DE855025C - Synchronmotor mit wicklungsfreiem Polrad - Google Patents

Synchronmotor mit wicklungsfreiem Polrad

Info

Publication number
DE855025C
DE855025C DEE1966A DEE0001966A DE855025C DE 855025 C DE855025 C DE 855025C DE E1966 A DEE1966 A DE E1966A DE E0001966 A DEE0001966 A DE E0001966A DE 855025 C DE855025 C DE 855025C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synchronous motor
ball bearing
balls
bearing according
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE1966A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl-Ing Diekmann
Hans Stuermer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELAC Electroacustic GmbH
Original Assignee
ELAC Electroacustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEE1681A priority Critical patent/DE849579C/de
Application filed by ELAC Electroacustic GmbH filed Critical ELAC Electroacustic GmbH
Priority to DEE1966A priority patent/DE855025C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE855025C publication Critical patent/DE855025C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/02Synchronous motors
    • H02K19/04Synchronous motors for single-phase current
    • H02K19/06Motors having windings on the stator and a variable-reluctance soft-iron rotor without windings, e.g. inductor motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Im Patent 849 579 ist ein Synchronmotor beschrieben, dessen Rotor aus einem wicklungsfreien Motor besteht und -dessen Feldspule in jedem Längsschnitt einen geschlossenen magnetischen Kraftlinienfluß erzeugt, dessen wesentliche Merkmale darin bestehen, daß die Polflächen des Stators und Rotors nicht in einer Ebene liegen. Es ist in erster Linie daran gedacht, daß Rotor und Stator spiegelbildlich zueinander ausgebildet sind und ein identisches Bauelement darstellen. Der Rotor ist dabei mittels eines Kugellagers mittelbar oder unmittelbar oder außerhalb der Achse auf dem Stator gelagert.
  • Die Erfindung betrifft eine besonders zweckmäßige Ausbildung dieses Kugellagers, um einen geräuschlosen, gleichmäßigen. und sicheren Gang des Motors zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß bestehen die aufeinander gleitenden Flächen des Lagers zumindest teilweise aus einem nichtmetallischen Material. Dadurch, daß die sich im Kugellager berührenden Oberflächen nichtmetalli,sc4h ausgebildet sind, tritt eine erhebliche Herabsetzung des Geräusches beim Rollern der Kugeln ein. So 'können die Kugeln des Lagers vollständig aus einem nichtmetallischen Material hergestellt sein oder gemäß Fig. i aus einem metallischen Kern i mit einem nichtmetallischen Überzug 2 bestehen.
  • Gemäß Fig. 2 sind die Kugeln i zweckmäßig durch einen Käfig 3 oder Abstandsstücke 4 so im Lager verteilt, daß sie mehrere, beispielsweise drei gleichmäßig verteilte eng geschlossene Kugelgruppen 5 bilden. Hierdurch ergibt sich angenähert eine Dreipunktauflage, die etwaige Unebenheiten ausgleicht und den Gang des Motors gleichmäßiger macht. -Gemäß Fig. 3 hat die Kugelrille zweckmäßig V-Form 6, wodurch eine scharfe Zentrierung der Polräder erzielt und ein radiales Flattern bzw. Taumeln des Läufers verhindert wird. Auch diese Rille :kann ,mit einem tUberzug aus nichtmetallisehem Material versehen sein.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Synchronmotor mit wicklungsfreiem Polrad nach Patent 849 579 und mit einem auf dem Stator mittels Kugellagers gelagerten Rotor, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander gleitenden Oberflächen der einzelnen Teile des Kugellagers aus nichtmetallischeren Material bestehen.
  2. 2. Synchronmotor mit Kugellager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln aus nichtmetällischem Material bestehen.
  3. 3. Synchronmotor mit Kugellager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (i) aus Stahl bestehen und mit einem nichtmetallischen Überzug (2) versehen sind.
  4. 4. Synchronmotor mit Kugellager nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln mittels eines. Käfigs (3) oder durch feste Abstandsstücke (4) so im Lager verteilt sind, daß sie mehrere, vorzugsweise drei gleichmäßig verteilte eng geschlossene Kugelgruppen (5) bilden.
  5. 5. Synchronmotor mit Kugellager nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der beiden Laufbahnen für die Kugeln im Stator und/oder Rotor V-förmig ausgebildet ist.
  6. 6. Synchronmotor mit Kugellager nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufbahn mit einem nichtmetallischen Überzug (6) versehen ist.
DEE1966A 1950-07-04 1950-08-18 Synchronmotor mit wicklungsfreiem Polrad Expired DE855025C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1681A DE849579C (de) 1950-07-04 1950-07-04 Synchronmotor mit wicklungsfreiem Polrad
DEE1966A DE855025C (de) 1950-07-04 1950-08-18 Synchronmotor mit wicklungsfreiem Polrad

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1681A DE849579C (de) 1950-07-04 1950-07-04 Synchronmotor mit wicklungsfreiem Polrad
DEE1966A DE855025C (de) 1950-07-04 1950-08-18 Synchronmotor mit wicklungsfreiem Polrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855025C true DE855025C (de) 1952-11-10

Family

ID=34712128

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE1681A Expired DE849579C (de) 1950-07-04 1950-07-04 Synchronmotor mit wicklungsfreiem Polrad
DEE1966A Expired DE855025C (de) 1950-07-04 1950-08-18 Synchronmotor mit wicklungsfreiem Polrad

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE1681A Expired DE849579C (de) 1950-07-04 1950-07-04 Synchronmotor mit wicklungsfreiem Polrad

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE849579C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079901B (de) * 1957-10-22 1960-04-14 Schaeffler Ohg Industriewerk Kaefig fuer Nadellager, bei dem ein metallischer Grundkoerper mit einem Kunststoffmantel umgeben ist
DE1261709B (de) * 1962-07-02 1968-02-22 Oskar E Peter Aus einem Kaefig und zylindrischen Rollen zusammengesetztes Lagerelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079901B (de) * 1957-10-22 1960-04-14 Schaeffler Ohg Industriewerk Kaefig fuer Nadellager, bei dem ein metallischer Grundkoerper mit einem Kunststoffmantel umgeben ist
DE1261709B (de) * 1962-07-02 1968-02-22 Oskar E Peter Aus einem Kaefig und zylindrischen Rollen zusammengesetztes Lagerelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE849579C (de) 1952-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE855025C (de) Synchronmotor mit wicklungsfreiem Polrad
EP0151196B1 (de) Schwungrad-Energiespeicher
DE3305006A1 (de) Elektrischer generator fuer ein kraftfahrzeug
DE815872C (de) Zweiring-Verbundgleitlager mit kugelfoermigen Gleitflaechen
DE2006494A1 (de) Laufring fur Walzlager
DE2230999B2 (de) Wirbelstrombremse
DE2839451A1 (de) Verfahren zur herstellung von bandagen zur befestigung einer wicklung in nuten eines rotors einer elektrischen maschine und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
AT137244B (de) Geteilter Triebwerksteil der drehenden Bewegung, wie Räder, Kupplungen, Lager aller Art od. dgl.
DE851226C (de) Aussenlaeufermotor, insbesondere fuer Holzhobelmaschinen
DE102017130339B4 (de) Rampenscheibe zur Führung des Schmiermittelstromes in einer Axiallageranordnung
DE1146581B (de) Kuehlanordnung fuer die Staenderwickelkoepfe eines Elektromotors mit Durchzugskuehlung
DE1105046B (de) Wirbelstrombremse
DE1978403U (de) Getriebe, insbesondere fuer den antrieb der tontraegerantriebsrolle eines magnettongeraetes von einem motor aus.
DE693391C (de) Freilaufvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1039373B (de) Ausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102020108789A1 (de) Rotorstruktur eines Permanentmagnetmotors
DE2224551A1 (de) Wechselstromgenerator
AT223440B (de) Rollen- oder Nadeldrucklager
DE860879C (de) Rollenkaefig fuer Keilwellen
DE102021112983A1 (de) Pendellagereinrichtung für ein Fliehkraftpendel und Fliehkraftpendel mit derartigen Pendellagereinrichtungen
DD145148A1 (de) Buerstenbruecke fuer elektrische maschinen mit kommutator
AT86267B (de) Radsatz für Förderwagen.
AT148052B (de) Schmiervorrichtung für das Drucklager des Zentralrades eines mit Epizykloidenrädern versehenen Untersetzungsgetriebes.
DE1130915B (de) Tragkoerper fuer das Laeuferblechpaket elektrischer Aussenpolmaschinen
DE2713228A1 (de) Dichtring zur abdichtung eines ringraumes