Info

Publication number
DE1264706B
DE1264706B DER33687A DER0033687A DE1264706B DE 1264706 B DE1264706 B DE 1264706B DE R33687 A DER33687 A DE R33687A DE R0033687 A DER0033687 A DE R0033687A DE 1264706 B DE1264706 B DE 1264706B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
desk
typewriter
right angles
typewriter table
base cabinet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER33687A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Reichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RATIONAL BUEROMOEBELFABRIK REI
Original Assignee
RATIONAL BUEROMOEBELFABRIK REI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RATIONAL BUEROMOEBELFABRIK REI filed Critical RATIONAL BUEROMOEBELFABRIK REI
Priority to DER33687A priority Critical patent/DE1264706B/de
Publication of DE1264706B publication Critical patent/DE1264706B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/03Writing-tables with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
    • A47B17/033Writing-tables with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves with parts added to the original furniture to enlarge its surface

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Schreibtisch mit rechtwinklig fest angebautem Schreibmaschinentisch od. dgl. Die Erfindung betrifft Schreibtische mit angebautem Schreibmaschinentisch od. dgl., und zwar in erster Linie solche, bei denen der Schreibmaschinentisch rechtwinklig fest angebaut ist.
  • In neuerer Zeit werden insbesondere für die Einrichtung großer Büroräume mit einer Vielzahl von Arbeitsplätzen Schreibtische und Schreibmaschinentische zu einem Winkel aneinandergestellt und gegebenenfalls durch Verbindungselemente, wie Verbindungslaschen od. dgl., miteinander verbunden. Bei derartigen Kombinationen muß man aber nicht unbedingt zwei vollständige Tische verwenden, sondern man kann beispielsweise die Tischbeine an einer Seite des Tisches, vorzugsweise des Schreibmaschinentisches, einsparen, wenn man den Schreibmaschinentisch mit dieser Seite am Schreibtisch aufhängt. Hierbei ist jedoch nur schwer eine ausreichend starre und insbesondere verwindungssteife Verbindung zwischen den beiden Teilen zu erzielen. Nachteilig ist bei solchen Kombinationen ferner, daß man den Raum unter der Schreibmaschinentischplatte an der Stelle, an der üblicherweise der Unterschrank angebaut ist, hierzu nicht ausnutzen kann, da dieser nur schwer zugänglich wäre. Es ist an sich bekannt, einen Unterschrank dadurch zugänglich zu machen, daß unter der Schreibtischplatte Führungen angebracht werden, die eine Verschiebung des daran aufgehängten Unterschrankes zulassen. Eine solche Lösung erfordert aber zusätzliche Elemente, um den Unterschrank zugänglich zu machen.
  • Diese Mängel und Schwierigkeiten sollen durch die Erfindung behoben werden. Die Erfindung sieht zur Lösung dieser Aufgabe bei einem Schreibtisch der eingangs genannten Art mit vornehmlich rechtwinklig fest angebautem Schreibmaschinentisch od. dgl. vor, daß an der Unterseite der Schreibmaschinentischplatte und des mit dieser fluchtenden Teils der Schreibtischplatte zwei verwindungssteife Verbindungsschienen mit Abstand voneinander angeordnet sind, die gleichzeitig als Trag- und Führungsschienen für einen unterhalb dieser Tischplatten verschiebbar angeordneten Unterschrank dienen. Der Unterschrank kann so ohne zusätzliche Führungsschienen aus dem nur schwer zugänglichen Raum unter der Schreibtischplatte bis in den Raum unter der Schreibmaschinentischplatte geführt werden und bei Benutzung des Schreibmaschinentisches wieder unter die Schreibtischplatte geschoben werden, um beim Schreibmaschinentisch den zum Unterstellen der Beine erforderlichen Raum zu schaffen. Während der Arbeit am Schreibtisch ist so der unter der Schreibtischplatte herausziehbare Unterschrank bequem zugänglich, wenn seine Schranköffnung dem vor dem Schreibtisch sitzenden Benutzer zugewandt ist.
  • In der Zeichnung ist ein Schreibtisch mit angebautem Schreibmaschinentisch in einer Kombination mit den erfindungsgemäßen Merkmalen als Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 die erfindungsgemäße Tischkombination schematisch in perspektivischer Darstellung, F i g. 2 einen Schnitt etwa nach der Linie 2-2 der Fig. 1.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist von der Kombination eines Schreibtisches 11 mit einem Schreibmaschinentisch 1.2 ausgegangen. Die beiden Tische sind in Winkelform aneinandergestellt und haben an ihren freien Enden jeweils einen Unterschrank 13 bzw. 14. Beim Schreibmaschinentisch sind nur an diesem freien Ende Tischbeine vorgesehen, während das andere Ende von dem Schreibtisch 11 getragen werden muß.
  • Zur Erzielung einer möglichst starren Verbindung zwischen Schreibtisch 11 und Schreibmaschinentisch 12 sind unter der Schreibmaschinentischplatte, jeweils in der Nähe des vorderen und des hinteren Randes, zwei verwindungssteife, beispielsweise im Querschnitt U-förmige Verbindungsschienen 15 befestigt, die seitlich unter der Schreibmaschinentischplatte um ein etwa der Breite der Schreibtischplatte entsprechendes Stück herausragen. Diese vorstehenden Stücke 151 der Verbindungsschienen dienen zur Befestigung des Schreibmaschinentisches 12 an dem Schreibtisch 11 und können, wie dies in der Zeichnung angedeutet ist, bei 16 bzw. 17 mit dem unter der Schreibtischplatte verlaufenden Rahmen 18 verschraubt sein.
  • Man erhält auf diese Weise einerseits eine äußerst starre Verbindung zwischen den beiden Tischen und kann andererseits die Verbindungsschienen 15 als Laufschienen benutzen, um einen beweglich daran aufgehängten Unterschrank aus dem Raum unter der Schreibtischplatte 11 unter die Schreibmaschinentischplatte 12 zu bewegen. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist dieser bewegliche Unterschrank mit 20 bezeichnet und mit Hilfe von Gleitführungen 19, die aber durch Rollenführungen ersetzt werden können, an den Schienen 15 verschiebbar aufgehängt. Dieser bewegliche Unterschrank 20 hat seine Zugangsöffnung 21 an der Seite, an der sie normalerweise ein Unterschrank des Schreibmaschinentisches hat, also an der Seite, die dem Sitzplatz zugewandt ist, so daß bei herausgezogenem Unterschrank (strichpunktierte Stellung in F i g. 2) die Zugangsöffnung seitlich neben dem Schreibtischbenutzer liegt und bequem erreicht werden kann.
  • Die Erfindung ist natürlich nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt; es lassen sich vielmehr mannigfache Abwandlungen treffen, ohne daß man sich von dem Wesen der Erfindung entfernt. So brauchen beispielsweise die vorstehenden Enden 151 der Verbindungs-bzw. Führungsschienen 15 nicht an dem Rahmen 18 bzw. der Tischplatte des Schreibtisches angeschraubt zu werden; man kann vielmehr diese Verbindungs-Schienenstücke in Führungen an der Unterseite der Tischplatte oder dem Rahmen 18 einsetzen und, falls dies noch erforderlich sein sollte, in Raststellungen einrasten lassen. Eine solche Ausbildung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn es sich um einen Schreibtisch mit auswechselbaren Unterschränken handelt, so daß bei diesen Tischen der Schreibmaschinentisch ohne Schwierigkeiten sowohl an der linken oder der rechten Schreibtischseite angesetzt werden kann, wobei lediglich der bewegliche Unterschrank 20 um 180° gedreht an den Führungsschienen 15 aufgehängt zu werden braucht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Schreibtisch mit rechtwinklig fest angebautem Schreibmaschinentisch od. dgl., d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß an der Unterseite der Schreibmaschinentischplatte (12) und des mit dieser fluchtenden Teils der Schreibtischplatte (11) zwei verwindungssteife Verbindungsschienen (15) mit Abstand voneinander angeordnet sind, die gleichzeitig als Trag- und Führungsschienen für einen unterhalb dieser Tischplatten verschieblich angeordneten Unterschrank (20) dienen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1788 611, 1857148. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1147 725.
DER33687A 1962-10-15 1962-10-15 Schreibtisch mit rechtwinklig fest angebautem Schreibmaschinentisch od. dgl. Pending DE1264706B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER33687A DE1264706B (de) 1962-10-15 1962-10-15 Schreibtisch mit rechtwinklig fest angebautem Schreibmaschinentisch od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER33687A DE1264706B (de) 1962-10-15 1962-10-15 Schreibtisch mit rechtwinklig fest angebautem Schreibmaschinentisch od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1264706B true DE1264706B (de) 1968-03-28

Family

ID=7404150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER33687A Pending DE1264706B (de) 1962-10-15 1962-10-15 Schreibtisch mit rechtwinklig fest angebautem Schreibmaschinentisch od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1264706B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1788611U (de) * 1958-09-04 1959-05-14 Pohlschroeder & Co K G Schreibtisch, insbesondere schreibtisch mit angesetztem beitisch, z. b. angesetztem schreibmaschinentisch.
DE1857148U (de) * 1958-03-24 1962-08-23 Carl Magnus Jansson Kombinierter schreib- und schreibmaschinentisch.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1857148U (de) * 1958-03-24 1962-08-23 Carl Magnus Jansson Kombinierter schreib- und schreibmaschinentisch.
DE1788611U (de) * 1958-09-04 1959-05-14 Pohlschroeder & Co K G Schreibtisch, insbesondere schreibtisch mit angesetztem beitisch, z. b. angesetztem schreibmaschinentisch.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964682A1 (de) Zeichentisch
DE1264706B (de) Schreibtisch mit rechtwinklig fest angebautem Schreibmaschinentisch od. dgl.
DE202005013289U1 (de) Tisch und Tischkombination
DE857858C (de) Mit Schubladen versehenes Moebel
DE202012104001U1 (de) Tisch, insbesondere Schreib- oder Arbeitstisch
DE888757C (de) Schreib- bzw. Arbeitstisch
DE847649C (de) Schrankartiges Moebel zur Aufnahme von Ordnern od. dgl.
DE345604C (de) Verwandlungstisch mit abnehmbaren Fuessen, welcher mit Hilfe abgeschraegter Zargen als Kiste zusammengelegt werden kann
DE859059C (de) Mehrzwecketisch, insbesondere fuer Wohnungen
DE3016353C2 (de) Möbel mit verstellbarer Tischplatte
DE496475C (de) Schreibtisch mit im Seitenschrank untergebrachten Kartenkaesten
DE1092885B (de) Karteikasten mit einem verschliessbaren Deckel
AT211848B (de) Aufbau für Setzregale
DE1559821A1 (de) Dreiteiliges Scharnier,insbesondere fuer Moebel u.dgl.
DE1429477C (de) Nachttischschrank mit zum Bett schwenkbaren Teilen
DE680048C (de) Tisch, insbesondere Schreibmaschinentisch, mit voneinander abhaengig bewegbaren Tischplattenteilen
AT259161B (de) Zuggriff für Möbel, insbesondere Küchenmöbel
DE546374C (de) Schreib- und Zeichentisch
DE964208C (de) Verschlussvorrichtung bzw. Zentralverschluss fuer mehrere uebereinander angeordnete Shubladen, insbesondere fuer Bueromoebel, Schreibtische u. dgl.
DE9646C (de) Zinkenfräse-Apparat
DE1282888B (de) Schrankmoebel mit nach vorn ausziehbarem Klapptisch
DE2016413C3 (de) Büromaschinentisch
DE1064702B (de) Ausziehtisch
DE1214188B (de) Biege- bzw. Scherpresse
DE1140321B (de) Schreibtisch mit Plattenausschnitt