DE853498C - Schubfach fuer Instrumenten- und Medikamentenschraenke - Google Patents

Schubfach fuer Instrumenten- und Medikamentenschraenke

Info

Publication number
DE853498C
DE853498C DEP1225D DEP0001225D DE853498C DE 853498 C DE853498 C DE 853498C DE P1225 D DEP1225 D DE P1225D DE P0001225 D DEP0001225 D DE P0001225D DE 853498 C DE853498 C DE 853498C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
flap
hinged
rods
instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1225D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Pfingsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfingsten & Boes
Original Assignee
Pfingsten & Boes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfingsten & Boes filed Critical Pfingsten & Boes
Priority to DEP1225D priority Critical patent/DE853498C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853498C publication Critical patent/DE853498C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/14Dental work stands; Accessories therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schubfach für Instrumengen und Medikamentenlschränke mit einer mit einem ausziehbaren Fachboden gekuppelten, um eine zur Fachbodenvorderlcante parallele Achse schwenkbaren Verschlußklappe.
  • Es ist eine derartige Vorrichtung bekannt, die durch eine in der Mitte der Verschlußklappe angeordnete, der gleichzeitigen Bewegungsbahn der Verschlußklappe und des Fachbodens entsprechend gebogene stabförmige Gleitschiene gekennzeichnet ist, die in der zur Aufnahme der gebogenen Gleitschiene entsprechend hohl ausgebildeten Verscfhlußklappe in einer oberen Bohrung und in einem unteren Fußlager gelagert ist und mit einer am Fachboden befestigten Öse zusammenwirkt.
  • Diese bekannte Ausführung hat folgende Nachteile: Der Fachboden wird im ausgezogenen Zustand an seinem äußersten Ende noch mit dem halben Gewic'ht der Verschlußklappe belastet.
  • Das Vorschieben des Fachbodens aus der ausgezogenen in die eingeschobene Lage geht zu Beginn verhältnismäßig schwer, weil die Reibung einerseits zwischen der obengenannten Gleitschiene und der Führungsöse und andererseits zwischen dem Fach boden und dessen Führungsleisten sehr groß und dadurch die erzielte waagerechte Kraftkombinente verhältnismäßig gering ist.
  • Schließlich wird bei der bekannten Anordnung eine verhältnismäßig große lichte Höhe zwischen dem Fachboden und dem Drehpunkt der Schlußklappe benötigt, wodurch ein unerwünscht großer unbenutzbarer Raum vorhanden ist.
  • Durch die Erfindung werden nun die vorgenannten Nachteile behoben. Dieses wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß an den Seitenwandungen des Schubfaches Stangen angelenkt sind, die mit ihrem anderen Ende an den Seitenflächen, der das Scfhubfach verschließenden, am Schrank waagerecht anscharnierten Verschlußklappe angelenkt sind.
  • Damit nun der Fachboden im ausgezogenen Zustand die Verschlußklappe nicht zu tragen hat, werden gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung ,die Stangen oberhalb der sich in Nuten der Schrankwand führenden, am Boden des Schubfaches sitzenden Führungsleisten angelenkt, derart, daß sie sich bei geöffneter Verschlußklappe auf diese Führungsleisten auflegen.
  • Bei dieser Ausbildung werden die Stangen und die Führungsleisten also gleichzeitig zur Unterstützung der geöffneten Verschlußklappe benutzt.
  • Damit nun auch ein glatter Schrankabschluß bei geschlossener Verschlußklappe erzielt wird, besitzt die Verschlußklappe einen keilförmigen, zu ihrem freien Ende hin verjüngten Querschnitt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. I einen Querschnitt durch das Schubfach, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. I, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. I, Abb. 4 einen Schnitt wie Abb. I, jedoch mit eingeschobener Lade.
  • Der Medikamentenschrank besitzt die Vorderwand I und die Rückwand 2. In etwa Tischhöhe ist in diesem Medikamentenschrank das Schubfach 3 angeordnet. Oberhalb dieses Schubfaches sind beispielsweise mit Glasschiebetüren versehene Fächer vorgesehen. Unterhalb des Schubfaches sind beispielsweise links kleine weitere Schubfächer und rechts ein größeres Fach, welches durch eine Tür abgeschlossen ist, angeordnet.
  • Das Schubfach 3 besitzt die Seitenwände 4. Es erstreckt sich über die gesamte Breite des Schrankes. Ferner besitzt es den Boden 5. Dieser Boden hat beiderseits Führungsansätze 6, die sich in entsprechenden Nuten der Seitenwände 7 führen.
  • Oberhalb dieser Führungsansätze sind Stangen 8 beiderseits angelenkt. Das andere Ende 9 der Stangen ist an der Klappe 10 angelenkt. Diese Klappe ist um das Waagerechtscharnier II beweglich und verschließt beim Hochklappen das Fach 13, in welchem das Sohubfach 3 Aufnahme findet.
  • Die Klappe IO besitzt an ihrem unteren, inneren Ende eine Ausuehmung 14. In diese Ausnehmung tritt das vordere, vorgezogene Ende I5 des Schubkastens ein, und zwar derart, daß der Boden 5 des Schubkastens 3 in etwa gleicher Höhe mit der Fläche I6 der Klappe IO ZU liegen kommt.
  • Bei geöffneter Klappe legen sich die Stangen 8 auf die Führungsansätze 5 auf (vgl. Abb. 3), so daß die Klappe IO in Waagerechtlage gehalten ist.
  • Diese Klappe besitzt nun eine Keilform, und zwar verjüngt sie sich nach ihrem freien Ende I7 zu. Auf diese Weise wird ein glatter Schrankabschluß bei geschlossener Klappe erzielt (dgl. Abb. 4).
  • An'der Vorderkante des Bodens kann noch eine U-förmige Halterungsleiste I8 befestigt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANsPRÜcHE: I. Schubfach für Instrumenten- und Medikamentenschränke mit einer mit einem ausziehbaren Fachboden gekuppelten um eine zur Fachbodenvorderkante parallele Achse schwenkbaren Verschtußklappe, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden des Schubfaches Stangen angelenkt sind, die mit ihren anderen Enden an den Seitenflächen der Verschlußklappe angelenkt sind.
  2. 2. Schubfach für Iiistrumenten- und Medikamentenschränke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen oberhalb der sich in Nuten der Schrankwände führenlden, am Boden des Schubfaches sitzenden Führungsansätze angelenkt sindl, derart, daß sie sich bei geöffneter Klappe auf diese Führungsansätze auflegen.
DEP1225D 1943-04-11 1943-04-11 Schubfach fuer Instrumenten- und Medikamentenschraenke Expired DE853498C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1225D DE853498C (de) 1943-04-11 1943-04-11 Schubfach fuer Instrumenten- und Medikamentenschraenke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1225D DE853498C (de) 1943-04-11 1943-04-11 Schubfach fuer Instrumenten- und Medikamentenschraenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853498C true DE853498C (de) 1952-10-27

Family

ID=7357129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1225D Expired DE853498C (de) 1943-04-11 1943-04-11 Schubfach fuer Instrumenten- und Medikamentenschraenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853498C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297287B (de) * 1965-09-11 1969-06-12 Siemens Ag Zahnaerztlicher Instrumentenschrank
EP0191013A2 (de) * 1985-02-05 1986-08-13 Peter Dr. Kotschy Vorzugsweise fahrbar ausgebildetes Möbel für eine zahnärztliche Praxis
WO2004032815A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-22 Midmark Corporation Medical examination table

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297287B (de) * 1965-09-11 1969-06-12 Siemens Ag Zahnaerztlicher Instrumentenschrank
EP0191013A2 (de) * 1985-02-05 1986-08-13 Peter Dr. Kotschy Vorzugsweise fahrbar ausgebildetes Möbel für eine zahnärztliche Praxis
EP0191013A3 (de) * 1985-02-05 1987-09-30 Peter Dr. Kotschy Vorzugsweise fahrbar ausgebildetes Möbel für eine zahnärztliche Praxis
WO2004032815A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-22 Midmark Corporation Medical examination table
US7640608B2 (en) 2002-10-11 2010-01-05 Midmark Corporation Medical examination table
US7669260B2 (en) 2002-10-11 2010-03-02 Midmark Corporation Medical examination table

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3500133B1 (de) Auszuggestell für ein schrankmöbel
DE853498C (de) Schubfach fuer Instrumenten- und Medikamentenschraenke
DE3401170A1 (de) Moebelstueck mit einer versenkbaren tischplatte
DE2911772A1 (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
EP0084336B1 (de) Kombiniertes Schreib- und Toilettemöbel
DE2908391A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen o.dgl.
AT352936B (de) Fuehrung fuer schiebetueren von moebeln, ins- besondere schraenken
DE2456520A1 (de) Kugelgelagerte ausziehfuehrung fuer schubkaesten od.dgl.
DE929025C (de) Verschwindtuerbeschlag fuer Moebeltueren mit senkrechter oder waagerechter Schwenkachse
AT355758B (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen od.dgl.
DE626845C (de) Schrank mit verstellbaren Zwischenboeden
AT356840B (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen od.dgl.
DE1903282B2 (de) Schubladenschrank
DE2730678A1 (de) Badezimmer-spiegelschrank
DE1459091C (de) Scharnier für stumpf vorschlagende Türen, insbesondere Mobelturen
DE464498C (de) Kartenschrank mit aus diesem herausschwenkbaren Schubladen
DE8313843U1 (de) Schrank
DE174191C (de)
DE403222C (de) Schrankartiges Geraet mit herausziehbarer Tischplatte
DE1429477C (de) Nachttischschrank mit zum Bett schwenkbaren Teilen
DE202005001152U1 (de) Sicherheitsschrank
DE1788959U (de) Wohnzimmer-kleiderschrank.
DE7622634U1 (de) Schubkasten
DE2346838B2 (de) Anbaumöbel für Küchen o.dgl. mit einem eingebauten Herd oder Backofen
DE1287278B (de) Wickelkommode