DE8512776U1 - Rückenlehnenbezug für Autositze - Google Patents

Rückenlehnenbezug für Autositze

Info

Publication number
DE8512776U1
DE8512776U1 DE19858512776 DE8512776U DE8512776U1 DE 8512776 U1 DE8512776 U1 DE 8512776U1 DE 19858512776 DE19858512776 DE 19858512776 DE 8512776 U DE8512776 U DE 8512776U DE 8512776 U1 DE8512776 U1 DE 8512776U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
backrest cover
closing means
cover according
back part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858512776
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858512776 priority Critical patent/DE8512776U1/de
Publication of DE8512776U1 publication Critical patent/DE8512776U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/60Removable protective coverings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

·*···· '' c Ii ι ι ι ι
* * ( I I · III «t III r , I , ItIH
• « I I ''(Il j I i
• · · I 'it Ii <
* » *l 'ι < MM»
Rückenlehnenbezug für Aütositze
Die Neuerung betrifft einen Rückenlehnenbezüg für Auto Sitze/mit einem Vorderteil/ einem Rückenteil und zwei teriteilen sowie Schließmitteln,- mit denen die Teile zu einer annähernd vollständig geschlossenen Hülle lösbar zusammenfügbar sind.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, den gattungsgemäßen
ΙΟ Eückeniehnenbezug so auszubilden, aäß seine Möncäye und Demontage einfach ist, daß er einen rutschfesten Sitz an der Rückenlehne Und eine gute Paßform hat und daß die Schließmittel einerseits gut zugänglich sind und andererseits das Aussehen des Bezugs nicht stören.
Die Aufgabe der Neuerung wird dadurch gelöst, daß der Vorderteil an seinem oberen querverlaufenden Rand mit dem oberen querverlaufenden Rand des Rückenteiles und an jedem seitlichen längsverlaufenden Rand mit dem jeweils vorderen Rand der beiden Seitenteile fest verbunden ist und an seinem unteren querverlaufenden Rand mit dem unteren querverlaufenden Rand des Rückenteiles durch ein erstes Schließmittel lösbar verbunden ist, und daß der Rückenteil an einem seitlichen längsverlaufenden Rand mit dem hinteren Rand des einen Seitenteiles fest verbunden und am anderen längsverlaufenden Rand mit dem hinteren Rand dos anderen Seitenteiles durch ein zweites Schließmittel lösbar verbindbar ist.
Vorzugsweise ist das erste Schließmittel ein Klettverschluß und das zweite Schließmittel ein Reißverschluß. Der Klettverschluß besteht vorzugsweise aus einem zweiteiligen Band, von dem der eine Teil längs des unteren querverlaufenden Randes des Vorderteiles und der andere Teil längs des unteren querverlaufenden Randes des Rückenteiles angeordnet ist.
Vorzugswoiso sind der Vorderteil, der Rückenteil und die
Saitenteile an den fest miteinander verbundenen Rändern vernäht *
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden naher beschrieben. Die Zeichnung zeigt einen neuerungsgemäßen Rückenlehnenbezug schräg von vorne.
Ein Rückenlehnenbezug für Autositze nach der Neuerung beiö steht aus einem Vorderteil 1, einem Rückenteil 2 und zwei Seitenteilen 3. Der Vorderteil ist an seinem oberen qüerverlaufenden Rand mit dem oberen quervcrlaufanden Rand des Rückenteiles 2 durch eine Naht 4 fest verbunden. An seinem unterem querverlaüfenden Rand, der nach hinten eingeschlagen ist, ist der Vorderteil 1 mit dem unteren querverlaufenden Rand des Rückenteiles 2 durch ein zweiteiliges Klettverschlußband 5 verbunden, dessen beiden Teile längs dieser Ränder angeordnet sind. Der Vorderteil 1 ist außerdem an jedem seitlichen längsverlaufenden Rand mit dem jeweils vorderen Rand der beiden Seitenteile 3 durch eine jeweilige Naht 6 fest verbunden.
In der Zeichnung ist nur ein Seitenteil 3 zu sehen, während der andere durch den Vorderteil 1 verdeckt aber gestrichelt dargestellt ist. Von dem Rückenteil 2 sind nur der obere querverlaufende Rand und ein seitlicher längsverlaufender Rand zu sehen, während die beiden anderen Ränder verdeckt aber gestrichelt dargestellt sind.
Der Rückenteil 2 ist an einem seitlichen längsverlaufenden Rand mit dem hinteren Rand des einen Seitenteiles 3 durch eine Naht 7 fest verbunden. Am anderen seitlichen längsverlaufenden Rand ist der Rückenteil mit dem hinteren Rand des anderen Seitenteiles 3 über die Länge A durch einen Reißverschluß 8 lösbar und über die Länge B durch eine Naht 9 fest verbunden.
Der Klettverschluß 5 gestattet es, die unteren querverlau-
'.IKI. Il I Μ ItIi
• i · 1 » ) ■ · a
' · alt ■ I i I I t ι t
·· t a -iiit ι ι ·
• « · · > J Il ·
—5—
fenden Ränder des Vorderteiles 1 und des Rückenteiles 2 über ihre ganze Länge voneinander zu trennen und miteinander zu verbinden. Der Reißverschluß 8 ist von unten nach oben offenbar, und sein unteres Ende grenzt unmittelbar an das in der Zeichnung linke Ende des unteren querVeirlaüfenden Randes des Rückenteiles 2 an, so daß nach dem öffnen des Klettverschlusses 5 und des Reißverschlusses 8 ein dreieckiger Abschnitt 10 des Rückenteiles 2 zurückgeschlagen werden kann. Die durch das Zurückschlagen des dreieckigen TsilSS 10 dös Rückenteiles 2 gebildete Öffnung ist so groß; daß der Bezug bequem über die Rückenlehne gestülpt und bei Bedarf von ihr wieder abgezogen werden kann.
Am unteren Ende der beiden Seitenteile 3 ist jeweils eine Ausnehmung 11 vorgesehen, um eine Öffnung für an der Rückenlehne des Autositzes vorhandene Beschläge zu schaffen.
ill itj »m i ι

Claims (1)

  1. Dipl.-Chsrn. Dr. Stefren ANORAE
    Dipl.-Phys. Dieter FLACH
    Dipl.-lng. Dietmar HALK3
    Dlpl.-Chem. Dr. Richard KNEISSL
    PATENTANWÄLTE
    Steinstr. 44, D-8000 München 80
    Anm.: Curt Würstl
    Schaumbergstr. 8, 8670 Hof/Saale Az.: 340 DH/RÄ
    Uückenlehnenbezug für
    Schutzansprüche
    1. Rückenlehnenbezug für Autositze, mit einem Vorderteil, einem Rückenteil und zwei Seitenteilen sowie Schließmitteln, mit denen die Teile zu einer annähernd vollständig -geschlossenen Hülle lösbar zusammenfügbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorderteil(1) an seinem oberen querver- . laufenden Rand mit dem oberen querverlaufenden Rand des Rückenteiles (2) und an jedem seitlichen längsvcrlaufenden Rand mit dem jeweils vorderen Rand der beiden Seitenteile (3) fest verbunden ist und an seinem unteren querverlaufenden Rand mit dem unteren querverlaufenden Rand des Rückenteiles (2) durch ein erstes Schließmittel (5) lösbar verbind-
    bar ist,und daß der Rückenteil (2)an einem seitlichen längsverlaufenden Rand mit dem hinteren Rand des einen Seiten-
    Ί teiles (2)fest verbunden und am anderen seitlichen längsver-
    \ laufenden Rand mit dem hinteren Rand des anderen Seiten-
    teiles (3) durch ein zweites Schließmittel (8) lösbar verbind-
    bar 1st*
    2. RuckenI.GhnonbGztiq nach Anspruch 1, dadurch gekonn-
    I I IM(II
    1 zeichnet, daß das erste Schließmittel ein Klettverschluß (5) ist.
    , ?. Rückenlehnenbesug nach Anspruch 2, dadurch gekenn-
    J 5 zeichnet, daß der Klettverschluß aus einem zweiteiligen J Band besteht, von dem der eine Teil längs des unteren
    - querverlaufenden Randes des Vorderteiles (1)und der andere
    ' Teil längs des unteren querverlaufenden Randes des Rücken-
    t teiles (2) angeordnet ist.
    % 10
    4. Rückenlehnenbezug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Schließmittel ein Reißverschluß (8) ist.
    I 15 5. Rückenlehnenbezug nach einem der vorhergehenden An- ; Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorderteil (1),
    ,; der Rückenteil (2) und die Seitenteile (3) an den fest mitein-
    \ ander verbundenen Rändern miteinander vernäht sind.
    20 6. Rückenlehnenbezug nach einem der vorhergehenden An- ;j sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der untere querver-
    I laufende Rand des Rückenteiles (2)über seine gesamte Länge
    ty vom unteren querverlaufenden Rand des Vorderteiles (1)
    lösbar ist und daß der andere seitliche längsverlaufende \ 25 Rand des Rückenteiles (2)über einen Teil (A) seiner Länge
    (Λ+Β) vollständig von dem hinteren Rnnd dos anderen Seitenteiles (3) lösbar ist.
    7. Rückenlehnenbezug nach Anspruch 6, dadurch gekenn-30 zeichnet, daß nach dem öffnen der beiden Schließmittel (5,8) ein dreieckiger Teil (10) des Rückenteiles (2) zurückschlagbar ist.
    35
    i < I I I I I Il I I I · I I I I 1 I 111 I I I I I I > I I lld I I I ! ' ''
DE19858512776 1985-04-30 1985-04-30 Rückenlehnenbezug für Autositze Expired DE8512776U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858512776 DE8512776U1 (de) 1985-04-30 1985-04-30 Rückenlehnenbezug für Autositze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858512776 DE8512776U1 (de) 1985-04-30 1985-04-30 Rückenlehnenbezug für Autositze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8512776U1 true DE8512776U1 (de) 1985-06-13

Family

ID=6780518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858512776 Expired DE8512776U1 (de) 1985-04-30 1985-04-30 Rückenlehnenbezug für Autositze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8512776U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536707A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-16 Tachikawa Spring Co Sitzabdeckung
DE102004058029A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-01 Sitech Sitztechnik Gmbh Einseitig halboffene Bezugsanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz, insbesondere Sportsitz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536707A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-16 Tachikawa Spring Co Sitzabdeckung
DE102004058029A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-01 Sitech Sitztechnik Gmbh Einseitig halboffene Bezugsanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz, insbesondere Sportsitz
DE102004058029B4 (de) * 2004-11-26 2016-11-24 Sitech Sitztechnik Gmbh Bezugsanordnung und Fahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931800A1 (de) Schuh
DE2324682A1 (de) Verschluss fuer ein armband
AT391982B (de) Schnalle
DE2239695C3 (de) Verdeckter Reißverschluß
DE602004004517T2 (de) Schlafsack für kinder
DE3808870A1 (de) Abdichtung fuer den unteren teil von tueren oder aehnlichem
DE8512776U1 (de) Rückenlehnenbezug für Autositze
DE2114407C3 (de) Einstellbarer Verschluß für Hosen u. dgl. zum Verstellen der Bundweite
DE2015530B2 (de) Koffer mit umlaufenden Rahmen
EP1971235B1 (de) Reissverschluss, verfahren zu dessen herstellung und verwendung desselben
DE102018010298B4 (de) Bauchgurtschnalle
DE6609840U (de) Randprofilstreifen zur anbringung an der umfangskante eines gepaeckkofferdeckels.
DE3817239A1 (de) Klapprucksack
DE947872C (de) Nachstellfaehiger Verschluss fuer Kleidungsstuecke und sonstige Gebrauchsgegenstaende
DE10240785B4 (de) Stiefel mit einem teilbaren Reißverschluß
DE19804704C2 (de) Gürtel
DE102005030146A1 (de) Verschließbare Tasche
DE102015109007A1 (de) Kombinationstasche
DE3922013C2 (de) Transportabdeckung für die Tragegurte von Rucksäcken
DE8609593U1 (de) Schlafsack
DE102022128436A1 (de) Satteltasche
DE19519937A1 (de) Mehrzwecktasche insbesondere Strandtasche
DE483529C (de) Mantel
DE102018110590A1 (de) Pferdedecke
DE7531038U (de) Guertel mit aufnahmetasche