DE851370C - Entgasungsstopfen fuer Sammlerbatterien - Google Patents

Entgasungsstopfen fuer Sammlerbatterien

Info

Publication number
DE851370C
DE851370C DEG4110A DEG0004110A DE851370C DE 851370 C DE851370 C DE 851370C DE G4110 A DEG4110 A DE G4110A DE G0004110 A DEG0004110 A DE G0004110A DE 851370 C DE851370 C DE 851370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
plug
opening
degassing
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG4110A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas L Kendall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Application granted granted Critical
Publication of DE851370C publication Critical patent/DE851370C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/308Detachable arrangements, e.g. detachable vent plugs or plug systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/317Re-sealable arrangements
    • H01M50/325Re-sealable arrangements comprising deformable valve members, e.g. elastic or flexible valve members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7738Pop valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • Y10T137/7888With valve member flexing about securement
    • Y10T137/789Central mount

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Entgasungsstopfen für Entgasungsbatterien und insbesondere auf solche, die ein Untertauchen der Batterie unter Wasser ermöglichen, ohne daß diese Schaden erleidet. Es ist demzufolge ein Ziel der Erfindung, einen Entgasungs- oder Verschlußstopfen für Sammlerbatterien zu schaffen, der das Entweichen der Gase des Sammlers in einer Richtung jederzeit ermöglicht, aber den Zutritt von Luft, Wasser
u. dgl. zur Sammlerzelle verhindert, so daß die Zelle im Wasser od. dgl. untergetaucht werden kann, ohne Schaden zu leiden.
Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Entgasungsstopfen zu schaffen, der eine Ventileinrichtung besitzt, die den Durchtritt von Gasen od. dgl. nur von dem Innenraum der Zelle nach außen gestattet.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, einen Entgasungsstopfen zu schaffen, der aus einem nachgiebigen oder elastischen Material hergestellt ist, ao so daß die Benutzung von Dichtscheiben od. dgl. infolge der abdichtenden Wirkung des Gewindes eines solchen Verschlußstopfens überflüssig wird.
Allgemein ist Ziel der Erfindung, einen Entgasungsstopfen für Sammlerbatterien für die Anwendung auf See od. dgl. zu schaffen, wodurch die Sammlerzelle gegen den Eintritt schädigender Flüssigkeiten, wie Wasser od. dgl., geschützt ist, wenn die Batterie untergetaucht wird.
Weitere Merkmale, Vorteile und Aufgaben der
Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung des gezeichneten Ausführungsbeispieles.
Fig. ι ist ein Querschnitt durch eine bevorzugte
Ausführungsform eines Entgasungsstopfens nach der Erfindung;
Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. i.
Entgasungsstopfen für die Zellen von Sammlerbatterien werden vorgesehen, um die Prüfung und Nachfüllung der Batterie mit Flüssigkeit, beispielsweise Säure, Wasser oder beides, zu ermöglichen. Diese Entgasungsstopfen besitzen ein Gewinde sowie Durchlässe für das entweichende Gas, die bei den üblichen Entgasungsstopfen gleichzeitig den Eintritt oder Austritt von Flüssigkeit in die Zelle ermöglichen. Es ist bekannt, daß geladene Bleisammlerbatterien Gase entwickeln, die aus der Zelle entweichen müssen, wenn ein Platzen der Zelle infolge eines übermäßigen Druckes verhindert werden soll.
Eins der gegenwärtigen Hauptprobleme bei der Verwendung von Bleisammlern auf See ist die Schaffung einer Batterie, die auch in Fahrzeugen oder Booten gebraucht werden kann, wo die Batterie während des Gebrauches unter Wasser geraten kann. Bei einem Untertauchen der bekannten Batterien werden diese infolge des Eintrittes von AVasser in den Zellen unwirksam. Die vorliegende Erfindung betrifft demzufolge einen Entgasungsstopfen für Sammler, der untergetaucht werden kann und den Austritt der Sammlergase aus den Zellen durch eine geeignete Ventileinrichtung ermöglicht, den Eintritt jedes fremden Mediums, wie z. B. Wasser, von der Außenseite in die Batteriezellen aber verhindert. Infolgedessen wird durch den erfindungsgemäßen Entgasungsstopfen die Verwendung von Batterien üblicher Bauart auf See möglich, wo die Gefahr besteht, daß die Batterie unter Wasser getaucht wird.
Durch die Benutzung einer bestimmten Verbindung bestimmter Werkstoffe wird gleichzeitig die Ventileinrichtung innerhalb des Entgasungsstopfens vereinfacht und eine große Zahl von Problemen des Zusammenbaues sowohl für den Entgasungsstopfen als auch für seine \7erbindung mit der Batterie beseitigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 1 und 2 veranschaulicht.
In Fig. ι ist der untertauchbare Entgasungsstopfen mit 20 bezeichnet. Er ist aus elastischem Material hergestellt und besteht aus einem Stopfenhauptteil 22 mit einem länglichen Gewindeansatz 24, der in die Oberseite einer Batteriezelle eingeschraubt werden kann. Der Stopfen 20 ist in zwei Abteilungen unterteilt, nämlich eine obere Abteilung 26 und eine untere Abteilung 28, die durch eine mit öffnung versehene Wandung 30 voneinander getrennt sind.
Die öffnung 32 in der Zwischenwand 30 besteht in dem gezeichneten Ausführungsbeispiel aus einer Mittelöffnung mit drei radial gerichteten, in gleichem Abstand voneinander befindlichen Erweiterungen 34, die gemeinsam die volle öffnung bilden.
Das pilzförmige Verschlußventil 36 besteht aus einem Stück und besitzt eine verhältnismäßig dünne, elastisch federnde Verschlußplatte 38 an seinem oberen Ende, einen Schaftteil 40 von bestimmter Länge, der durch die öffnung 32 hindurchragt, und ein Widerlager 42 an seinem unteren Ende, um ein Herausfallen des Ventils 36 aus der öffnung 32 zu verhindern. Infolge der elastischen Natur des Werkstoffes des Ventils ist es für den Zusammenbau lediglich erforderlich, das Ventil durch die öffnung 32 von der Kammer 26 her hindurchzudrücken, wobei sich das Widerlager 42 elastisch verformt und durch die öffnung 32 hindurchzwängt. Befindet sich das Ventil 36 in seiner Stellung, so verschließt es die öffnung 32, da die Länge des Schaftteiles so gewählt ist, daß die Platte 38 sich dicht gegen die Innenwandung der Kammer 26 legt. Infolge ihrer verhältnismäßig geringen Stärke und ihrer Elastizität kann sich die Platte 38 jedoch von der Wandung der Kammer 26 unter dem Druck der Batteriegase leicht abheben und ermöglicht diesen dadurch den Austritt. Sobald sich der Druck in der Zelle entlastet hat, setzt sich die Ventilplatte wieder auf ihren Sitz auf und sichert die Zelle rückschlagventilartig gegen jeden Eintritt eines Mediums von außen.
An dieser Stelle sei hervorgehoben, daß der Stopfenteil 20, der aus dem oberen Teil 22 und dem unteren Teil 24 besteht, ebenfalls aus elastischem Material hergestellt ist, ähnlich dem des Ventils 36. Für beide Teile wird Kautschuk oder Polyäthylen als elastisches Material vorgezogen. Das Ventil kann aus diesem Werkstoff, welcher eine ausreichende Elastizität besitzt, um das Ventil so funktionieren zu lassen, wie es angegeben wurde, in einer Spritzform hergestellt werden und ist infolgedessen sehr widerstandsfähig gegen die Batteriesäure und ähnliche Agentien. Polyäthylen ist eine polymerisierte Äthylenverbindung von thermoplastischen Eigenschaften, welche in verschiedenen Qualitäten mit einem Molekulargewicht zwischen 15000 bis 20000 für besondere Zwecke geliefert wird.
Um den Entgasungsstopfen zu verschließen, ist eine Deckplatte 50 vorgesehen, die aus nicht elastischem Material, wie beispielsweise harten Polystyrol-Phenol-Formaldehyd-Harzen, Hartgummi oder irgendeinem säurewiderstandsfähigen Material, hergestellt ist. Diese Platte 50 schnappt in eine Rille 52 der oberen Kammer 26 ein und verschließt das obere Ende des Stopfens mit Ausnahme eines schmalen Entlüftungslöchleins 54 in der Platte 50. In gleicher Weise kann an der Unterseite eine kleine Platte 56 aus ähnlichem Material eingesetzt werden, die in eine Rille 58 der unteren Kammer einschnappt. Die untere Platte 56 besitzt zwei öffnungen von vorzugsweise Halbmondform, obwohl jede geeignete öffnung befriedigende Ergebnisse liefert. Auch die Platte 56 ist aus einem nichtelastischen säurefesten Material hergestellt.
Die Verwendung von Polyäthylen in einer ausreichend elastischen Form als Werkstoff für die Herstellung des Stopfens und Ventils ist beson-
ders erwünscht, da die Elastizität noch eine weitere Funktion besitzt, abgesehen von der Erleichterung, mit der das Ventil eingesetzt werden kann. Polyäthylen besitzt nämlich eine Elastizität, die ausreicht, um die sonst übliche Dichtungsscheibe fortlassen zu können, die üblicherweise beim Aufschrauben des Stopfens benutzt wird, um einen dichten Abschluß zu erzielen. Im vorliegenden Fall sind die Windungen ausreichend elastisch, so
ίο daß sie dicht angezogen werden können, um einen vollständigen Abschluß der Zelle ohne Dichtungsscheibe zu gewährleisten. Es sei darauf hingewiesen, daß die Außenfläche des Stopfens 20 an dem erweiterten Teil 22, die sich unmittelbar an das Gewinde 24 anschließt, leicht kegelförmig bei 66 nach oben verläuft. Diese Abschrägung unterstützt den dichten Abschluß der Zelle, denn wenn der Stopfen mit seinem Gewinde fest angezogen wird, so deformiert sich dieser schräg ansteigende Teil und legt sich dichtend gegen die Oberseite des Batteriedeckels.
Es ist augenscheinlich, daß auch andere elastische Werkstoffe für die Herstellung des Batteriestopfens benutzt werden 'können, wenn solche Werkstoffe säurewiderstandsfest sind. Beispielsweise können auch weicher Kautschuk benutzt werden und ebenso gewisse Formen säurefester thermoplastischer Harze. Es wurde jedoch gefunden, daß Polyäthylen ein besonders ideales Material für den Stopfen ist und demzufolge im allgemeinen benutzt werden sollte in Verbindung mit den harten Abschlußplatten aus säurewiderstandsfestem Material und einem Ventil, das ebenfalls aus Polyäthylen hergestellt ist.
Wie die vorliegende Beschreibung erkennen läßt, ist durch die Erfindung ein Entgasungsstopfen geschaffen, der untertauchbar ist und den Eintritt irgendwelcher Flüssigkeiten oder Gase von außen in die Batterie verhindert, aber die Batteriegase aus der Zelle leicht entweichen läßt. Infolge der Verwendung des besonderen beschriebenen Werkstoffes für den Stopfen ist es möglich, den Stopfen ohne Zuhilfenahme von Bindemitteln od. dgl. herzustellen und ihn in Verbindung mit der Zelle ohne Dichtungsscheibe oder sonstige Dichtung*- mittel zu benutzen, um eine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen Stopfen und Zelle herzustellen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Entgasungsstopfen für Sammlerbatterien, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Mittelöffnung des Stopfenkörpers ein Ventil (36) aus einem elastischen Material, wie Polyäthylen, hindurchführt und diese mit einem Verbreiterten Plattenteil (38) an der Austrittsseite des Stopfens rückschlagventilartig verschließt.
2. Entgasungsstopfen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (36) im wesentlichen Pilzform besitzt, durch die öffnung in der Zwischenwand gedrückt werden kann und eine vergrößerte Ventilplatte (38) auf der Seite der Kammer (26), einen Schaftteil (40) von geeigneter Länge, der durch die öffnung hindurchgeht und einen geringeren Durchmesser als die öffnung hat, und einen Widerlagerteil (42) von größerem Durchmesser als die öffnung besitzt, wobei die Länge des Schaftes so bemessen ist, daß das Ventil genügend Spiel besitzt, um sich von seinem Sitz abheben und den Austritt der Batteriegase gestatten zu können, wenn diese in der Batterie unter Druck stehen.
3. Entgasungsstopfen nach Anspruch 1 oder
2, dadurch.gekennzeichnet, daß eine bzw. zwei harte, säurewiderstandsfähige Versdilußplatten (5°> 56) mit Durchtrittsöffnungen für die Gase in den elastischen Stopfenkörper oberhalb und/oder unterhalb des Ventils eingesetzt werden können.
4. Entgasungsstopfen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfenkörper und das elastische, säurewiderstandsfähige Ventil aus einem elastischen, säurewiderstandsfähigen Werkstoff hergestellt sind, wobei dichtende Schrägflächen (66) am Stopfenkörper zur Anlage an den Zellendeckel dienen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
5378 Φ. 52
DEG4110A 1949-11-04 1950-10-01 Entgasungsstopfen fuer Sammlerbatterien Expired DE851370C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12540549 US2571893A (en) 1949-11-04 1949-11-04 Submersible vent cap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851370C true DE851370C (de) 1952-10-02

Family

ID=22419560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG4110A Expired DE851370C (de) 1949-11-04 1950-10-01 Entgasungsstopfen fuer Sammlerbatterien

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2571893A (de)
DE (1) DE851370C (de)
GB (1) GB676181A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516552A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-14 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Versiegelter akkumulator mit entlueftungsventil

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646059A (en) * 1953-07-21 Automatic drain valxe for portable
US2777464A (en) * 1951-03-07 1957-01-15 Detroit Controls Corp Flow control devices
US2658100A (en) * 1951-05-29 1953-11-03 Gen Motors Corp Vent cap
US2690466A (en) * 1951-10-17 1954-09-28 Gen Motors Corp Submersible vent cap for storage batteries
US2690467A (en) * 1953-02-17 1954-09-28 Gen Motors Corp Vent plug
DE1119351B (de) * 1958-10-14 1961-12-14 Sonnenschein Accumulatoren Batterieverschlussstopfen
US3006363A (en) * 1958-11-20 1961-10-31 Gen Motors Corp Check valve
DE1195830B (de) * 1959-01-31 1965-07-01 Sonnenschein Accumulatoren Batterieverschlussstopfen
US3083255A (en) * 1961-06-27 1963-03-26 Ford Motor Co Battery vent plug
US3159176A (en) * 1962-12-07 1964-12-01 Vernay Laboratories Check-relief valve
US3320097A (en) * 1964-08-06 1967-05-16 Gen Electric Resealable vent for a sealed casing
US3292808A (en) * 1965-03-19 1966-12-20 Edward J Greene Valve means for bottle
US3454182A (en) * 1965-09-30 1969-07-08 Timken Roller Bearing Co Vent grommets
US3423939A (en) * 1967-06-06 1969-01-28 Bendix Corp Master cylinder vent valve
US3538402A (en) * 1968-11-18 1970-11-03 Aerovox Corp High voltage energy capacitor
US3527102A (en) * 1968-12-19 1970-09-08 Ametek Inc Plastic case construction with tight seal and blowout
US3693651A (en) * 1970-08-19 1972-09-26 Vernay Laboratories Valve assembly
US3726442A (en) * 1971-02-17 1973-04-10 Polypump Curacao Nv Trigger pump and breather valve dispensing assembly
US3752173A (en) * 1971-12-10 1973-08-14 Teledyne Inc Nonspill battery vent plug
US3893690A (en) * 1973-11-16 1975-07-08 Federal Mogul Corp Hub cap assembly
JPS5153420U (de) * 1974-10-18 1976-04-23
US3969041A (en) * 1974-12-23 1976-07-13 Acf Industries, Incorporated Shut-off valve for automotive fuel flow
FR2315773A1 (fr) * 1975-06-26 1977-01-21 Gratzmuller Claude Bouchon a soupape pour accumulateur electrique
US3980097A (en) * 1975-07-29 1976-09-14 Mueller Co. Fire hydrant with drain valve and backflow preventer mechanism
US4177831A (en) * 1977-08-25 1979-12-11 Schmelzer Corporation Flexible time delay valve
US4388997A (en) * 1981-04-20 1983-06-21 Champion Spark Plug Company Vent for paint cups
US4498299A (en) * 1983-08-26 1985-02-12 General Motors Corporation Valve assembly
GB2158634B (en) * 1984-05-09 1987-08-05 Lucas Ind Plc Sealed electric storage battery with a vent valve
US4636446A (en) * 1985-11-15 1987-01-13 Cheng Kwang Storage Battery Co., Ltd. Stopper structure for storage battery container
US4750314A (en) * 1986-01-13 1988-06-14 American National Can Company Method for propellant filling and sealing of a container
US4658979A (en) * 1986-01-13 1987-04-21 American Can Company Propellant filling and sealing valve
US5209992A (en) * 1990-12-20 1993-05-11 Exide Corporation Water by-passing, flame retardant battery vent plug
US5108853A (en) * 1990-12-20 1992-04-28 Exide Corporation Submersible and flame retardant battery vent plug
US5067449A (en) * 1991-04-12 1991-11-26 Tecumseh Products Company Fitted crankcase breather valve assembly
US5205243A (en) * 1992-03-26 1993-04-27 Tecumseh Products Company Crankcase breather having a fitted retainer for retaining a valved cup assembly
DE9312173U1 (de) * 1993-08-14 1993-10-14 Varta Batterie Verschlußstopfen für einen Bleiakkumulator
US5422199A (en) * 1993-12-06 1995-06-06 Gnb Battery Technologies, Inc. Batteries having improved venting systems
US5702018A (en) * 1995-11-02 1997-12-30 Montgomery; Donald C. Positive seal fermentation lock for wine barrels
US7101640B1 (en) 2000-11-03 2006-09-05 Exide Technologies Screw-in vent plug for lead-acid batteries
EP1248315A2 (de) * 2001-04-03 2002-10-09 Japan Storage Battery Co., Ltd. Trockengeladener Bleiakkumulator und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2003002415A2 (en) * 2001-06-29 2003-01-09 The Meyer Company Bag-in-box container and faucet
EP1447600A4 (de) * 2001-11-22 2007-12-26 Nok Corp Überdruckventil
US6988949B2 (en) * 2003-11-07 2006-01-24 Gkn Driveline North America, Inc. Constant velocity joint vent valve
JP2006027654A (ja) * 2004-07-15 2006-02-02 Katsutoshi Masuda 流動体吐出ポンプ
US7544439B2 (en) * 2005-04-27 2009-06-09 The Gillette Company Venting water-tight battery-operated devices
KR100774248B1 (ko) * 2006-09-13 2007-11-07 주식회사 락앤락 진공밸브 작동식의 밀폐용기
WO2008085525A1 (en) * 2007-01-12 2008-07-17 Gkn Driveline North America, Inc. Shuttle vent valve
US20100002961A1 (en) * 2007-07-19 2010-01-07 Mo Products Inc. Sealing Bag
GB2466059B (en) 2008-12-12 2010-11-24 Rolls Royce Plc Fluid release valve
US20140097374A1 (en) * 2012-10-09 2014-04-10 Brasscraft Manufacturing Company Excess flow valve with flexible diaphragm member
US8640733B1 (en) 2012-10-09 2014-02-04 Brasscraft Manufacturing Company Excess flow cartridge
US8875725B2 (en) 2012-10-09 2014-11-04 Brasscraft Manufacturing Company Fluid connector with integrated excess flow valve
US9383025B2 (en) 2013-12-16 2016-07-05 Brasscraft Manufacturing Company Excess flow valve with cage
KR101469688B1 (ko) * 2014-03-21 2014-12-05 한국뉴매틱(주) 진공 시스템용 체크-밸브 어셈블리
US9873325B1 (en) 2014-10-22 2018-01-23 Hydro-Gear Limited Partnership Drive apparatus
US10146234B2 (en) * 2015-09-02 2018-12-04 Continental Automotive Systems, Inc. Thermostatic valve having anti-siphon feature
CN107101024B (zh) * 2016-02-22 2020-07-07 浙江大自然户外用品股份有限公司 阀门
CN106275805A (zh) * 2016-08-19 2017-01-04 东莞翔液体肥料有限公司 一种适用于液体肥料的防胀气内盖
DE102017002024A1 (de) 2017-03-03 2018-09-06 FRÖTEK Vermögensverwaltung GmbH Batteriestopfen mit Entgasungsventil
US11306833B2 (en) * 2018-05-26 2022-04-19 Eos Energy Storage, Llc Pressure relief valve assembly
US11261920B2 (en) * 2018-06-27 2022-03-01 Neapco Intellectual Property Holdings, Llc Seal and vent assembly for a vehicle driveline
US20230055476A1 (en) * 2021-08-20 2023-02-23 White Labs Aseptic yeast transfer apparatus and method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US850913A (en) * 1902-11-28 1907-04-23 Edison Storage Battery Co Secondary battery.
US2163477A (en) * 1937-12-01 1939-06-20 Edward H Warr Fire extinguisher
US2204088A (en) * 1939-03-25 1940-06-11 American Hard Rubber Co Closure device for battery box covers
US2351177A (en) * 1942-12-16 1944-06-13 George W Younkman Nonspill vent plug for batteries
US2427764A (en) * 1944-09-13 1947-09-23 Gen Motors Corp Vent plug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516552A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-14 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Versiegelter akkumulator mit entlueftungsventil

Also Published As

Publication number Publication date
US2571893A (en) 1951-10-16
GB676181A (en) 1952-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851370C (de) Entgasungsstopfen fuer Sammlerbatterien
EP1717884B1 (de) Entgasungsventil für Säurebatterien
EP1001905B1 (de) Dichtungsventil
DE7620138U1 (de) Ventilverschlusstopfen fuer elektrische akkumulatoren
EP0588823B1 (de) Dichtungsventil für behälteröffnungen
DE2512106A1 (de) Ueberdruckventil, insbesondere fuer eine akkumulatorenbatterie
DE3436115C2 (de) Gasdichte Blei-Akkumulatorzelle
DE3108853A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer ein geschoss
DE1196258B (de) Verschlusskappe fuer Fuellstutzen von Akkumulatorengehaeusen
DE2939162A1 (de) Kern zum herstellen eines fuellstutzenschlauchs
DE2703774C3 (de) Primärtrockenrundzelle mit einem sich bei Überdruck öffnenden Gasventil
DE895011C (de) Verschluss fuer Akkumulatorenzellen
DE1119351B (de) Batterieverschlussstopfen
DE2140795A1 (de) Druckausgleichsvorrichtung fur einen geschlossenen Behalter
DE2225140A1 (de) Elastisches gasventil fuer galvanische elemente
DE1240965B (de) Mehrzellen-Batterie, insbesondere Motorrad-Langbau-Batterie
DE3707192A1 (de) Sicherheitsarmatur
DE3539167A1 (de) Einrichtung zur automatischen wasserbefuellung der zellen von elektrobatterien
DE2423412A1 (de) Einfuellstopfen fuer akkumulatorenbatterien
AT200199B (de) Batterie, insbesondere Kraftfahrzeugbatterie
DE2708531C3 (de) Einfüll- und Kontrollvorrichtung für eine Batterie
DE3037827A1 (de) Ventil zum ausgleich von ueber- und unterdruck in tanks
DE968514C (de) Verschlussstopfen fuer Akkumulatoren mit einem im Innern befindlichen kegelfoermigen Gewicht, an dem ein eine Ventilscheibe tragender Schaft gelenkig angebracht ist
DE1276151B (de) Verschlussstopfen fuer Akkumulatoren, insbesondere Starterbatterien
DE1679767B1 (de) Geschlossenes Ausdehnungsgefaess