DE851709C - Mehrbackenfutter - Google Patents

Mehrbackenfutter

Info

Publication number
DE851709C
DE851709C DEP33939A DEP0033939A DE851709C DE 851709 C DE851709 C DE 851709C DE P33939 A DEP33939 A DE P33939A DE P0033939 A DEP0033939 A DE P0033939A DE 851709 C DE851709 C DE 851709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bevel gear
chuck
clamping
gear
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP33939A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Baerwinkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP33939A priority Critical patent/DE851709C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE851709C publication Critical patent/DE851709C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16045Jaws movement actuated by screws and nuts or oblique racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung eines Mehrbackenfutters, dessen Backen auf ihrer Rückseite mit Schraubengewinde versehen sind. In dieses Gewinde greift auf einen Teil ihres Umfanges eine jeder Backe zugeordnete Gewindespindel ein, die mit je einem Kegelrad kraftschlüssig in Verbindung steht, die ihrerseits in ein gemeinsames Tellerrad eingreifen.
  • Bei den bisher bekanntgewordenen Drehbankspannfuttern der angegebenen Art bewegen sich die Klemmbacken des Futters beim Spannen zentrisch nach außen oder innen, so daß nur Arbeitsstücke mit auf einem Kreise liegenden Spannflächen eingespannt werden können. Das Einspannen von Arbeitsstücken mit unregelmäßig liegenden Spannflächen ist mit diesem Futter nicht möglich und kann nur durch eine Planseheibe oder Spezialvorrichtung erreicht werden. Die Auswechslung eines Drehbanksparinfutters erfordert jedesmal eine gewisse Zeit und stellt bei größeren Einheiten an den Arbeiter besondere Anforderungen an seine Kraft. Auch das Einspannen der Arbeitsstücke von Hand erfordert Kraft und Zeit. Um dieses Auswechseln des Futters zu vermeiden, werden erfindungsgemäß bei diesem Spannfutter der eingangs angegebenen Bauart das Tellerrad bis zur, Aufhebung des Zahneingriffes axial verschieb- und feststellbar ausgeführt und die Gewindespindeln einzeln drehbar gemacht.
  • Durch Einbau einer Schaltvorrichtung, durch welche das verbindende Element der Spannbacken aus- und eingeschaltet werden kann, ist das Futter für Arbeitsstücke mit zentrischen und auch mit exzentrischen Spannflächen zu verwenden gleich einer Planscheibe.
  • Abb. i zeigt ein nur zentrisch spannendes Drehbankfutter; Abb. 2 läßt dieselbe Ausführung mit Schaltvorrichtung erkennen zwecks Aus- und Einschaltung des verbindenden Elementes zwischen den Klemmbacken.
  • Die im Futtergehäuse i angeordneten Bobrungen 2 dienen zur Aufnahme von Gewindespindeln 3, welche durch die in die Gehäuseöffnung 4 eingesetzten und in die Spindelnuten 5 eingreifenden Gabelhalter 6 in ihrer Achslage festgehalten werden. Diese stehen mit den in Gehäuseführungen 7 beweglichen Klemmbacken 8 mittels Gewindegänge 9 im Eingriff und dienen beim Drehen der Spindeln 3 zum radialen Verschieben der Klemmbacken B. Zwecks zentrischer Bewegung der Klemmbacken 8 sind die Spindeln 3 untereinander durch Kegelritzel io mit Vierkant i i über Kegelrad 12 verbunden, so daß bei der Bewegung einer Spindel sich alle übrigen im gleichen Sinne und mit gleicher Geschwindigkeit mitbewegen. Das Kegelrad 12 ist durch die Muttern 13 gesichert. Die Klemmbacken 8 können infolge ihrer Ausbildung durch die Gewindegänge 9 jeweils als Außen- oder Innenspannbacken benutzt werden.
  • Durch Einbau einer Schaltvorrichtung (Abb. 2) kann das Kegelrad 12 ausgeschaltet werden, so daß die Kegelritzel io der Spindeln 3 nicht mehr mit dem Kegelrad 12 im Eingriff stehen, wodurch die Spindeln 3 und Klemmbacken 8 einzeln betätigt werden können. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß Arbeitsstücke mit nicht auf einem Kreise liegenden Spannflächen mit diesem Futter eingespannt und bearbeitet werden können. Die Sicherungsmuttern 13 des Kegelrades 12 kommen hierbei in Fortfall. Das Kegelrad 12 wird durch eine Zahnradmutter 14 mit Gewinde 15 und Zahnkranz 16 geführt, wobei der Klemmring 1 7 ein Abgleiten der Zahnradmutter 14 vom Kegelrad 12 verhindert. Der Zahnradkranz 16 der Zahnradmutter 14 steht mit dem Zahnradritzel 18 im Eingriff. Bei der Betätigung des Ritzels 18 durch eine Ritzelwelle i9, welche an der Vorderseite des Futters Vierkantflächen 2o besitzt und durch Muttern 21 gesichert ist, wird die Zahnradmutter 14 aus dem Gewinde 15 herausgedreht und verschiebt dabei das Kegelrad 12, bis dessen Zähne außer Eingriff mit den Ritzeln kommen. Nach Ausschaltung des Kegelrades 12 kann jede Spindel 3 des an dein Spindelflansch 22 befestigten Futters einzeln 'betätigt werden. Bei Wiedereinschaltung des Kegelrades 12 wird im umgekehrten Sinne verfahren, wobei zuerst die Spannbacken 8 zentrisch eingestellt werden müssen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mehrbackenfutter, dessen Backen auf ihrer Rückseite mit Schraubengewinde versehen sind, in das auf einen Teil ihres Umfanges eine jeder Backe zugeordnete Gewindespindel eingreift, die mit je einem Kegelrad kraftschlüssig in Verbindung steht, die ihrerseits in ein gemeinsames Tellerrad eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß das Tellerrad (12) bis zur Aufhebung des Zahneingriffes axial verschieb- und feststellbar ist und die Gewindespindeln einzeln drehbar sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 677 929, 705 889.
DEP33939A 1949-02-12 1949-02-12 Mehrbackenfutter Expired DE851709C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33939A DE851709C (de) 1949-02-12 1949-02-12 Mehrbackenfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33939A DE851709C (de) 1949-02-12 1949-02-12 Mehrbackenfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851709C true DE851709C (de) 1952-10-06

Family

ID=7373483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP33939A Expired DE851709C (de) 1949-02-12 1949-02-12 Mehrbackenfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE851709C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817368A1 (de) * 1978-04-20 1979-10-25 Smw Spanneinrichtungen Spannfutter fuer drehmaschinen
CN114097744A (zh) * 2021-11-19 2022-03-01 会同将军兰花卉苗木综合开发有限公司 一种园林花卉种植的诱虫设备

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817368A1 (de) * 1978-04-20 1979-10-25 Smw Spanneinrichtungen Spannfutter fuer drehmaschinen
CN114097744A (zh) * 2021-11-19 2022-03-01 会同将军兰花卉苗木综合开发有限公司 一种园林花卉种植的诱虫设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851709C (de) Mehrbackenfutter
DE102009024005B4 (de) Spannvorrichtung
EP0561247B1 (de) Bohrfutter für Handwerkzeugmaschinen
DE1288872B (de) Kraftbetaetigtes Backenfutter
DE743531C (de) Antrieb des Arbeitsschlittens von Fraesmaschinen ueber Spindel und Mutter, die von je einem Motor antreibbar sind
DE1752636A1 (de) Vorrichtung zum Halten der Klemmbacken bei Drehbaenken od.dgl.
DE1281781B (de) Mehrbackenfutter
DE2227194C3 (de) Halter fur Gewindeschneidwerkzeuge
DE1259674B (de) Langdrehautomat
DE663222C (de) Klemmfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE888797C (de) Spannfutter fuer Drehbaenke und Drehautomaten
DE939062C (de) Vorderendfutter
DE823384C (de) Futterflansch fuer Praezisionsspannfutter und Vorrichtungen an Werkzeugmaschinengewindespindeln
DE841583C (de) Maschine zum Abstechen und Abschneiden von Werkstuecken
DE447442C (de) Vorrichtung an Gewindefraesmaschinen und aehnlichen Werkzeugmaschinen zum Fraesen von Gewinde an kegeligen Werkstuecken
DE684995C (de) Unfallsicheres Mitnehmerfutter fuer Drehbaenke und verwandte Maschinen
DE695883C (de) Vorrichtung zum Entfernen eines schweren Werkstueckes aus der Hohlspindel einer Drehbank
DE2559557C3 (de) Stangenzuführvorrichtung für eine Drehmaschine
DE1104855B (de) Spannfutter fuer zylindrische Zahnraeder oder aehnliche Teile
DE826534C (de) Selbstspannende Mitnehmervorrichtung insbesondere fuer Radsatzdrehbaenke
DE2638433C3 (de) Selbsttätige Spannvorrichtung für Drehmaschinen
DE824725C (de) Dreibacken-Handspannfutter fuer Dreh- und Schleifmaschinen
DE836587C (de) Schnellspannfutter fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke
DE889102C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Nachbearbeitungsdrehbank
CH231299A (de) Zangenspannvorrichtung.