DE8531268U1 - Eckverbinder für Sandwichplatten - Google Patents

Eckverbinder für Sandwichplatten

Info

Publication number
DE8531268U1
DE8531268U1 DE19858531268 DE8531268U DE8531268U1 DE 8531268 U1 DE8531268 U1 DE 8531268U1 DE 19858531268 DE19858531268 DE 19858531268 DE 8531268 U DE8531268 U DE 8531268U DE 8531268 U1 DE8531268 U1 DE 8531268U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
sandwich panels
sandwich
corner connector
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858531268
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUETFRING ULRICH 4290 BOCHOLT DE
Original Assignee
LUETFRING ULRICH 4290 BOCHOLT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUETFRING ULRICH 4290 BOCHOLT DE filed Critical LUETFRING ULRICH 4290 BOCHOLT DE
Priority to DE19858531268 priority Critical patent/DE8531268U1/de
Publication of DE8531268U1 publication Critical patent/DE8531268U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/6112Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by clamping, e.g. friction, means on lateral surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/14Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements being composed of two or more materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Ulrich Ltitfring, Große Allee 5o, 429o Bocholt-Barlo
Beschreibung
Sandwich. Platten sollen in erster Linie bei einem großen Isolierwert gleichzeitig eine hohe Festigkeit bieten.
Der Einsatzbereich ist unter anderem der Kabinenbau für Reisemobile.
Nun sollen diese Eigenschaften, wie Festigkeit und gute Isolierung, nicht durch die Konstruktion der Kabine gemindert werden.
Die kritischen Stellen sind vor allem die Eckvert^adungen.
Diese Verbindungen erfolgen z.B. durch Einkleben beider Sandwich Platten in ein Metall-Verbindungsprofil,(Ringanker) jedoch entsteht durch den Verbindungsteg vom Innen zum Außenprofil eine Kältebrücke.
Es können auch beide Sandwich Platten einfach rechtwinklig übereinandergefügt werden und durch ein Winkelprofil verschraubt werden. Hierbei wird jedoch keine große Festigkeit erreicht und außerdem bleibt eine Kältebrücke durch die nach außen reichende Blechschicht einer Platte. Damit die Stirnfläche dieser Platte ausreichend abgedeckt wird, i^t das äußere Winkelprofil L förmig. Der lange Schenkel hat dabei ca. das 1,5 fache der Plattendicke und kann somit nur durch Trennen und Schweißen der Kabinenkontur folgen^ wie auch der Ringanker.
Ebenfalls eine Möglichkeit ist das Ausfräsen des Schaumstoffes im Eck und Kantenbereich und das nachträgliche Einpressen und Verkleben zusätzlicher Holzleisten. Die Sandwich Platten können nun rechtwinklig miteinander verschraubt und die Außenkanten noch durch eine Winkelschiene abgedichtet werden. Da beim Kabinenbau für Reisemobile aus -Jewichtsgründen als Metall grundsätzlich Aluminium verwendet wird, entstehen bei Temperaturänderungen beträchtliche Läng1 Bnunterschiede zwischen Holz und Aluminiumblech*
Außerdem hat Holz die Eigenschaft Feuchtigkeit aufzunehmen; einfach gesagt: es arbeitet.
Zu allem siehe auch Zeitschrift OAMP Heft 6/85 Seite 76.
Das Ziel meiner Überlegungen war nun für Metall Sandwich jjj
Platten diese Mangel wie Kältebrücke, geringe Festigkeit
und unterschiedliche Längenausdehnungen durch verschiedene
Werkstoffe, bei der Eckverbindung zu beseitigen.
Der von mir entwickelte Eckverbinder erfüllt diese
Anford erungen.
Arbeitefolge zur Herstellung eines festen, wasserdichten und
•~»..~ a- _ 4 -*·_» .β λ w_i 1-j j -cjs *. .—Λ a_M<aw4 -»l* TJi «*·&· >i- M
KBiiiBOrUCKeiUreieil auJVVCX uiuua Β j.u1 ZJfTCJ. uaiiunAuii io-auuc«
1) Sandwich Platte (in der Zeichnung Nr.1) mit einer Handkreissäge ca. 15 mm von der Außenkante durch das innere
Blech so tief einsägen, daß das untere Blech vom Sägeblatt fast berührt wird.
2) Die Schaumstoff-Blechschicht von der Außenkante bis zum
Einschnitt mit einem Spachtel von dem unteren Blech
trennen.
3) Sandwich Platte (in der Zeichnung Nr.3) an der Stirnseite
in den Schaumstoff einsägen, und zwar so tief wie Platte
Nr.1 dick ist plus 15 mm.
4) Platte Nr*3 wie bei Platte Nr.1 15 mm von der Außenkante
bis fast auf das untere Blech tief einsägen.
5) Schaumstoff-Blechschicht mit dem Spachtel von dem unteren |
Blech trennen. (Erster Absatz Platte Nr.3) ί
6) Zweiter Absatz in Platte Nr.3- Von der Außenkante des 1
I ersten Absatzes im Abstand wie die Dicke der Platte Nr.1 \ minus 2 mm, rechtwinklig durch das innere Blech bis auf ; den ersten stirnseitigen Einschnitt tief einsägen. !
7) Losen rechteckigen Blech-Schaumstoffstreifen entfernen 5 und 15 mm breiten überstehenden Rand der äußeren Blechschicht mit Vorrichtung rechtwinklig umbiegen.
8) Berührungsflächen von Sandwich Platte Nr.1 und Nr.3
mit PU-Kleber bestreichen und beide Platten rechtwinklig
paßgenau zusammenfügen.
9) Kleber aushärten lassen, dann Alu Profilleiste Nr.5 und
Profildichtung Nr.4 mit Linsensenkschraube Nr.7 verschraub en I
1o) Dichtungstreifen Nr.6 einziehen und Eckwinkel Nr.2 1
I ebenfalls mit PU-Kleber ankleben. %
• · · · · *J · ■ I ■ t
; « β « «4· r, wi
• · t * ti· IT« <
Diese Eckverbindung hat nun eine hohe Festigkeit durch die große Klebefläche mit zusätzlicher Verschraubung. Eine Kältebrückej die beim !Reisemobil Schwitzwasser an den Innenwänden zur Folge hätte gibt es nicht, weil durch die Stüfenform keine Verbindung von der inneren Metall Blechechicht zur äußeren Metall Blechschicht vorhanden ist. Längenunterschiede bei Temperaturänderungen, welche die KLebenaht und die Sichtung belasten, so daß Wasser eindringen kann, treten ebenfalls nioht auf, da überall das gleiche Material (Aluminium) verwendet wird.
Außerdem werden keine aufwendigen apezial-Verbindungsprofile gebraucht, die der Kabinenkontur nur schwer folgen können.

Claims (3)

Schutzansprüche
1) Eckverbinder für Sandwichplatten dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenecke eine Alu-Profilleiste (5) mit nichtrostenden Linsensenkschrauben (7) und Gummiprofildichtung (Λ) fest und wasserdicht auf die Sandwichplatten (1 und 3) geschraubt und zusätzlich in die Innenecke ein Metallwinkel (2) geklebt ist.
2) Eckverbinder für Sandwichplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche der Sandwichplatte (1 und 3) stufenförmig gearbeitet ist, damit auch im Eckbereich zwischen der äußeren und der inneren Metallschicht eiae dicKe Schicht Schaumstoff vorhanden ist.
3) Eckverbinder für Sandwichplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verbinderteile (2 und 5) nur festes Material gleicher Art und Längenausdehnung verwendet ist. »
•ittiiii t »4 t *
• II**·« ti
■ I I t i t · i 4t
I t I
DE19858531268 1985-11-06 1985-11-06 Eckverbinder für Sandwichplatten Expired DE8531268U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531268 DE8531268U1 (de) 1985-11-06 1985-11-06 Eckverbinder für Sandwichplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531268 DE8531268U1 (de) 1985-11-06 1985-11-06 Eckverbinder für Sandwichplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8531268U1 true DE8531268U1 (de) 1986-03-27

Family

ID=6786955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858531268 Expired DE8531268U1 (de) 1985-11-06 1985-11-06 Eckverbinder für Sandwichplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8531268U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610655A1 (fr) * 1987-02-09 1988-08-12 Gui Pierre Dispositif d'assemblages pour la construction de batiments utilisant des panneaux sandwichs autoportants
DE102010015956A1 (de) 2010-03-15 2011-09-15 Volker Schlegel Eckausbildung bei Wohnkabinen von Reisemobilen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610655A1 (fr) * 1987-02-09 1988-08-12 Gui Pierre Dispositif d'assemblages pour la construction de batiments utilisant des panneaux sandwichs autoportants
DE102010015956A1 (de) 2010-03-15 2011-09-15 Volker Schlegel Eckausbildung bei Wohnkabinen von Reisemobilen
DE202010017946U1 (de) 2010-03-15 2013-04-23 Volker Schlegel Eckausbildung bei Wohnkabinen von Reisemobilen
DE102010015956B4 (de) * 2010-03-15 2013-05-29 Volker Schlegel Eckausbildung bei Wohnkabinen von Reisemobilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030482A1 (de) Zusammengesetzte Platte fur Ge baude
DE2258053C3 (de) Verbindungskonstruktion bei einem Isoliergehäuse
DE8531268U1 (de) Eckverbinder für Sandwichplatten
DE3801186A1 (de) Befestigung fuer isolierglasscheiben einer aussenwand- oder dachverglasung
DE3201083A1 (de) Abdeckvorrichtung, insbesondere fuer eine sockelfuge
AT507179B1 (de) Anordnung mit zumindest einem ersten bauteil
DE1806902C3 (de) Fugendichtung für Beton-Tübbinge
EP0008592B1 (de) Wand- oder Dachelement, insbesondere von Fahrzeugaufbauten
DE102020106889A1 (de) Dichtstück zur Abdichtung einer T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil und Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einem derartigen Dichtstück
DE2553934A1 (de) Wandverkleidung
DE3528776A1 (de) Paneelelement fuer waermedaemmungen, vorwiegend im kryogenen temperaturbereich
DE4007847A1 (de) Verbindungsstelle fuer fassaden
DE2224264A1 (de) Fenster- und/oder tuerelement
DE3729378C2 (de)
DE19601888C2 (de) Aufsatz-Rahmen
DE102021106108A1 (de) Dichtstück zur Abdichtung einer Verbindung zwischen einem Pfostenprofil und einem Bauanschlussprofil
AT322172B (de) Gehrungseckverbindung für bauplatten
DE7023212U (de) Zusammengesetzte Platte fur Gebäude
DE2233200C3 (de)
DE1484101C (de) Verfahren zur Herstellung einer zusammengesetzten Tafel aus einem geschäumten Isolierelement
EP3992407A1 (de) Dämmelement
DE7540299U (de) Randleistenbeschlag fuer ganzglastueren oder -waende
DE6940482U (de) Trennstreifen-dichtungsprofilkombination fuer kuehl- bzw. gefrierschranktueren
DE1609824A1 (de) Plattenfoermiges Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2505043C3 (de) Bauelement