DE851634C - Verfahren zum extraktiven Destillieren - Google Patents

Verfahren zum extraktiven Destillieren

Info

Publication number
DE851634C
DE851634C DEN1841A DEN0001841A DE851634C DE 851634 C DE851634 C DE 851634C DE N1841 A DEN1841 A DE N1841A DE N0001841 A DEN0001841 A DE N0001841A DE 851634 C DE851634 C DE 851634C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
zone
column
extractive distillation
toluene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN1841A
Other languages
English (en)
Inventor
Clarence Lincoln Dunn
Gino John Pierotti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Original Assignee
Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bataafsche Petroleum Maatschappij NV filed Critical Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Application granted granted Critical
Publication of DE851634C publication Critical patent/DE851634C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/34Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping with one or more auxiliary substances
    • B01D3/40Extractive distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung l>ezieht sich auf Verbesserungen l>ei Zerlegungsverfahren und1 behandelt im besonderen Verl>esserunigen bei der extraktiven Destillation. Das extraktive Destillationsverfahren ist zur Erzielung von Trennungen zwischen verschiedenen Bestandteilen von Gemischen, welche so ähnliche Dampfdrucke haben, daß diese ihre Fraktionierung durch gewöhnliche Destillation, schwierig, wenn nicht unmöglich machen1, oder für die Trennung von Bestandteilen1, welche Azeotrope bilden, vorteilhaft. Dies Verfahren wird entweder kontinuierlich oder chargenweise durchgeführt, wobei ein verhältnismäßig hoch siedendes Lösungsmittel, welches für einen der Bestandteile des Ausgangsgemisches selektiv wirkt, eine Destillationskolonne herabfließt, während die Destillation vor sich geht. In dieser Weise destilliert die verhältnisimäßig wenig lösliche Komponente über, während- das selektive Lösungsmittel den löslichen Bestandteil aus dem Dampf auswäscht.
Das mit den gelösten Bestandteilen angereicherte Lösungsmittel wird vom Boden der Kolonne abgezogen, und die gelösten Bestandteile und das Lösungsmittel können in einer Hilfsvorrichtung getrennt werden. Das zurückgewonnene Lösungsmittel kann in die Hauptkolonne zur Verwendung in einem weiteren Kreislauf zurückgeführt werden. Es iist üblich, in Extraktionskolonnen das Lösungsmittel der Kolonne an einem Punkt unterhalb des ΚοΊοη-nenkopfes zuzuführen, damit die Böden oberhalb der
Lösungsmittelzufuhr dahin wirken, einen Lösungs^ mittelverlust über den Kopf der Kolonne zu verhindern,
In der folgenden Beschreibung wird, dieser Teil des extraktiven Destillationssystems als Rektifikationszone bezeichnet, im Gegensatz zu dem Teil des Systems unterhalb der Lösungstnittelzufuhrstelle, welcher extraktive Destillationszone genannt wird. Es ist selbstverständdiich, dlaß die Rektifikationszone ίο eine gesonderte bauliche Einrichtung darstellen kanu.
In der Vergangenheit war es üblich, das Lösungsmittel der extraktiven Destillationskolonne bei einer Temperatur gleich der normalen Gleichgewichtstemperatur der Kolonne an der Zuführungsetelle zuzuführen. Es wurde jedoch gefunden, daß es verschiedene Vorteile bietet, wenigstens einen Teil des Lösungsmittels der Kolonne mit einer höherem Temperatur als dar normalen Gleichgewichtstemperatur
ao an jener Stelle zuzuführen.
Es ist ein Ziel dieser Erfindung, ein verbessertes Verfahren für die extraktive Destillation zu schaffen. Es ist ein weiterer Zweck, ein Verfahren zu schaffen, das einen erhöhten Durchsatz durch die extraktiven Destillationskolonnen ermöglicht. Ein weiterer Zweck ist, ein Verfahren zu schaffen, bei dem das Lösungsmittelverhältnis in einer gegebenen Kolonne bei entsprechender Einsparung an Wärme verringert werden kann. Weitere Ziele werden aus der folgenden Beschreibung ersichtlich.
Für ein gegebenes extraktives· Destillationssystem sind grundsätzlich zwei Trennungen zu berücksichtigen, das sind erstens die Trennung der Bestandteile in dem Ausgangsmateriail und zweitens die Trennung des Lösungsmittels von. dem Bestandteil, der nicht selektiv gelöst wird, d. h. vom Destillat. Die Schwierigkeit der letztgenannten Trennung, welche in der Rektifikationszone stattfindet, ist eine Funktion der relativen Flüchtigkeit des Destillates gegenüber dem Lösungsmittel. In, Abhängigkeit von der relativen Flüchtigkeit ist es manchmal notwen-dig, eine übermäßig große Anzahl von Böden in der Rektifikationszone anzuwenden, oder in Abänderung davon das Rücklaufverhältnis' in dieser Zone der Kolonne zu erhöhen:, um Verluste des wertvollen Lösungsmittels im Destillat zu verhindern. In der Tat ist in einigen Fällen der Rücklauf in der Extraktionszone unterhalb des Mindestrücklaufs in der Rektifikatiomszone, und es ist somit in der Rektifikationszone ein höherer Rücklauf als, in der Extraktioraszone erforderlich, unabhängig von der Zahl der Böden in der Rektifikafcianiszone·. Eine Erhöhung des Rücklaufs in der Rektifikationszone kann naturgemäß durch Erhöhung dies Rücklaufs in der gesamten Kolonne erreitht werden, jedoch wird hierbei die Dampf- und Flüssigkeitsbelastung in der Extraktionszone ansteigen,. Ein Ansteigen· der Flüssigkeitsbelastung in der Extraktioniszone muß begleitet werden von einer Erhöhung der Lösungsmittelzufuhr, um eine bestimmte Konzentration, des Lösungsmittels auf den Böden aufrechtzuerhalten, die zur Aufrec'hterhaltung eines gegebenen Trennungsgradeis der Bestandteile im Ausgangsmaterial erforderlich ist. Das neue Verfahren ermöglicht es, eine befriedigende Trennung zwischen DestiMat und Lösungsmittel durch Anwendung eines höheren Rücklauf Verhältnisses in der Rektifikatiionszone der Kolonne anzuwenden, ohne das· Rücklaufverhältnis in dem Teil der Kolonne unterhalb der Stelle der Lösungsmittelzuführung zu stören, in welchem im wesentlichen die Trennung der Bestandteile des Ausgangsmaterials erfolgt.
Die Anwendung des Verfahrens auf eine gegebene Extraktion mag durch den Fall erläutert werden, bei dem es wünschenswert ist, Toluol von großer Reinheit aus einem Konzentrat zu gewinnen, das Toluol und andere Nicht-Toluol-Kohlenwasserstoffe enthält, wie sie aus Erdöl in einem System, wie voraufgehend beschrieben wurde, erhalten wurden. Es sei angenommen, daß Phenol als selektives Lösungsmittel für Toluol verwendet werde, das· am Boden der Kolonne abgezogen werden soll, während die Nicht^Toluol-KohlenWasserstoffe überdestillieren.
Das Verhältnis des Kohlenwaseerstoffrücklaufs. in dem Teil unterhalb der Stelle der Lösungsmittelzufuhr zum Kohlenwasserstoffdestillat beträgt 2:1. Es ist klar, daß der Teil· dter Kolonne oberhalb der Stelle der Lösungsmittelzufuhr lediglich die Entfernung von Lösungsmitteln aus dem Nicht-Toluoldestillat bewirkt, welches gegenüber dem Toluol eine sich in diesem Teil der Kolonne nicht verändernde Zusammensetzung hat. Es sei angenommen, daß die Kolonne für einen Betrieb mit 401Vo Phenol als Lösungsmittel in der Kolonne entwickelt sei und daß das niichttoluolhahige Destillat nicht mehr als ι °/o Toluol enthalten darf. Aber unter diesen Bedingungen tritt, wie gefunden wurde, ein übermäßiger Phenolverlust an das Destillat auf. Zuerst wird: die normale Gleichgewichtstemperatur der Kolonne an der Stelle der Lösungsmitteleinführung bestimmt. Dies geschieht durch Bestimmung des Siedepunktes eines Gemisches aus 40 °/o Phenol und 60 °/o lösungsmittelfreiem Destillat, welches qo0/o Nicht-Toluol-Kohleniwasserstoffe und 1 °/o Toluol enthält. Dieser Siedepunkt wird auf den Druck in der Kolonne korrigiert. Diese Temperatur ist dann die der Stelle dler Lösungsmittelzufuhr. Die Temperatur des Lösungsmittels wird nun auf eine Temperatur etwas oberhalb derjenigen der Lösungsmittelzufuhrstelle erhöht und zu gleicher Zeit wird der Rücklauf in dem oberen Teil der Kolonne in einem Ausmaß erhöht, das der zusätzlich mit dem Lösungsmittel eingeführten Wärme entspricht. Dieses· erhöhte Rücklaufverhältnis ermöglicht, den Phenolverlust im Destillat auf das gewünschte Maß herabzumindern.
In einem Fall war es möglich, bei Anwendung des obigen Verfahrens die Phenolverluste im Destillat bis auf 0,1 °/o bei einem Rücklaufverhältnis von 2,5 und bis auf 0,015 °/o bei einem Rücklaufverhältnis von 3,3 im oberen Teil der Kolonne zu verringern.
In der Beschreibung und in den. Ansprüchen· wird der Begriff normale Gleichgewichtstemperatur verwendet, um die Temperatur für ein System zu bezeichnen, welche in der erläuterten Art und Weise für ein System gefunden werden kann bei gegebener Destillatzusammensetzung, gegebenen Rücklatifver-
hältiiisisen und gegebener Menge des angewendeten Lösungsmittels.
Um weiter die Erfindung zu erläutern, wird Bezug auf die Zeichnung genommen, die ein schematiisches Diagramm ist, welches die Grundlagen dlieser Erfindung erläutert und eine Ausführung davon darstellt, wobei ei ti/ Ausgangsmatertal, enthaltend zwei Bestandteile A und B, zerlegt wird, von denen das erstgenannte in einem verhältnismäßig hoch siedenden Lösungsmittel bevorzugt löslich ist.
Das Ausgangsmaterial, das auf eine geeignete Temperatur erhitzt ist, wird über die Leitung ι und Ventil 2 (Ventil 3 ist geschlossen) in einen mittleren Teil der mit einem Wiedererhitzer 5 ausgerüsteten Kolonne 4 aufgegeben. Ein verhältnismäßig hoch siedendes Lösungsmittel für A gelangt vom Vorratsl >ehälter 6 über Erhitzer 7 und Ventil 8 in die Leitung 9 und die Leitung 10 zur Kolonne 4 (Ventile 18 und 17 sind geschlossen). Die Temperatur des Lösungsmittels beim Verlassen des Erhitzers 7 und l>eim Eintritt in die Kolonine 4 liegt oberhalb der normalen Gleichgewichtstemperatur der Kolonne 4 an dem Punkt, an, dem das Lösungsmittel eingeführt wird (Leitung 10), wie späterhin! erklärt wird1. Die mit dem heißen. Lösungsmittel zugeführte Wärme gestattet, daß in dem Teil der Kolonne 4 oberhalb der Leitung 10 ein höheres Rücklaufverhältmis aufrechterhalten werden kann, ohne den unteren Teil der Kolonne 4, wie oben erläutert, zu überlasten.
Dies ermöglicht einen höheren Trenmungsgrad und hilft somit, Verluste am Lösungsmittel zu verhin»- dem, das dazu neigt, mit B durch die Leitung 11 überzudestillieren. Das Destillat wird im Kühler 12 kondensiert und ein Teil davon als Rücklauf zur Kolonne 4 durch die Leitung 13 zurückgeleitet, während B als Produkt durch Leitung 14 abgezogen wird. Das Lösungsmittel fließt durch die Kolonne 4 herab, während die Destillation vor sich geht, wobei es selektiv den löslicheren, Bestandteil A herauslöst und zur gleichen Zeit dessen relativen Dampfdruck erniedrigt. Die Kolonne 4 wird so gesteuert, daß sie in einer Weise wirkt, daß das Lösungsmittel, welches im wesentlichen nur A enthält, am Boden der Kolonne durch das Ventil 15 abgezogen wird (Ventil 16 ist geschlossen).
Die obige Beschreibung erläutert die Grundlagen der Arbeitsweise nach vorliegender Erfindung, obgleich sie im praktischen Betrieb wahrscheinlich unter Kreislaufführung des zurückgewonnenen Lösungsmittels, wie folgt, betrieben* wird (Ventile 3, 8, 15 und 17 sind geschlossen und! Ventile 2 und 13 sind offen): In diesem Fall wird das heiße, angereicherte Lösungsmittel vom Boden der Kolonne 4 abgezogen und strömt durch Leitung 19 zur LösungSimittelrückgewinnungskolonne 20, die mit einem Erhitzer 21 der Destillatleitung 22 und dem Kühler 23 ausgerüstet ist. Der gelöste Bestandteil A wird, in der Kolonne 20 vom Lösungsmittel abgetrennt und destilliert über, um kondensiert zu werden, und ein
Teil wird als Rücklauf durch die Leitung 24 zurück- ! geführt, während der Rest als Produkt durch Lei- ' tung 25 abgezogen wird. Heißes, an gelösten Bestandteilen armes Lösungsmittel wird vom Boden der Kolonne 20 abgezogen und im Kreislauf zur Kolonne 4 über Leitung 26, Leitung 27, Ventil 18 und Leitung 10 zurüokgeleitet.
Manchmal ist es wünschenswert, nur einen Teil der in dem heißen Lösungsmittel aus der Kolonne 20 verfügbaren Wärme in dem Verfahren zu verwenden. Unter Umständen kann der Rest der Wärme für irgendeinen wünschenswerten Zweck, z. B. zum Vorheizen des Ausgangsmaterials für die Kolonne 4, verwendet werden. Wenn es wünschenswert ist, in dieser Weise zu arbeiten', werden, die Ventile 17 und 18 so eingestellt, daß alles oder ein Teil des heißen Lösungsmittels veranlaßt wird, im Kreislauf zur Kolonne 4 über den Wärmeaustauscher 28 und Leitung 10 zurückzufließen. Die Ventile 2 und 3 werden so eingestellt, daß sie das gesamte oder einen Teil des Frischgutes veranlassen, durch den-Wärmeaustauscher 28 zu fließen, bevor sie in die Kolonne 4 eintreten. Obgleich die Erfindung unter Bezugnahme auf eine einzige Hauptfraktionierkolonne erläutert wurde, liegt es im Rahmen der Erfindung, zwei getrennte Kolonnen, eine entsprechend1 dem unteren Teil der Kolonne4, d.h. der extraktiven Destillatiionszone, und die andere entsprechend dem Teil der Kolonne 4 oberhalb der Lösungsmitteleinführung 10, d. h. der Rektifikationszone, anzuwenden. Unter diesen Umständen wird das heiße Lösungsmittel z. B. von der Rückgewinnungskolonne am Boden der Kolonne eingeführt, die dem oberen Teil der Kolonne 4 entspricht, um diie Wärme für den Rücklauf zuzuführen.
Aus Gründen der Vereinfachung sind Pumpen, Umwegleitunge» und andere Hilfseinrichtungen, deren geeignete Anordnung sich für den Sachkundigenohne weiteres ergibt, fortgelassen' worden'.
Die Erfindung ist für extraktive Destillationen anwendbar, bei denen es wünschenswert ist, die Rektifikationszone des System« mit einem höheren Rücklaufverhältiniis als denextraktivenDestillationsteil zu betreiben. Sie ist besonders vorteilhaft in den Fällen, in denen es undurchführbar ist, weitere Böden für die Rektifikatiomszone zuzufügen, oder es unmöglich ist, das Ergebnis durch Zufügung einer Anzahl von Böden zu erreichen. Obgleich das Lösungsmittel durch eine beliebige äußere Quelle erhitzt werden kann, ist es gewöhnlich vorzuziehen, die Wärme des Lösungsmittels, das den Boden der Lö'SungBmittelrückgewiinnunigskolonne verläßt, auszunutzen. Die gesamte oder ein Teil dieser Wärme kann· verwendet werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    ι. Verfahren zum extraktiven Destillieren eines Destillationsgutes, enthaltend Bestandteile A und B in Gegenwart eines höhersiedenden flüssigen stabilen Lösungsmittels in einem extraktiven Destillationssystem mit einer Rektifikationszone und einer extraktiven Destillationszone, wobei A in dem Lösungsmittel verhältnismäßig löslich und B hierin verhältnismäßig unlöslich ist, wobei das Lösungsmittel in das genannte System an einer Stelle zwischen der Rektifikationszone und der extraktiven Destüla-
    tionszone eingeführt wird und in der letztgenannten Zone Dämpfe des Gemisches in Berührung mit dem. herabfließenden Lösungsmittel und dem Rücklauf stehen, der am Kopf der Rektifikationszone gebildet "wird, und Bildung eines angereicherten Lösungsmittels, reich an A, und Restdämpfen, reich an B, welch letztgenannte in die Rektinkations'zone gelangen«, während das angereicherte Lösungsmittel vom unteren Teil der Extraktionszone abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel mit einer Temperatur oberhalb der normalen Gleichgewichtstemperatur an der Einführungsstelle eingeführt und der Überschuß des Wärmeinhaltes des Lösungsmittels zum Aufrechterhalten eines höheren Rücklaufverhältnieses in der Rektifikationi9zone als in der extraktiven Destillationiszone ausgenutzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rektifikationszonen und extraktiven Destillationszonen sich in einer Kolonne befinden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das angereicherte Lösungsmittel vom unteren Teil der extraktiven Destillationiszone abgezogen und zu einer Lösungsmittelrückgewinnungskolonne geführt wird, in der das Lösungsmittel von A abgetrennt und zur Rektifikationszone zurückgeleitet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil der Wärme dies armen Lösungsmittels ausgenutzt wird, um eine Erhöhung des Rücklaufverhältnisses zu ermöglichen.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Destillatiomsausgangs^ material Toluol und'Nicht-Toluol-Kohlenwasserstoffe enthält, wobei das Toluol dem Bestandteil A und die Nicht-Toluol-Kohlenwaisserstoffe dem Bestandteil B entsprechen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN1841A 1941-07-21 1950-09-12 Verfahren zum extraktiven Destillieren Expired DE851634C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US403380A US2341812A (en) 1941-07-21 1941-07-21 Extractive distillation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851634C true DE851634C (de) 1952-10-06

Family

ID=23595557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN1841A Expired DE851634C (de) 1941-07-21 1950-09-12 Verfahren zum extraktiven Destillieren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2341812A (de)
DE (1) DE851634C (de)
GB (1) GB563122A (de)
NL (1) NL66636C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2721170A (en) * 1955-10-18 johnson
US2652439A (en) * 1949-11-03 1953-09-15 Phillips Petroleum Co Hydrocarbon separation
US2917563A (en) * 1957-05-01 1959-12-15 Phillips Petroleum Co Separation of alkynes from olefins
DE1233368B (de) * 1962-08-13 1967-02-02 Heraeus Schott Quarzschmelze Verfahren zur kontinuierlichen Destillation von Schwefelsaeure in Apparaturen aus keramischen Werkstoffen
CN101337132B (zh) * 2008-08-04 2013-08-21 董保军 萃取精馏工艺

Also Published As

Publication number Publication date
GB563122A (en) 1944-08-01
US2341812A (en) 1944-02-15
NL66636C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340566A1 (de) Verfahren zur trennung von stoffgemischen durch extraktive destillation
EP0073945B1 (de) Verfahren zur Gewinnung reiner Aromaten
DE4101848A1 (de) Verfahren zur abtrennung von aromaten aus kohlenwasserstoffgemischen beliebigen aromatengehaltes
DE851634C (de) Verfahren zum extraktiven Destillieren
EP0046876A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung des Sumpfproduktes von Extraktivdestillationsprozessen zur Gewinnung reiner Kohlenwasserstoffe
DE2260619B2 (de) Verfahren zur gewinnung von aromatischen kohlenwasserstoffen
DE1519575C3 (de)
DE3805383A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zur verwendung als blendingkomponente fuer vergaserkraftstoffe geeigneten aromatenkonzentrates
DE1519575B2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen behandlung von wenigstens zwei verschiedenen rohoelen
DE4040145A1 (de) Verfahren zur abtrennung von aromaten aus kohlenwasserstoffgemischen beliebigen aromatengehaltes
DE1254586B (de) Verfahren zur Waermeeinsparung bei extraktiver Destillation
DE1543107C3 (de) Verfahren zur Abtrennung reiner Aromaten aus Gemischen von Aromaten mit Nichtaromaten mit Hilfe der Extraktivdestillation
DE710625C (de) Betrieb von fraktionierend wirkenden Destillier- und Rektifizierkolonnen
DE1543104C3 (de) Verfahren zur Abtrennung reiner Aromaten aus Gemischen von Aromaten mit Nichtaromaten mit Hilfe der Extraktivdestillation
DE69729002T2 (de) Verfahren zur destillation einer mischung von substanzen und vorrichtung zu seiner durchführung
AT155144B (de) Verfahren und Vorrichtung zur fraktionierten Destillation von Kohlenwasserstoffölen.
DE681938C (de) Verfahren zur fraktionierten Destillation von rohen Erdoelen oder anderen Kohlenwasserstoffen
DE1519575C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Behandlung von wenigstens zwei verschiedenen Rohölen
DE2818527A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle einer extraktiven destillation
DE623875C (de) Verfahren zur Rektifikation von Fluessigkeiten
AT133645B (de) Verfahren zur Gewinnung von Aminoalkoholen aus den bei der Herstellung derselben anfallenden wässerigen Lösungen.
DE1470657C (de) Verfahren zur extrahierenden Fraktionierung von Kohlenwasserstoffgemischen, welche im Bereich des Extraktionsmittels siedende Aromaten enthalten
DE324280C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden oeliger Stoffe aus Gemischen mittels stetigarbeitender Destillier- und Verstaerkungskolonnen
DE2245502C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE607713C (de) Verfahren zum Gewinnen von wasserfreiem Methylalkohol neben wasserfreiem AEthylalkohol