DE852749C - Verstaerkte Gewebeeinlage, insbesondere fuer Polsterungen - Google Patents

Verstaerkte Gewebeeinlage, insbesondere fuer Polsterungen

Info

Publication number
DE852749C
DE852749C DEO1625A DEO0001625A DE852749C DE 852749 C DE852749 C DE 852749C DE O1625 A DEO1625 A DE O1625A DE O0001625 A DEO0001625 A DE O0001625A DE 852749 C DE852749 C DE 852749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric insert
fabric
upholstery
wires
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO1625A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Degner
Carl Koechy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DEO1625A priority Critical patent/DE852749C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852749C publication Critical patent/DE852749C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/04Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled
    • A47C23/043Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled using wound springs

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Bei Polsterungen, die aus einem Drahtfederkern und einer Polsterauflage aus RoBhaargummi od. dgl. bestehen, ist es üblich, zwischen dem Federkern und der Polsterauflage eine Gewebeeinlage aus Jute oder Leinen vorzusehen, um das Durchsitzen bzw. Einfressen der Polsterauflage in die Federschlaufen zu verhüten. Zur Erzielung eines wirksameren Schutzes ist bereits vorgeschlagen worden, die Gewebeeinlage durch Stahldrähte zu verstärken, die durch aufgenähte oder aufgeklebte Gewebestreifen an der Gewebeeinlage befestigt wurden.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die zum Befestigen der Drähte an der Gewebeeinlage erforderlichen Arbeitsgänge zu vereinfachen und die Herstellungskosten zu vermindern. Dies wird dadurch erreicht, daß die Drähte in Abständen nach Art einer Heftnaht durch .das Gewebe gestochen und durch Umbiegen der Drahtenden am Gewebe verankert werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. i ist ,eine Gesamtansicht der Polsterbank eines Kraftwagens, teilweise im Schnitt.gezeichnet; und Fig. 2 ein Stück der Gewebeeinlage mit daran befestigten Verstärkungsdrähten.
  • Der Sitzteil i der Polsterbank besteht aus einem Federkern 2 vorzugsweise aus ineinander verschlungenen, schraubenartig gewundenen Drahtfedern, die in einem Rahmen aus Stahlband oder Draht gefaßt sind. Über den Federkern 2 wird eine Gewebeeinlage 3 gespannt, die im Bereich der Sitzflächen durch Stahldrähte 4 verstärkt ist.
  • Auf die Gewebeeinlage 3 wird eine Polsterauflage 5 aus GummiroBhaar oder Moosgummi sowie eine Watteauflage 6 gelegt und darüber der Bezugsstoff gespannt.
  • Die Fig. 2 zeigt ein Stück der Gewebeeinlage 3 mit den daran befestigten Drähten 4. Die Drähte 4 sind nach Art einer Heftnaht durch das Gewebe gestochen und an den, Enden zu einer Öse 7 umgebogen. Das Durchstechen erfolgt an; zweckmäßigsten in folgender Weise: Das entsprechend der .Polsterform zugeschnittene Gewebestück wird balgartig zusammengefaltet, derart, daß die Falten senkrecht zur Längsrichtung der durchzustechenden Drähte verlaufen. Nachdem die Drähte durch diesen Balgen hindurchgestochen und die Ösen an den Drahtenden geformt sind, wird das Gewebestück wieder auseinandergezogen. Irgendwelche zusätzlichen Befestigungsmittel wie Gewebestreifen und Nähte sind nicht erforderlich.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRCCIIE: i. Verstärkte Gewebeeinlage, insbesondere für Polsterungen, dadurch gekennzeichnet, d@aß die zwischen dem Federkern und der Polsterauflage vorgesehene Gewebeeinlage durch Drähte verstärkt ist, die zu ihrer Befestigung in Abständen nach .Art einer Heftnaht durch das Gewebe gestochen und durch Umbiegen der Drahtenden am Gewebe verankert werden:
  2. 2. Verfahren zur Herstellung einer Gewebeeinlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das entsprechend der Polsterform zugeschnittene Gewebestück balgartig gefaltet wird, derart, daß die Falten senkrecht zur Längsrichtung der durchzustechenden Drähte verlaufen, die nach dem Durc'hstec'hen an den Enden umgebogen werden.
DEO1625A 1951-05-26 1951-05-26 Verstaerkte Gewebeeinlage, insbesondere fuer Polsterungen Expired DE852749C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1625A DE852749C (de) 1951-05-26 1951-05-26 Verstaerkte Gewebeeinlage, insbesondere fuer Polsterungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1625A DE852749C (de) 1951-05-26 1951-05-26 Verstaerkte Gewebeeinlage, insbesondere fuer Polsterungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852749C true DE852749C (de) 1952-10-16

Family

ID=7349635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO1625A Expired DE852749C (de) 1951-05-26 1951-05-26 Verstaerkte Gewebeeinlage, insbesondere fuer Polsterungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852749C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK106638C (da) * 1964-09-23 1967-02-27 Skandinaviska No Sag Ab Underlag til en fjederkonstruktion i sidde- og liggemøbler.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK106638C (da) * 1964-09-23 1967-02-27 Skandinaviska No Sag Ab Underlag til en fjederkonstruktion i sidde- og liggemøbler.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706284A1 (de) Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge
DE852749C (de) Verstaerkte Gewebeeinlage, insbesondere fuer Polsterungen
DE2208866A1 (de) Netzartige bespannung von sitz- oder liegemoebeln
DE942070C (de) Sitzkissen fuer Kraftfahrzeuge
DE397638C (de) Polster fuer Sitze, Polsterbaenke u. dgl.
DE1638974U (de) Klammer zur befestigung von sitzbezuegen.
DE590841C (de) Sitz mit Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT153523B (de) Federnde Polsterung, insbesondere Polstersitz für Möbel und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE672752C (de) Federrost fuer Sitzpolster o. dgl.
DE850789C (de) Schonbezug fuer Polstersitze und -lehnen mit einfach gekruemmten Hoehlungen, insbesondere von Personenkraftwagen
DE416125C (de) Polstersitz fuer Kraftfahrzeuge
DE181110C (de)
US1698638A (en) Spring cushion
DE800897C (de) Polsterkissen
DE863031C (de) Zusammenschiebbare Korsettfeder
DE508020C (de) Federeinlage fuer Polster und Kissen
DE753656C (de) Federung fuer Polstermoebel, Polster fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE935045C (de) Verfahren zur Herstellung von Polsterkissen
DE700603C (de) Haken- und Augenband
AT48661B (de) Verfahren zur Herstellung von Sohlen.
AT203656B (de) Matratze
DE450204C (de) Polster, Sitzkissen o. dgl.
DE922251C (de) Federpolsteranordnung
DE285945C (de)
DE2146870A1 (de) Polsterpfeifenbezug