DE8522860U1 - Kinderwagen mit einer auf zwei um eine gemeinsame Drehachse drehbare Räder wirkenden Feststellbremse - Google Patents

Kinderwagen mit einer auf zwei um eine gemeinsame Drehachse drehbare Räder wirkenden Feststellbremse

Info

Publication number
DE8522860U1
DE8522860U1 DE19858522860 DE8522860U DE8522860U1 DE 8522860 U1 DE8522860 U1 DE 8522860U1 DE 19858522860 DE19858522860 DE 19858522860 DE 8522860 U DE8522860 U DE 8522860U DE 8522860 U1 DE8522860 U1 DE 8522860U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stroller
carrier
parking brake
bracket
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858522860
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co 4973 Vlotho De GmbH
Original Assignee
Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co 4973 Vlotho De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co 4973 Vlotho De GmbH filed Critical Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co 4973 Vlotho De GmbH
Priority to DE19858522860 priority Critical patent/DE8522860U1/de
Publication of DE8522860U1 publication Critical patent/DE8522860U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/08Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/08Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B9/082Braking mechanisms; Locking devices against movement foot operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/0433Braking mechanisms; Locking devices against movement foot operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/0485Braking mechanisms; Locking devices against movement by braking on the running surface, e.g. the tyre

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

6/3
ONI-Metallwarenfabriken Günter GmbH & Co.,
Industriegelände Hollwiesen, 4973 Vlotho
Kinderwagen mit einer auf zwei um eine gemeinsame Drehachse drehbare Räder wirkenden Feststellbremse
Die vorliegende Neuerung betrifft einen Kinderwagen mit einer auf zwei um eine gemeinsame Drehachse drehbare Räder wirkenden Feststellbremse, welche aus zwei jeweils an einem Schenkel von etwa L-förmigen Trägern befestigten Bremsteileh sowie einem um eine horizontale Achse schwenkbaren Betätigungsbügel besteht.
Kinderwagen der vorerwähnten Art sind an sich bekannt. V Dabei ist die Feststellbremse üblicherweise im Bereich
der Hinterräder angeordnet.
Bei den vorbekannten Konstruktionen sind die Träger feet mit dem Betätigungsbügel verbunden und gemeinsam mit dem Betätigungsbügel schwenkbar. Die Schwenkachse des Betätigungsbügels liegt außerhalb der Hinterradachse, so daß aufgrund der damit verbundenen Exzentrizität die an den Trägern befestigten Bremsteile in einer möglichen VerSchwenksteilung des Betätigungsbügels an die Laufflächen der Hinterräder angedrückt und in einer anderen möglichen Endstellung gegenüber den Laufflächen der Hinterräder abgehoben sind.
ONI-Metällwärenfabriken
Nachteilig bei dieser Konstruktion ist, daß sich die Feststellbremse in ungünstigen Fällen selbsttätig lösen kann, dann nämlich, wenn auf die Hinterräder ein Drehmoment einwirkt, dessen Richtung mit der Löserichtung der Feststellbremse übereinstimmt.
>-w Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Übelstand zu beseitigen und einen Kinderwagen der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß ein selbsttätiges Lösen der Feststellbremse unter allen Umständen verhindert ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Träger radial zur Schwenkachse des Betätigungsbügels längsverschiebbar geführt sind und jeweils einen Mitnehmer aufweisen, die in kreisbogenförmige und gegenüber der Schwenkachse des Betätigungsbügels exzentrisch angeordnete Langlöcher im Bereich der parallel zu den mit den Mitnehmern versehenen Schenk ein. der Träger verlaufen-O den Seitenschenkel des Betätigungsbügels eingreifen.
Die neuerungsgemäße Konstruktion bietet ein Höchstmaß an Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Lösen der Feststellbremse, da der Verstellmechanismus für die die Bremsteile aufweisenden Träger praktisch selbsthemmend ist.
Weitere Merkmale der Neuerung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
« · · i 4 ti · · · I
• 4 4 · ·· · 4 *
ONI-Metallwärenfäbiiiken
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben»
Es zeigen:
Fig. 1 die Hinterräder eines Kinderwagens mit Feststellbremse,
\J Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig.
1,
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung bei betätigter Feststellbremse,
Fig. 4 einen Teilschnitt nach der Linie IV - IV in Fig. 3.
In Fig. 1 ist eine teilweise gezeigte Rückansicht eines Kinderwagens dargestellt. Auf die vollständige U 15 Darstellung eines Kinderwagens ist verzichtet worden, da Aufbau und Form des Fahrgestelles und des Oberteiles im Zusammenhang mit der vorliegenden Neuerung unerheblich sind.
In Fig. 1 ist jedes Hinterrad des Kinderwagens mit dem Bezugszeichen 10 versehen.
Die beiden Hinterräder sind auf einer gemeinsamen Hinterrad-Achse 11 montiert.
«ya^^ ■ _. v-.·· ^s- J^^^^ ϊ!Λ&^--*·Λτ**£άί&&&2έ^ίΖ^^
i» ti * « f« Ü « D β β «
Ii it *· ··
ONI-MetällWärenfäbriken
Eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 12 versehene Feststellbremse wirkt auf die Hinterräder 10 ein.
Die Feststellbremse besteht im wesentlichen aus zwei Bremsteilen 13, die jeweils an einem Schenkel von L-förmigen Trägern 14 befestigt sind, sowie aus einem ,« /-ν Öetätigungsbügel 15, mittels dessen die Bremsteile 13 "! an die Laufflächen der Hinterräder 10 angelegt oder
von diesen Laufflächen entfernt werden können.
Wie insbesondere die Fig. 2 bis 4 deutlich machen, sind die L-förmigen Träger 14 auf am Fahrgestell des Kinderwagens ortsfest montierten Führungslaschen 16 verschiebbar geführt.
Der Betätigungsbügel 15 ist um eine horizontale Achse 17 schwenkbar, die Träger 14 sind radial zu dieser Achse 17 verschiebbar angeordnet.
ι O Wie aus aen Fig. 2 bis 4 weiterhin hervorgeht, sind auf die Seitenschenkel 15a des Betätigungsbügels 15 Kunststofformteile 18 aufgesetzt, die selbst einen Teil dieser Seitenschenkel 15a bilden bzw. diese Seitenschenkel 15a ergänzen.
Diese Kunststofformteile dienen einerseits dazu, den gesamten Betätigungsbugel 15 an den ortsfest am Fahrgestell festgelegten Führungsteilen 16 schwenkbar zu lagern und weisen andererseits jeweils ein Langloch 19 auf, welches kreisbogenförmig ausgeführt und exzentrisch zu der Achse 17 angeordnet ist.
ONI-Metallwarenfabriken
In die Langlöcher 19 der Kunststofformteile 18 greifen |!
an den zu den Kunststofformteilen 18 parallel verlaufen- |,
den Schenkeln der Träger 14 befestigte Mitnehmer 20 ein. |
Diese Mitnehmer 20 bestehen vorteilhafterweise aus f
Kunststoffrollen, die auf einem Lagerzapfen 21 drehbar f
angeordnet sind. Die Lagerzapfen 21 ihrerseits sind mit 'i
r dem jeweils zugeordneten Träger 14 fest verbunden. ψ.
Durch die vorstehend beschriebene Konstruktion ergibt |*
sich für die gesamte Feststellbremse folgende Funktion: |
Eine Verschwenkung des Betätigungsbügels 15 führt auf- !
grund der Exzentrizität der Langlöcher 19 zu einer i Längsverschiebung der Träger 14 radial zur Achse 17.
Durch diese Längsverschiebung der Träger 14 werden in ■'
einer Endstellung des Betätigungsbügels 15 (s. Fig. 3) :■
die Bremsteile 13 an die Laufflächen der Hinterräder 10 \
angedrückt und in der anderen Endstellung (s. Fig. 2) \
in einem vorbestimmten Abstand zu den erwähnten Lauf- \
flächen der Hinterräder 10 gehalten. 1
Fig. 3 entspricht der Bremsstellung, Fig. 2 zeigt die
Feststellbremse in gelöster Stellung.
Der besondere Vorteil der neuerungsgemäßen Konstruktion
besteht darin, daß sich die Feststellbremse nicht
selbsttätig lösen kann, auch dann nicht, wenn auf die
Hinterräder 10 ein Drehmoment einwirkt, was beispielsweise bei der Abstellung eines Kinderwagens auf schrägem Gelände der Fall ist.
ONI-Metallwarenfabriken
Bezugszeichenlxste
10 Hinterrad
11 Hinterrad-Achse
12 Feststellbremse
13 Bremsteil
14 Träger
15 Betätigungsbügel
15a Seitenschenkel d.
16 Führungsteil
17 Achse
18 Kunststofformteil
19 Langloch
20 Mitnehmer
21 Lagerzapfen
Betätigungsbügels

Claims (4)

Patentanwälte ONI-Metallwarenfabriken pr |_oesenbeck (1980) Dipl.-lng. Stracke Dipl.-lng. Loesenbeck Jöllenbecker Str. 164,4800 Bielefeld Schutzans ρ r ü c he
1. Kinderwagen mit einer auf zwei um eine gemeinsame Drehachse drehbare Räder wirkenden Peststellbremse, welche aus zwei jeweils an einem Schenkel von etwa L-förmigen Trägern befestigten Bremsteilen sowie einem um eine horizontale Achse schwenkbaren Betätigungsbügel besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (14) radial zur Schwenkachse (17) des Betätigungsbügels (15) längsverschiebbar geführt sind und jeweils einen Mitnehmer (20) aufweisen, die in kreisbogenförmige und gegenüber der Schwenkachse (17) des Betätigungsbügels (15) exzentrisch angeordnete Langlöcher (19) in? Bereich der parallel zu den mit den Mitnehmern (20) versehenen Schenkeln der Träger (14) verlaufenden Seitenschenkel (15a) des Betätigungsbügels (15) eingreifen.
2. Kinderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (14) jeweils auf am Fahrgestell des Kinderwagens ortsfest montierten Führungsteilen (16) längsverschiebbar geführt sind.
3. Kinderwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschenkel (15a) des Betätigungsbügels (15) mit Kunststofformteilen (18) versehen sind, welche selbst einen Teil der Seitenschenkel (15a) bilden und die Langlöcher (19) aufweisen.
V 4 i * i i t 4
• « * ·· · t it «It I
• * * · * i t « 4 4
• * · ♦ · * I I 0 t
4ft «■ · · · ·
ONI-Metallwarenfabriken
4. Kinderwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (20) der Träger (14) als Kunststoffrollen ausgebildet sind, die jeweils auf ortsfesten Lagerzapfen (21) drehbar angeordnet sind.
ta
4 « 4
DE19858522860 1985-08-08 1985-08-08 Kinderwagen mit einer auf zwei um eine gemeinsame Drehachse drehbare Räder wirkenden Feststellbremse Expired DE8522860U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858522860 DE8522860U1 (de) 1985-08-08 1985-08-08 Kinderwagen mit einer auf zwei um eine gemeinsame Drehachse drehbare Räder wirkenden Feststellbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858522860 DE8522860U1 (de) 1985-08-08 1985-08-08 Kinderwagen mit einer auf zwei um eine gemeinsame Drehachse drehbare Räder wirkenden Feststellbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8522860U1 true DE8522860U1 (de) 1985-09-19

Family

ID=6784013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858522860 Expired DE8522860U1 (de) 1985-08-08 1985-08-08 Kinderwagen mit einer auf zwei um eine gemeinsame Drehachse drehbare Räder wirkenden Feststellbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8522860U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1069022A1 (de) * 1999-07-07 2001-01-17 Tsung-Ming Huang Zusammenklappbarer Kinderwagen mit Bremsanlage
EP1591340A2 (de) 2004-04-30 2005-11-02 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. Bremsanordnung für einen Kinderwagen
CN110817083A (zh) * 2019-04-26 2020-02-21 临沂市义兰物流信息科技有限公司 一种物流货物运输固定装配装置
EP3919350A1 (de) * 2020-06-04 2021-12-08 Emmaljunga Holding AB Betätigungssystem und bremssystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1069022A1 (de) * 1999-07-07 2001-01-17 Tsung-Ming Huang Zusammenklappbarer Kinderwagen mit Bremsanlage
EP1591340A2 (de) 2004-04-30 2005-11-02 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. Bremsanordnung für einen Kinderwagen
EP1591340A3 (de) * 2004-04-30 2007-06-27 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. Bremsanordnung für einen Kinderwagen
CN110817083A (zh) * 2019-04-26 2020-02-21 临沂市义兰物流信息科技有限公司 一种物流货物运输固定装配装置
CN110817083B (zh) * 2019-04-26 2021-06-04 临沂市义兰物流信息科技有限公司 一种物流货物运输固定装配装置
EP3919350A1 (de) * 2020-06-04 2021-12-08 Emmaljunga Holding AB Betätigungssystem und bremssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379065A1 (de) Feststellbare Lenkrolle
WO1992007202A1 (de) Scheibenbremse für fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge
DE3226926A1 (de) Nachlaufrollen-anordnung
DE102009033583B4 (de) Rolle mit Bremseinrichtung
DE3200011C2 (de) Lösbare Radbefestigung
DE8522860U1 (de) Kinderwagen mit einer auf zwei um eine gemeinsame Drehachse drehbare Räder wirkenden Feststellbremse
DE2013072C3 (de) Selbsttätige Feststellvorrichtung für Laufräder, Laufrollen o.dgl
EP2755864B1 (de) Dachlastenträger für kraftfahrzeuge
DE19936519A1 (de) Basisanordnung einer Skibindung
DE3130100C2 (de) Laufrolle, insbesondere Lenkrolle, für Apparate, Möbel u. dgl.
DE4226090A1 (de) Radfeststellvorrichtung, insbesondere für Kinderwagen
DE2524485B2 (de) Schiauslösebindung
DE1805607A1 (de) Lenkrolle
DE2821157C3 (de) Feststellvorrichtung an einer Lenkrolle
DE3830973C2 (de)
DE3618448C2 (de)
DE7612547U1 (de) Arretiervorrichtung fuer eine moebelrolle
DE10260719A1 (de) Transportkarre
DE19724577C1 (de) Lenkrolle
DE3130081C2 (de) Laufrolle, insbesondere Lenkrolle, für Sitzmöbel
DE4419314A1 (de) Lenkbarer Radsatz und mit einem solchen Radsatz ausgestatteter Kinderwagen
DE4221541A1 (de) Gebremste lenkrolle
EP1231126B1 (de) Nachrüstsatz für dreirädrige Schiebewagen für Kinder und/oder Puppen
DE3509863C2 (de)
DE19544574A1 (de) Schubkarre