DE8533230U1 - Einbauküche - Google Patents

Einbauküche

Info

Publication number
DE8533230U1
DE8533230U1 DE19858533230 DE8533230U DE8533230U1 DE 8533230 U1 DE8533230 U1 DE 8533230U1 DE 19858533230 DE19858533230 DE 19858533230 DE 8533230 U DE8533230 U DE 8533230U DE 8533230 U1 DE8533230 U1 DE 8533230U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working level
fitted kitchen
kitchen according
fitted
rectangular column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858533230
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARTMANN GUENTER 5800 HAGEN DE
Original Assignee
HARTMANN GUENTER 5800 HAGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARTMANN GUENTER 5800 HAGEN DE filed Critical HARTMANN GUENTER 5800 HAGEN DE
Priority to DE19858533230 priority Critical patent/DE8533230U1/de
Publication of DE8533230U1 publication Critical patent/DE8533230U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/02General layout, e.g. relative arrangement of compartments, working surface or surfaces, supports for apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1425Uprights secured to ceiling and floor

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

INDUSTRIAUDESIGN GÜNTER HARTMANN
INDUSTRIAL-DESIGN HARTMANN HEIDBRACHE t D-5800 HAGEN
Büro und Werkstatt: Heidbrache 1 D-5800 Hagen Telefon 02331/82586 privat 6
Volksbank Hagen
Kto.-Nr. 5051709110 (BLZ 450 600 09)
neue Privatnummer 02331-49389
Beschreibung' - Einbauküche -
Die Erfindung betrifft eine Einbauküche, bestehend im wesentlichen aus zumindest einem senkrechten Zentralträger uwd einer daran befestigten Arbeitsebene.
Einbauküchen sind in den verschiedenen Ausführungsformen bekannt.
Alle auf dem Markt befindlichen Einbauküchen befriedigen in ergonomischer Hinsicht nicht, da ihre Arbeitsebenen nicht permanent höhenverstellbar sind. Außerdem müssen Einbauküchen fest auf den Grundriss eines Raumes geplant werden. Dadurch ist eine nachträgliche Abänderung oder Ergänzung nur dann möglich, wenn bestimmte Teile der Küche grundsätzlich erneuert oder mit extrem hohem Aufwand angepaßt werden. Besonders bei Umzügen tritt diesesProblem auf, da eine einmal geplante und installierte Einbauküche nicht in der bestehenden Form auf neue Räumlichkeiten übertragbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einbauküche derart zu gestalten, daß die Arbeitsebene in der Höhe einstellbar ist und ergonomisch zu befriedigen weiß. Weiter sollen Veränderungen und Ergänzungen auf einfachste Art und Weise durchzuführen sein. Außerdem soll die Küche so gestaltet sein, daß sie beliebig oft in ihre Einzelelemente demontiert und an anderer Stelle erneut aufgebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß die Einzelteile der Küche in eigenständige Elemente, die in ihrer Gesamtheit ein System bilden, aufgeteilt sind, als da wären:
1. niedriger Zentralträger, permanent höhenverstellbar oder fest montierbar auf eine Höhe von 750 - 1000 mm vom Boden gemessen
«» Il ti
2. hoher Zentralträger, mit einem verstellbaren Bereich wie unter 1. beschrieben
3. Arbeitsebenen
4. Schrankeinheiten (Container)
5. Regalelemente
6. Einbaugeräte (Kochmulde/n, Dominoset/s, Spüle)
7. Anbaugeräte (Backofen, Mikrowellenherd, Dunstabzug etc.)
8. Zubehör (Beleuchtung, Stecker- und Schalterleisten)
Aufgrund des Elemente-Systems lassen sich sehr unterschiedliche Einheiten realisieren, die auch nachträglich verändert, ergänzt oder völlig demontiert werden können* Außerdem entsteht durch die Zusammenfügung der Einzelelemente ein Produkt, das über eine reizvolle, ungewöhnliche Ästhetik verfügt.
In Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die funktionsfähige Basisversion aus zumindest einem niedrigen Zentralträger, der an einer Wand des Raumes befestigt ist, oder aus zumindest einem hohen Zentralträger, der entweder an der Wand befestigt oder zwischen Boden und Decke verspannt ist, und einer Arbeitsebene, die in dem höhenverstellbaren Bereich des Zentralträgers mit einer Längsseite befestigt ist, besteht. Dies ist eine Einheit, die der Aufbereitung von Lebensmitteln dient ( Vorbereitungszentrum).
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß wahlweise Container oder Regalelemente oder Anbaugeräte unter oder über der Arbeitsebene rechts- oder linksseitig an dem nicht höhenverstellbaren Teil des Zentralträgers befestigt sind. Als Befestigungen kommen Schraubverbindungen oder Kupplungen in Frage.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß wahlweise Einbaugeräte in der Arbeitsebene integriert sind.
Besonders vorteilhaft ist, daß entsprechend der jeweiligen Aufgaben, die mit der Kücheneinheit erledigt werden sollen, sehr unterschiedliche Einheiten (Zentren) zusammengestellt werden können:
-3-
> t > I
I
• « 1
Das Vorbereitungszentrum besteht grundsätzlich aus einem Zentralträger und einer Arbeitsebene. Es kann durch Hinzufügen von Regalen und / oder Containern verändert werden.
Das Kochzentrum besteht grundsätzlich aus einem Zentralträger, einer Arbeitsebene und zumindest einem Kochfeld. Es kann durch Hinzufügen von Regalen, Containern, Backofen, Dunstabzugshaube, Mikrowellenherd verändert werden.
Das Spülzentrum besteht aus einem Zentralträger, einer Arbeitsebene und einer Einbauspüle. Es kann durch Hinzufügen von Regalen und/ oder Containern verändert werden.
Das Koch- und Spülzentrum besteht aus einem Zentralträger, einer Arbeitsebene, einer Kochmulde und einer Einbauspüle. Es kann durch Hinzufügen von Regalen, Containern, Dunstabzugshaube, Backofen, Mikrowellenherd verändert werden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß eine Einbaumöglichkeit von Stecker- und Schalterleisten in den hinteren Teil der Arbeitsebene oder eine Aufbaumöglichkeit derselben auf den Zentralträger oberhalb der Arbeitsebene besteht.
Nach der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß Leuchtelemente beidseitig oberhalb der Arbeitsebene wahlweise befestigt sind.
Nach einem weiteren,sehr wichtigen Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß die Möglichkeit besteht, zwei der Zentralträger fest miteinander zu ν erschrauben.
Dadurch entsteht der Vorteil, daß zwei Zentren frei im Raum miteinander kombiniert werden können.
Nach der Erfindung ist ferner vorgeschlagen, daß die Stromleitungen sowie Wasserver- und Entsorgungsleitungen von außen unsichtbar im Zentralträger zur Arbeitsebene verlaufen.
In der Zeicnung ist die Erfindung an Hand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Figur 1 eine Darstellung des Systems
Figur 2 schematische Darstellung der Minimalausstattung
Figur 3 schematische Darstellung der Maximalaustattung
Figur 4 Aufsicht
figur 5,6,
7,8
Ausrüstungsbeispiele
Das in Figur 1 dargestellte Elementsystem der Einbauküche besteht im wesentlichen aus dem im Querschnitt rechteckigen hohen (T) und niedrigen (z) Zentralträger, welche über einen höhenverstellbaren
^J vciiuycii, an wc± ^i icui uic nr υτζ ι üjcuciic ν τ ι i/<r ι co υ ι y ι>
wert'sn ist.
Wahlweise können in der Arbeitsebene (T) die Spüle (δ) oder die Kochmulde (ΊΓ) integriert werden.
Die Container (?) , die Regalböden (δ) , der Backofen (T) , der Mikrowellenherd (To) sowie die Dunstabzugshaube (TT) können wahlweise seitlich an dem Zentralträger (T) ,(T) unterhalb, bei dem Zentralträger (T) auch oberhalb der Arbeitsebene (T) befestigt werden. Ferner können an dem hohen Zentralträger (T) Leuchten (T?) beidseitig befestigt werden.
In Figur 2 ist die Minimalausstattung bestehend aus einem niedrigem; Zentralträger nf) mit Arbeitsebene (T) in Vorderansicht dargestellt.
Figur 3 zeigt die Maximalausstattung bestehend aus einem hohen Zentralträger (T) mit Arbeitsebene (T) und vier Elementen (T) - (TT) sowie zwei Elementen (jf) bzw. (δ).
Figur 4 zeigt in der Aufsicht an welchen Stellen der Zentralträger (T), (2), die Arbeitsebene (T) sowie die Systemelemente (7) - (TT) miteinander verbunden sind.
Figur 5 zeigt ein Kochzentrum bestehend aus Zentralträger (T), Arbeitsebene ζΤ). Kochmulde (£), Container (T), Backofen (T), Mikrowellenherd (To), Dunstabzugshaube (TT).
Figur 6 zeigt eine Kompaktküche bestehend aus Zentralträger (T), Arbeitsebene (T), Spüle (IT), Kochmulde (β), Regalböden (δ) sowie Dunstabzugs-haube
Figur 7 zeigt ein Kochzentrum bestehend aus Zentralträger (T), Arbeitsebene (T), Kochmulde (£), Backofen (§), Mikrowellenherd (Ϊ0), Dunstabzugshaube (Tj)
Figur 8 zeigt ein Spülzentrum bestehend aus Zentralträger (T), Arbeitsebene QT), Spüle (δ) und zwei Containeren (Y).

Claims (8)

ti · ·· INDUSTHIAL-DESIGN HARTMANN HBDBRACHE1 D-5B00 HAGEN INDUSTRIAL-DESIGN GÜNTER HARTMANN Ansprüche - Einbauküche - Büro und Werkstatt: Heidbrache 1 D-5800 Hagen Telefon 02331/82586 privat &3 Volksbank Hagen Kto.-Nr. 5051709110 (BL7 45060009) neue Privatnummer 02331-49389
1. Einbauküche, bestehend im wesentlichen aus zumindest einer Rechtecksäule 1 , 2 dadurch gekennzeichnet, daß eine Arbeitsebeu3 4 horizontal an dieser befestigt ist.
2. Einbauküche nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Rechtecksäule 1 , 2 über einen höhenverstellbaren Bereich 3 verfügt, an dem die Arbeitsebene 4 verstellbar und arretierbar befestigt ist.
3. Einbauküche nach einem der Ansprüche 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Kochmulde 6 in die Arbeitsebene 4 eingebaut ist.
4. Einbauküche nach einem der Ansprüche 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Einbauspüle 5 in die Arbeitsebene 4 eingebaut ist.
5. Einbauküche nach einem der Anspruch» 1 bis 4 gekennzeichnet dadurch, daß wahlweise quaderförmige Schrankelemente ( Container ) 7 oder Regalböden 8 oder Anbaugeräte 9 , 10 , 11 unter oder über der Arbeitsebene 4 rechtsseitig, linksseitig als auch mittig an dem nicht höhenverstellbaren Teil der Rechtecksäule 1 , 2 befestigt sind. Alle Elemente sind in beliebigen Kombinationen an der Säule zu befestigen.
6. Einbauküche nach einem der Ansprüche 1 bis 5 gekennzeichnet dadurch, daß eine weitere Einbauküche
durch Verbindung der Rechtecksäulen 1 , 2 an dieser befestig» ist.
7. Einbauküche nach einem der Ansprüche 1 bis 5 gekennzeichnet dadurch, daß eine Stromversorgungsleitung in der Rechtecksäule 1 , 2 von außen nicht sichtbar zur Arbeitsebene 4 verläuft.
8. Einbauküche nach Anspruch 4 gekennzeichnet dadurch , daß eine Wasserver- und -entsorgungsleitung in der Rechtecksäule 1 , 2 von außen nicht sichtbar zur Arbeitsebene 4 verläuft.
DE19858533230 1985-11-26 1985-11-26 Einbauküche Expired DE8533230U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858533230 DE8533230U1 (de) 1985-11-26 1985-11-26 Einbauküche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858533230 DE8533230U1 (de) 1985-11-26 1985-11-26 Einbauküche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8533230U1 true DE8533230U1 (de) 1986-03-06

Family

ID=6787601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858533230 Expired DE8533230U1 (de) 1985-11-26 1985-11-26 Einbauküche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8533230U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618930A1 (de) * 1986-06-05 1987-12-10 Heinz Baumgarten Haushaltskueche als raumtrenner durch verbinden von gebrauchsfertig installierten moebel-geraete-bloecken (container)
DE8914447U1 (de) * 1989-12-08 1990-02-22 Homeier, Max, 8400 Regensburg Küchenzeile
DE4001572A1 (de) * 1990-01-20 1991-07-25 Miele & Cie Kuechensystem, insbesondere anbaukueche
DE29500398U1 (de) * 1995-01-12 1995-03-09 Fa. Nardozza Mercurio Schreinerbetrieb, 85084 Reichertshofen Küchenanordnung
EP1882427A1 (de) * 2006-07-25 2008-01-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vertikale Küchenfixierungseinheit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618930A1 (de) * 1986-06-05 1987-12-10 Heinz Baumgarten Haushaltskueche als raumtrenner durch verbinden von gebrauchsfertig installierten moebel-geraete-bloecken (container)
DE8914447U1 (de) * 1989-12-08 1990-02-22 Homeier, Max, 8400 Regensburg Küchenzeile
DE4001572A1 (de) * 1990-01-20 1991-07-25 Miele & Cie Kuechensystem, insbesondere anbaukueche
DE29500398U1 (de) * 1995-01-12 1995-03-09 Fa. Nardozza Mercurio Schreinerbetrieb, 85084 Reichertshofen Küchenanordnung
EP1882427A1 (de) * 2006-07-25 2008-01-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vertikale Küchenfixierungseinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8533230U1 (de) Einbauküche
DE2625202C3 (de) Haushaltgerät z.B. Geschirrspülmaschine mit einem frontseitigen Sockelrücksprung
DE3106310A1 (de) Moebelsystem fuer den zusammenbau von kastenmoebel
DE29500398U1 (de) Küchenanordnung
EP0823232B1 (de) Schrankmöbel
AT220312B (de) Buffetküche
DE60302241T2 (de) Kombination Regal mit Behältern
EP0490075B1 (de) Geräte-Schubkasten vorzugsweise für einen Einbauherd
DE102007033134B4 (de) Modulare Ausgabeanlage für Lebensmittel und Getränke
DE4001572A1 (de) Kuechensystem, insbesondere anbaukueche
DE7826094U1 (de) Arbeitseinheit fuer kuechen
DE19742220A1 (de) Anbauküche bestehend aus separaten Schrankeinheiten
DE202018100598U1 (de) Modulare Küche und/oder Speisenausgabe
DE69831279T2 (de) Platte mit eingebauter Lampe zur Abstützung der Bauteile des Spül- und Lagerkorbs
DE202015008002U1 (de) Aufhängesystem für Flachschirmhauben
DE9415143U1 (de) Einbauküche
DE10241684A1 (de) Wandhängendes Küchensystem
DE19808704C2 (de) System zur möblierbaren und wenigstens teilflächigen transparenten Abtrennung zweier Räume
DE19929262C1 (de) Regalsystem
DE29822479U1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe, Zubereitung und Präsentation von Speisen und Getränken
DE202004013513U1 (de) Tragestruktur für ein Küchensystem und Küchensystem
DE8226894U1 (de) Segment einer anbaukueche
DE202006007374U1 (de) Küchen-Arbeitstheke
DE20313578U1 (de) Wandhängeregal
DE3635989A1 (de) Unterbau-abdeckplatte fuer eine kuecheneinrichtung