DE8529661U1 - Befestiger - Google Patents

Befestiger

Info

Publication number
DE8529661U1
DE8529661U1 DE19858529661 DE8529661U DE8529661U1 DE 8529661 U1 DE8529661 U1 DE 8529661U1 DE 19858529661 DE19858529661 DE 19858529661 DE 8529661 U DE8529661 U DE 8529661U DE 8529661 U1 DE8529661 U1 DE 8529661U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
fastener
vehicle body
pin
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858529661
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USM Corp
Original Assignee
USM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USM Corp filed Critical USM Corp
Publication of DE8529661U1 publication Critical patent/DE8529661U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/08Quickly-detachable or mountable nuts, e.g. consisting of two or more parts; Nuts movable along the bolt after tilting the nut
    • F16B37/0807Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts
    • F16B37/0842Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts fastened to the threaded bolt with snap-on-action, e.g. push-on nuts for stud bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/041Releasable devices
    • F16B37/043Releasable devices with snap action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B2037/007Nuts or like thread-engaging members with a blind hole

Description

' ι I I ' I I f f t f
t I tit III
1 I · II 'I I I I I I
ι ι itiii ι
CI I I I I I I
t ti ill ti a ■ in
USM Corp*
Farmington, GT 06032 U 6576
Be s c hf e i b U η g
Befestiger
Die Erfindung betrifft einen Befestiger oder Clip zum Anordnen eines flachen Teiles an einem Fahrzeugkörper und insbesondere einen Befestiger, der zum Anbringen eines flachen Bauteiles wie beispielsweise eine Wärmeisölierplatte an einem Fahrzeugkörper unter Verwendung eines Gewindestiftes geeignet ist, welcher fegt am Fahrzeugkörper angeordnet ist* Ein solcher Befestiger kann in seinem Mittelabschnitt ein einen Stift aufnehmendes Loch aufweisen, um mit einem Gewindestift in Eingriff zu kommen> welcher fest an einem Fahrzeugkörper fixiert ist, wobei sich Eingriffsklauen in das Aufnahmeloch erstrecken und ein Flansch einstückig mit dem Schaftabschnitt ausgebildet ist und sich von letzterem radial auswärts erstreckt, um ein Befestigungsglied gegen den Fahrzeugkörper zu dfükken.
Ein bekanntes Verfahren zum Anbringen einer Wärmeisolierplatte an einem Fahrzeugkörper besteht darin, daß ein L-förmiger Halter an dem Fahrzeugkörper befestigt ist. Nach Einsetzen eines aufrechten Abschnittes des Halters in ein Aufnahmeloch in der Wärmeisolierplatte wird der Halter beigeklappt, um die Platte am Fahrzeugkörper anzubringen und zu stützen.
Bei dem obigen Verfahren ist ein Biegevorgang von Hand
I I t Φ
II Ii · » ·
I I » <
~ ψ
eingeschlossen, und dieses Verfahren erfordert eine große f Kraft zum Anbringen,und es ist in seiner Wirksamkeit ge- S ring. Es ist ebenfalls nachteilig, daß die Tragkraft nicht konstant ist, weil der Halter von Hand gebogen ist, um die Platte zu tragen. Der L-förmige Halter kann eine grüße Stützkraft in einer Richtung aufweisen, aber die Kraft in einer zu dieser Richtung rechtwinkligen Richtung ist schwach. Weiterhin wird die Anzahl der Ärbeitsstufen des Anbringvorganges erhöht, da der Halter umzubiegen ist,
i-Q nschdeni sein Huf rechter Abschnitt **n das L^o^** der WsriP.e
isolierplatte eingesetzt worden ist.
Demzufolge ist ein Gegenstand der Erfindung ein Befestiger bzw. ein Clip, welcher eine vorbestimmte hohe Tragkraft schafft, ohne daß zur Zeit seines Anbringens eine große Kraft erforderlich ist, wobei der Anbringvorgang weniger Ärbeitsstufen erfordert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Befestiger einen Schaftabschnitt mit einem Loch in einem Mittelbereich zum Einsetzen eines Stiftes, um den Schaft in Eingriff mit einem Gewindestift zu bringen, der fest an einem Fahrzeugkörper angeordnet ist, sich in dieses Loch erstreckende Klauen sowie einen Flansch umfaßt, \ der einstückig mit dem Schaftabschnitt ausgebildet ist und sich von dem Schaftabschnitt radial auswärts erstreckt, um ein Befestigungsteil gegen den Fahrzeügkörper dann zu drücken, wenn der Schaftabschnitt mit dem Stift eingreift. Eingriffsschenkel sind einstückig mit dem Schaftabschnitt und dem Flansch ausgebildet und ragen von der gegenüberliegenden Seite des Flansches zu dem Schaftabschnitt, wobei jeder Eingriffsschenkel ein Ende aufweist, welches auswärts in einer Radialrichtung gebogen ist, um zusammen mit dem Flansch das Befestigungsglied an seinen gegenüberliegenden Seiten zu halten.
Demzufolge kann der Befestiger, wenn er zuerst an einem Befestigungsteil wie einer Wärmeisolierplatte befestigt ist und die Platte an einem Fahrzeugkörper angebracht werden, indem der Befestiger dem Stift dargeboten wird und er gegen letzteren gedrückt wird*
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand dör beigefügten Zeichnung näher erläutert.
.10 Fig. 1(ä)
Fig. i(b)
Fig. 1(c)
15
Fig. Kd)
Fig. Ke)
Fig. 2
Fig. 3
eine Vorderansicht eines Befestigers, den Befestiger von oben, eine Bodenansicht des Befestigers, eine Seitenansicht des Befestigers,
eine Schnittansicht längs der Linie e-e in Fig. Kb) ,
den Befestiger nach Fig. Ka) bis (e), welcher an einer Wärmeisolierplatte befestigt ist,
einen Längsschnitt, wobei die Wärmeisolierplatte mittels des Befestigers an einem Fahrzeugkörper angebracht ist.
Der Clip bzw. Befestiger 1 weist einen Schaftabschnitt 2, einen Flansch 3, der einstückig mit dem Schaftabschnitt 2 ausgebildet ist und sich radial auswärts an einem Ende (dem unteren Ende in der Zeichnung) erstreckt und Eingriff sschenkel 5 auf, die sich von dem Flansch 3 auf gegenüberliegenden Seiten des Schaftabschnittes 2 erstrecken, Weiterhin sind dreieckförmige Verstärkungsrippen 6 an der Außenfläche des Schaftabschnittes 2 und der Außenfläche
• i Β« t I
I ι i> t · t · ·
-4-
S. des Flansches 3 ausgebildet. Der Befestiger 1 ist in einem Stück geformt und besteht aus einem thermoplastischen Kunstharz .
Wie in Figs 3 gezeigt ist, weist der Schaftabschnitt 2 ein einen Stift aufnehmendes Loch 9 auf, das in seiner Mitte ausgebildet ist, um einen Gewindestift 8 aufzunehmen, der an einem Fahrzeugkörper 7 angeschweißt ist. Das Loch 9 weist einen Durchmesser auf, der im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser des Stiftes ist. Es ist eine Vielzahl (in der gezeigten Äusführungsform 3) Eingriffskiauen 11 vorgesehen, die sich radial in dem Loch 9 einwärts erstrecken. Die Eingriffsklauen sind angeordnet, um mit dem Gewinde des Stiftes 8 in Eingriff zu kommen und neigen sich aufwärts, damit sie leicht über den Stift gedrückt werden können, jedoch nicht leicht davon abzuziehen sind. Das den Stift aufnehmende Loch 9 ist im allgemeinen als Blindloch mit geschlossenem oberem Ende ausgebildet. In oberen Endabschnitten entsprechend den Eingriffsklauen 11 sind indessen Löcher 12 ausgebildet, um das Formen der Eingriffsklauen 11 zu erleichtern. Es ist bevorzugt, daß die Locher 12 die Seitenfläche des Sctiaftabschnittes 2 erreichen, wie dies in der Zeichnung gezeigt ist. Somit kann der Befestiger als ein Teil unter Verwendung einer dreiteiligen Matrize geformt werden, so daß der Befestiger leicht herstellbar ist und seine Kosten auf einem geringen Niveau gehalten werden.
Der Flansch 3 ist an dem unteren Ende des Schaftabschnittes 2 ausgebildet. Er kann entweder kreisförmig ausgebildet sein, wie dies in Fig. 1(b) gezeigt ist oder eine rechteckige Form oder eine andere gewünschte Ausbildung aufweisen. An der unteren Fläche des Flansches 3 sind Ansätze bzw. Höcker 15 an zweckmäßigen Stellen ausgebildet, welche in eine Wärmeisolierplatte 14 (Fig. 3) als Befestigungsglied eindringen.
Ι Aufgrund dieser Ansätze wird der Befestiger so gehalten, daß es sich nach dem Anbringen nicht dreht und somit an einem Abfallen gehindert ist.
Die dreieckförmigen Rippen 6 sind so ausgebildet, daß sie zwischen der oberen Fläche des Flansches 3 und der Außenfläche des Schaftabschnittes 2 angeordnet sind. Bei dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel sind drei Rippen vorgesehen. Die Rippen 6 verstärken den Flansch, der dazu dient, die Platte 14 zur Zeit des Anbringens des Befestigers an einem Stift zu drücken, wogegen sie als Knopf wirken, um den Flansch 3 zu drehen, wenn der Befestiger entfernt wird.
\5 Die untere Fläche des Flansches 3 ist mit Eingriffsschenkeln 5 versehen, die sich von dem unteren Ende des Schaftabschnittes 2 erstrecken. In dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel sind drei Verstärkungsschenkel vorgesehen, welche im gleichen Winkel voneinander beabstandet sind. Jeder Schenkel erstreckt sich abwärts über eine bestimmte Länge (t^) und ein Endabschnitt 17 ist so abgebogen, daß er sich radial auswärts erstreckt. Diese abgebogenen Endabschnitte 17 wirken mit der unteren Fläche des Flansches 3 zusammen, um die obere und untere Seite der Wärmeisolierplatte 14 als Befestigungsglied zu tragen.
In Fig. 2 ist der Befestiger 1 gezeigt, welcher an der Wärmeisolierplatte 14 angeordnet ist. Zum Anbringen an dem Befestiger weist die Wärmeisolierplatte 14 ein Loch 18 in einer Position auf, welcher dem Gewindestift 8 (Fig. 3) entspricht, der an dem Fahrzeugkörper 7 (Fig. 3) befestigt ist. Dieses Loch umfaßt ein Loch mit einem geringen Durchmesser auf der Fla· · .seite und ein Loch grösseren Durchmessers auf der gegenüberliegenden Seite« Nach Fig. 2 ist i£L der Durchmesser des Albschnittes geringen Durchmessers, d* der Durchmesser des Abschnittes
I I I I I » « « t * I I
ti t ι l f ι r
I III Il llll Il
i I I «III fl
It III
1*1 * *
-β-
größeren Durchmessers, t2Öie Dicke des Abschnittes geringen Durchmessers und t., die Dicke des Abschnittes großen Durchmessers. Nach Fig. 1(e) ist t. die Dicke des Endabschnittes 17 des Eingriffsschenkels 5, d., ein Außendurchmesser der drei Eingriffsschenkel 5 und W die Radiallänge des Vorsprunges des Endabschnittes 17.
Demzufolge ist der Durchmesser d. des Abschnittes geringen Durchmessers des Loches 8 größer als d3. Er ist eb^nfalls kleiner als 2W. Der Durchmesser d9 des Abschnittes großen Durchmessers überschreitet d. um die Differenz (ä. - d3) oder mehr. Weiterhin ist die Dicke t2 des Abschnittes geringen Durchmessers im wesentlichen gleich t. und die Dicke t3 des Abschnittes großen Durchmessers ist im wesentlichen gleich t..
Die Klammer bzw. der Befestiger 1 wird zunächst an der Wärmeisolierplatte 14 befestigt, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Nach Fig. 3 ist der Befestiger auf den Stift 8 gesetzt, und die Wärmeisolierplatte 14 ist an dem Fahrzeugkörper 7 angebracht. Zum Beginn des Anbringens des Befestigers 1 an der Wärmeisolierplatte 14 werden die Eingriffsklauen 5 in das Paßloch 18 geführt. Der Endabschnitt 17 wird tief unter die Isolierplatte 14 gedrückt, während die anderen beiden Eingriffsschenkel in das Loch 18 gedrückt werden. Die Position des Befestigers wird zweckmäßig eingestellt. Die Ansätze 15 des Flansches 3 sind an der Wärmeisolierplatte befestigt.
Danach wird die Wärmeisolierplatte 14 von Hand gehalten und an dem Fahrzeugkörper angeordnet, so daß der Befestiger 1 auf dem Stift 8 sitzt. Nach dem Positionieren wird der Schaftabschnitt des Befestigers 1 über den Stift gedrückt. Dabei bewegen sich die Eingriffsklauen 11 so, daß äie mit dem Gewinde des Stiftes 8 in Eingriff kommen, Der breite Flansch 3 drückt die Wärmeisölierplätte 14
ti I I I I I I I Il II«
ti I 11 I · f · ■ 4
1 1 111 1 1 ··
-7-
gegen den Körper, für das sie mit dem Fahrzeugkörper 7 in Oberflächenkontakt gebracht wird.
Wenn der Befestiger 1 zum Erneuern oder Austauschen der Wärmeisolierplatte 14 entfernt werden muß, kann er entfernt werden, indem er von der die Rippen haltenden Betriebsperson gedreht wird. Es ist bevorzugt, daß die Länge der Vorsprünge bzw. Ansätze 15 zweckmäßig gewählt werden kann. Somit kann sich der Befestiger unter dem Einfluß einer Vibration des Fahrzeuges oder dgl. nicht drehen. Jedoch kann er gedreht werden, wenn die Betriebsperson, welche die Rippen hält, ihn dreht.
Gemäß Erfindung ist lediglich ein einfacher Vorgang des Aufdrückens des Befestigers ohne Erfordernis einer großen Kraft notwendig, um ein Befestigungsglied an einem Fahrzeug.:örper konstant mit einer vorbestimmtenm Haltekraft anzubringen. Die Haltekraft ist hoch, und die Arbeitsstufen beim Anh/ingvorgang sind geringer als bei bekannten Verfahren. Darüber hinaus ist es möglich, weil der Befesti ger gemäß Erfindung zunächst an dem anzubringenden Teil befestigt werden kann, ihn zusammen mit der Kärmeisolierplatte zu liefern. Somit ist die Handhabung leichter, und der Befestiger kann nach dem vorhergehenden Anbringen auch nicht verlegt werden.
ti lilt Il Ii Il * ■
i i t * te if ι
* * II* It I I I ( Mi
I I · * tilt it 4
I« III IMI Il Il ti

Claims (5)

Ansprüche
1. Befestiger mit einem Schaftabschnitt, welcher in seiner Mitte in einen Stift aufnehmendes Loch aufweist, um mit einem Gewindestift einzugreifen, der fest an einem Fahrzeugkörper angeordnet ist, mit sich in das Aufnahmeloch erstreckenden Eingriffsklauen und mit einem Flansch, der einteilig mit dem Schaftabschnitt ausgebildet ist und sich radial von dem Schaftabschnitt auswärts erstreckt, um ein Befestigungsglied gegen den Fahrzeugkörper zu drücken, dadurch gekennzeichnet , daß Eingriffsschenkel (5) einstückig mit dem Schaftabschnitt (2) und dem Flansch (3) ausgebildet sind, daß sie von der gegenüberliegenden Seite des Flansches (3) zu dem Schaftabschnitt (2) ragen, und daß jeder Eingriffsschenkel (5) ein in Radialrichtung auswärts zum Flansch (3) abgebogenes Ende aufweist, um das Befestigungsglied (14) auf gegenüberliegenden Seiten zu halten.
2. Befestiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schaftabschnitt (2) und dem Flansch (3) Versteifungsrippen (6) vorgesehen sind.
ZULASSUNG 'LG MÜNCHEN CUNjj I
OBERSTES LANÖESGERICHT
-2-
3. Befestiger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß auf der Seite des Flansches (3), welche zu den Eingriff sschenkeln (5) weist, Hocker (15) zwecks Eingriffes mit dem Befestigungsglied (14) vorgesehen sind.
4. Befestiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Stift aufnehmende Loch (9) in dem Schaftabschnitt (2) im wesentlichen als Blindloch mit Ausnahme wenigstens eines Abschnittes seines Endes ausgebildet ist, welches mit Löchern (12) für das Formen der Eingriffsklauen (11) ausgebildet ist.
5. Befestiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei Eingriffsschenkel und irei Eingriffsklauen im gleichen Winkelabstand voneinander angeordnet sind.
DE19858529661 1984-10-30 1985-10-18 Befestiger Expired DE8529661U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16412084U JPH025126Y2 (de) 1984-10-30 1984-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8529661U1 true DE8529661U1 (de) 1985-11-28

Family

ID=15787126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858529661 Expired DE8529661U1 (de) 1984-10-30 1985-10-18 Befestiger

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH025126Y2 (de)
DE (1) DE8529661U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0584517A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-02 HELLERMANN ENGINEERING GmbH Befestigungshülse zum Aufstecken auf einen Gewindebolzen
DE29708112U1 (de) * 1997-05-05 1997-07-24 United Carr Gmbh Trw Kunststoffelement
FR2839123A1 (fr) * 2002-04-24 2003-10-31 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de montage d'un panneau sur un support, et apllication
ES2351500A1 (es) * 2010-07-19 2011-02-07 Illinois Tool Works Inc. Clip de fijación.
EP2543897A1 (de) * 2011-07-08 2013-01-09 Newfrey LLC Befestigungselement und Verfahren zur Herstellung einer Befestigungsanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0451276Y2 (de) * 1987-09-03 1992-12-02

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0584517A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-02 HELLERMANN ENGINEERING GmbH Befestigungshülse zum Aufstecken auf einen Gewindebolzen
DE29708112U1 (de) * 1997-05-05 1997-07-24 United Carr Gmbh Trw Kunststoffelement
FR2839123A1 (fr) * 2002-04-24 2003-10-31 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de montage d'un panneau sur un support, et apllication
ES2351500A1 (es) * 2010-07-19 2011-02-07 Illinois Tool Works Inc. Clip de fijación.
EP2543897A1 (de) * 2011-07-08 2013-01-09 Newfrey LLC Befestigungselement und Verfahren zur Herstellung einer Befestigungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6179018U (de) 1986-05-27
JPH025126Y2 (de) 1990-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0041609B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Haltegriffe, Armlehnen od.dgl. an der Karosseriewand von Fahrzeugen
DE602004001734T2 (de) Ein Befestigungselement zur Verbindung von an einem Trägerteil
DE2501099A1 (de) Befestigungsklammer
DE3212160A1 (de) Verbindungselement mit clipswirkung
DE3517620C2 (de) Plastik-Clip
EP0705375B1 (de) Halterung für Fassadenplatten
DE1475035B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE69936954T2 (de) Klemmglied für mindestens einen Stützstift für Förderband-Bauteile
DE1903372C3 (de) Halteschelle für Rohre, Kabel und dergl
DE10297128T5 (de) Distanzstück zur Befestigung eines Armaturenbrettgeräuschdämpfers
EP0211966A1 (de) Befestigungselement fur Fussmatten
DE8529661U1 (de) Befestiger
EP0143922B1 (de) Spreizdübel, insbesondere zur Befestigung von Plattenheizkörpern
DE3540867C2 (de) Plastik-Clip
DE4130879C2 (de) Befestigungssystem
DE2531368B2 (de) Befestigungsvorrichtung für Haltegriffe, Armlehnen o.dgl. an der Karosserieinnenwand von Fahrzeugen
DE3248700A1 (de) Werkzeug zum einstellen einer schraubenverankerung in einer wand
DE3343104A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des gehaeuses einer automatischen aufrolleinrichtung fuer sicherheitsgurte und deren end- und umlenkbeschlaege
DE2419462C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Abdeckrahmens mit einem Tragrahmen von Türen oder Fenstern
EP0791759A1 (de) Schnellverschluss
DE8212983U1 (de) Isolierplatten-Dübel mit Halteelement zur Festlegung von Armierungsgeweben
DE4236159C2 (de) Platzhalter für Schienenbefestigung
EP0233972B1 (de) Thermoplastspannring
DE2815845A1 (de) Vorrichtung zum leichteren loesen festsitzender radschrauben und -muttern
DE10032638C2 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Leiste an einem Träger