DE8535893U1 - Omnibus - Google Patents

Omnibus

Info

Publication number
DE8535893U1
DE8535893U1 DE8535893U DE8535893U DE8535893U1 DE 8535893 U1 DE8535893 U1 DE 8535893U1 DE 8535893 U DE8535893 U DE 8535893U DE 8535893 U DE8535893 U DE 8535893U DE 8535893 U1 DE8535893 U1 DE 8535893U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
flaps
driver
lock
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8535893U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE8535893U priority Critical patent/DE8535893U1/de
Publication of DE8535893U1 publication Critical patent/DE8535893U1/de
Priority to TR572/86A priority patent/TR23291A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

f ί ί ί ST ff ? « C β
-1-
M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG Aktiengesel1 schaft
be/sc
München, 26. November 1985
Omnibus
Die Neuerung betrifft einen Omnibus, und zwar bevorzugt einen Reiseomnibus, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solcher Omnibus weist Türen auf, von denen mindestens die Fahrerttir mit einem Türschloß versehen ist, das einen
20VOn außen her durch einen Schlüssel zu öffnenden Schließzylinder aufweist. Soweit auch Fahrgasttüren ein ähnliches Schloß aufweisen, ist in der Regel der Schließzylinder für die Fahrgasttüren baugleich mit jenem für die Fahrertür, so daß der Fahrer mit einem einzigen Schlüssel alle
Türen des Omnibusses öffnen bzw. absperren kann.
An der Unterseite des Omnibusses insbesondere längs seiner Flanken sind Klappen angebracht, die unter dem Fahrgastraum liegende Stauräume verschließen, ebenfalls absperrbar sind und ein mit einem Schließzylinder versehenes Schloß aufweisen. Da eine solche Klappe aber wesentlich kleiner und somit auch leichter ist als eine Omriibustür, und da deshalb auf eine solche Klappe während der Fahrt auch geringere Massekräfte einwirken, weisen für eine solche Klappe
2.2349
26.11.1985
-ζ-
ausreichend dimensionierte Schlosser einen kleineren Schließ zylinder auf* so daß sie nicht mit dem Schlüssel geöffnet werden können, der die FahrertUr sperrt,
Ein solcher Omnibus weist noch weitere Klappen auf» die
den Motorraum, einen Ansaugschacht, einen Batteriekasten Und/oder einen Verteilerschrank für die Elektroanlage abschließen. Es ist nun mindestens bei Reiseomnibussen er- wünscht, diese Klappen ebenfalls abzusperren, damit am abgestellten Omnibus nicht unbemerkt eine Sabotage durchgeführt werden kann. Diese letztgenannten Klappen sind somit bevorzugt ebenfalls mit einem Schloß versehen, das einen Sperrzylinder aufweist; hierbei unterscheiden sich die Sperrzylinder jedoch in der Regel von jenen für die Stauraumklappen wie auch von jenen für die Fahrer- und Fahrgasttüren, so daß der Betrieb des Omnibusses infolge der Notwendigkeit, mehrere Schlüssel bereitzuhalten und ggf. auszuwählen, erschwert ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Neuerung
die Aufgabe zugrunde, den Eingangs genannten Omnibus dahingehend weiterzubilden, daß seine Handhabung vereinfacht wird.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß
mindestens die Schlösser von Fahrertür und Stauraumklappen, bevorzugt aber alle Türen- und Klappenschlösser, jeweils mit einem baugleichen Schließzylinder versehen sind. Dies hat zwar den Nachteil, daß iman die Baugröße der Schlösser in den Stauraumklappen, ggf. auch in den anderen Klappen des Omnibusses, vergrößern imuß, es ergbit sich aber andererseits der Vorteil, daß zum öffnen und Schließen aller Türen und Klappen ein einziger Schlüssel verwendbar ist.
2.2349
26.11.1985
Die Neuerung liefert aber auch noch eine Reihe weiterer Vorteile: So wird in UHaubsla'ndern oftmals ein Tür- oder Klappenschloß von Dieben unbrauchbar gemacht» um zu verhindem, daß der Fahrzeuqinnenraum oder der Staurraum ver schlossen werden kann. In diesem Fall genügt die Mitführunq bereits eines einzigen Schlosse« oder Schließzylinders, um ein so sabotiertes Schloß, gleichgültig, ob es ein Tür- oder Klappenschloß ist. auswechseln zu können.,.
Dieses Auswechseln ist gemäß einer Ausgestaltung der Neuerung dadurch noch weiter vereinfacht, daß nicht nur alle Schi i'eßzyl inder, sondern auch alle Schlösser bzw. Sperrysteme mindestens an der Fahrertür und den Stauraumklappen, bevorzugt aber an allen Türen und Klappen des Omnibusses, baugleich sind. Hierbei kann das Schloß auf einer vorhandenen Riegelanordnung, die für die jeweilige Tür oder Klappe eigentümlich ist, ohne weiteres ausgebaut werden und durch ein gleichartiges, unebschädigtes Schloß ersetzt werden.
Die Neuerung ermöglicht es auch, daß die Bereitstellung von Ersatzteilen insbesondere in Urlaubsländern vereinfacht wird: Dort genügt nämlich nur die Bevorratung eines einzigen Typs eines Schließzylinders oder Schlosses, um jedes beschädigte Schloß am Omnibus zu ersetzen. In diesem Falle ist allerdings die Übereinstimmung der Schlüssel nicht gegeben. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß in weniger industrialisierten Ländern, in denen die Beschaffung und Bereitstellung mehrerer, unterschiedlicher Schloßtypen Schwierigkeiten bereitet, nur ein einziger Schloßtyp er-
3Q forderlich ist, so daß durch diese Standardisierung Bau und Wartung des Omnibusses erleichtert sind.
Gemäß einer Ausgestaltung der Neuerung ist der Zylinder der Fahrertür sowie jede der Klappen auch baugleich mit
2.2349
26.11.1985
I1/ ■ ' "
-4-
ΐ. ι
dem Zylinder des Lenkrad- u rid ZUndschiosses, so daß zur Benutzung des Fahrzeuges nur ein einziger Schlüssel erforderlieh ist.
5
Gemäß einem besonderen Aspekt der Neuerung sind zwischen Fahrertür und Klappen nicht nur die SperrzylInder, sondern auch die Betätigungsmechanismen baugleich, wobei bevorzugt ein Betätigungsmechanismus verwendet wird, wie er bisher nur bei Klappendeckeln angewandt wurde: Ein solcher Betätigungsmechanismus weist einen verhältnismäßig kleinen, in eine Vertiefung eingelassenen, aus dieser zum Betätigen des Mechanismus ausziehbaren Zuggriff auf, mittels welchem der Sperrmechanismus des Schlosses gelöst und die Klappe aufgehoben wird. Ein solcher, bisher nur bei Klappen verwendeter Betätigungsmechanismus ersetzt neuerungsgemäß das bisher bei der Fahrertlir verwendete, herkömmliche Türschloß; es wird somit nicht nur die Bedienung des Omnibusses erleichtert, sondern gleichzeitig auch der Bauaufwand verringert, da am ganzen Fahrzeug nur noch ein Betätigungsmechanismus eines einzigen Typs eingebaut ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der beigefügten, schematischen Zeichnung gezeigt; diese zeigt eitlen 25 Omnibus in der Seitenansicht, der eine Fahrertür 5, Stauraumklappen 7, eine Luftansaugklappe 8 und eine Batterieraumklappe 9 aufweist.
In die Fahrertür 5 ist ein Türschloß 4 eingelassen.
t 30
Die Stauraumklappen 7 weisen ebenfalls jeweils ein Schloß auf, das sich an der Unterseite der jeweiligen Stauraumklappe befindet und diese gegenüber einer unteren Anschlagleiste verschließt. Auch die Luftansaugklappe 8 und die
35
2.2349
26.11.1985
et ι a
t it ι
ι * f
I I ■
-5-
Batterieraumklappe 9 weist jeweils an ihrer Unterseite :
ein Schloß 2 bzw. 3 auf. \
Neuerungsgemäß sind mindestens die Schlösser 1 der Stauraumklappen 7 und das Schloß 4 für die Fahrertür 5 baugleich, bevorzuqt aber alle Schlösser 1, 2 und 3 die von der Außenseite des Omnibusses her zugänglich sind.
Die Stauraumklappen 7, agf. auch die Luftansaugklappe 8, die Batterieraumklappe 9 und die nichtgezeigte, vom Heck her den Zugang zum Motor ermöglichende Motorklappe sind jeweils mit einem herkömmlichen Aufreiß-Betätigungsmecha-J5 nismus verbunden; ein solcher weist einen außerhalb der Klappe liegenden, auswärts bewegbaren bzw. schwenkbaren Zuggriff auf, der bevorzugt in einer Vertiefung so angeordnet ist, daß er in seiner Ruhe- oder Schließstellung die Außenkontur der Omnibuskarosserie nicht durchdringt.
Es können an jeweils einer Klappe auch zwei oder mehrere solcher Betätigunqsmechanismen angeordnet sein.
Neuerunqsqemäß trägt die Fahrertür 5 den gleichen Betätigungsmechanismus wie die Klappen. Zusätzlich kann die Omnibuskarosserie am Rand der Tür so ausgespart sein, daß man die TUrkante selbst ergreifen kann, falls z.B. infolge einer festqefrorenen Türdichtung die auf den Zuggriff des Betätigungsmechanismus ausübbare Kraft zum öffnen der Tür nicht ausreichen sollte.
2.2349
26.11.198S
«llllllttitt Π
• · («ι * i ι · ι
♦ * IM· Il f I 1 Il Il I

Claims (5)

1. Omnibus, bevorzugt Reiseomnibus, mit einer Fahrertür, mindestens einer Fahrgasttür, mindestans eimer Stauraumklappe sowie vorzugsweise weiteren Klappen etwa zum Versperien des Zugangs zum Motor, Gebläse, Batterien und/oder elektrischem Verteilerschrank, wobei mindes tens eine Tür, vorzugsweise die Fahrertür, und:mindes tens eine Klappe, vorzugsweise aber alle Staureumklappen, ein mit einem Sperrzyfinder versehenes, mit einem Schlüssel absperrbares Schloß aufweisen, und wobei die Sperrzylinder für die Türen einerseits und die Stauraum klappen andererseits jeweils untereinander gleich sind, dadurch gekennzeichnet^ daß die Sperrzylinder der Fahrertür (5) und der Klappen (7, 8, 9) auch untereinander gleich ausgebildet sind.
2. Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schlösser (1, 2, 3) der Klappen (7, 8, 9), mindestens der Stauraumklappen (7) bawgleich mit dem Türschloß (4) der Fahrertür (5), bevorzugt aber mit den Schlössern (4) aller Türen sind.
35
2.2349
ι m λ * t Λ
Il t ■ ft · ■ ■ · c « * - ·
-2-
3. Omnibus nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrzylinder des Lenkrad- und Zylinderschlosses baugleich mit den Sperrzylindern der
Fahrertür (5) und der Klappen (7, 8, 9) zu sind.
4. Omnibus nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsmechanismus des Schlosses der Fahrertür (5) baugleich mit jenem der Klappen (7, 8, 9) ist.
5. Omnibus nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsmechanismus einen flach in einer Vertiefung gehaltenen, die Außenkontur des Omnibusses
1P- nicht überragenden, zur Betätigung aus der Vertiefung ausziehbaren, klappenartigen Zuggriff aufweist.
2.2349
26.11.1985
ti it ti 4 ti t lllf Il Il till
* ■ · · I tilt I it tit i Ml «I I I I
* · t t AtIIII I
* t ti« t * 4 t * I
DE8535893U 1985-12-20 1985-12-20 Omnibus Expired DE8535893U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8535893U DE8535893U1 (de) 1985-12-20 1985-12-20 Omnibus
TR572/86A TR23291A (tr) 1985-12-20 1986-10-15 Soefor kapisi,yolcu kapisi(lari),motor mahalli akue kutusu,elektrik tezisati tevzi dolabi ve yuek yerlerini kapatan klapa(larin)es yapidaki bir tip kilit goebegi ile techiz edilmis oldugu ve bir tek anahtarla buetuen bu kapi ve klapalarin kilitlenebildigi otobues

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8535893U DE8535893U1 (de) 1985-12-20 1985-12-20 Omnibus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8535893U1 true DE8535893U1 (de) 1986-02-13

Family

ID=6788435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8535893U Expired DE8535893U1 (de) 1985-12-20 1985-12-20 Omnibus

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8535893U1 (de)
TR (1) TR23291A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0798437A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-01 HAPPICH Fahrzeug- und Industrieteile GmbH Verschlussvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0798437A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-01 HAPPICH Fahrzeug- und Industrieteile GmbH Verschlussvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
TR23291A (tr) 1989-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4329997B4 (de) Einrichtung zum Ent- und Verriegeln von zumindest zwei mit Abstand zueinander angeordneten, schwenkbaren Hauben eines Kraftfahrzeuges
DE4108561C2 (de)
DE102011010175A1 (de) Kraftfahrzeugschloss nebst Herstellungsverfahren
DE2936402A1 (de) Bauelementensatz aus schliesszylindern, schliesszylindergehaeusen und den ueblichen hilfsbauteilen fuer kraftfahrzeugverschluesse
DE1553397A1 (de) Kombinierte Riegel- und Schlosskonstruktion
DE10062137B4 (de) Einbruchssichere Kofferraumverriegelung
WO2000012852A1 (de) Türschloss für eine ganzglastür mit feststehendem glasseitenteil
DE8535893U1 (de) Omnibus
DE2515955B2 (de) Motorverkleidung fuer ein fahrzeug
DE102019133323A1 (de) Modulares Verschlusssystem
EP1777103B1 (de) Universal-Verriegelung für Container oder Aufbauten verschiedener Größen auf einem Fahrzeug
DE10132081A1 (de) Transportbehälter-Einrichtung für Fahrzeuge, wie z.B. Durchladeeinrichtung
DE3842509C2 (de)
DE2647790C2 (de) Verriegelungseinrichtung an Türen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
EP0143332B1 (de) Schnellentriegelungsvorrichtung für eine verriegelte Tür
DE2918837C2 (de) Notentsperreinrichtung an einem mit einer zentralen Verriegelungsanlage ausgerüsteten Schloß für Türen oder Raumklappen von Kraftfahrzeugen, insbesondere Omnibussen
EP1267022A2 (de) Notverriegelungseinrichtung
DE3330588C2 (de) Mittels eines Schließzylinders abschließbares Treibstangenschloß, insbes. für einen Kabelverteilerschrank
DE2611522A1 (de) Schliessvorrichtung fuer die gepaeckraumklappen insbesondere von omnibussen
DE102018214096A1 (de) Mittelkonsole für ein Fahrzeug, sowie Fahrzeug mit einer Mittelkonsole
DE3119363A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines klapp- oder faltbaren verdeckes an einem festen aufbau
DE2656215A1 (de) Schliessung fuer kraftwagen
DE3817838C2 (de)
DE19828694A1 (de) Fahrzeugklappe mit Schließzylinder und Kennzeichenleuchte
DE553878C (de) Tuerschloss mit zwei voneinander unabhaengigen Drueckern, deren einer zur Sperrung des anderen eingerichtet ist