DE964208C - Verschlussvorrichtung bzw. Zentralverschluss fuer mehrere uebereinander angeordnete Shubladen, insbesondere fuer Bueromoebel, Schreibtische u. dgl. - Google Patents

Verschlussvorrichtung bzw. Zentralverschluss fuer mehrere uebereinander angeordnete Shubladen, insbesondere fuer Bueromoebel, Schreibtische u. dgl.

Info

Publication number
DE964208C
DE964208C DEF2451A DEF0002451A DE964208C DE 964208 C DE964208 C DE 964208C DE F2451 A DEF2451 A DE F2451A DE F0002451 A DEF0002451 A DE F0002451A DE 964208 C DE964208 C DE 964208C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawers
locking
attached
central lock
main drawer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2451A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORTSCHRITT BUEROEINR FAB GmbH
Original Assignee
FORTSCHRITT BUEROEINR FAB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORTSCHRITT BUEROEINR FAB GmbH filed Critical FORTSCHRITT BUEROEINR FAB GmbH
Priority to DEF2451A priority Critical patent/DE964208C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE964208C publication Critical patent/DE964208C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/462Locks or fastenings for special use for drawers for two or more drawers

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die weitere Durchbildung einer Verschlußvorrichtung bzw. eines Zentralverschlusses für mehrere übereinander angeordnete Schubladen, insbesondere für Büromöbel, Schreib-S tische u. dgl., nach Patent 954219 mit seitlich an den Schubladen vorbeigeführten heb- und senkbaren Sperrschienen, die in ihrer Schließlage mit an ihnen angebrachten Sperrstiften in Aussparun-■ gen der Schubladenseitenwände eingreifen und mit
je einem Stift ausgerüstet sind, der von je einer an der abschließbaren Hauptlade angebrachten Schrägfläche gesteuert wird.
Es besteht nun öfter das Bedürfnis, bei einem mit Zentralverschluß versehenen Möbel, beispielsweise einem Schreibtisch, gelegentlich einen Teil der Schubladen offen, den anderen Teil geschlossen zu halten. Dies tritt vielfach dann ein, wenn ein Abteilungsleiter oder ein Sachbearbeiter in seinem mit Zentralverschluß versehenen Arbeitsplatz Geschäftsunterlagen untergebracht hat, die während seiner Abwesenheit auch von anderen Mitarbeitern für die Erledigung geschäftlicher Aufgaben benötigt werden, während andererseits sich in dem Schreibtisch aber auch wichtige geheime Schriftgutachten und Unterlagen befinden, die als solche nur ihm zugänglich sein sollen.
Dies wird der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daß von dem für sämtliche Schubladen vorgesehenen Zentralverschluß ein Teil der Schubladen
mittels eines verstellbaren und die Schrägfläche ausschaltenden Gliedes abschaltbar ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an der die Sperrschienen der Schubladen beeinflussenden und an der Hauptlade angebrachten Laufleiste ein Riegel verschiebbar angebracht, der in der eingeschalteten Lage die Sperrschiene bei geschlossener Hauptlade in angehobener Lage hält.
Die Erfindung ist in der - Zeichnung beispielsweise an einem Schreibtisch veranschaulicht, der aus zwei Seitenteilen mit zwischen diesen angeordneter Hauptlade besteht. Es zeigt
Fig. ι die Seitenansicht eines Seitenschrankes des Schreibtisches mit ausgezogener Hauptlade und abgeschalteten Schubladen,
Fig. 2 die gleiche Ansicht bei eingeschobener Hauptlade und verriegelten Schubladen,
Fig. 3 und 4 in größerem Maßstab zwei Endstellungen der Abschaltvorrichtung.
Der Schreibtisch besteht aus zwei Seitenschränken ι mit in diesen angeordneten Schubladen 2, einer zwischen beiden S einschränken angeordneten Hauptlade 3 und der Tischplatte 4. In bzw. an den inneren Seitenwänden der Seiterischränke 1 ist je eine Sperrschiene 5 verschiebbar gelagert, die seitlich abstehende Sperrstifte 6 trägt, die in der Verschlußlage in Aussparungen 7 in den Schubladenseitenwänden eingreifen und ein Herausziehen der Schubladen verhindern.
Um die Schubladen freizugeben, ist an jeder Seite der Hauptlade 3 eine Laufleiste 9 angebracht, die an ihrem vorderen Ende in einer abfallenden Schrägfläche 10 abfällt. Auf dieser Leiste gleitet ein an der Sperrschiene S seitlich vorstehender Stift 8. Bei ausgezogener Hauptlade 3 kommt dieser Stift auf die obere Fläche der Lauf leiste 9 zu liegen. Es befindet sich dann die Sperrschiene S in angehobener Lage, in der sie sämtliche Schubladen freigibt. Bei eingeschobener Hauptlade kommt der Sperrstift 8 auf die abfallende Schrägfläche 10 zu liegen, wodurch die Sperrschiene 5 sich senkt und die darunter befindlichen Schubladen verriegelt.
Um die Schubladen eines der Seitenschränke durch den Zentralverschluß auch bei eingeschobener Hauptlade 3 unbeeinflußt zu lassen, ist der Erfindung gemäß an der Laufleiste 9 ein in einer Schlitzführung 12 verschiebbarer Riegel 13 angebracht, dessen obere Kante mit der oberen Fläche der Lauf leiste 9 bündig liegt.
In der in Fig. 2 und 3 dargestellten Lage beeinflußt der Riegel 13 den Zentralverschluß nicht, da er hinter die Schrägfläche 10 zu liegen kommt. Sollen jedoch beispielsweise die Schubladen eines der Seitenschränke offen, die des anderen aber verschlossen bleiben, dann braucht man nur den Riegel 13 der in Frage kommenden Lauf leiste nach vorn in die in Fig. 4 gezeigte Lage zu bringen, in der die Sperrschiene 5 durch ihren auf dem Riegel aufruhenden Stift in der angehobenen Lage verbleibt und ihn hindert, in die Sperrlage überzugehen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verschlußvorrichtung bzw. Zentralverschluß für mehrere übereinander angeordnete Schubladen, insbesondere für Büromöbel, Schreibtische u.dgl., nach Patent 954219 mit seitlich an den Schubladen vorbeigeführten heb- und senkbaren Sperrschienen, die in ihrer Schließlage mit an ihnen angebrachten Sperrstiften in Aussparungen der Schubladenseitenwände eingreifen und mit je einem Stift ausgerüstet sind, der von je einer an der abschließbaren Hauptlade angebrachten Schrägfläche gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß von dem für sämtliche Schubladen vorgesehenen Zentralverschluß ein Teil der Schubladen mittels eines verstellbaren und die Schrägfläche ausschaltenden Gliedes abschaltbar ist.
2. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der die Sperrschienen (5) der Schubladen beeinflussenden und an der Hauptlade angebrachten Laufleiste (9) ein Riegel (13) verschiebbar angebracht ist, der in der eingeschalteten Lage die Sperrschiene bei geschlossener Hauptlade in angehobener Lage hält.
DEF2451A 1950-08-18 1950-08-18 Verschlussvorrichtung bzw. Zentralverschluss fuer mehrere uebereinander angeordnete Shubladen, insbesondere fuer Bueromoebel, Schreibtische u. dgl. Expired DE964208C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2451A DE964208C (de) 1950-08-18 1950-08-18 Verschlussvorrichtung bzw. Zentralverschluss fuer mehrere uebereinander angeordnete Shubladen, insbesondere fuer Bueromoebel, Schreibtische u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2451A DE964208C (de) 1950-08-18 1950-08-18 Verschlussvorrichtung bzw. Zentralverschluss fuer mehrere uebereinander angeordnete Shubladen, insbesondere fuer Bueromoebel, Schreibtische u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964208C true DE964208C (de) 1957-05-16

Family

ID=7083280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2451A Expired DE964208C (de) 1950-08-18 1950-08-18 Verschlussvorrichtung bzw. Zentralverschluss fuer mehrere uebereinander angeordnete Shubladen, insbesondere fuer Bueromoebel, Schreibtische u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964208C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE329995C (de) * 1919-09-02 1920-12-06 Willi Hilb Zentralverschluss fuer Moebel u. dgl. mit durch von einem Zentralschloss ausgehendenSchubstangen verstellbaren Riegelstangen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE329995C (de) * 1919-09-02 1920-12-06 Willi Hilb Zentralverschluss fuer Moebel u. dgl. mit durch von einem Zentralschloss ausgehendenSchubstangen verstellbaren Riegelstangen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE964208C (de) Verschlussvorrichtung bzw. Zentralverschluss fuer mehrere uebereinander angeordnete Shubladen, insbesondere fuer Bueromoebel, Schreibtische u. dgl.
DE489592C (de) Gehaeuse mit nebeneinanderstehenden, voellig herausziehbaren, an der Decke und am Boden gefuehrten Regalen, Schraenken o. dgl.
DE954219C (de) Verschlussvorrichtung fuer mehrere uebereinander angeordnete Schubladen, insbesondere fuer Bueromoebel
DE816660C (de) Zentralverschluss fuer Bueromoebel
DE929443C (de) Mehrzwecktisch
AT166064B (de) Flachpult
DE928425C (de) Zeichentisch fuer Hintereinander-Reihenaufstellung
DE861912C (de) Ausziehbrett mit Einsaetzen zur Aufnahme von Gebrauchsgegenstaenden, insbesondere fuer Bueromoebel
DE464498C (de) Kartenschrank mit aus diesem herausschwenkbaren Schubladen
DE669678C (de) Ausziehtisch mit im Zargenrahmen oder in der Fusssaeule angeordneten Schubladen oderFaechern
DE842392C (de) In seinen Ausmassen veraenderbarer Tisch
DE612602C (de) Doppelbett
DE556969C (de) Kuechenbuegeltisch
DE851674C (de) Schrank, welcher, wie z. B. ein Buffet oder Vertikow, die Hoehe eines Tisches besitzt
DE736153C (de) Schreibmaschinenkastern fuer Kleinschreibmaschinen
DE1073350B (de) Zentralverschluß fur die Schubladen m Buroschreibtischtn und schranken
DE493139C (de) Schrank mit uebereinandergelagerten Kartenschubladen
DE494847C (de) Schreib- und Zeichentisch
AT247550B (de) Vergrößerbarer Tisch mit Ausziehplatten
DE7113624U (de) Fahrbarer Unterbau fur Labortische
DE822290C (de) Schreibtisch mit Schreibmaschinen-Auszug
DE19837725C1 (de) Abfallsammler zum Einbau in ein Schrankmöbel
DE1264706B (de) Schreibtisch mit rechtwinklig fest angebautem Schreibmaschinentisch od. dgl.
DE1849816U (de) Schubkasten mit brotschneidemaschine.
DE1772189U (de) Schrank mit herausziehbaren einlegeboeden oder kaesten.