DE8513353U1 - Zweitakt-Brennkraftmaschine - Google Patents

Zweitakt-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE8513353U1
DE8513353U1 DE19858513353 DE8513353U DE8513353U1 DE 8513353 U1 DE8513353 U1 DE 8513353U1 DE 19858513353 DE19858513353 DE 19858513353 DE 8513353 U DE8513353 U DE 8513353U DE 8513353 U1 DE8513353 U1 DE 8513353U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
piston
stroke internal
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858513353
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858513353 priority Critical patent/DE8513353U1/de
Publication of DE8513353U1 publication Critical patent/DE8513353U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B41/00Engines characterised by special means for improving conversion of heat or pressure energy into mechanical power
    • F02B41/02Engines with prolonged expansion
    • F02B41/04Engines with prolonged expansion in main cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/32Engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding main groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Beschreibung
Dieser Verbrennungsmotor ist gekennzeichnet durch eine Kurbelwelle, deren Pleuellager gegenüber der eigenen Lagerung nicht parallel angeordnet ist. Durch diese Schräge macht der Kolben bei der Drehung der Kurbelwelle die Auf- und Abbewegung und zwangsläufig eine Drehbewegung.
Eine seitliche öffnung in dem tassenförmigen Kolben ist so mit 2 Öffnungen im Zylinder abgestimmt, daß zvni richtigen Zeitpunkt die Luft ein- oder austreten kann. So erfolgt^ bei entstandenem Unterdruck, der Einlaß der explosiven Luft bei tiefster Kolbenstellung. ,?,,
\ Der darauffolgenden Komprimierung und Explosion folgt eine
2. Übereinstimmung von Kolben- und Zylinderöffnung, die das Entweichen der Abgasluft ermöglicht. Bies geschieht zu dem Zeitpunkt an dem noch ausreichend Überdruck im Zylinder vorhanden ist. üine Absauganlage dient hier der optimalen Verbr ermung.
Die Vorteile dieses neuartigen Verbrennungsmotors liegen 1. gegenüber dein Viertaktmotor, bei der enormen Kosteneinsparung in äer Herstellung; d.h. Fortfall der Ventile mit Nockenwelle, Kipphebel, Stößel usw. und der Reduzierung der Kosten bei Wartungs- und Einstellarbeiten, sowie einem besseren Wirkungsgrad,
, 2. gegenüber den bekannten Zweitaktmotoren, bei der klaren
ja Trennung zwischen Einlaß und Auslaß der Luft.
Dieser Motor eignet sich gut für die Verwendung von blei-
% freiem Benzin (keine Ventile)«
[. Der Zusatz von Zweitaktöl im Kraftstoff ist nicht erforderlich.
ί ί ί s s- a ti ίϊ»
»4
* 4 4 ·J
Pig. 1 Schnittansicht der Zweitaktbrennkraftmaschine Fig. 2 Ansicht der Kurbelwelle Fig. 3 Darstellung von vier verschiedenen Kolbenstellungen mit entsprechender Stellung der Kurbelwelle. (Kurbelwelle um 90° verdreht gezeichnet).
Bezugszeichenliste
1 Kolben
2 Pleuelstange
3 Kurbelwelle
4 Kurbelwellenlager 5 Pleuellager
6 Zylinder
7 Einlaßkanal
8 Auslaßkanal
9 öffnung im Kolben 10 Verbrennungsraum
11 Zylinderkopf
12 Schaft
13 Dichtungsringe
14 Zündkerze
15 Zwischenstellung
16 Lufteinlaß-Stellung
17 Explosions-Stellung
18 Luftaustritt-Stellung
19 Verdichtungshub 30

Claims (4)

a ■ · SCHUTZANSPRÜCHE:
1.<^weitakt-Brennkraftmaschine^ deren Kolben (1) über eine Pleuelstange (2) mit einer Kurbelwelle (3) verbunden ist und während der Hubbewegung in der Zylinderwand (6) angebrachte öffnungen eines Einlaßkanals (7) unö eines Auslaßkanals (8/ steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Pleuellagers (5) in einem Winkel schräg zur Achse der Kurbelwellenlager (4) steht und im Kolben (1) eine während der Abwärtsbewegung des Kolbens (1) zuerst die öffnung des Auslaßkanals (8) und danach die öffnung des Einlaßkanals (7) überdeckende öffnung (9) angebracht ist.
2. Zweitakt-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (1) als Tassenkolben mit innenliegendem Verbrennungsraum (10) ausgebildet ist, in den ein am Zylinderkopf (11) angeordneter Schaft (12) hineinragt.
3. Zweitakt-Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Schaft (12) des Zylinderkopcies (11) Dichtungsringe (13) angeordnet sind.
4. Zweitakt-Brennkraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (12) des Zylinderkopfes (11) mit einer Zündkerze (14) versehen ist.
DE19858513353 1985-05-07 1985-05-07 Zweitakt-Brennkraftmaschine Expired DE8513353U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858513353 DE8513353U1 (de) 1985-05-07 1985-05-07 Zweitakt-Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858513353 DE8513353U1 (de) 1985-05-07 1985-05-07 Zweitakt-Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8513353U1 true DE8513353U1 (de) 1985-10-31

Family

ID=6780750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858513353 Expired DE8513353U1 (de) 1985-05-07 1985-05-07 Zweitakt-Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8513353U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807867C1 (de) * 1998-02-25 1999-05-27 Viktor Hoegele 4-Takt-Drehhubkolben-Motor
DE102005039609B4 (de) * 2004-08-25 2009-10-01 Iskakova, Kamila Motor mit einem oder mehreren Hubkolben
DE102010036821A1 (de) 2010-08-03 2012-02-09 Heinrich Bergmann Verbrennungsmotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807867C1 (de) * 1998-02-25 1999-05-27 Viktor Hoegele 4-Takt-Drehhubkolben-Motor
DE102005039609B4 (de) * 2004-08-25 2009-10-01 Iskakova, Kamila Motor mit einem oder mehreren Hubkolben
DE102010036821A1 (de) 2010-08-03 2012-02-09 Heinrich Bergmann Verbrennungsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4256064A (en) Fuel conserving engine improvement
DE3600657A1 (de) Gegenzylinder-zweitakt-brennkraftmotor
DE8513353U1 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
EP0457753B1 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE2901833A1 (de) Zweitaktmotor mit gleichstromspuelsystem
DE202010012697U1 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor der Boxerbauart
EP0250497A1 (de) Nach dem zweitaktverfahren arbeitende verbrennungskraftmaschine.
DE244189C (de)
DE10239403A1 (de) Drehschiebersteuerung für einen Hubkolbenmotor
DE157139C (de)
DE3921581A1 (de) Verbrennungsmotor
DE3630505A1 (de) Zweitakt-verbrennungsmotor mit etagen-umfangs-spuelung
DE4011140C2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit gemischfreier Spülung, regelbarer Ein- und Auslaßvorrichtung, sowie hubwellenfreier Kraftübertragung, in Zweizylinderbauweise
DE19800137C2 (de) Ein- und Auslaßsysteme für pleuellose Doppelkolben-Verbrennungskraftmaschine in Zwei- und Viertaktausführungen
DE4000798A1 (de) Brennkraftmaschine
GB2149006A (en) Engine and compressor valve gear
DE10329958A1 (de) Brennkraftmaschine
DE8212864U1 (de) Verbrennungsmotor mit kreiskolben, otto- oder diesel-verfahren und zwei- oder viertakt-arbeitsweise
DE2358894A1 (de) Brennkraftmaschine
DE325356C (de) Drehschiebersteuerung fuer Viertaktverbrennungsmotoren
DE802119C (de) Zweitaktmotor
EP0890713B1 (de) Brennkraftmaschine mit Nockenwellenlagerrahmen
DE2838477A1 (de) Mehrzylinder-zweitakt-brennkraftmaschine, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2847731A1 (de) Einzylinder-hubkolben-brennkraftmaschine
DE3335962A1 (de) Viertaktmotor (kovacs motor)