DE853903C - Hochdruckhomogenisiermaschine - Google Patents

Hochdruckhomogenisiermaschine

Info

Publication number
DE853903C
DE853903C DEP16516A DEP0016516A DE853903C DE 853903 C DE853903 C DE 853903C DE P16516 A DEP16516 A DE P16516A DE P0016516 A DEP0016516 A DE P0016516A DE 853903 C DE853903 C DE 853903C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
machine
high pressure
piston
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP16516A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Gann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GANN APP und MASCHB GES MIT BE
Original Assignee
GANN APP und MASCHB GES MIT BE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GANN APP und MASCHB GES MIT BE filed Critical GANN APP und MASCHB GES MIT BE
Priority to DEP16516A priority Critical patent/DE853903C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853903C publication Critical patent/DE853903C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/7547Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using valves, gates, orifices or openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/44Mixers in which the components are pressed through slits
    • B01F25/441Mixers in which the components are pressed through slits characterised by the configuration of the surfaces forming the slits
    • B01F25/4413Mixers in which the components are pressed through slits characterised by the configuration of the surfaces forming the slits the slits being formed between opposed conical or cylindrical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/44Mixers in which the components are pressed through slits
    • B01F25/442Mixers in which the components are pressed through slits characterised by the relative position of the surfaces during operation
    • B01F25/4423Mixers in which the components are pressed through slits characterised by the relative position of the surfaces during operation the surfaces being part of a valve construction, formed by opposed members in contact, e.g. automatic positioning caused by spring pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7174Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using pistons, plungers or syringes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7176Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using pumps
    • B01F35/717613Piston pumps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)

Description

  • Hochdruckhomogenisiermas chine Die Erfindung bezieht sich auf eine mit Hochdruck arbeitende Homogenisiermaschine, in welcher zwecks Erhöhung der Leistung mehrere Kolben nebeneinander angeordnet sind. Bei den bekannten Maschinen dieser Art ist am Ende jedes Zylinders ein einfaches Rückschlagventil angeordnet; alle vorhandenen Kolben fördern das Gut über die Rückschlagventile in einen gemeinsamen Hochdruckraum, aus dem das Gut dann der eigentlichen Homogenisiervorrichtung zufließt. Diese Bauart hat den Nachteil, daß die Rückschlagventile oft undicht werden, und daß infolgedessen im gemeinsamen Druekraum ein Druckverlust eintritt, der die gleichmäßige Homogenisierung in Frage stellt.
  • Zwecks Behebung dieses Nachteils wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, jedem vorhandenen Zylinder bzw. Kolben je eine Homogenisiervorrichtung zuzuordnen. Die infolgedessen mehrfache Homogenisiervorrichtung ist dabei jeweils von gleicher Bauart. Besteht die Homogenisiervorrichtung in an sich bekannter Weise aus einer federbelasteten Kegeldüse, dann ist jedem Kolben eine Kegel düse zugeordnet.
  • Um die erforderliche gleiche Federbelastung aller vorhandenen Kegel düsen zu gewährleisten, ist eine Anordnung getroffen, derzufolge die Federbelastungen gleichzeitig und gleichmäßig regelbar sind. Beispielsweise stützen sich alle vorhandenen Druckfedern auf einer gemeinsamen Druckplatte ab, die vorzugsweise durch eine zentrale Schraubenspindel verstellbar ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist jede einzelne HomogeniSsiervorrichtung im Masthinengehäuse auswechselbar angeordnet. Man kann daher Kegeldüsen mit verschiedenem Durchgangsquerschnitt wahlweise in die Maschine ein- setzen, so daß mit der gleichen Maschine, auch unter Beibehaltung der gleidhen Druckfedern, beispielsweise eine Steigerung des Homogenisierdruckes erzielbar ist, wenn der Düsendurchgangsquerschnitt kleiner gewählt wird.
  • Weitere Merkmale der Erfindung beziehen sich noch auf die Anordnung eines gemeinsamen Speiseraumes für alle vorhandenen Zylinder und auf die Einschaltung eines elektrischen Dehnungsgliedes zwischen der Maschine bzw. ihrem Speiseraum und der Zuleitung für das zu homogenisierende Gut. Da nämlich das Laden oder Speisen der Zylinderräume kurzzeitig und im Wechsel erfolgt, so ergeben sich infolge von Beschleunigungen und Verzögerungen der Flüssigkeitssäule starke Stöße, die auf die Dauer in der Zuleitung zu Beschädigungen führen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. I zeigt die hier interessierenden Teile einer Dreikolbenmaschine im Grundriß, teilweise in einem mittleren Längsschnitt gezeidhnet; Fig. 2 stellt einen Querschnitt nach derLinieA-B der Fig. I dar.
  • In dem Maschinengehäuse 1 sind drei parallel nebeneinanderliegende Bohrungen 2 angeordnet, welche die Zylinder darstellen. In jedem Zylinder arbeitet ein Kolben 3, der beispielsweise von einer Kurbelwelle aus mittels Pleuelstangen hin und her bewegt wird.
  • Quer zu den Zylindern 2 ist im Gehäuse I ein gemeinsamer Speiseraum 4 ausgebildet, der ringartig alle drei Zylinder umgibt, wie aus Fig. 2 ersichtlich. In seiner hinteren Stellung, siehe mittlerer Kolben 3 in Fig. I, steht der Speiseraum 4 mit dem vorderen Füllraum des Zylinders in Verbindung. An den oberen Zuflußstutzen 5 des Speiseraums 4 ist die Zu- oder Ansaugleitung 6 angeschlossen. Zwischen diese Teile ist gemäß Fig. 2 ein elastisches Dehnungsglied 7 eingeschaltet, das aus Gummi oder sonst einem elastischen Stoff besteht. Auch könnte es sich um ein aus Blech hergestelltes Wellrohr handeln. Das Dehnungsglied 7 ist selbstverständlich dicht mit seinen Anschlußteilen verbunden.
  • Jedem der Zylinder 2 bzw. Kolben 3 ist eine Homogenisiervorrichtung angeordnet, die im gezeichneten Beispiel aus einer Kegel düse besteht. In dem einschraubbaren Düsenkörper 8 befindet sich der Kegel 9, der unter dem Einfluß einer Druckschraubenfeder 10 steht. Die vorhandenen Kegeldüsen münden in einen gemeinsamen Raum I I, der im gezeichneten Beispiel durch einen Deckel I2 stirnseitig abgeschlossen ist und in dem sich eine Auslauföffnung 13 für das Homogenisiergut befindet. Die vorhandenen Druckschraubenfedern 10 stützen sich auf einer gemeinsamen Druckplatte 14 innerhalb des Raumes II ab, die durch eine Spindel I5 mittels des Handrades I6 verstellbar ist. Im gezeichneten Beispiel befindet sich das Schraubengewinde I7 in einer äußeren Hülse I8 und auf dem Stutzen I2' des Deckels I2. Auf diesem Stutzen ist vorzugsweise eine Skala 19 angegeben, welche die eingestellte Federbelastung der Kegeldüsen mittels des Randes der Hülse I8 abzulesen gestattet. Entweder die Spindel 15 oder die Druckplatte 14 ist gegen Verdrehung gesichert angeordnet.
  • Die Arbeitsweise der Maschine ist bekannt.
  • Durch den zurückgehenden Kolben entsteht im vorderen Zylinderraum ein Unterdruck, wodurch nach Herstellung der Verbindung mit dem Speiseraum 4 das zu behandelnde Gut in den Füllraum des Zylinders einströmt. Der vorgehende Kolben drückt das Gut unter Überwindung des eingestellten hohen Druckes durch den sich entsprechend ergebenden Spalt.
  • In der Zeichnung sind Kegeldüsen dargestellt, bei denen die beaufschlagte Fläche des Kegels g mit dem Zylinderquerschnitt übereinstimmt. Setzt man eine Kegeldüse ein, deren beaufschlagter Kegelquerschnitt kleiner als der Zylinderquerschnitt ist, dann entsteht unter sonst gleichen Bedingungen ein höherer Homogenisierdruck, so daß die Maschine für verschiedene Verwendungszwecke brauchbar ist.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRUCHE I. Hochdruckhomogenisiermaschine mit mehreren Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Kolben (3) je eine Homogenisiervorrichtung gleicher Art zugeordnet ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Kolben eine an sich bekannte, federbelastete Kegel düse (8, 9) zugeordnet ist.
  3. 3. Maschine nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbelastung aller Kegeldüsen gleichzeitig regelbar ist.
  4. 4. Maschine nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich alle Druckfedern (IO) auf einer gemeinsamen, z. B. durch eine Schraubenspindel (I9) verstellbaren Druckplatte (I4) abstützen.
  5. 5. Maschine nach Anspruch I oder?, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegeldüsen im Maschinengehäuse auswechselbar angeordnet sind.
  6. 6. Maschine nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisung aller Druckzylinder aus einem gemeinsamen Raum erfolgt.
  7. 7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Speisungsraum (4) alle Zylinder ringartig umgibt.
  8. 8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Speisungsraum (4) und der Zuleitung (6) ein elastisches Dehnungsglied (7) eingeschaltet ist.
  9. 9. Maschine nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingung der Düsenfedern (IO) gedämpft ist.
DEP16516A 1948-10-02 1948-10-02 Hochdruckhomogenisiermaschine Expired DE853903C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16516A DE853903C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Hochdruckhomogenisiermaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16516A DE853903C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Hochdruckhomogenisiermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853903C true DE853903C (de) 1952-10-30

Family

ID=7366080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16516A Expired DE853903C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Hochdruckhomogenisiermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853903C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336575B2 (de) Elektromagnetisch gesteuerte kraftstoffeinspritzduese fuer kolbenbrennkraftmaschinen
CH626847A5 (de)
DE853903C (de) Hochdruckhomogenisiermaschine
DEP0016516DA (de) Hochdruckhomogenisiermaschine
DE960596C (de) Brennstoffpumpe, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE820822C (de) Brennstoff-Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1803066B2 (de) Kontinuierlich arbeitende kraftstoffeinspritzanlage fuer mehrzylindrige gemischverdichtende, fremdgezuendete brennkraftmaschinen
EP0012799A1 (de) Vorrichtung zum Läppen ringförmiger Werkstücke
DE821288C (de) Einspritzpumpe
DE903900C (de) Hydraulischer Druckwandler
DE899295C (de) Einspritzduese fuer Brennkraftmaschinen
DE532988C (de) Saug- und Druckventil, insbesondere fuer Drehkolbenverdichter, das aus zwei oder mehreren runden Plattenventilen besteht
DE27941C (de) Kurbelschleifen - Dampfmotor
DE527997C (de) Zweistufige Kolbentrommelpumpe
DE1169200B (de) Pruefeinrichtung fuer Kraftstoffeinspritzpumpen
DE1526725C3 (de) Mehrzylinder Kraftstoffeinspntz pumpe
DE855019C (de) Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer die Brennstoffleitung von Dieselmaschinen
DE686732C (de) Vielzylindriger Druckluftmotor, insbesondere fuer Bootsantrieb
DE1165986B (de) Vorrichtung zum Eindicken von Faserstoffaufschwemmungen
DE247827C (de)
DE2162519C3 (de) Brennstoffeinspritzpumpe für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
AT160749B (de) Einstellvorrichtung für Kolbenpumpen, insbesondere für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen.
DE520784C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines normalen Zuenddruckes bei kompressorlosen Dieselmotoren
DE738950C (de) Hollaender fuer Papier und andere Stoffe
DE505333C (de) Durch Druckluft betriebener Ruettler fuer Formmaschinen