DE850597C - Verfahren zur Vergleichmaessigung der Verteilung und Zusammensetzung des Elektrodenniederschlages aus der elektrischen Reinigung von Gasen - Google Patents

Verfahren zur Vergleichmaessigung der Verteilung und Zusammensetzung des Elektrodenniederschlages aus der elektrischen Reinigung von Gasen

Info

Publication number
DE850597C
DE850597C DES5475D DES0005475D DE850597C DE 850597 C DE850597 C DE 850597C DE S5475 D DES5475 D DE S5475D DE S0005475 D DES0005475 D DE S0005475D DE 850597 C DE850597 C DE 850597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
composition
distribution
comparing
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES5475D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hoss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DES5475D priority Critical patent/DE850597C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE850597C publication Critical patent/DE850597C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/38Particle charging or ionising stations, e.g. using electric discharge, radioactive radiation or flames

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Vergleichmäßigung der Verteilung und Zusammensetzung des Elektrodenniederschlages aus der elektrischen Reinigung von Gasen Bei der elektrischen Reinigung von Gasen, die Schwebekörper verschiedenartiger Zusammensetzung, z. B. feste Teilchen in Gestalt von Staub und Flüssigkeit, z. 13, nebelförmige Teilchen, enthalten oder im Laufe des Reinigungsweges entwickeln, hat es sich ergeben, daß die festen bzw. staubförmigen Anteile bevorzugt an der Eintrittsstelle des Gases in das elektrische Feld abgeschieden werden. Der Niederschlag ,der flüssigen bzw. nebelförmigen Anteile dagegen findet erst im weiteren Verlauf des Gasweges im letzten Teil des elektrischen Feldes statt. Diese Eigenart des Elektrofilters hat häufig zu baulichen und betrieblichen Schwierigkeiten gefiihrt. So mußte die Feldlänge und damit das ganze Elektrofilter entsprechend groß gewählt werden. .Ferner war es oftmals schwierig, die an den Elektroden niedergeschlagenen flüssigen Abscheidungen, wie z. B. Teer, von den Elektroden zu entfernen.
  • In Erkenntnis der Ursacheri dieser störenden Erscheinungen will die Erfindung dem bisherigen Mangel dadurch abhelfen, daß der Elektrodenniederschlag in seiner Verteilung und Zusammensetzung vergleichmäßigt wird, die festen und flüssigen Schwebeteilchen also nicht wie bisher mehr oder weniger nacheinander, sondern möglichst gleichzeitig an den Elektroden abgeschieden werden. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch die Verwendung eines vorzugsweise sprühenden Abscheidungsfeldes gelöst, das in seiner Stärke im Zuge des Gasweges wechselt, z. B. zu- oder abnimmt.
  • An sich ist es bei Elektrofiltern bekannt, die elektrische Feldstärke durch Veränderung des Abstandes zwischen den Niederschlags- und den Sprühelektroden mit zunehmender Gasreinheit zu verändern, insbesondere für die Zwecke der Feinreinigung zu steigern. Dies geschieht z. B. durch Verwendung von Sprühbändern zwischen im Abstand gleichbleibenden Niederschlagsflächen, wobei die Sprühbänder nach dem einen Ende oder von beiden Enden aus nach der Mitte zu an Breite zunehmen. Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich nun nicht allgemein darum, ein in der Strömungsrichtung des Gases fortschreitend abgestuftes, z. B. stärker werdendes Feld zu schaffen, sondern es kommt darauf an, durch Verwendung solcher in der Stärke in an sich bekannter Weise wechselnder Felder eine ungleichmäßige Verteilung und Zusammensetzung des Niederschlages an den Elektroden zu verhindern.
  • Das Verfahren nach der Erfindung hat besondere Bedeutung für die Reinigung solcher Gase, die z. B. AS20g in Staubform und H,S04 als Nebel oder in flüssiger Form enthalten. Ferner kommen für das Verfahren nach der Erfindung vorzugsweise die Abgase aus Mahl- und Schwebetrocknern für Braunkohle in Betracht, die außer Braunkohlenstaub auch noch Teernebel enthalten. Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Nebelteilchen z. B. Teerteilchen zusammen mit den staubförmigen Bestandteilen an den Elektroden abgeschieden und durch den Staub gewissermaßen eingepudert werden. Es wird dadurch die Klebrigkeit des Teerniederschlages eingedämmt und die Möglichkeit zu einer erleichterten Abreinigung der Elektrodenflächen gegeben.
  • Das Verfahren nach der Erfindung kann in baulicher Hinsicht auf verschiedene Art ausgeführt werden. Beispielsweise kann der geenseitige Abstand der gegenpoligen Elektroden' des oder der elektrischen Felder vom Gaseintritt nach dem Gasaustritt zu stetig oder absatzweise zu- oder abnehmen. Ferner kann die Anordnung so getroffen sein, daß bei gleichbleibendem Abstand oder Durchmesser der Niederschlagselektroden die zwischen ihnen angeordneten Ausströmelektroden in verschiedenen Abständen aufeinanderfolgen. Es ergibt sich auch in diesem Falle ein Wechsel der elektrischen Feldstärke im Zuge des Gasweges. Weiterhin besteht die Möglichkeit, innerhalb des elektrischen Feldes die Sprühleistung der Ausströmelektrode vom Gaseintritt nach dem Gasaustritt zu zu steigern oder zu vermindern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Vergleichmäßigung .der Verteilung und Zusammensetzung des Elektrodenniederschlages aus der elektrischen Reinigung von Gasen, die Schwebeteilchen aus einem Gemisch von festen, z. B. staubförmigen und flüssigen, z. B. nebelförmigen Bestandteilen enthalten oder entwickeln, gekennzeichnet durch die Verwendung eines vorzugsweise sprühenden Abscheidungsfeldes, das in seiner Stärke im Zuge des Gasweges wechselt.
DES5475D 1943-06-09 1943-06-09 Verfahren zur Vergleichmaessigung der Verteilung und Zusammensetzung des Elektrodenniederschlages aus der elektrischen Reinigung von Gasen Expired DE850597C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES5475D DE850597C (de) 1943-06-09 1943-06-09 Verfahren zur Vergleichmaessigung der Verteilung und Zusammensetzung des Elektrodenniederschlages aus der elektrischen Reinigung von Gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES5475D DE850597C (de) 1943-06-09 1943-06-09 Verfahren zur Vergleichmaessigung der Verteilung und Zusammensetzung des Elektrodenniederschlages aus der elektrischen Reinigung von Gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE850597C true DE850597C (de) 1952-09-25

Family

ID=7471377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES5475D Expired DE850597C (de) 1943-06-09 1943-06-09 Verfahren zur Vergleichmaessigung der Verteilung und Zusammensetzung des Elektrodenniederschlages aus der elektrischen Reinigung von Gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE850597C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635789A1 (de) * 1976-08-09 1978-02-16 Vni Gorno Metall I Cvetnych Me Horizontalelektrofilter zur entstaubung von staubhaltigen schwefelgasen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635789A1 (de) * 1976-08-09 1978-02-16 Vni Gorno Metall I Cvetnych Me Horizontalelektrofilter zur entstaubung von staubhaltigen schwefelgasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320299A1 (de) Elektrostatisches schwebstoffilter
DE1246633B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen magnetischen Trennung von Mineralgemischen
EP0238970B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Agglomerierung von elektrisch ungleichförmig aufgeladenen, in Gasströmen suspendierten festen oder flüssigen Partikeln
DE833798C (de) Verfahren zur Verhinderung stoerender Raumladungen in Elektrofiltern
DE850597C (de) Verfahren zur Vergleichmaessigung der Verteilung und Zusammensetzung des Elektrodenniederschlages aus der elektrischen Reinigung von Gasen
DE598948C (de) Verfahren zum Trennen von Staubgemischen mittels eines Kondensatorfeldes
DE1407940A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von rieselfoermigen Feststoffteilchen mit unterschiedlicher Teilchengroesse aus Gasen oder Daempfen mittels zwei oder mehr Zyklon-Abscheidern
DE2307508A1 (de) Elektrische ausfaellvorrichtung
DE438834C (de) Elektrische Gasreinigungseinrichtung, bei der in einem Gaskanal Sprueh- und Nieder-schlagselektroden quer zum Gasstrom abwechselnd hintereinander stehen
EP0163047B1 (de) Elektrofilter
DE597577C (de) Verfahren zur Befeuchtung elektrisch zu reinigender Gase im Elektronassfilter
DE939990C (de) Reibungselektrofilter
DE2542311A1 (de) Elektrofilter
DE897095C (de) Elektrofilter, insbesondere zur Reinigung von Raumluft
DE365210C (de) Betrieb einer elektrischen Staubniederschlagsanlage mit abgestufter Abscheidung
DE533847C (de) Elektrofilter mit langgestreckten, im Querschnitt etwa tropfenfoermigen Ausstroemern zwischen planparallelen Niederschlagselektroden
DE577049C (de) Verfahren zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen oder Gasgemischen
DE404619C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung
DE675021C (de) Elektrofilter
DE861452C (de) Verfahren zur elektrischen Entstaubung des Abgases aus Feuergas-trocknern, insbesondere aus Mahltrocknern fuer Braunkohle
DE644638C (de) Elektrostatischer Scheider mit ungeladener Rutschflaeche
DE454483C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhuetung oder Verminderung des Mitreissens der von den Elektroden abgeloesten Staubteile in elektrischen Entstaubungsanlagen
DE496645C (de) Verfahren zum Abscheiden kolloidgeloester bzw. fein verteilter Stoffe mit hochgespanntem Gleich- oder Wechselstrom
DE517654C (de) Vorrichtung zur Sichtung von zerkleinertem Gut nach Staub und Griess
DE718562C (de) Verfahren zur elektrostatischen Trennung von Staubgemengen