DE8519404U1 - Fugenprofil für Betonstraßendecken - Google Patents

Fugenprofil für Betonstraßendecken

Info

Publication number
DE8519404U1
DE8519404U1 DE19858519404 DE8519404U DE8519404U1 DE 8519404 U1 DE8519404 U1 DE 8519404U1 DE 19858519404 DE19858519404 DE 19858519404 DE 8519404 U DE8519404 U DE 8519404U DE 8519404 U1 DE8519404 U1 DE 8519404U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
joint profile
sealing
joint
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858519404
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix AG filed Critical Phoenix AG
Priority to DE19858519404 priority Critical patent/DE8519404U1/de
Publication of DE8519404U1 publication Critical patent/DE8519404U1/de
Priority to FR8608706A priority patent/FR2584434B1/fr
Priority to BE0/216857A priority patent/BE905026A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/02Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints
    • E01C11/04Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints for cement concrete paving
    • E01C11/10Packing of plastic or elastic materials, e.g. wood, resin
    • E01C11/106Joints with only prefabricated packing; Packings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf ein Fugenprofil zur Abdichtung von Fugen in Betondecken von Verkehrestraßen und von Flugplatzflächen.
Bei der Herstellung von Betondecken für hochbelastete Verkehrsstraßen (Bundesautobahnen) und Startbahnen bzw. Rollfelder von Flugplätzen ist sine Aufteilung der Betonplatte in kleinere Einheiten notwendig, um durch das Schwinden des Betons und Temperaturunterschiede verursachte Verkürzungen schadlos für die Betonplatte aufnehwsn zu können und unkontrollierte Rißbildungen zu vermeiden.
Üblicherweise werden in Abständen von 5,0 bis 7,5 m Fugen in den jungen Beton geschnitten. Zur Herstellung der Fuge wird dabei zunächst ein 3 ora breiter und 60 em tiefer Schnitt geführt. Gemäß ZTV Beton 78 der FGSV (Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen} werden die sich durch Schwinden einstellenden Rißbreiten im Beton gemessen und dann die notwendige Fugenktrmmer bestimmt. Zu etwa 80 % der Fälle wird dann zur Aufnahme des Dichtungsmittels auf eine Tiefe von 25 Bm ein 8 mm breiter Schnitt nachgeschnitten.
In Abhängigkeit vom Temperaturausdehnungskoeffizient, der Plattenabme&sung und der Temperaturdifferens ergeben sich zusätzliche Öffnungsweiten von etwa k bis 6 mm, die vom Dichtungsmittel mitgemacht werden müssen*
/3
f · « M IM
ι · · It
■ til It t
• < 11 ι ι ill ι ι ill
0362 Fx ■· · "-«3 - ·· ··· i.7»l9S5
Bei den bekannten Fugenvergußmassen kommt es infolge dieser Temperaturechwankungen zu Abrissen von den Fugenkänten. Das Dichthalten von bituminös verfüllten Fugen ist nach Erfahrung der BAST (Bundesanstalt für das Straßenwesen) selbst bei sorgfältiger Ausführung und Pflege nicht möglich. Sind erst die Fugenkerben
mit Schmutz gefüllt, können unzulässige Druckspannungen \
an den Fugenflanken entstehen und weitere Zerstörungen verursachen. Zwischen Betondecke und Tragschicht eingedrungenes Wasser führt infolge der Verkehrsbelastung zu Erosionen an der Tragschicht, was die Auflagenbedingung für die Betonplatte verschlechtert und schließlich den Bruch der Betonplatte bedingen kann.
Fugenprofile aus Elastomeren mit geeigneter Geometrie haben sich bezüglich des Sitzes in der Fuge über einen Zeitraum von 8 Jahren in einer Erprobungsstrecke der Bundesautobahn Hamburg - Lübeck bewährt. Die Ausbildung des Profilkopfes kann jedoch ein Eindringen von Feinsand und damit eine Verringerung der Beweglichkeit - wenn auch im Untersuchungszeitraum noch schadlos -nicht verhindern. Die Dichtigkeit an Kreuzungspunkten genügt nicht den heute stark gestiegenen Anforderungen.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, die hier angesprochenen Problemkreise so zu lösen, daß das Fugenprofil diesen Anforderungen gerecht wird.
i Die Lösung der Aufgabe besteht neuerungsgemäß darin, |
daß der Profilkopf als Doppeldichtungsrippe ausgebildet ist und über die Höhe des Profiles verteilt weitere Dicatungsrippen durch außen angebrachte, dünne und ebene Stege zu Hohlkammern miteinander verbunden sind.
< t f c * ■
0362 Px : :·*:· ;-:4:- : i ι 1.7.1985
Dadurch, daß der Profilkopf als Doppeldichtungerippe ausgebildet wird, kann ein Eindringen von Feinsand in den Bewegungsrauto des Profiles verhindert werden. Gleichzeitig ist eine erste Dichtüngslinie gegeben.
Die weiteren Dichtungsrippen ergeben zusätzliche Dichtungslinien. Durch die dünne, außenseitige Verbindung ist zusätzlich eine flächige Abdichtung gegeben, die iedoch mit «r er1 in er er· KoTi-fcalc-fclci ο hi in tr rjer ?ΓΟ?ϋθ ητ* Kreuzungsstellen möglich und damit die dort geforderte Dichtigkeit gewährleistet.
Die Dichtungsrippen sind durch obere Steigungswinkel von 8 ί 2° und durch untere Steigungswinkel von 25 i 5° am unverformten Profil gekennzeichnet. Hierdurch wird ein Auswandern des einmal eingedrückten Profiles infolge von Sogkräften von darüber fahrenden Verkehrsmitteln und infolge von Bewegungen der angrenzenden Betonplatten unter Verkehrsbelastung sicher vermieden.
Das Profil wird aus Synthesekautschuk in witterungsbeständiger und außerdem in öl- und auftaumittelbeständiger Mischung gefertigt. Eine Shore-Härte von 65 bis 85 Shore A gewährleistet einerseits die Montierbarkeit, andererseits die zur Dichtung notwendige langfristige Kontaktspannung.
Die Neuerung wird in Verbindung Hit einer Zeichnung beispielsweise beschrieben. Dabei besteht das Fugenprofil 1 aus einem Profilkopf 2 mit Doppeldichtungsrippe 3. Der Mittelsteg, die Außenstege 7 und 8 sowie die Dichtungsrippen 4, 5 und 6 grenzen die Hohlkammern 9 ein. Die seitlichen Stege 7 und 8 sind geringer oder höchstens gleich der Dicke der Spitze 10 der Dichtungsrippen k, 5 und 6.

Claims (3)

Px 1.7.1985 Fugeaprofil für Betonstraßendecken Ansprüche
1) Fugenprofil zur Abdichtung von Fugen in Betondecken von Verkehrsstraßen und von Flugplatzflächen, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkopf (2) als Doppeldichtungsrippe (3) ausgebildet ist und über die Höhe des Profiles (l) durch außen angebrachte, dünne und -bene Stege (7, 8) zu Hohlkammern (9) Miteinander verbunden sind.
2) Fugenprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der seitlichen Stege (7t 8) gexvnger oder höchstens gleich der Dicke der Spitze (10) der Dichtungsrippen (4, 5, 6) ist.
3) Fugenprofil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsrippen (4, 5» 6) mit oberen Steigungswinkeln von 8-2 und unteren Steigungswinkeln von 25-5 begrenzt sind.
k) Fugenprofil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Synthesekautschuk in witterunge-, öl« und auftaumittelbeständiger Mischung mit einer Shore-Härte von 65 bis 85 Shore A besteht.
DE19858519404 1985-07-04 1985-07-04 Fugenprofil für Betonstraßendecken Expired DE8519404U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858519404 DE8519404U1 (de) 1985-07-04 1985-07-04 Fugenprofil für Betonstraßendecken
FR8608706A FR2584434B1 (fr) 1985-07-04 1986-06-17 Profile de joint pour revetements de chaussee en beton.
BE0/216857A BE905026A (fr) 1985-07-04 1986-07-01 Element profiles pour joints de revetements de routes en beton.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858519404 DE8519404U1 (de) 1985-07-04 1985-07-04 Fugenprofil für Betonstraßendecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8519404U1 true DE8519404U1 (de) 1985-08-22

Family

ID=6782804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858519404 Expired DE8519404U1 (de) 1985-07-04 1985-07-04 Fugenprofil für Betonstraßendecken

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE905026A (de)
DE (1) DE8519404U1 (de)
FR (1) FR2584434B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023078597A1 (de) * 2021-11-05 2023-05-11 Semperit Ag Holding Fugenprofil und strassenoberflächensystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808071U (de) * 1959-05-08 1960-03-17 Herbert Ender Profil zur abdeckung und ausfuellung von dehnungsfugen.
US3598026A (en) * 1969-01-31 1971-08-10 Grace W R & Co Joint-sealing apparatus
FR2057461A5 (de) * 1969-08-20 1971-05-21 Pirelli France

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023078597A1 (de) * 2021-11-05 2023-05-11 Semperit Ag Holding Fugenprofil und strassenoberflächensystem

Also Published As

Publication number Publication date
FR2584434B1 (fr) 1990-04-06
FR2584434A1 (fr) 1987-01-09
BE905026A (fr) 1986-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0510497B1 (de) Schotterlose Oberbaukonstruktion für Schienenbahnen
EP1469128A1 (de) Wasserdichte Dehnfugenkonstruktion
DE2345007A1 (de) Biegsame elastomere fugendichtung
DD282487A5 (de) Dehnungsfugenverschluss und verfahren zur herstellung
DE4439894A1 (de) Oberbau für Eisenbahngleise
DE2455775C3 (de) Dehnfugenleiste für Estrichböden
DE2121981A1 (de) Verstärkte elastomere Fugendichtung für Brücken und andere Bauwerke
DE2647839C3 (de) Aus Kunststoff bestehendes Fugendichtungsprofil zum Abschließen einer Fuge
DE8519404U1 (de) Fugenprofil für Betonstraßendecken
EP2392732B1 (de) Fahrbahnübergangssystem
DE4308748A1 (de) Bahnsteig
DE202013103285U1 (de) Dilatations- und Kontraktionsfugen bei Verkehrsflächen aus Beton
EP2829657B1 (de) Dilatations- und Kontraktionsfugen bei Verkehrsflächen aus Beton
DE4340566A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung
EP2088240B1 (de) System und Verfahren zur Füllung einer Fuge zwischen einer Schiene und einer angrenzenden Fläche
DE2202352B2 (de) Vorrichtung zum Überbrücken und Abdichten von Dehnungsfugen in den Fahrbahnen von Brücken und dergleichen Bauwerken
DE3036620C2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Bauwerksteilen aus Beton gegen Feuchtigkeit
DE19964360B4 (de) Fugenabdichtungsvorrichtung
AT394590B (de) Dehnfugen-aufstockung von fahrbahnen
DE10105477C1 (de) Fugenverschluss zwischen einer Schiene und einer Pflastereindeckung und Verfahren zur Herstellung
DE1409785A1 (de) Fugeneinlage und Verfahren zur Herstellung von Fugen mit solchen Einlagen
DE1946712A1 (de) Isolierung fuer schienengleiche Bahnuebergaenge
DE3446985C2 (de) Kabelkanal-Anordnung
DE962440C (de) Aus vorzugsweise vorgespannten Fertigteilen bestehende Fahrbahndecke aus Spannbeton
DE102013107817A1 (de) Dilatations- und Kontraktionsfugen bei Verkehrsflächen aus Beton