DE856779C - Zylinder fuer Rundstrickmaschinen - Google Patents

Zylinder fuer Rundstrickmaschinen

Info

Publication number
DE856779C
DE856779C DEM8199A DEM0008199A DE856779C DE 856779 C DE856779 C DE 856779C DE M8199 A DEM8199 A DE M8199A DE M0008199 A DEM0008199 A DE M0008199A DE 856779 C DE856779 C DE 856779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
circular knitting
knitting machines
ring
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM8199A
Other languages
English (en)
Inventor
Hellmut Dipl-Ing Letzerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H LETZERICH K G MASCHF
Original Assignee
H LETZERICH K G MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H LETZERICH K G MASCHF filed Critical H LETZERICH K G MASCHF
Priority to DEM8199A priority Critical patent/DE856779C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE856779C publication Critical patent/DE856779C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/14Needle cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Bei Rundstrickmaschinen, insbesondere Strumpfautomaten, ist die Verwendung gefräster Zylinde: sowie die Verwendung eingesetzter auswechselbare Stahlstege, die in die Nuten gefräster Zylinder eingesetzt werden, bekannt. Bei diesen Bauweisen werden die inneren und äußeren Platinenringe ebenfalls durch Einfräsen von Schlitzen in volles Material erzeugt. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Nadelzylinder 'kombiniert mit innerem und äußerem Steg, der aus einzelnen Bauelementen zusammengebaut ist, ohne daß Einfräsungen für die Schlitze vorgenommen würden. Vorteil dieser Erfindung ist eine wesentlich billigere Erzeugung sowie eine absolute Übereinstimmung in der Teilung zwischen innerem und äußerem Platinenring, insbesondere bei äußerst feinen Teilungen. Ein Ausführungsbeispiel der bisher üblichen Bauweise zeigt Fig. i. Der Zylinder i, beispielsweise aus Messing, besitzt eine obere und untere Ringnut am äugeren Umfang sowie Längsschlitze 7. In diese Längsschlitze sind Stahlstege 2 eingeschoben, die durch einen dreifach geteilten Ring 9 gehalten werden. Jeweils zwischen zwei Stegen 2 gleitet die Nadel 3 auf- und abwärts. Die Platine 4 ist in dem inneren Platinenring 5 und dem äußeren Platinenring 6 geführt. Dazu besitzt der äußere Platinenring 6 die Schlitze B. Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in Fig. 2 und 3 dargestellt. Der Zylinder i i besitzt hier keine Längsschlitze, vielmehr einen glatten Außenmantel. In diesen ist eine Ringnut 13 mit Schwalbenschwanz eingestochen. Auf diesem sind entsprechend der Teilung jeweils abwechselnd ein Stahlsteg 12 und ein Stahlsteg 14 gelegt. Diese Stege sind in der Ringnut 13 befestigt und werden durch einen dreifach geteilten Ring 9 gehalten. Die Nadel 3 gleitet mit ihrem Rücken auf dem Steg 12 und wird seitlich je durch zwei Stege 14 geführt. An dem Steg 12 ist gleichzeitig der Lappen 16 angebracht, der die Platine 4 seitlich führt. Außerdem ist auf dem Steg 14 ein Ring 17 befestigt, in den lose Distanzbleche 15 zur seitlichen Führung der Platine 4 eingelegt sind. Der Steg 14 besitzt einen Lappen 18, der sowohl innerhalb als auch außerhalb der Nadel 3 die Führung der Platine .4 nach unten übernimmt. Wie gesagt sind zwischen den Lappen 18 jeweils Distanzbleche 15 eingelegt. Die gesamte Anordnun;; ersetzt den Zylinder, den inneren und äußeren Platinenring, erübrigt Fräsarbeit von Schlitzen und ermöglicht ein sehr genaues justieren bei feinen Teilen. Bei gröberen Teilungen können entweder die Stege 12 oder die Stege 14, nach innen sich konisch verjüngend, ausgeführt werden.

Claims (5)

  1. PATEN TA\SPRCCIiE: i. Zylinder für Rundstrickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sorten von Stahlstegen von in radialer Richtung gesehen kurzer und langer Ausführung abwechselnd um einen glatten Zylinder befestigt sind, daß sich ein Nadelbett ergibt und durch die Ausbildung der Stege gleichzeitig ein Platinenfü'hrungsring.
  2. 2. Zylinder für Rundstrickmaschinen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Ausbildung der beiden Stegsorten sowohl ein innerer als auch ein äußerer Platinenring erzeugt wird.
  3. 3. Zylinder für Rundstrickmaschinen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Führung der Platinen durch Führungsbleche verbessert wird, die jeweils zwischen zwei Lappen der radial längeren Stege gelegt und durch einen Ring gehalten werden.
  4. 4. Zylinder für Rundstrickmaschinen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder x-te Steg in einer Längsnut im Zylindermantel gehalten wird.
  5. 5. Zylinder für Rundstrickmaschinen nach Anspruch 1 bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Stegsorten in einer schwafbenschwanzförmigen Ringnut und durch einen geteilten Druckring auf dem Zylindermantel gehalten werden.
DEM8199A 1951-01-13 1951-01-13 Zylinder fuer Rundstrickmaschinen Expired DE856779C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8199A DE856779C (de) 1951-01-13 1951-01-13 Zylinder fuer Rundstrickmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8199A DE856779C (de) 1951-01-13 1951-01-13 Zylinder fuer Rundstrickmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE856779C true DE856779C (de) 1952-11-24

Family

ID=7294067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM8199A Expired DE856779C (de) 1951-01-13 1951-01-13 Zylinder fuer Rundstrickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE856779C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008860B (de) * 1953-04-14 1957-05-23 Rund Und Flachstrickmaschb Veb Rundstrickmaschine
DE1171105B (de) * 1962-06-09 1964-05-27 Schubert & Salzer Maschinen Zylinder, Platinenring oder Rippscheibe fuer Rundstrickmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008860B (de) * 1953-04-14 1957-05-23 Rund Und Flachstrickmaschb Veb Rundstrickmaschine
DE1171105B (de) * 1962-06-09 1964-05-27 Schubert & Salzer Maschinen Zylinder, Platinenring oder Rippscheibe fuer Rundstrickmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108041A1 (de) Strickmaschine
DE1153482B (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Plueschware
DE856779C (de) Zylinder fuer Rundstrickmaschinen
DE1228366B (de) Verfahren und Rundstrickmaschine zur Herstellung eines rundgestrickten Strumpfes bzw. Strumpfteiles
DE1635869C3 (de) Mustervorrichtung für Rundstrickmaschinen
DE1171105B (de) Zylinder, Platinenring oder Rippscheibe fuer Rundstrickmaschinen
DE1111328B (de) UEbertragungsplatine fuer Rundstrick-maschinen
DE687914C (de) Rundstrickmaschine mit zwei Nadelzylindern
DE668654C (de) Rundraenderstrickmaschine
DE473713C (de) Vorrichtung zum Bremsen der Stoesser und der Nadeln an Strick-, insbesondere Flachstrickmaschinen
DE1585051A1 (de) Verfahren,Plueschplatine und Rundstrickmaschine zur Herstellung von Plueschware mit sehr langen sowie unter sich verschiedenen langen Florfaeden
DE870155C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE462955C (de) Strumpf mit Scheinnaht
DE66312C (de) Französischer Rundwirkstuhl zur Herstellung unterlegter Farbmuster
DE877811C (de) Zylinder fuer Rundstrickmaschinen
DE3735561A1 (de) Rundstrickmaschine, insbesondere r/l-grossrundstrickmaschine
DE471824C (de) Flachwirkmaschine
DE664661C (de) Verfahren und Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine, zur Herstellung plattierter hinterlegter Strickware
DE560610C (de) Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine, zum Wendeplattieren
DE2459801C3 (de) Rundstrickmaschine mit Fadenwechselvorrichtung
DE717684C (de) Futterapparat fuer Rundwirkmaschinen
DE561644C (de) Rundraenderstrickmaschinenschloss
DE443908C (de) Rundstrickmaschine mit Doppelzungennadeln und uebereinander angeordneten Nadelbettenzur Herstellung gemusterter Links- und Links- oder Rechts- und Rechtsware
DE2427887C2 (de) Raschelmaschine mit Zungenanschlag
DE3209154A1 (de) Schlosssystem einer doppelzylinder-rundstrickmaschine