DE8504906U1 - Hackharke - Google Patents

Hackharke

Info

Publication number
DE8504906U1
DE8504906U1 DE19858504906 DE8504906U DE8504906U1 DE 8504906 U1 DE8504906 U1 DE 8504906U1 DE 19858504906 DE19858504906 DE 19858504906 DE 8504906 U DE8504906 U DE 8504906U DE 8504906 U1 DE8504906 U1 DE 8504906U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hoe
wedge
rake
attached
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858504906
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAMPE RUDOLF 3134 BERGEN DE
Original Assignee
LAMPE RUDOLF 3134 BERGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAMPE RUDOLF 3134 BERGEN DE filed Critical LAMPE RUDOLF 3134 BERGEN DE
Priority to DE19858504906 priority Critical patent/DE8504906U1/de
Publication of DE8504906U1 publication Critical patent/DE8504906U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Harvester Elements (AREA)

Description

Erfinder: Rudolf' Lampe "
p
Neue Straße 35
3134 Bergen/Dumme
Hackharke
Der erfindungsgemäße Gegenstand betrifft eine Hackharke, an dieser sind drei unterschiedlich breite Hackscbneiden und eine Seite Keilförmig ausgebildete Harkzinken,durch die unterschiedlich Breiten Hackschneiden,sowie die Eckige Anordnung.ist daß Hackblatt Keilförmig gestaltet und nach der Innenseite gewölbt Figur 1,dadurch wird der Schneidwinkel verkleinert,durch die Eckige Form des Hackblattes und den Schneiden,wird eine Gleichmäßige Hackstruktur erreicht.Dies wird durch den Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung,die in den Figuren 1 und 2,dargestellt ist erreicht«
Die Harkzinken (1)sind Keilförmig angeordnet,dadurch wird erreicht daß sich Unkrautstengel festklemmen,und dadurch besser mit den Wurzeln herraus gezogen werden,durch die unterschiedlich Breiten Schneiden (3,6,7)kann in Engen Pflanzreihen oder Kulturen,Erdboden aufgelockert Unkraut abgehackt werden,durch die Breite Schneide (6)kann auf Große Flächen Eidboden gelockert oder gehackt sowie Unkräuter durch die Hackharke gejätet und vernichtet werden,durch händische Drehung an dem Hacktnstiel (8)können die unterschiedlich Breiten Hackschneiden Wahlweise benutzt werden.Durch die Harkzinken (1)wird der aufgelockerte Erdboden egalisiert, heraus geharktes Unkraut aufgelockert,der Stiel aus Metall-) wird mittig an dem Hackharkenblatt durch Schweißen Vernietung oder Verschrauben fest an dieses angebrachten der Gegenseite des Stiels (4) wird die Tülle oder Hülse (5) durch Schweißen oder anderen Befestigungsarten fest angebrachten den Inneraum der Tülle (5) wird ein Stiel aus Holz Kunststoff oder Metall angebracht.
Durch die gebogene Form c.es Hackharkblattes (1) Figur 1, ist der Bearbeitungswinkel gering,dadurch durchdringt das hackblatt besser in den Erdboden ein,die dadurch gewölbte Form der Schneiden (3)und (7) ist bedeutungslos.
Eine Hackharke in dieser Form,ist nicht bekannt.Bekannt ist eine Rundhacke mit einer Zinken Anordnung,diese ist aber in dem Breiten Volumen nicht veränderlich.

Claims (1)

Erfinder: Rudolf tiampe " ' 2 2 0 9 7 Neue Straße 35 3134- Bergen/Dumme Hackharke Schutzansprüche
1. Eine als Hacke mit drei unterschiedlichen Schneiden und Harke keilförmig ausgebildete Gartenhacke,zur Bodenbearbeitung Unkrautjäten in engen Pflanzreihen und Flächen,durch den Keilförmigen Aufbau des Hackblattes,sind drei Schneidseiten mit verschiedene Schneidbreiten angeordnet,durch diese kann durch Drehung der Hackharke,mit der Breiten Schneide (6)sowie der mittleren Schneide (3) und der Schmalen Schneide (7)in besonders Engen Pflanzkulturen gehackt werden, zur Egalisierung des Bodens sowie Auflockerung und Unkrautjäten, sind die Keilförmigen Harkzinken an der Hackenseite (1)angebracht,an dem Hackblatt Figur 1 und 2,ist ein Stiel (4-) aus Metali durch Schweißen Nieten oder Verschrauben fest angebracht,Mi dem Stihl (4)ist die Tülle (5)durch Verschweißen Vernietung odei- Verschraubung fest angebracht,der Stihl(4) ist in der Mitte des Hackblattes angebrachtem Inneren der Tülle (5) wird ein Holz Kunststoff oder Metallstiel angebracht, mit dieser wird händisch gehackt.
DE19858504906 1985-02-21 1985-02-21 Hackharke Expired DE8504906U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858504906 DE8504906U1 (de) 1985-02-21 1985-02-21 Hackharke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858504906 DE8504906U1 (de) 1985-02-21 1985-02-21 Hackharke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8504906U1 true DE8504906U1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6777701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858504906 Expired DE8504906U1 (de) 1985-02-21 1985-02-21 Hackharke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8504906U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9214433U1 (de) * 1992-10-24 1992-12-24 Kuenzle Farma Ag, Oberaach, Ch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9214433U1 (de) * 1992-10-24 1992-12-24 Kuenzle Farma Ag, Oberaach, Ch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3952812A (en) Garden Tool
DE212013000209U1 (de) Multifunktions-Grabwerkzeug
US3592272A (en) Multipurpose garden tool
US3545551A (en) Interchangeable blade hoe kit
US5477667A (en) Gardening implement
US3164213A (en) Soil conditioning tool
DE8504906U1 (de) Hackharke
US20190116727A1 (en) Hack n Rake Manual Landscape Tool
DE19854048A1 (de) Gartenharke
US7083001B1 (en) Multipurpose, hand held, weed extracting, garden tool
US2835102A (en) Rake with cutter blade
DE184188C (de)
JP3221906U (ja) 除草具
DE1582919C3 (de)
DE924901C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
DE19623697C1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Unkrautwurzeln
DE3631436A1 (de) Motorisch betriebenes bodenbearbeitungsgeraet
DE2120254C3 (de) Gartenbaugerät
DE165516C (de)
DE454472C (de) S-foermiger Federzinken fuer Federzahngeraete
DE202004009159U1 (de) Gartenhacke/Hand-Kultivator
DE26034C (de) Befestigung der Blätter an den Stielen für Hacken
DE8526702U1 (de) Motorisch betriebenes Bodenbearbeitungsgerät
DE446070C (de) Weidegabel
GB2026824A (en) Gardening implement