DE8514872U1 - Wäschebügel - Google Patents

Wäschebügel

Info

Publication number
DE8514872U1
DE8514872U1 DE19858514872 DE8514872U DE8514872U1 DE 8514872 U1 DE8514872 U1 DE 8514872U1 DE 19858514872 DE19858514872 DE 19858514872 DE 8514872 U DE8514872 U DE 8514872U DE 8514872 U1 DE8514872 U1 DE 8514872U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
enclosure
laundry
area
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858514872
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurz Kunststoffe 7452 Haigerloch De GmbH
Original Assignee
Kurz Kunststoffe 7452 Haigerloch De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurz Kunststoffe 7452 Haigerloch De GmbH filed Critical Kurz Kunststoffe 7452 Haigerloch De GmbH
Priority to DE19858514872 priority Critical patent/DE8514872U1/de
Publication of DE8514872U1 publication Critical patent/DE8514872U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/1407Clothing hangers, e.g. suit hangers with identification means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/48Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts
    • A47G25/483Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts with pivoting clamps or clips having axis of rotation parallel with the hanger arms
    • A47G25/485Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts with pivoting clamps or clips having axis of rotation parallel with the hanger arms with a plurality of clips integral with, or supported by, the trouser-supporting bar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/48Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts
    • A47G25/486Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts having clamping means on top of the shoulder portion of the hanger

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

9· 9·
( DIPL-INQ. RETgR*a-ä&WT.ENTANWALT 7250 Leonberg
Vertreter beim Europäischen Patentamt / European Patent Attorney Tiroler Straße
1897/ot/mÜ
13.05.1985
Firma Kurz Kunststoffe GmbH
Hauptstr. 8, 7452 Haigerloch 3 - Üwingen
Wäschebügel
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Wäschebügel nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei Kleiderbügeln, die im Unterschied zu Wäschebügeln wesentlich größere Abmessungen aufweisen und hauptsächlich dazu dienen, Oberbekleidung zur möglichst knitterfreien Lagerung aufzunehmen, ist es bekannt, an den beidseitigen Flügelenden üblicherweise nach innen gekrümmte und dann wieder auf sich selbst zurückgekrümmte Haken oder Ösen anzuordnen, um an diesen, beispielsweise zusätzlich zu einer Jacke oder Weste auch einen Rock aufhängen zu können, indem von diesem ausgehende beidseitige Stoffechlaufen auf die Haken geklemmt werden.
Es ist ferner bekannt, Kleiderbügel, nämlich sogenannte Hosenbügel mit einer unteren, die beiden nach unten gekrümmt verlaufenden Flügel verbindenden Querstange auszubilden, über die dann eine Hose im gefalteten Zustand gelegt werden kann. Eine andere Ausführungs-
/2
1897/ot/mli' '·· **· ** *·*
13*05. 1985 - 2 -
form eines solchen Hosenbügels besteht darin, in diesem Fall eller von einer mit dem Aufhänger verbundenen Querstange beidseitig wäscheklammerartige Federklemmen anzuordnen, die im Abstand das untere Ende von Hosen oder Beinkleidern einklemmen und auf ihrer lagernden Querstange auch verschoben werden können, um den eingespannten Gegenstand in dieser Richtung zu spannen.
Bei allen diesen bekannten Ausführungsformen ist nachteilig, daß Wäsche, vorzugsweise Unterwäsche, Damenunterwäsche u. dgl. nur schwer aufgehängt und befestigt werden kann, beispielsweise um die Wäsche in einem Schrank knitterfrei aufzuhängen oder auch um diese nach dem Waschen trocknen zu können. So können beispielsweise Unterhosen oder sogenannte Slips an Kleiderbügeln nicht aufgehängt werden, desgleichen auch keine üblicherweise schmale Träger aufweisenden Unterhemden, da diese von den Kleiderbügeln sofort abrutschen würden. Auch wenn man solche Unterwäsche nur zum Trocknen aufhängen möchte, ergibt sich der Nachteil, daß die üblichen Wäscheklammern das teilweise feine Gewebe ausbeulen oder sonstwie beschädigen könnten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Wäschebügel
zu schaffen, der in einstückiger Ausbildung und unter Verzicht auf h zusätzliche Klemmittel, beispielsweise also Wäscheklammern u. dgl.
in der Lage ist, Wäsche, vorzugsweise Unterwäsche, problemlos zu halten und knitterfrei zu lagern, auch nach einem vorhergehenden
Wasch Vorgang, also im nassen Zustand.
/3
··* ti ι ■■ ··»
■■··· )■· Il · ·
i897/bT/nVtf
13,05. 1986 - 3 -
Vorteile der Erfindung
j, Der erfindungsgemäße Wäschebügel xöst diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs und hat den Vorteil, daß störungsfrei und ohne Beschädigungen und Ausbeulungen gerade aus zartem oder feinem Gewebe bestehende Unterwäsche sicher gehalten, nach einem Waschvorgang gelagert oder im Schrank knitterfrei auf-1I gehängt werden kann. Dabei ist der erfindungsgemäße Wäschebügel
* von kompaktem, völlig einstückigem Aufbau und in kostengünstiger
'; Weise aus einem Stück aus einem geeigneten Kunststoffmaterial bei-
I spielsweise durch Spritzguß hergestellt. Die beidseitigen, in die Fluff gelenden uss Wäschebügels integrierten Clipse oder Klammern sind
I ziru beschädigungsfreien Halten und zur problemlosen Aufnahme von
I Wäschestücken besonders geeignet, da der Benutzer mit der einen
{Hand einen Steg um eine Schwenklagerung jedenfalls soweit verdrehen j kann, daß sich eine untere Einführöffnung erweitert, in welche dann
I
i ein Teil des Wäschestücks, beispielsweise bei einer Unterhose oder
einem Slip etwa der Gummirand, eingeführt werden kann. Nach Loslassen des Klemmstegs nimmt dieser wieder seine Normalpos.5 .lon ein und hält das eingeführte Wäschestück sicher fest, entweder durch ''; Klemmwirkung oder dadurch, daß etwa ein verdickter Rand (Gummi-
•Ι rand) des Wäschestücks in einen, durch Ausnehmungen im Klemmsteg
I und im angrenzenden Material des jeweiligen Flügels gebildeten freien
" Raum gelangt ist, der durch das Zurückweichen des Kiemmstegs
v praktisch verschlossen wird.
, Besonders vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang ferner, daß durch
h die besondere Anordnung des Klemmstegs mittig einer eine innere
•^ Ausnehmung aufweisenden ovalen Flügelendform dieser beidseitig
18lJ7/&.t/niü- '
13.05.1985 - 4 -
über einer gewissen Torsionswirkung unterwerfbare, einstückige Querglieder gehalten ist, wobei die beispielsweise durch einen Daumendruck des Benutzers bewirkte Verschwenkung der Klemmstege ein bestimmtes Ausmaß nicht überschreiten kann, da auch im oberen Bereich des Klemmstegs beidseitig stationäre Flügelteile des Bügels vorhanden sind, die ein weiteres Nachdrücken und Verschwenken des jeweiligen Klemmstegs unmöglich machen, da der Daumen an diesem zur Anlage gelangt - eine Beschädigung ist so ausgeschlossen.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Wäschebügels möglich. Besonders vorteilhaft ist die zusätzliche Anordnung von nach innen, also in Richtung auf den mittleren Aufhänger zurücklaufenden Haltezungen an den Oberteilen der Flügelendbereiche, durch welche beispielsweise Schulterbänder von Hemden eingeführt werden können, die dann unverrückbar gehalten sind. Sind diese Schulterbänder von dickeren Abmessungen, dann werden sie zusätzlich noch durch eine Klemmwirkung gehalten.
Schließlich ist vorteilhaft die Anordnung von vorzugsweise beidseitig angeordneten, kleinen Durchbrechungen oder Bohrungen an den Flügelendbereichen, die der, da auf den Wäschebügel bezogen, zerstörungsfreien Anordnung oder Befestigung von Verkaufsaufhängern dienen können, die sonst üblicherweise an den Kleidungsstücken befestigt, beispielsweise durch diese durchgesteckt oder durchgeschossen werden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge-
ti «»if * t *· lilt
»I**» it* «I t
13.05. 1985 - 5 -
stellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den erfindungsgemäßen Wäschebügel in einer Draufsicht und Fig. 2 in einer Seitenansicht, wobei lediglich der Klemmstegbereich berücksichtigt ist.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Der Grundgedanke vorliegender Erfindung besteht darin, einen Wäschebügel in vollständig einstückiger Form aus einem geeigneten Kunststoffmaterial, vorzugsweise aus transparentem Kunststoffinaterial, und daher kostengünstig, etwa durch ein geeignetes Spritzguß- oder Formverfahren herzustellen, wobei an den beidseitigen Flügelenden sofort wirksame Klemmittel angeordnet sind für das Einspannen von im allgemeinen nicht über Träger, Schlaufen u.dgl. verfügende Wäschestücke.
Ergänzend befinden sich an den Flügelendbereichen dann noch Haltezungen für Schulterträger von Hemden u.dgl.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Wäschebügel 10 verfügt,-wie bei Kleider- oder Wäschebügeln, auch aus Kunststoff, für sich gesehen bekannt,—über einen Aufhänger 11, einon mittleren i'borgangsbereich 12 und boidseitige Flügel 13a, 13b, die in an sich beliebiger Weise geschwungen verlaufen können, bei der dargestellten Ausführungsform in einer angenäherten Wellenlinie nach unten abgesenkt verlaufen.
it »Μ ι · * ti I I I I
» # · · ι ι ti t
4 * · 4 * lit It I
« · * IMIIl * I
• l II ItII
4**4* · · t I Il <
• ·
e ·
1897fui'/rii'i} '* '"
13.05.1985 - 6 -
Die beiden Flügelendbereiche 14a, 14d sind in gleicher Weise ausgebildet, so daß im folgenden nur auf einen der Endbereiche genauer eingegangen zu werden braucht und verfügen über einstückige, daher aus dem gleichen Material wie der Wäschebügel insgesamt bestehende Klemmittel. Die Kiemmittel sind gebildet von jeweils einem Klemm steg 15a, 15b, wobei bei der dargestellten Ausführungsform die Klemmstege vertikal und in der Zeichenebene daher von oben nach unten verlaufend ausgebildet sind. Die Klemmstege 15a, 15b sind verschwenkbar, und zwar um eine Querlinie, die in etwa so verläuft, wie in Fig. I1 rechte Seite durch die strichpunktierte Linie 16 angedeutet.
Ln einzelnen sind die Flügelendbereiche mit ihren Klemmitteln so ausgebildet, daß der Flügelendbereich eine länglich gestreckte, runde oder ovale Form bildet, die bei 17 in den jeweiligen Flügel einstückig übergeht - diese Eiform jedes Flügelendbereichs 14a, 14b ist jedoch, jedenfalls was die Außenabmessungen angeht, willkürlich und könnte auch in anderer Weise rund, viereckig, vieleckig o. dgl. ausgebildet sein. Die jedenfalls in der Erstreckung von oben nach unten länglich ausgebildeten Flügelendbereiche weisen jeweils einen inneren Ausschnitt 18 auf, der von oben nach unten länglich ist und im oberen Bereich eine Aufweitung zu einer ovalen Form erfährt. In diesem Sinne bilden daher die beidseitigen Flügelendbereiche 14a, 14b eine die innere Ausnehmung 18 umgebende oder einfassende oval-längliche oder ringförmige Umfassung 19a, 19b„ in deren Innerem sich, lediglich durch zwei, der Schwenklinie 16 folgende Querglieder 20 gehalten, der jeweilige Klemmsteg 15a, 15b befindet.
Folgende Besonderheiten weisen die beidseitigen Kiemmittel noch
I Il I I t I * *
t If it*
II Il * *
11 ι ι ι ι i *
f 1897/i.f/rMf '..'···' '..'·♦·'
ϊ 13.05. 1985 . 7 .
auf. Betrachtet man die Querschnittdarstellung der Fig. 2, dann erkennt man, daß die Umfassung, vorzugsweise beidseitig, im unteren Bereich zunächst, wie bei 21 angedeutet, einen verdickt ansteigenden Teil bildet, der einem ebenso verdickten Teil 22 in der unteren Hälfte des Klemnistefjs 15a, 15b gegenüberliegt. In der gleichen Höhenebene, jedoch seitlich zueinander versetzt, können dann noch, zur Verstärkung der Klemmwirkung in diesem Bereich 21, 22 erhabene Punkte oder Warzen 23a, °.3b an der Umfassung 19a, 19b sowie, nach innen gerichtet und mit 24 bezeichnet am unteren Teil der Kiemmste^e 15a, 15b angeordnet sein. Diese Warze:; 23a, 23b bzw. 24 überschneiden oder überlappen sich in der Querebene etwas, wie aus der Darstellung der Fig. 2 auch ersichtlich, da sie aus ihrem Befestigungsgrund jeweils in Richtung auf den gegenüberliegenden Teil, aber seitlich versetzt, hervortreten.
Weiter nach oben in der Darstellung der Fig. 2 verjüngen sich dann beide Klemmittel-Teile (also die beidseitige Ringumfassung 19a, 19b und der mittlere Klemmsteg 15<i, 15b) wieder, so daß ein freier Raum 24 gebildet ist, der auch durch das Zurücktreten nur eines Materialteils natürlich gebildet sein kann. Noch weiter nach oben schließen sich dann, wie in Fig. 2 lediglich angedeutet zu erkennen, die beiden, beidseitig den jeweiligen Klemmsteg 15a, 15b lagernden und gleichzeitig als Rückstell-Haltefedern wirkenden Querstege 20 an. Da die Umfassung 19a, 19b auch den oberen Druckteil 25 jedes Klemmstegs geschlossen umgibt, ergibt sich durch eine solche Anordnung gleichzeitig auch die Sicherheit, daß bei entsprechend geeigneter, eine gewisse Elastizität jedenfalls aufweisender Ausbildung der Querstege 20 durch Druck bei 25 auf den Klemmsteg der untere Bereich zeitweilig geöffnet werden kann, so daß man dort den Rand eines Wäschestücks einschieben kann, Das Wäschestück wird dann im Bereich 21, 22,
/8
« · * I * .1 t » I * IfM »I
•*i · t ι 1* iii
** I I » »ff ti I I
• » I IMIIIfI ·
• · * I III· *
13.05.1985 - 8 -
auch durch die dort vorhandenen krailenartigen Warzen 23a, 2 3b mit 24, festgehalten; verfügt der Wäschestück-Randbereich über ein verdicktes Ende, beispielsweise weil dort ein Gummizug eingesetzt ist, dann gelangt dieser in den Raum 24, so daß sich auch eine Art form schlüssiges Halten, zusätzlich oder anstelle der Klemmwirkung ergibt. Besonders aus der Darstellung der Fig. 2 wird im übrigen deutlich, daß durch den Druck bei 25, der üblicherweise durch den Daumen des Benutzers ausgeübt wird, der Klemmsteg 15a, 15b nicht überdrückt, also so stark verschwenkt wird, daß unter Umständen die Querglieder 20 abbrechen. Das Eindrücken kann nur so weit erfolgen, bis der Daumen dann vollflächig alien auf der Umfassung im oberen Teil anliegt und sich eine entsprechend, durch die unterschiedliche Hebelwirkung im Abstand zur Linie 16 gewünschte, hinreichend große Öffnung im unteren Klemmbereich ergibt. Eine Zerstörung der Klemmmittel beim erfindungsgemäßen Wäschebiigel ist daher ausgeschlossen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ergänzen sich die beidseitigen Klemmittel dann noch durch vorzugsweise von der Umrandung oben bei 26 nach innen, also in Richtung auf den Aufhänger 11 verlaufende beidseitige Haltezungen 27a, 27b, die in etwa dem Verlauf der Bügel-Flügel 13a, 13b folgen, leicht nach oben geschweift geöffnet sind und einen Punkt größter Annäherung an die Flügel etwa bei 28 aufweisen. Auf diese Weise lassen sich problemlos die normalerweise dünnen und feinen Schulterträger von Hemden o. dgl. dort einschieben, wobei sie durch den Zug nach unten dann in der Endposition gehalten und gegen ein Herausfallen gesichert sind. Sind die Träger aus einem dickeren Material, dann ergibt sich durch die Elastizität der beidseitigen Haltezungen und aufgrund des vereng-
13.05.1985 - 9 -
ten Abständsbereichs bei 28 auch eine gewisse Einklemmwirkung auf diese.
Schließlich befinden sich vorzugsweise an den Flügelendbereichen noch an geeigne ter Stelle, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Fig. 1 im oberen Rand der Umfassung und vorzugsweise auf beiden Seiten jeweils mindestens eine Bohrung 29, die der Befestigung sogenannter Verkaufsaufhänger o.dgl. dient, so daß solche Etiketten, Aufhänger, Hinweise u.dgl. nicht an dem teilweise sehr empfindlichen Gewebe der Wäschestücke, die von dem Wäschebügel getragen sind, befestigt werden müssen. Es ist gerade bei Verkaufsaufhängern ja üblich, sogenannte selbstverriegelnde Plastikteilchen, gegebenenfalls sogar mit speziell hierfür ausgerichteten Pistolen durch das Gewebe zu schießen, wobei das Plastikteilchen dann mit einem Querglied nach Durchdringen des Gewebes verriegelnd wirkt und ein Entfernen nicht mehr möglich ist. Solche Verkaufsaufhänger können jetzt unmittelbar am Wäschebügel 10 selbst angeordnet werden, indem man diese einfach durch die Löcher 29 steckt oder schießt.
Es versteht sich, daß, wie in Fig. 2 im unteren Teil der Klemmittel dargestellt, der untere Teil der Umrandung und der mittlere Klemmsteg jeweils nach unten zurückweichend oder verjüngend ausgebildet sind, so daß sich eine Art keilförmige Einschiebeöffnung ergibt, die sich beim Niederdrücken bei 25 dann noch entsprechend stark öffnet und das Befestigen von Wäschestücken problemlos ermöglicht.
Alle in der Beschreibung, den. nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Claims (9)

DIPL-ING. RkTgFfOTT-E.'PAT-EN-TANWALT 7250Leonberg Vertreter beim Europaischen Patentamt / European Patent Attorney Tiroler Straße 1887/ot/mü 13.05. 1985 Firma Kurz Kunststoffe GmbH Hauptstr. 8, 7452 Haigerloch 3 - Owingen Schutzansprüche
1. Wäschebügel, insbesondere für Unterwäsche u. dgl., mit einem oberen, hakenförmigen Aufhänger (11) und von diesem beidseitig nach avßen verlaufenden Flügeln (13a, 13b), dadurch gekennzeichnet, daß bei einstückiger Ausbildung sämtlicher Teilkomponenten aus einem Kunststoffmaterial an den Flügelendbereichen (14a, 14b) durch Eindrücken betätigbare Klemmstege (15a, I5b) angeordnet sind, wobei die Klemmstege (15a, 15b) um beidseitig von ihnen ausgehende, auf Verdrehung belastbare Querglieder (20) verschwenkbar gelagert sind, und daß die Klemmstege (15a, 15b) angrenzend zu stationären Flügelteilen (Umfassung 19a, 19b) angeordnet sind, mit denen sie eine Einsteck-Klemmöffnung bilden.
2. Wäschebügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelendbereiche einstückig in jeweils eine ringförmig jeden Klemmsteg (15a, 15b) umgebende Umfassung (19a, 19b) übergehen, wobei die Umfassung den Klemmsteg (15a, 15b) in einer mittleren
13.05. 1935 - 2 -
Öffnung (18) aufnimmt und über die Querglieder (20) zur Durchführung der Verschwenkbewegung lagert und im unteren Teil der Klemm stege gleichzeitig die stationären Flügelteile bildet, die beidseitig seitlich angrenzend zu den Klemmstegen die Einsteckklemmöffnung bilden.
3. Wäschebügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseiügen Querglieder (20) an den Klemmstegen an einem aus der Mitte nach oben versetzten Bereich angreifen, wobei jeder Klemmsteg (15a, I5b) aus der Ebene der Flügelendbereiche und der von diesen gebildeten Umfassung (19a, 19b) nach vorne heraustretend von den Quergliedern (20) gelagert ist derart, daß durch Druck auf den oberen Klemmstegteil (25) eine entsprechend durch die Hebelwirkung vergrößerte Öffnungsbewegung im unteren Teil relativ zu der stationären Umfassung (19a, 19b) erfolgt.
4. Wäschebügel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Einsteckklemmöffnung gerichtet die Umfassung und/oder der Klemmbügel jeweils Krallen in Form von erhabenen Warzen (23a, 23b; 24) bilden, die in dem sich am stärksten annähernden Teilbereich zwischen Umfassung und Klemmsteg jeweils angeordnet sind,
5. Wäp.chebügel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Klommstegen oberhalb des warzenbesetzten Klemmbereichs und der Umfassung (19a, 19b) ein Freiraum (24) gebildet ist zur Aufnahme verdickter Wäscherandbereiche.
6. Wäschebügei nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn-
äggSSSSSäsSiSSaäS^^
13,05. 1985 - 3 -
zeichnet, daß im Ubergangsbereich der Flügelendbereiche in die I
Umfassung oben angesetzte und nach innen verlaufende weitere Haltezungen (27a, 27b), dem allgemeinen Verlauf der Flügel (13a, 13b) folgend, angeordnet sind zur Aufnahme von Schulterträgern o. dgl.
7. Wäschebügei nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltezungen länglich elastisch angeordnet sind und in mindestens einem Bereich (28) mit engem Abstand und hierdurch einen Klemmteil bildend zum oberen Bereich der Flügel verlaufen,
8. Wäschebügel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Bohrung (29) vorgesehen ist zur Aufnahme von Verkaufsanhängern u, dgl,
9. Wäschebügel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangs bereich zwischen Flügel und Umfassung angrenzend zu den Haltezungen beidseitig jeweils eine Bohrung (29) angeordnet ist zur Aufnahme von eingeführten und verriegelten Verkaufsanhängern, Etikettträgern u. dgl.
DE19858514872 1985-05-21 1985-05-21 Wäschebügel Expired DE8514872U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858514872 DE8514872U1 (de) 1985-05-21 1985-05-21 Wäschebügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858514872 DE8514872U1 (de) 1985-05-21 1985-05-21 Wäschebügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8514872U1 true DE8514872U1 (de) 1985-08-29

Family

ID=6781307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858514872 Expired DE8514872U1 (de) 1985-05-21 1985-05-21 Wäschebügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8514872U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3704999A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-09 Quetop Consulting Ltd Kleiderbügel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3704999A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-09 Quetop Consulting Ltd Kleiderbügel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0296525B1 (de) Kleiderbügel
DE8514872U1 (de) Wäschebügel
EP0962007B1 (de) Anhänger mit verriegelbarem bügel
DE19708943A1 (de) Kleiderbügel
DE2512139C2 (de) Kleidergestell
DE3302590A1 (de) Kleiderbuegel
DE9210451U1 (de) Transportbügel
DE414071C (de) Waescheklammer
DE19830533A1 (de) Kleiderbügel
DE1579525C (de) Waschebugel
DE1987875U (de) Kleiderbuegel, insbesondere einwegkleiderbuegel aus kunststoff.
DE2263556C2 (de) Kleiderbügel
DE29515437U1 (de) Transportbügel
DE10335962A1 (de) Schutzhülle, insbesondere Kleiderstücke oder dergleichen
DE1976217U (de) Buegel zum aufhaengen von zu trocknenden oberhemden.
DE29601670U1 (de) Wäschebügel mit faltbaren Bügelarmen
DE1554681A1 (de) Aufhaengevorrichtung
EP1747317B1 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE202004007581U1 (de) Einrichtung zum Trocknen von Wäsche und Kleiderbügel
DE29611547U1 (de) Transportbügel
DE102006033138B3 (de) Krawattenhalter
DE7305081U (de) Gardinenaufhanger, insbesondere mit Rollen
AT143900B (de) Einseitig öffnender Taschenbügel.
DE4113664A1 (de) Waeschebuegel aus kunststoff
DE1750157U (de) Kleiderbuegel.