DE897095C - Elektrofilter, insbesondere zur Reinigung von Raumluft - Google Patents

Elektrofilter, insbesondere zur Reinigung von Raumluft

Info

Publication number
DE897095C
DE897095C DES16425D DES0016425D DE897095C DE 897095 C DE897095 C DE 897095C DE S16425 D DES16425 D DE S16425D DE S0016425 D DES0016425 D DE S0016425D DE 897095 C DE897095 C DE 897095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
zone
voltage divider
room air
electrostatic precipitators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES16425D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl-Ing Feldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES16425D priority Critical patent/DE897095C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897095C publication Critical patent/DE897095C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Elektrofilter, die insbesondere zur Reinigung von Raumluft dienen und mit einer besonderen Auflade- und Abscheidezone für die in den Gasen enthaltenen Schwebeteilchen, z. B. Tabakrauch u. dgl., versehen sind. Die beiden Zonen solcher gewöhnlich kleineren Elektrofilter werden zweckmäßig meist mit zwei verschiedenen Spannungen betrieben, wobei die Spannung an der Sprühzone etwa das Doppelte der an der statischen Abscheidezone liegenden Spannung beträgt. Bisher hat man zur Erzielung der beiden Spannungen z. B. einen Spannungsumformer mit Hochspannungsanzapfungen und zwei getrennten Gleichrichterrohren hierfür verwendet. Eine solche Einrichtung ist verhältnismäßig umständlich und teuer in der Herstellung und im Betrieb, was insbesondere bei Kleinfiltern sehr ins Gewicht fällt.
  • Demgegenüber wird gemäß der Erfindung nur ein einfacher Spannungsumformer, ein Ventilrohr und ein Glättungskondensator für .die höchste an der Aufla.dezone erforderliche Gleichspannung und für die Erreichung der geringeren Spannung der Abscheidezone ein Ohmscher Spannungsverteiler verwendet. Eine solche Anordnung ist sehr billig in der Herstellung und besitzt auch nur wenige mögliche Fehlerquellen. Der Spannungsteiler ist dabei vorteilhaft mit mehreren Abgriffen versehen, so daß man die ,günstigste Spannung genau einstellen kann. Vorteilhaft sind ferner .die Spannungsteilerwiderstände so gewählt, daß der durch den Spannungsteiler zur Erde fließende Strom ein Vielfaches, z. B. etwa das Zehnfache, des geringen durch Sprüh- und Abscheidezone zusammenfließenden Stromes beträgt. Dadurch -,werden unzulässig große Spannungsschwankungen verhindert, die dadurch entstehen könnten, daß die statische Zone durch gelegentlich im Betrieb auftretende Glimmpunkte einen an sich zwar sehr geringen, verhältnismäßig aber stark schwankenden Strom aufnimmt.
  • In der Zeichnung ist ein Schaltbild einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Anlage dargestellt.
  • i ist die Auflade- bzw. Sprühzone und 2 die Abscheidezone eines insbesondere zur Reinigung von Raumluft dienenden Kleinelektrofilters, durch die der zu reinigende Luftstrom hindurchgefördert wird. Die geerdeten Elektroden der beiden Zonen des Elektrofilters sind durch die Leitung 3 an Erde gelegt. Die Hochspannungselektroden beider Zonen werden dagegen von einem Hochspannungstransformator 4 gespeist, von .dessen Sekundärspule der eine Pol durch die Leitung 5 geerdet, der andere Pol dagegen über das Gleichrichterrohr 6 mit den Hochspannungselektroden der beiden Zonen -des Elektrofilters verbunden ist. Die Sprühelektrode der Aufladezone ist über einen Vorwiderstand 8 unmittelbar an die Anode .des Ventilrohres 6 angeschlossen, während die Hochspannungselektroden 9 der statischen Zone über einen Spannungsteiler io gespeist werden, der zwischen das Ventilrohr 6 und die Erde eingeschaltet ist. Um eine genaue Spannungseinstellung zu erzielen, ist der Spannungsteiler io mit mehreren Abgriffen ii versehen, wobei -zweckmäßig in die von dem Spannungsteiler nach der statischen Zone führende Hochspannungsleitung 12 ebenfalls noch Vorwiderstand 13 eingeschaltet ist: Parallel zu dem Spannungsteiler ist ferner zweckmäßig noch ein Glättungskondensator 17 geschaltet, der dafür sorgt, daß der .durch den Ventilrohr 6 erzeugte Hochspannungsgleichstrom möglichst geringe Schwankungen hat.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrofilter, insbesondere zur Reinigung von Raumluft, mit getrennter Auflade- und Abscheidezone für die Schwebeteilchen, wobei die Sprühzone mit höherer Spannung als die Abschei-dezone betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein einfacher Spannungsumformer, ein Ventilrohr und ein Glättungskondensator für die höchste an der Aufladezone erforderliche Gleichspannung und für die Erreichung der geringeren Spannung der Abscheidezone ein Ohmscher Spannungsteiler verwendet werden.
  2. 2. Elektrofilter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsteiler mit mehreren Abgriffen versehen ist.
  3. 3. Elektrofilter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsteilerwiderstände so gewählt sind, daß der durch den Spannungsteiler zur Erde fließende Strom ein Vielfaches, z. B. etwa das Zehnfache, des durch Sprüh- und Abscheidezone zusammenfließenden Stromes beträgt.
DES16425D 1942-05-05 1942-05-05 Elektrofilter, insbesondere zur Reinigung von Raumluft Expired DE897095C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES16425D DE897095C (de) 1942-05-05 1942-05-05 Elektrofilter, insbesondere zur Reinigung von Raumluft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES16425D DE897095C (de) 1942-05-05 1942-05-05 Elektrofilter, insbesondere zur Reinigung von Raumluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897095C true DE897095C (de) 1953-11-19

Family

ID=7475209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES16425D Expired DE897095C (de) 1942-05-05 1942-05-05 Elektrofilter, insbesondere zur Reinigung von Raumluft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897095C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068671B (de) * 1959-11-12
DE1273491B (de) * 1957-09-06 1968-07-25 Siemens Ag Elektroabscheideranlage
US4025323A (en) * 1975-02-22 1977-05-24 Berckheim Graf Von Electrostatic precipitator with television receiver

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068671B (de) * 1959-11-12
DE1273491B (de) * 1957-09-06 1968-07-25 Siemens Ag Elektroabscheideranlage
US4025323A (en) * 1975-02-22 1977-05-24 Berckheim Graf Von Electrostatic precipitator with television receiver

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1197437B (de) Vorrichtung zum Entfernen von festen Teilchen aus einer stroemenden Fluessigkeit
DE2234026A1 (de) Verfahren zum verhindern des verstopfens von duesen in elektrostatischen beschichtungsanlagen
DE897095C (de) Elektrofilter, insbesondere zur Reinigung von Raumluft
DE2627072A1 (de) Beutelfilteranordnung
DE855099C (de) Elektrofilter
DE3723153A1 (de) Vorrichtung fuer die abscheidung von russ aus dem abgas eines verbrennungsmotors
DE2028153A1 (en) Electronic air filter
DE102015008498A1 (de) Elektrofilter für Kleinfeuerungsanlagen
DE3329638A1 (de) Vorrichtung fuer die entstaubung von industriellen gasen
DE3234200A1 (de) Elektrofilter mit doppelelektrode
DE347364C (de) Vorrichtung zum Abblasen des Staubes von den Ausstrahlungs- und Sammelelektroden elektrischer Gasreinigungsanlagen
DE421151C (de) Verfahren zur elektrischen Abscheidung von Schwebeteilchen aus Gasen
DE645742C (de) Einrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur elektrischen Reinigung von Gasen
DE664834C (de) Elektrofilter mit Umlenkglocke fuer den Rohgasstrom
DE869939C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Fliehkraft-Elektrofiltern
DE1002292B (de) Einrichtung zur Reinigung und/oder Behandlung von Gasen
DE939990C (de) Reibungselektrofilter
DE574652C (de) Verfahren zum Betriebe von Elektrofiltern
DE1176099B (de) Venturirohr zum Waschen von Gasen
DE868591C (de) Verfahren und Anordnung zur elektrischen Reinigung von Gasen oder Fluessigkeiten, insbesondere zur Emulsionstrennung
DE337490C (de) Elektrischer Reiniger zur Abscheidung von Teilchen aus Gasen oder Fluessigkeiten auf elektrostatischem Wege
DE741439C (de) Staubsaugevorrichtung mit Fluessigkeitsbehaelter
DE660175C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
DE656259C (de) Anordnung zur Verminderung der Daempfung der bei der elektrischen Reinigung von Gasen nach Patent 638700 sich ergebenden Spannungsstoesse
DE571156C (de) Verfahren zur Beseitigung von Oberschwingungen bei elektrischen Gasreinigern