DE854966C - Drehstromnetz mit Erdschlusskompensation, insbesondere fuer hohe Betriebsspannungen - Google Patents

Drehstromnetz mit Erdschlusskompensation, insbesondere fuer hohe Betriebsspannungen

Info

Publication number
DE854966C
DE854966C DEP14630D DEP0014630D DE854966C DE 854966 C DE854966 C DE 854966C DE P14630 D DEP14630 D DE P14630D DE P0014630 D DEP0014630 D DE P0014630D DE 854966 C DE854966 C DE 854966C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earth fault
earth
short
phase network
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP14630D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Dipl-Ing Meiners
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEP14630D priority Critical patent/DE854966C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE854966C publication Critical patent/DE854966C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/08Limitation or suppression of earth fault currents, e.g. Petersen coil

Landscapes

  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Description

  • In neuerer Zeit wurde das Verfahren der sogenannten Kurzschlußfortschaltung durch Leistungsschalter in vielen Netzen eingeführt. In einem Netz, :bei dem der Sternpunkt :i i des in Fig. i der Zeichnung schematisch dargestellten Drehstromtransformators starr geerdet ist, dient der mit einer nur angedeuteten Kurzschlußfortschaltung:12ausgebildete Leistungsschalter 13 in der Hauptsache dazu, den durch einen Pfeil 14 dargestellten Erdschluß fortzuschalten. Das heißt also, der Schalter 13 öffnet zunächst bei eintretendem Kurzschluß und schaltet sich nach einigen Perioden selbsttätig :wieder ein, um geschlossen zu bleiben, wenn der Kurzschluß inzwischen behoben ist, oder er schaltet wieder aus, wenn der Kurzschluß noch weiterbesteht.
  • Im Gegensatz zu solchen starr geerdeten Netzen hat bei dem in Fig. 2 .dargestellten induktiv über eine Erdsahlußspule z5 geerdeten Netzen diese Spule die .Aufgabe, den Erdschlußlichtbogen 14 zu löschen. Die Kurzschlußfortschaltung 12 wurde in einem induktiv geerdeten Netz bisher lediglich dazu benutzt, Kurzschlüsse 16 zwischen den Phasenleitungen fortzuschalten.
  • Wenn die Netzausdehnung und damit der Erdschlußstrom extrem groß werden, kann es vorkommen, daß die Erdschlußspule 15, besonders in Zeiten starker Niederschläge, nicht mehr imstande ist, den Erdschlußlichtbogen einwandfrei zu löschen. Insbesondere kann dies bei höheren Betriebsspannungen als 3oo kV auftreten, bei denen an sich die Erdschlußspule zum Löschen des Erdschlußlichtbogens noch nicht angewendet worden ist.
  • Gemäß der Erfindung wird in einem so er.dschlußkompensierten Drehstromnetz, insbesondere für hohe Betriebsspannungen, die bisher nur für Phasenkurzschlüsse herangezogene Kurzschlußfortschaltung auch für die Löschung von Erdschlüssen verwendet. Erfindungsgemäß erfolgt ein derartiges Zusammenarbeiten der Erdschlußkompensation mit der Kurzschlußfortschalteinrichtung, daß, soweit die Erdschlußspule dazu imstande ist, Erdschlüsse durch ihr Eingreifen zu bereinigen, die Kurzschlußfortschaltung nicht herangezogen wird. In denjenigen Grenzfällen dagegen, in denen die Erdschlußspule allein den Erdschluß nicht beseitigen kann, wird die Kurzschlußfortschaltung dazu benutzt, den Erdschluß fortzuschalten. Die Erdschlußspule hat in diesem Fall lediglich die Aufgabe, den Strom an der Erdschlußstelle sehr wesentlich herabzusetzen. Die Auslösezeiten der im Zusammenhang mit der Kurzschlußfortschaltung auslösenden Leistungsschalter können im induktiv geerdeten Netz daher höher bemessen werden als im starr geerdeten Netz, bei dem kurze Abschaltzeiten gefordert werden müssen. Im induktiv geerdeten Netz vermindert die Erdschlußspule den Erdschlußstrom so stark, daß eine Gefährdung der Leiterseile im Vergleich mit dem starr geerdeten Netz praktisch ausgeschaltet ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drehstromnetz mit Erdschlußkompensation, insbesondere für hohe Betriebsspannungen, dadurch gekennzeichnet, daß die bisher nur für Phasenkurzschlüsse herangezogene Kurzschlußfortschaltung auch für die Fortschaltung von Erdschlüssen verwendet wird.
  2. 2. Drehstromnetz nach Anspruch ii, gekennzeichnet durch eine solche Zusammenarbeit der Erdschlußkompensation mit der Kurzschlußfortschalteinrichtung, daß zur Abschaltung der nicht mehr von der Erdschlußlöschspule zu bewältigenden Erdschlußströme die Kurzschlußfortschaltung dient.
  3. 3. Drehstromnetz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösezeiten der Kurz -schl:ußfortschaltung größer sind als die Auslösezeiten in starr geerdeten Netzen.
DEP14630D 1948-10-01 1948-10-02 Drehstromnetz mit Erdschlusskompensation, insbesondere fuer hohe Betriebsspannungen Expired DE854966C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14630D DE854966C (de) 1948-10-01 1948-10-02 Drehstromnetz mit Erdschlusskompensation, insbesondere fuer hohe Betriebsspannungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE291648X 1948-10-01
DEP14630D DE854966C (de) 1948-10-01 1948-10-02 Drehstromnetz mit Erdschlusskompensation, insbesondere fuer hohe Betriebsspannungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854966C true DE854966C (de) 1952-11-10

Family

ID=25778852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP14630D Expired DE854966C (de) 1948-10-01 1948-10-02 Drehstromnetz mit Erdschlusskompensation, insbesondere fuer hohe Betriebsspannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE854966C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE854966C (de) Drehstromnetz mit Erdschlusskompensation, insbesondere fuer hohe Betriebsspannungen
DE596044C (de) Schutzeinrichtung fuer elektrische Anlagen
CH291648A (de) Drehstromnetz mit Erdschlusskompensation, insbesondere für hohe Betriebsspannungen.
DE844614C (de) Schaltverfahren in erdschlusskompensierten Hochspannungsnetzen
DE423169C (de) Anordnung zum Abschalten von Leitungen, Transformatoren u. dgl. in elektrischen Verteilungsanlagen bei UEberstrom
DE844758C (de) Einrichtung zur einpoligen Fortschaltung von Kurzschluessen in erdschlusskompensierten Drehstromhochspannungsnetzen
DE381045C (de) Einrichtung zur oertlichen Begrenzung des Stoerungsgebietes in Leitungsnetzen in Abhaengigkeit vom Spannungsrueckgange
DE488809C (de) Schutzeinrichtung fuer Drehstromanlagen
DE893828C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter, mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE1563656A1 (de) Leistungsschalterschutz
DE362154C (de) Verfahren zum Fortbrennen von Stoerungsstellen in elektrischen Leitungsnetzen
DE658161C (de) Einrichtung zum Schutz von Wechselstromleitungen
AT286459B (de) Schaltungsanordnung zum gefahrlosen Zuschalten von Abzweigen auf ein Sammelschienensystem in einem Wechselstromnetz
DE710704C (de) Beruehrungsschutzschaltung fuer Wechselstromnetze
DE668878C (de) Einrichtung zum Kurzschliessen von Fahrleitungsstromkreisen
DE689156C (de) Selektivschutzeinrichtung fuer elektrische Anlagen
DE580499C (de) Verfahren zum Abschalten elektrischer Energie
DE310413C (de)
DE664591C (de) Schutzeinrichtung gegen unzulaessige Erhoehung des Erregerstromes von Wechselstromgeneratoren
DE592551C (de) Anordnung zur UEberwachung nicht starr geerdeter elektrischer Netze
DE765251C (de) Selektivschutzeinrichtung fuer elektrische Leitungen
DE761243C (de) Erdschlussschutzeinrichtung fuer Wechselstromnetze
AT237719B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur unverzögerten Abschaltung von Kurzschlüssen auf Hochspannungsleitungen nach erfolgter automatischer Wiedereinschaltung
DE481910C (de) Schutzschaltung fuer parallele Leitungen
DE908994C (de) Hochspannungsschaltanlage fuer einphasigen Betrieb