DE8529497U1 - Lautsprecherbox - Google Patents

Lautsprecherbox

Info

Publication number
DE8529497U1
DE8529497U1 DE19858529497 DE8529497U DE8529497U1 DE 8529497 U1 DE8529497 U1 DE 8529497U1 DE 19858529497 DE19858529497 DE 19858529497 DE 8529497 U DE8529497 U DE 8529497U DE 8529497 U1 DE8529497 U1 DE 8529497U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loudspeakers
loudspeaker box
box according
loudspeaker
speaker box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858529497
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEHRING ALEJANDRO 5401 DOERTH DE
Original Assignee
NEHRING ALEJANDRO 5401 DOERTH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEHRING ALEJANDRO 5401 DOERTH DE filed Critical NEHRING ALEJANDRO 5401 DOERTH DE
Priority to DE19858529497 priority Critical patent/DE8529497U1/de
Publication of DE8529497U1 publication Critical patent/DE8529497U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/34Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means
    • H04R1/345Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means for loudspeakers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

Die Erfindung bezweckt eine in horizontaler Richtung gleichmäßige Richtcharakteristik bei Lautsprecherboxen.
Für die Wiedergabe von Schallereignissen über Lautsprecher in geschlossenen Räumen ist es vorteilhaft, wenn ς(ΐβ Lautsprecher in alle Richtungen möglichst gleichmäßig abstrahlen. Je gebündelter die Schallabstrahlung ist, desto kleiner wird die Zone guten Stereohörens und umso schärfer werden die Kriterien zur richtigen Aufstellung der Lautsprecher.
Die bisherigen Lautsprecherkonstruktionen, mit denen eine rundum gleichmäßige Abstrahlung erreicht wurde, sind entweder sehr teuer, weil spezielle Lautsprecher sy sterne wie Walshwand'.er oder Ionophone zum einsatz kommen oder haben mit Interferenzproblemen zu kämpfen, falls die gleichmäßige Richtcharakteristik durch mehrere Lautsprecher, die in verschiedene Richtungen strahlen, erreicht wird.
Bei dieser Erfindung können normale Lautsprecher ( wie z.B. elektrodynamische, elektrostatische, piezoelektrische usw.) verwendet werden. Die Lautsprecher werden so angeordnet, daß ihre Hauptrichtkeule senkrecht liegt. In Abstrahlrichtung davor wird ein Reflexionskörper derartig angeordnet, daß durch Reflexion und Beugung der senkrecht abgestrahlte Schall in horizontaler Richtung gleichmäßig verteilt wird. Wenn die Abstrahlung auf mehrere Lautsprechersysteme verteilt wird, ist es für die Phasenrichtige Abstrahlung günstig, die Lautsprechersysteme, speziell die Mittel- und Hochtonlautsprecher, in einer Achse senkrecht übereinander anzuordnen. Alle Lautsprecher, die nur so tiefe Fr?iuenzen übertragen müssen, daß ihre Abmessungen klein gegen die Wellenlänge bleiben (z.B. Tieftöner für Frequenzen bis 303 Hz, VJe Ilen länge ca 1,10 nO , können beliebig angeordnet werden, ohne die Richtwirkung nennenswert zu beeinflussen.
• · * ifi*
Das Bild zeigt ein Äusführuh*gsb'eisp*i*eiy bei dem die Schallabstrahlung auf drei Lautsprechersysterne verteilt wird. Der unterste Lautsprecher ist der senkrecht nach oben strahlende Tieftöner, an dessen Rückseite eine Transmissionline angekoppelt ist. Darüber befindet sich ein Kegel, dessen Spitze nach unten zum Tieftöner hin zeigt, über diesm Kegel ist das Gehäuse für den Mitteltonlautsprecher t der ebenfalls senkrecht nach oben strahlt» über dem MitteltÖner ist zur SchaÜverteilüng wieder ein Kegel angebracht, dessen Spitze senkrecht nach unten zum MitteltÖner hin zeigt* Über diesem Kegel ist der sphaiiverteiiungskegei für den HGchuöner angebracht, äesssn Spitze senkrecht nach oben auf den darüber angebrachten, senkrecht nach unten strählenden Höchtonlautsprecher zeigt.
• · I * I ( I Cj ■ t I
• * t X ■ · '

Claims (5)

Alejandro llehring ·· '"/ Ί :"*: ·'!':..' Am Höchst 9 14.10.85 Schutzansprüche
1. Lautsprecherbox, gekennzeichnet dadurch, daß zum Erzielen
einer rundum gleichmäßigen Richtcharakteristik die Mitte1-
und Hochtöner in senkrechter Richtung abstrahlen.
2. Lautsprecherbox nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Lautsprecher auf Reflexionskörper strahlen.
3. Lautsprecherbox nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Reflexionskörper rotationssymmetrisch sind.
4. Lautsprecherbox nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Reflexionskörper Kegel sind.
5. Lautsprecherbox nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Lautsprecher in einer Achse senkrecht übereinander
angeordnet sind.
DE19858529497 1985-10-17 1985-10-17 Lautsprecherbox Expired DE8529497U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858529497 DE8529497U1 (de) 1985-10-17 1985-10-17 Lautsprecherbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858529497 DE8529497U1 (de) 1985-10-17 1985-10-17 Lautsprecherbox

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8529497U1 true DE8529497U1 (de) 1985-12-05

Family

ID=6786346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858529497 Expired DE8529497U1 (de) 1985-10-17 1985-10-17 Lautsprecherbox

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8529497U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710464A1 (de) * 1986-04-01 1987-10-15 Canon Kk Schallabstrahlungssystem
DE4331959A1 (de) * 1993-09-21 1994-06-09 Augustin Heinz Juergen Dipl In Lautsprecherbox
DE19527499C1 (de) * 1995-07-27 1996-07-25 Rudolf Mechow Lautsprecher mit Kegelreflektor
US6064744A (en) * 1997-04-18 2000-05-16 Augustin; Heinz-Juergen Omni-directional loudspeaker
DE202012000148U1 (de) 2012-01-07 2012-03-06 Jens Burmeister Lautsprecheranordnung mit Basslautsprecher und Bassreflexrohr

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710464A1 (de) * 1986-04-01 1987-10-15 Canon Kk Schallabstrahlungssystem
DE4331959A1 (de) * 1993-09-21 1994-06-09 Augustin Heinz Juergen Dipl In Lautsprecherbox
DE19527499C1 (de) * 1995-07-27 1996-07-25 Rudolf Mechow Lautsprecher mit Kegelreflektor
US6064744A (en) * 1997-04-18 2000-05-16 Augustin; Heinz-Juergen Omni-directional loudspeaker
DE19716315C2 (de) * 1997-04-18 2002-06-13 Heinz Juergen Augustin Omnidirektionale Lautsprecheranlage
DE202012000148U1 (de) 2012-01-07 2012-03-06 Jens Burmeister Lautsprecheranordnung mit Basslautsprecher und Bassreflexrohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439934C3 (de)
DE2435944C3 (de) Hifi-Lautsprecherbox
DE19706257A1 (de) Omnidirektionales Schallsystem
DE2910117A1 (de) Anordnung zur wiedergabe zweikanalig uebertragener schallereignisse
DE3710464C2 (de)
DE3839702A1 (de) Vorrichtung zur stereofonen, elektroakustischen signalwandlung
DE972491C (de) Elektrisches Geraet fuer stereophonische Schallwiedergabe
DE975222C (de) Lautsprecheranordnung mit Richtwirkung
DE8529497U1 (de) Lautsprecherbox
AT394124B (de) Fernsehempfangsgeraet mit stereotonwiedergabe
DE2045610A1 (de) Rundstrahllautsprecheranordnung
DE19639159C2 (de) Lautsprecherbox
DE4331959A1 (de) Lautsprecherbox
DE945768C (de) Aus mehreren in einer Reihe in eine gemeinsame lattenartige Schallwand eingebauten Lautsprechern bestehende Lautsprecher-Gruppenanordnung
EP0372186B1 (de) Lautsprecherboxen für Fernseh- und andere Geräte
DE844169C (de) Lautsprecheranordnung mit Richtwirkung
DE2525705C3 (de) Lautsprecherbox, vorzugsweise Regalbox
DE934353C (de) Anordnung zur zentralen breitbandigen Schallversorgung eines Luftraumes
DE822252C (de) Anordnung fuer die stereophonische Tonuebertragung
DE915460C (de) Lautsprecherkombination mit gleichmaessigem Schallfeld
DE2140926A1 (de) Rundumstrahler
DE102017107092A1 (de) Gerät und Lautsprecherbox
DE3025691A1 (de) Lautsprecheranordnung in boxen
DE3502921C1 (de) Mehrweg-Lautsprecherkombination zur phasenlinearen Schallwiedergabe
DE1160894B (de) Stereophonische Lautsprecheranordnung mit zwei Kanaelen fuer geschlossene Raeume