DE8508949U1 - Abgabegerät (II) - Google Patents

Abgabegerät (II)

Info

Publication number
DE8508949U1
DE8508949U1 DE19858508949 DE8508949U DE8508949U1 DE 8508949 U1 DE8508949 U1 DE 8508949U1 DE 19858508949 DE19858508949 DE 19858508949 DE 8508949 U DE8508949 U DE 8508949U DE 8508949 U1 DE8508949 U1 DE 8508949U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispensing device
closure cover
carriage
tension springs
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858508949
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Royonic Elektronik Produktionsmaschinen GmbH
Original Assignee
Royonic Elektronik Produktionsmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Royonic Elektronik Produktionsmaschinen GmbH filed Critical Royonic Elektronik Produktionsmaschinen GmbH
Priority to DE19858508949 priority Critical patent/DE8508949U1/de
Publication of DE8508949U1 publication Critical patent/DE8508949U1/de
Priority to EP86903287A priority patent/EP0258249B1/de
Priority to PCT/EP1986/000179 priority patent/WO1986005943A1/de
Priority to DE8686903287T priority patent/DE3671692D1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/12Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like
    • B65G1/127Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like the circuit being confined in a vertical plane
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0053Arrangements for assisting the manual mounting of components, e.g. special tables or light spots indicating the place for mounting
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/02Feeding of components
    • H05K13/021Loading or unloading of containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

Royonic
Elecfcronik Pfödüktiönsmäöchinen GmbH
Äbgabegerät (II)
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf ein Abgabegerät zur gesteuerten Abgabe einer Vielzahl von Bauteilen, beispielsweise elektrischen Bauteilen für die Durchführung eines Bestückungsvorganges von Schaltungsplatinen, mit einer Mehrzahl von länglichen , jeweils
mehrere Aufnahmemulden aufweisenden Magazinkästen,
welche jeweils einzeln einer im vorderen Bereich des ^
Abgabegerätes vorgesehenen Abgabeöffnung zuführbar
sind.
Es sind bereits auf dem Paternosterprinzip arbeitende | Abgabegeräte bekannt, bei welchen jeweils eine Mehrzahl von Aufnahmemulden aufweisende Magazinkästen einer im | vorderen Bereich des Abgabegerätes angeordneten Abgabeöffnung zuführbar sind.
Je nach dem jeweils durchzuführenden BestückungsVorgang sollte dabei nur eine einzige Abgabemulde freigegeben
werden, so daß ohne Irrtumsmöglichkeit ein bestimmtes
sfBauteil dem jeweiligen Abgabegerät entnommen werden
kann. In manchen Fällen besteht jedoch ebenfalls die
Notwendigkeit, daß gleichzeitig ein Zugriff zu mehreren Abgabemulden möglich ist, um beispielsweise bei Verwendung von Spezialaufnahmemulden ein größeres Bauteil bzw.
mehrere Bauteile gleichzeitig entnehmen zu können, so Wie dies beispielsweise bei der Befestigung einös Bauteils mit Hilfe von Schrauben und Muttern erforderlich ist.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Neuerung, ein Abgabegerät zu schaffen, bei welchem wahlweise ein Zugriff zu einer einzelnen Abgabemulde oder gleichzeitig lu mehreren Abgabemulden möglich ist.
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß den einzelnen Aufnahmemulden der Magazinkästen translatorisch verschiebbare Verschlussdeckel zugeordnet sind, welche mit Hilfe entsprechender Steuermagnete einzeln in der Verschlußstellung arretierbar sind, und daß die verschiebbaren Verschlußdeckel über einzelne Zugfedern mit einem ebenfalls translatorisch verschiebbaren Schlitten verbunden sind, welcher mit Hilfe eines Elektromotors hin- und herbewegbar ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Neuerung ergeben sich anhand der Unteransprüche.
Die Neuerung soll nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen ist. Es zeigen
Fig 1 leine perspektivisch Ansicht, eines Abgabegerätes gemäß der Neuerung und
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht der Verschlußdeckelanordnung des Abgabegerätes von Fig. 1
Fig i zeigt ein Abgabegerät gemäß der Neuerung, welches mit einem schrankähnlichen, äußeren Gehäuse 1 versehen ist, innerhalb welchem bis zu 74 Magazinkästen 2 mit Hilfe entsprechender seitlich von den Magazinkästen angeordneten , nicht dargestellten Endlosketten entlang eines meanderförmig ausgelegten Bewegungspfades bewegbar sind* Die beiden Endlosketten sind dabei über entsprechende ebenfalls nicht dargestellte Umlenkkettenräder geführt, wobei die Umlenkung der Endlosketten an diesen Umlenkkettenrädern wahlweise 90 oder 180° beträgt. Der Antrieb der beiden Endlosketten erfolgt über einen ebenfalls nicht dargestellten Antriebsmotor, welcher zweckmäßigerweise in Form eines drehzahlgesteuerten Drehstrommotors ausgebildet ist.
Entsprechend Fig 1 ist jeder Magazinkasten 2 mit acht nebeneinander angeordneten Aufnahmemulden 3 versehen, welche zweckmäßigerweise in Form von Einsätzen ausgebildet sind,welche in die Macazinkästen 2 einsetzbar sind. Eine derartige Anordnung erlaubt dabei die raschere Durchführung eines erforderlichen Machfüllvorgangs bei Entleerung bestimmter Aufnahmemulden 3 y sowie das Vorsehen von Aufnahmemulden mit doppelter oder dreifacher Breite, um auf diese Weise Bauteile grösserer Abmessungen oder eine größere Anzahl von Bauteilen unterbringen zu können.
Die Entnahme der einzelnen Bauteile aus den Aufnahmemulden 3 der Magazinkästen 2 erfolgt im Bereich eines länglichen Entnahmefensters 4, welches im oberen Bereich eines pultförmigen Ansatzes 5 des äußeren Gehäuses 1 vorgesehen ist. Um jeweils einen Magazinkasten 2 in den Bereich des länglichen Entnahmefensters 4 bringen zu können, sind die innerhalb des äußeren
• ·· : •TV '::
Gehäuses 1 angeordneten Umlenkkettenräder für die Endlosketten derart angeordnet, daß im Bereich des Dultförmigen Ansatzes 5 des äußeren Gehäuses 1 über eine kurze Wegstrecke hinweg ein horizontaler Transport der Magazinkästen 2 vorgenommen wird.
Oberhalb des einen Zugriffs zu den acht nebeneinander angeordneten Aufnahmemulden 3 jeweils eines Magazinkastens 2 erlaubenden Entnahmefensters 4 ist zusätzlich noch ein Eingabegerät 6 mit entsprechenden Tasten 7 vorgesehen, mit welchen manuell einzelne Magazinkästen 2 bzw. Aufnahmemulden 3 ansteuerbar sind, um auf diese Weise beispielsweise einen Nachfüllvorgang durchführen zu können. Ansonsten erfolgt die Steuerung des Abgabegeräts unmittelbar von der Steuerelektronik eines unmittelbar daneben angeordneten Bestückungstisches, so daß auf diese Weise ein Zugriff zu elektronischen Bauteilen möglich ist, welche nicht innerhalb der Tischplatte des eigentlichen Bestückungstisches eingespeichert sind.
Fig. 2 zeigt schematisch eine Verschlußdeckelanordnung, mit welcher die acht nebeneinander angeordneten Aufnahmemulden 3 der Magazinkästen 2 derart verschlossen werden können, daß ein beliebiger Zugriff zu einer oder mehreren Aufnahmemulden 3 des im Bereich der Entnahmeöffnung 4 angeordneten Magazinkastens 2 möglich ist. Diese Verschlußdeckelanordnung besitzt dabei zehn nebeneinander angeordnete translatorisch verschiebbare Verschlußdeckel 8/ wobei die Verschlußdeckel 2 bis 9 dem Verschluß der nebeneinander angeordneten acht Aufnahmemulden 3 des jeweiligen Magazinkastens 2 dienen, während der erste und letzte Verschlußdeckel eine derartige Breite besitzt/ daß beim Zurückziehen aller zehn Verschlußdeckel 8 eine Entnahme des gesamten Magazinkastens
· t
It · I t I
— 5 —
2 durch die betreffende Entnahmeöffnung 4 möglich ist. Mit Ausnahme der Tatsache, daß der erste und zehnte Verschlußdeckel 8 im Vergleich zu den mittleren Verschluß-
deckeln/eine geringere Breite besitzen, sind die einzelnen Verschlußdeckel ansonsten identisch ausgebildet.
Fig. 2 zeigt den pultförmigen Ansatz 5 des äusseren Gehäuses 1, welcher gegenüber der Anordnung von Fig. 1 konturenmäßig geringfügig anders ausgelegt ist. Fig. 2 zeigt dabei eine einzelne Aufnahmemulde 3, welche Teil des gesamten Magazinkastens 2 ist. Die betreffende Aufnahmemulde 3 wird durch einen Verschlußdeckel 8 verschlossen, welcher unter Einsatz nicht dargestellter Kugelführungen in Richtung des Pfeiles 9 nach links bewegbar ist, wodurch die Entnahmeöffnung 4 für die betreffende Aufnahmemulde 3 freigegeben wird.
Jeder Verschlußdeckel 8 ist mit einer Bohrung Io versehen, in welche ein Zapfen 11 zum Eingreifen gelangt. Dieser Zapfen 11 ist Teil des beweglichen Ankers eines oberhalb des Verschlußdeckels 8 angeordneten Hubmagnetens 12, welcher somit in seinem nicht aktivierten Zustand den Verschlußdeckel 8 in der vorgeschobenen Position verriegelt, in welcher die betreffende Aufnahmemulde 3 des Magazinkastens 2 verschlossen ist.
Die einzelnen Verschlußdeckel 8 sind fernerhin mit nach oben ragenden Zapfen 13 versehen, an welchen jeweils eine Zugfeder 14 eingehängt ist, deren anderes Ende an den Querbalken 15 eines translatorisch verschiebbaren Schlittens 16 befestigt ist. Dieser Schlitten 16 besitzt dabei eine Querstange 17, an welcher der Kuqelzapfen 18 eines aus einem Elektromotor 19 und einem Untersetzungsgetriebe 2o bestehenden Scheibenwischeran- | triebes 21 zum Eingreifen gelangt. Mit Hilfe dieses
lit ■
■ ■•iii
..««!■■I ]
•»*·ι·((ΐιι·! Μ
Scheibenwischerantriebes 21 kann somit durch Kraftbeaufschlagung der Querstange 17 der Schlitten 16 in Richtung des Pfeiles 22 bewegt werden, wodurch über die einzelnen Zugfedern 14 hinweg die Verschlußdeckel 8 mitbewegt werden, falls durch Aktivierung der entsprechenden Hubmagnete 12 die am unteren Ende vorgesehenen Zapfen 11 aus den Bohrungen Io der Verschlußdeckel 8 herausgezogen worden sind.
Die Rückführung der Verschlußdeckel 8 in ihre Verschlußposition, in welcher die einzelnen Aufnahmemulden 3 des betreffenden Magazinkastens 2 abgedeckt sind, erfolgt mit Lilfe von Zapfen 23, welche von dem Querbalken 15 des Schlittens 16 nach unten ragen und gegen das Ende der Verschlußdeckel 8 drücken. Da jedoch mit Hilfe des Karbeizapfens 18 des Scheibenwischerantriebs 21 keine zwangsweise Rückführung des Schlittens 16 in seine Ausgangsposition erfolgt, sind an den beiden Enden des Querbalkens 15 des Schlittens 16 zwei zusätzliche Zugfedern vorgesehen, welche parallel zu den Zugfedern 14 angeordnet sind. Im Gegensatz zu den Zugfedern 14 sind jedoch diese zwei zusätzlichen Zugfedern unmittelbar an einem feststehenden Gehäuseteil eingehängt, so daß sie eine
16
Zurückführung des Schlittens/selbst dann bewirken, wenn alle Hubmagneten 12 aktiviert sind und somit alle Zugfedern 14 aufgrund des Nachziehens der verschiebbaren Verschlußdeckel 8 unter geringer Zugspannung stehen. Auf diese Weise kann erreicht werden, daß die einzelnen Verschlußdeckel 8 mit relativ geringer Kraft zurück in ihre Verschlußstellung geschoben werden, so daß keine Verletzungsgefahr besteht, falls die den jeweiligen Bestückungsvorgang durchführende Bedienungsperson zu lange ihre Finger innerhalb der jeweils geöffneten Aufnahmemulde 3 hält.
t 4 Nil M
t t t Il
• · 4 4* I I
Zusammenfassend ergibt sich somit, daß im Rahmen der vorliegenden Neuerung mit Hilfe eines einzigen Elektroantriebes 21 eine beliebige Anzahl von translatorisch verschiebbarer Verschlußdeckel 8 gleichzeitig geöffnet werden „enn, wobei die Freigabe der einzelnen Verschludeckel 8 in Abhängigkeit der Aktivierung zugeordneter Hubmagnete 12 erfolgt. Sowohl die Öffnung wie auch die Schließung der einzelnen Verschlußdeckel 8 erfolgt dabei mit Hilfe zwischengeschalteter Zugfedern, so daß ungewünschte Betriebsstörungen weitgehend ausgeschlossen sind.
• I » t t i i * · ·

Claims (10)

1. Abgabegerät zur gesteuerten Abgabe einer Vielzahl von Bauteilen, beispielsweise elektrischer Bauteile für die Durchführung eines Bestückungsvorgangs von Schaltungsplatinen, mit einer Mehrzahl von länglichen, jeweils mehrere Aufnahmemulden aufweisenden Magazinkästen, welche jeweils einzeln einer im vorderen Bereich des Abgabegerätes vorgesehenen Abgabeöffnung zuführbar sind,
dadurch gekennzeichnet, daß deu einzelnen Aufnahmemulderi (3) des innerhalb der Entnähme'iffnung (4) befindlichen Magazinkastens (2) translatorisch verschiebbare Verschlußdeckel (8) zugeordnet sind, welche mit Hilfe entsprechender Steuermagnete (12) einzeln in der Verschlußstellung ferretierbar sind, und daß die verschiebbaren Verschlußfleckel (8) über einzelne Zugfedern (14) mit einem ebenfalls translatorisch verschiebbaren Schlitten (16) verbunden sind, welcher mit Hilfe eines Elektromotors (19) hin- und herbewegbar ist.
2. Abgabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der translatorisch verschiebbare Schlitten (16) mit Anschlagflächen in Form von nach unten ragenflen Zapfen (23) versehen ist, mit welchen die vertchiebbaren Verschlußdeckel (8) in die vordere Verschlußtteilung drückbar sind.
t i M t
ι f
III <
3. Abgabegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der translatorisch verschiebbare Schlitten (16) mit Hilfe weiterer Zugfedern in eine Position gedrückt ist, in welche die an dem Schlitten (16) angebrachten Zapfen (23) einen Verschluss der Entnahmeöffnung (4) bewirken, und daß der Schlitten (16) mit einer Querstange (17) versehen ist, an welcher ein an dem Untersetzungsgetriebe (2o) des Elektromotors (19) vorgesehener Kurbelzapfen (18) zum Anliegen gelangt, welcher den Schlitten (16) in seine den Öffnungsvorgang den Verschlußdeckel (8) auslösende Stellung drängt.
4. Abgabegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die einzelnen Verschluß
deckel (8) mit Bohrungen (lo) versehen sind, in welche
Up
ige
entsprechende ZapferiTani vorderen Ende der betreffenden
Steuermagnete (12) zum Eingreifen gelangen.
5. Abgabegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten der den
{ einzelnen Aufnahmemulden (3) zugeordneten Verschluß
deckel (8) jeweils ein weiterer verschiebbarer Verschlußdeckel vorgesehen ist, demzufolge bei gleichzeitiger Öffnung aller den Aufnahmemulden (3) zugeordneten Verschlußdeckel (8) sowie der zwei zusätzlichen Verschlußdeckel eine Entnahme bzw. Austausch des gesamten Magazinkastens (2) durchführbar ist .
6. Abgabegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein von acht Aufnahmemulderi (8) je Magazinkasten (2) insgesamt zehn verschiebbare Verßchlußdeckel (8) vorgesehen sind, welche über zehn parallel zueinander angeordnete Zugfedern (14) mit
einem Querbalken (15) des Schlittens (16) verbunden |
sind, und daß an den beiden Enden dieses Querbalkens |
(15) des Schlittens (16) zwei Weitere Zugfedern an- I
f greifen, welche den verschiebbaren Schlitten (16) in i,
f seine vordere Position drängen. ζ
7. Abgabegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Zugfedern (14) derart ausgelegt sind, daß dieselben im nicht aktivierten Zustand der translatorisch verschiebbaren Elemente (8, 16) im wesentlichen spannungslos sind.
8. Abgabegerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, das die translatorisch verschiebbaren Elemente(8/ 16) auf Kugelführunfsschienen gelagert sind*
9. Abgabegerät nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem Untersetzungsgetriebe (2o) versehene Elektromotor (19) in Form eines Scheibenwischerantriebes (21) ausgebildet ist.
10. Abgabegerät nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermagnete (12) in Form von Hubmagneten ausgebildet sind, welche oberhalb der Verschlußdeckel (8) angeordnet sind, demzufolge im nicht aktivierten Zustand der Hubmagnete (12) eine Verriegelung der Verschlußdeckel (8) erfolgt. *.
DE19858508949 1985-03-26 1985-03-26 Abgabegerät (II) Expired DE8508949U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858508949 DE8508949U1 (de) 1985-03-26 1985-03-26 Abgabegerät (II)
EP86903287A EP0258249B1 (de) 1985-03-26 1986-03-25 Abgabegerät
PCT/EP1986/000179 WO1986005943A1 (en) 1985-03-26 1986-03-25 Distribution device
DE8686903287T DE3671692D1 (de) 1985-03-26 1986-03-25 Abgabegeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858508949 DE8508949U1 (de) 1985-03-26 1985-03-26 Abgabegerät (II)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8508949U1 true DE8508949U1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6779180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858508949 Expired DE8508949U1 (de) 1985-03-26 1985-03-26 Abgabegerät (II)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8508949U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005943A1 (en) * 1985-03-26 1986-10-09 Royonic Elektronik Produktionsmaschinen Gmbh Distribution device
EP0338454A2 (de) * 1988-04-19 1989-10-25 Markus Fritsch Gerät zum Bestücken und/oder Verlöten bzw. Verkleben von elektronischen Bauelementen auf Leiterplatten
DE4039166A1 (de) * 1990-12-07 1992-06-11 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Einrichtung zum aufbewahren und ausgeben von verkaufseinheiten
US5438523A (en) * 1990-12-07 1995-08-01 Adolf Wurth Gmbh & Co. Kg Apparatus for storing and delivering sale units

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005943A1 (en) * 1985-03-26 1986-10-09 Royonic Elektronik Produktionsmaschinen Gmbh Distribution device
EP0338454A2 (de) * 1988-04-19 1989-10-25 Markus Fritsch Gerät zum Bestücken und/oder Verlöten bzw. Verkleben von elektronischen Bauelementen auf Leiterplatten
DE3813097A1 (de) * 1988-04-19 1989-11-02 Adalbert Fritsch Geraet zum bestuecken und/oder verloeten bzw. verkleben von elektronischen bauelementen auf leiterplatten
EP0338454A3 (de) * 1988-04-19 1991-07-10 Markus Fritsch Gerät zum Bestücken und/oder Verlöten bzw. Verkleben von elektronischen Bauelementen auf Leiterplatten
DE4039166A1 (de) * 1990-12-07 1992-06-11 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Einrichtung zum aufbewahren und ausgeben von verkaufseinheiten
US5321625A (en) * 1990-12-07 1994-06-14 Adolf Wurth Gmbh & Co. Kg Apparatus for storing and delivering sale units
US5438523A (en) * 1990-12-07 1995-08-01 Adolf Wurth Gmbh & Co. Kg Apparatus for storing and delivering sale units

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304818T2 (de) Sicherheitsverschlusseinrichtung für eine herausziehbare Schaltvorrichtung
DE1948425C3 (de) Ein- und Auslagervorrichtung für Stapelplatten an frei wählbaren Stellen des Stapels
DE2857284T1 (de)
DE2207914A1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen elektrischer Bauteile
DE2742063B2 (de) Filterplattenöffnungsmechanismus
DE3624265C1 (de) Schutzvorrichtung fuer mechanische Schraenke
DE8508949U1 (de) Abgabegerät (II)
DE4204558A1 (de) Verteilergestell
EP0085837A1 (de) Fertigungseinrichtung zur Bearbeitung von Kleinbauteilen, insbesondere von elektrischen Bauelementen
EP0266625B1 (de) Oberer Werkzeugträger für eine Stanze od. dgl.
WO2001056905A1 (de) Antriebseinrichtung für eine lagervorrichtung
DE2321543B2 (de) Etagen-backofen
DE4119528C2 (de)
DE2502626C3 (de) Warenschachteinrichtung für einen Selbstverkäufer
EP1571087B1 (de) Vorrichtung zum Umreifen eines Packgutes mit einem Umreifungsband
DE3710338C2 (de)
EP0258249B1 (de) Abgabegerät
DE2321069C3 (de) Einschub für elektrische Geräte mit Einfahrkontakten
EP0048682A2 (de) Druckfestes Gehäuse mit einem rechteckigen Deckel
DE1014478B (de) Vorrichtung zum Heben von Flaschen oder anderen Behaeltern
DE19534807C2 (de) Rahmenpresse
DE2845204C2 (de) Textkarte für in Baugruppenträger einschiebbare Baugruppen
EP0589276B1 (de) Zuführeinrichtung für gegurtete SMD-Bauelemente
DE8434648U1 (de) Bauteilabgabe
DE4314600A1 (de) Vorrichtung zur lageweisen Stapelung von gruppierten Gegenständen