DE857074C - Kontaktbank fur Wahler mit festen und beweglichen Kontakten - Google Patents

Kontaktbank fur Wahler mit festen und beweglichen Kontakten

Info

Publication number
DE857074C
DE857074C DENDAT857074D DE857074DA DE857074C DE 857074 C DE857074 C DE 857074C DE NDAT857074 D DENDAT857074 D DE NDAT857074D DE 857074D A DE857074D A DE 857074DA DE 857074 C DE857074 C DE 857074C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contacts
springs
bank
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT857074D
Other languages
English (en)
Inventor
Berhn-Frohnau Fritz Döring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE857074C publication Critical patent/DE857074C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H63/00Details of electrically-operated selector switches
    • H01H63/02Contacts; Wipers; Connections thereto
    • H01H63/06Contact banks

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Kontaktbank für Wähler mit festen und beweglichen Kontakten Die 1#.rlüiduiig bctrittt cirie Kontaktbank für Wähler, an der die festen und beweglichen Kontakte für den :'nschluß der ankommenden und abgehenden Leitungen gelagert sind und durch Schaltglieder des Wählers bei dessen Verstellung nacheinander in leitende Berührung miteinander gebracht werden, indem die Schaltglieder jeden der- beweglichen Kontaktträger an ihrem zugeordneten festen Kontakt nacheinander andrücken und bei Stillsetzung des Wählers den zuletzt betätigten Kontakt in seiner geschlossenen Lage halten.
  • Zur Erzielung eines raumsparenden Aufbaues der Kontaktbank ist es erforderlich, die beweglichen, aus Blattfedern bestehenden Kontaktträger möglichst schmal auszubilden, damit die Kontaktbank eine nur geringe Breite erhält. Der Kippunkt, um den diese Federn sich bei ihrer Betätigung durchbiegen, darf zur Erzielung einer genügenden Nachgiebigkeit der Federn nicht zu dicht an ihrer Kontaktstelle angeordnet werden, wodurch sie aber sehr empfindlich gegen Verbiegungen durch äußere Eingriffe sind, die noch dadurch begünstigt werden, daß ihr freies Ende als Angriffsstelle für die Schaltglieder nach vorn aus dem Kontaktfeld herausragt.
  • Um die Höhe solcher Kontaktbänke, die ja außer den festen Kontakten auch die beweglichen Kontakte aufnehmen, nun ebenfalls nach Möglichkeit herabzusetzen, ist es ferner erforderlich, die Federn mit ihren Kontakten in gedrängter Anordnung übereinander an der Bank zu lagern. Eine besonders günsäge Ausbildung einer solchen Kontaktbank, wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die festen Kontakte der Bank an starren Trägern gelagert sind, die gleichzeitig die Gegenlage für die sich daran abstützenden Kontaktfedern der beweglichen Kontakte bilden und in einem solchen gegenseitigen Abstand zueinander angeordnet sind, daß sie schmale Hohlräume bilden, welche eine Verbiegung der Kontakt-. federn über ihre Elas.tizitätsgrenze durch äußere Eingriffe an ihrem nach vorn hervortretenden Ende verhindern. Hierdurch wird außer der Erzielung einer geringen Bauhöhe der Bank zugleich in wirksamer Weise erreicht, daß die Federn eine geschützte Lage gegen äußere Eingriffe an der Bank erhalten, die eine schädliche Durchbiegung der Federn durch äußere Eingriffe nicht zu,läßt, so daß lediglich ihr frei nach vorn herausragendes Ende solchen Eingriffen ausgesetzt ist. Verbiegungen an diesem Teil der Federn sind' jedoch infolge der Zugänglichkeit der Federenden wieder leicht zu beseitigen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in der Fig. i an einer Kontaktbank für Hebdrehwähler in.riatüflicher Größe in Draufsicht veranschaulicht und in der Fig. 2 in Seitenansicht in vergrößertem Maßstab an einem Teil der Kontaktbank der Fig. i.
  • Die aus schmalen langen Blattfedern i bestehenden beweglichen Kontakte ruhen innerhalb der Bank bis unmittelbar vor ihrer Kontaktstelle auf festen Gegenlagen 6 aus Isoliermaterial und bilden mit ihrem frei nach vorn herausragenden Endre die Angriffsstelle für das zugeordnete Schaltglied 3 des Wählertriebteiles. Diese Gegenlagen 6 der Federn i dienen gleichzeitig als Träger der festen Kontakte, welche zweckmäßig durch schmale segmentförmige Blechstreifen 5 gebildet werden, die ar_ dem vorderen Ende der Gegenlagen 6 befestigt sind und sich über alle beweglichen Kontakte einer horizontalen Reihe erstrecken. Die Blechstreifen 5 sind stromführend und infolge ihrer Lage den beweglichen Kontakten der darunter befindlichen Reihe der Kontaktfedern i zugeordnet. Zwischen jeder dieser Federn i und der darüber befindlichen Gegenlage 6 sind Isolierzwischenlagen 9 angeordnet von wesentlich kürzerer Länge als die Gegenlagen 6.
  • Es entsteht hierdurch ein enger Hohlraum io zwischen den Gegenlagen 6, der den beweglichen Teil der Federn i mit ihrer Kontaktstelle aufnimmt, so daß sie hierdurch eine staubgeschützte Lage erhalten. Infolge der engen Bemessung der Hohlräume i o gestatten diese auch nur eine geringe Durchbiegung der Federn i, die wohl ausreichend für die Schließbewegung der Federn zum Andrücken an das ihnen zugeordnete, den. Gegenkontakt bildende Segment 5 ist, aber eine Verbiegung der Federn über ihre Elastizitätsgrenze nicht zuläßt. Der gegenseitige Abstand der Federn i kann hierdurch sehr gering gehalten werden, so daß bei Anordnung entsprechend flach ausgebildeter Schaltglieder 3 diese sich bequem zwischen den Enden der Feder i bewegen können, ohne daß hier eine Überbrückung möglich ist.
  • Alle Federn i sind vorzugsweise mit zwei Konr taktstellen versehen, die beim Anheben der Federn durch das sich gegen ihre Unterseite legende Schaltglied 3 an das Segment 5 angedrückt werden, solange sich das Schaltglied in dem Bereich der Federn befindet, worauf die Federn beim Weiterlauf des Schaltgliedes 3 wieder in ihre Anfangslage zurückkehren.
  • Wie aus der Fig. 2 der Zeichnung noch zu entnehmen ist, sind sämtliche Kontaktsätze der Bank gruppenweise zusammengefaßt und in der üblichen Weise mit ihren Isolierlagen zwischen Spannplatten i i durch Bolzen 12 festgehalten. Für jede der Kontaktsatzgruppen ist ein solches Schaltglied' 3 erforderlich. Alle Schaltglieder sind an einem Träger 7 der Wählerachse 8 befestigt und werden durch deren Drehbewegung nach erfolgter Einstellung auf die gewünschte Kontaktreihe bei jedem Drehschritt an einen anderen Kontakt i dieser Reihe angepreßt.
  • Es sei noch bemerkt, daß an Stelle durchlaufender Blechsegmente für die festen Kontakte auch Einzellamellen vorgesehen werden können. Auch kann die Erfindung mit gleichem Vorteil für den Bau von Wählerbänken mit ebenem Kontaktfeld Anwendung finden.

Claims (2)

  1. PATFNTANSPPi'CIIF: i. Kontaktbank für Wähler mit festen und beweglichen Kontakten für den Anschluß der ankommenden und abgehenden Leitungen, die durch Andrücken der beweglichen Kontakte an die festen Kontakte miteinander verbunden werden, dadurch gekenzeichnet, daß die festen Kontakte (5) der Bank an starren Trägern (6) gelagert sind, die gleichzeitig die Gegenlage für die sich daran abstützenden Kontaktfedern (i) der beweglichen Kontakte (2) bilden und in einem solchen gegenseitigen Abstand zueinander angeordnet sind, daß sie schmale Hohlräume (io) bilden, welche eine Verbiegung der Kontaktfedern (i) über ihre Elastizitätsgrenze durch äußere Eingriffe an ihrem nach vorn hervortretenden Ende verhindern.
  2. 2. Kontaktbank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Kontakte der Bank aus Blechstreifen (5) bestehen, die im Bereich der Kontaktstelle (2) der Federn (i) der beweglichen Kontakte angeordnet sind und allen Kontaktfedern (i) einer horizontalen Kontaktreihe gemeinsam zugeordnet sind.
DENDAT857074D Kontaktbank fur Wahler mit festen und beweglichen Kontakten Expired DE857074C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857074C true DE857074C (de) 1952-10-02

Family

ID=580226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT857074D Expired DE857074C (de) Kontaktbank fur Wahler mit festen und beweglichen Kontakten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857074C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451546C3 (de) Tastenfeld
DE4109033C2 (de) Drucktastenmechanismus
CH578243A5 (de)
DE2807061C3 (de) Aus Einzeltasten zusammensetzbare Tastatur
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
DE2009310A1 (de) Kraftbetätigte Schreibmaschine
DE857074C (de) Kontaktbank fur Wahler mit festen und beweglichen Kontakten
DE9111790U1 (de) Eingabe-Tastatur für Computer o.dgl.
DE558663C (de) Kipphebelschalter, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE1109742B (de) Drahtfederkontaktsatzanordnung fuer Fernmeldeanlagen
DE1914547C3 (de) Kippschalter
DE857212C (de) Waehler, insbesondere fuer selbsttaetige Fernsprechanlagen
DE847922C (de) Waehlerschaltarm zur Betaetigung von Druckkontakten an Waehlerkontaktbaenken
DE616877C (de)
DE2631775C3 (de) Tastenaggregat
CH231615A (de) Wähler, insbesondere für Fernsprechzwecke.
DE1122595B (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Baugruppen tragende Platten
DE1561263B1 (de) Tastenhebellager am tastenwerk von schreibmaschinenfuer untergeordnete zwecke
DE872962C (de) Kontaktbank fuer Waehler mit festen und beweglichen Andrueckkontakten
DE476718C (de) Waehler fuer Selbstanschluss-Fernsprechanlagen, deren Schaltwerke von den als starrer Traeger ausgebildeten Einzelkontaktsaetzen einer Waehlerreihe getragen werden
DE544988C (de) Sperreinrichtung fuer Mehrfachschalter
AT220682B (de) Koordinatenschalter
DE745936C (de) Kontaktbank fuer Waehler in Fernmeldeanlagen
DE2138135B2 (de) Taste eines Tastenfeldes für Geschäftsmaschinen
DE1537791C3 (de) Tastatur zur Abgabe codierter elektrischer Kennzeichen in Fernmeldeanlagen mit kippbaren Tastenkörpern